Wird Qualität wirklich schlechter, oder unsere Ansprüche höher??

BMW 5er F10

Tja, das frage ich mich??
Bei einem meiner ersten BMW, ein e28 (BJ 82), da klapperte nichts!
Diesen kaufte ich mit einem Haufen km und trotzdem knarzte, raunzte oder quietschten da nichts.

Und der e34, e39, die waren super Autos. Das Spiegeldreieck z.B. perfekt verbaut. Beide hatten Schiebedach und wenn sie geschlossen waren, war es leise.

Die Fahrzeuge werden immer teurer, ja teilweise kann man sich schon günstiger einen Rohbau hinstellen, als so ein Auto erwerben!!!

Oder wird die Gesellschaft immer anspruchsvoller, mit nichts mehr zufrieden??
Ich persönlich glaube nicht, denn wenn mein guter alter e39 im Wind so gerauscht hätte, hätte ich mich damals auch aufgeregt. Und bei jedem anderen Knarrzer wäre ich auch in die Werkstatt gefahren.
Nur hat es damals nicht so viel gegeben.
Aber man kann alles ins Gute reden, oder ins Schlechte.
Die Fahrgeräusche werden allgemein vielleicht leiser, daß einem ein stöhrendes Geräusch mehr auffällt??
Wie auch immer, damals baute BMW bei Gott auch keine schlechtere Qualität!
LG julmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Anderes Beispiel: Vor 30 Jahren sah man ein Auto mit 100 tkm auf dem Tacho als bald reif für den Schrottplatz an. Heute sind es 200 tkm.
...200 tkm ??? 😰... mein S4 hat 9 Jahre und 220.000 km gelaufen.....

Ist doch ein modernes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Ich glaube schon, dass die neuen und modernen Autos nicht mehr die gleiche Solidität und Qualität haben als die von früher.

Nimm mal im Vergleich einen Audi 80 von 1980. Nach 9 Jahren war der komplett verrostet.

Heutzutage werden Gölfe im Alter von 10 - 12 Jahren noch für 2000 - 4000 Euro gehandelt und laufen auch nochmal 5 Jahre. Ein Golf 1 war im Alter von 10 Jahren schon ein Dauerschweissstelle, wenn er überhaupt noch lebte.

Das gilt auch für die Premiumhersteller so. Die 6 Zylinder BMW in den 80ern erkannte man an ihren Ölfahnen schon unter 100Tkm, die den nahen Motortod ankündigten. Und E21, E28 haben es nun beim besten Willen nicht grossartig in die 90er geschafft. Alle verrostet.

Und das Geklapper? Ein E28 hat schon im Stand soviel Lärm gemacht, wie ein F10 bei 200km/h. Logisch, dass das nicht zu hören war. Im Betrieb waren FW-Geräusche, Windgeräusche, Abrollgeräusche soviel höher, dass man sich um sowas keinen Kopf machte.

Amen

105 weitere Antworten
105 Antworten

Die schnelle Verschmutzung der Seitenscheiben ist tätsächlich ein Problem. Ich vermute allerdings bei fast allen Herstellern. Vielleicht steht es in Zusammang mit dauernden Versuch die Aeorodynamik zu verbessern zwecks Verbrauchsreduzierung. Ich habe das jedenfalls beim 5 er festgestellt aber mein vorheriger Mondeo hatte das auch.

Ich glaube das bei den sogenannten Premiumherstellern das Premiumsiegel ist , viele Helferlein sich einbauen zu lassen ( Fahrassistenten , Mobilfunk etc) sowie große Motoren mit gutem Getriebe.
Bei Hyundai usw gibt es kein Verbrauchsparendes ZF 8 Ganggetriebe in einem I40 oder ähnlichem. Keine 6 Zylinder Agregate. Ein nahezu voll ausgestatteter I40 , der auch sehr geräumig und gut verarbeitet ist kostet 32000 Euro. Wenn die dann noch für 2000 Euro ein anständiges Automatikgetriebe und für 5 K nen 6 Zylinder Motor einbauen und die restlichen 1000 Euro für die Bremsen nehmen würden bestimmt so einige auf japanische Fahrzeuge umsteigen. Bei anderen Herstellern gibt es halt nur 3-5 Farben zur Auswahl . Diese ganze Palette an zusätzlichen Optionen lassen sich die sogenannten Premiumhersteller gut bezahlen meiner Meinung nach . Sicherlich ist es auch ein gewisses Statussymbol einen deutschen Hersteller zu fahren aber verarbeitungstechnisch sind andere Hersteller in ihren gehobeneren Autos nicht schlechter wie ich finde .
Es wird sich vielleicht ein wenig zu sehr darauf ausgeruht das viele 5er etc Mietwagen und Flottenfahrzeuge sind. Die eine Seite fährt das Auto als Mietwagen nur ein paar mal und meint sich nicht beschweren zu müssen falls Mängel sind und die anderen wissen halt das nach 2-3 Jahren Leasing das Auto wieder zurück geht .

Jedenfalls wurde mir noch schon 3 mal seitens BMW gesagt das Verarbeitungsmängel wie schlechte Spaltmaße , Lenkung usw. gar nicht vorhanden wären. Sondern das bei 1 Mio gebauten Autos auch mal eines nciht 100% ist . Aber die Meldung einzelner Personen ja gar keine Referenz ist . Es wäre alles in Ordnung und man baut hochwertige Autos .

Mal sehen wie man sich verhält wenn die Absatzzahlen sinken . Ob man sich dann nicht hinterfragt ob man auf Teufel komm raus noch sparen soll und überspitzt gesagt einen Sitz nur noch mit 3 Schrauben fest macht anstelle von 4 zum Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Was einige als Fortschritt, ich aber als völlig daneben empfinde ist auch die Tatsache dass ich nicht mit offener Tür rangieren darf. Auto nimmt den Gang raus. Völlig unbrauchbar wenn ich Schnee aufm Auto hab und nach hinten nix sehen kann und nur mal eben rangieren will ohne das Auto zu enteisen.
Stimmt, muss/will auch des öfteren mit offener Tür rangieren und ärgere mich jedesmal wenn das Getriebe blockiert. Ist mit Abstand der grösste Schrott was so von den Ingenieuren verbaut wurde. Hat sonst kein Auto! 😠 😠 😠

Hallo,

ich fahre seit 30 Jahren Auto. Insges. hab ich dabei 1.300.000 Km zurückgelegt. Davon vieleicht 400.000 mit Anhänger. Während dieser Zeit bin ich nie in die Verlegenheit gekommen beim Rangieren die Türen zu öffnen.😕

Ich will euch hier nicht zu nahe treten, aber mit einem bischen Talent ist das auch nicht notwendig.
Einen Aussenspiegel Links und einen Rechts sollte genügen.
gruss Pido

Ne. Wenn ich nen doppelten Pferdehänger im Winter bei Dunkelheit irgendwo reinrangieren will dann is da nix mit Spiegel, keine Chance.

Klar, mit so nem Spielzeughänger von Koch und ohne Plane is das natürlich was anderes, den trag ich im Notfall aber auch da hin wo ich ihn hinhaben will.

Wenn ich dann aber nen Anhänger hab der deutlich breiter is als das Auto is da doch nix mehr mit Spiegeln....und wenn der Wagen dann noch so ne schlechte Übersicht wie der F10 hat dann is das nunmal nicht zu gebrauchen, verglichen mit nem W124 oder so.

Unabhängig davon ob
man das nun braucht oder nicht finde ich es daneben dass BMW entscheidet dass ich nicht mit geöffneter Tür rangieren darf. Das entscheide ich doch bitte selber.

Wir mutieren doch zunehmend zu einer Gesellschaft von individuellen Lebensunfähigen. Und dabei wird alles eine Soße innerhalb dessen was dem Bürger an Mündigkeit noch zugemutet wird. Und das is nicht viel. Individuellnnur daher weil uns alle immer erzählen wir seien individuell.

Ähnliche Themen

Ne. Wenn ich nen doppelten Pferdehänger im Winter bei Dunkelheit irgendwo um die Scheunenecke reinrangieren will dann is da nix mit Spiegel, keine Chance.

Klar, mit so nem Spielzeughänger von Koch und ohne Plane is das natürlich was anderes, den trag ich im Notfall aber auch da hin wo ich ihn hinhaben will.

Wenn ich dann aber nen Anhänger hab der deutlich breiter is als das Auto is da doch nix mehr mit Spiegeln....und wenn der Wagen dann noch so ne schlechte Übersicht wie der F10 hat dann is das nunmal nicht zu gebrauchen, verglichen mit nem W124 oder so.

Unabhängig davon ob
man das nun braucht oder nicht finde ich es daneben dass BMW entscheidet dass ich nicht mit geöffneter Tür rangieren darf. Das entscheide ich doch bitte selber.

Wir mutieren doch zunehmend zu einer Gesellschaft von individuellen Lebensunfähigen. Und dabei wird alles eine Soße innerhalb dessen was dem Bürger an Mündigkeit noch zugemutet wird. Und das is nicht viel. Individuellnnur daher weil uns alle immer erzählen wir seien individuell.

Zitat:

Original geschrieben von t60p


Ich glaube das bei den sogenannten Premiumherstellern das Premiumsiegel ist , viele Helferlein sich einbauen zu lassen ( Fahrassistenten , Mobilfunk etc) sowie große Motoren mit gutem Getriebe.
Bei Hyundai usw gibt es kein Verbrauchsparendes ZF 8 Ganggetriebe in einem I40 oder ähnlichem. Keine 6 Zylinder Agregate.

Wie kommst du auf den Unsinn? Natürlich hat Hyundai / KIA auch V6 - Aggregate. Sogar V8 - Motoren (und im Ausland V12) sind im Angebot.

ZF´s 8 - stufiges Automatikgetriebe wird dort verbaut, wo es sich der Hersteller leisten kann, und das kann nicht nur BMW. So ist z.B. im aktuellen Lancia Thema genau das gleiche 8 - stufige Getriebe wie in den neuen BMW verbaut.

Hyundai und KIA machen übrigens gewaltige Fortschritte, was Qualität und Technologie angeht, sie bieten dabei eine sensationell gute Garantie und bleiben obendrein noch günstig, während die Deutschen zunehmend sparen, wo es nur geht und dabei permanent teurer werden. Die Welt verändert sich. 😉

Hatte den jemand hier schonmal jemals ein Fahrzeug bei dem er sagen konnte das er perfekt verarbeitet ist ? Als ich noch Fahrzeuge kaufte habe ich an unzähligen Fahrzeugen Türen einstellen lassen und Spaltmaße und garnicht mal davon zu reden von vielen anderen Dingen.Ich sehe das heute als Leasingkunde sehr entspannt,und sehe halt das der F11 keine schönen Spaltmaße hat und man 3 der Türen mal neu einstellen könnte aber dafür bringe ich ihn nicht in die Werkstatt denn es stört mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von t60p


Ich glaube das bei den sogenannten Premiumherstellern das Premiumsiegel ist , viele Helferlein sich einbauen zu lassen ( Fahrassistenten , Mobilfunk etc) sowie große Motoren mit gutem Getriebe.
Bei Hyundai usw gibt es kein Verbrauchsparendes ZF 8 Ganggetriebe in einem I40 oder ähnlichem. Keine 6 Zylinder Agregate.
Wie kommst du auf den Unsinn? Natürlich hat Hyundai / KIA auch V6 - Aggregate. Sogar V8 - Motoren (und im Ausland V12) sind im Angebot.

ZF´s 8 - stufiges Automatikgetriebe wird dort verbaut, wo es sich der Hersteller leisten kann, und das kann nicht nur BMW. So ist z.B. im aktuellen Lancia Thema genau das gleiche 8 - stufige Getriebe wie in den neuen BMW verbaut.

Hyundai und KIA machen übrigens gewaltige Fortschritte, was Qualität und Technologie angeht, sie bieten dabei eine sensationell gute Garantie und bleiben obendrein noch günstig, während die Deutschen zunehmend sparen, wo es nur geht und dabei permanent teurer werden. Die Welt verändert sich. 😉

Ich sehe es ja auch so das die Fortschritte machen und meinte ja wenn die nen 6 Ender in den I40 einbauen würden , wäre das sicherlich ein nettes Gefährt. Da ist BMW Premium , da man in nahezu allen Karossen , außer Mini die Option auf tolle Motorisierungen hat , wo die Koreaner für den deutschen Markt nichts anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Hatte den jemand hier schonmal jemals ein Fahrzeug bei dem er sagen konnte das er perfekt verarbeitet ist ? Als ich noch Fahrzeuge kaufte habe ich an unzähligen Fahrzeugen Türen einstellen lassen und Spaltmaße und garnicht mal davon zu reden von vielen anderen Dingen.Ich sehe das heute als Leasingkunde sehr entspannt,und sehe halt das der F11 keine schönen Spaltmaße hat und man 3 der Türen mal neu einstellen könnte aber dafür bringe ich ihn nicht in die Werkstatt denn es stört mich nicht.

Perfekt gibt es absolut nicht, bzw nicht erreichbar.

Aber recht nahe kommen dem W123, 116 und 126. Da is im Innenraum auch nach 25 Jahren und 300.000 km noch Funkstille was klappern angeht, und speckig oder abgegriffen siehr da auch nix aus.

Aber für sowas interessiert sich heute keiner mehr. Hauptsache alle 2 Jahre neu und voll von unnötigen Gimmicks die wir Fortschritt nennen und militant nicht hinterfragen.

Zitat:

Original geschrieben von t60p



Das ist BMW Premium , da man in nahezu allen Karossen , außer Mini die Option auf tolle Motorisierungen hat , wo die Koreaner für den deutschen Markt nichts anbieten.

Hat

te

meinst Du wohl. R6 - Motoren sind inzwischen auch beim ehemaligen Pionier, BMW, in den meisten Leistungsklassen Mangelware.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von t60p


Ich glaube das bei den sogenannten Premiumherstellern das Premiumsiegel ist , viele Helferlein sich einbauen zu lassen ( Fahrassistenten , Mobilfunk etc) sowie große Motoren mit gutem Getriebe.
Bei Hyundai usw gibt es kein Verbrauchsparendes ZF 8 Ganggetriebe in einem I40 oder ähnlichem. Keine 6 Zylinder Agregate.
Wie kommst du auf den Unsinn? Natürlich hat Hyundai / KIA auch V6 - Aggregate. Sogar V8 - Motoren (und im Ausland V12) sind im Angebot.

ZF´s 8 - stufiges Automatikgetriebe wird dort verbaut, wo es sich der Hersteller leisten kann, und das kann nicht nur BMW. So ist z.B. im aktuellen Lancia Thema genau das gleiche 8 - stufige Getriebe wie in den neuen BMW verbaut.

Hyundai und KIA machen übrigens gewaltige Fortschritte, was Qualität und Technologie angeht, sie bieten dabei eine sensationell gute Garantie und bleiben obendrein noch günstig, während die Deutschen zunehmend sparen, wo es nur geht und dabei permanent teurer werden. Die Welt verändert sich. 😉

Hyundai bringt 2014 eine Zehngang-Automatik auf den Markt (siehe anbei). 😉

Hyundai will Zehngang-Automatik auf den Markt bringen

Die sollen endlich mal alle vernünftig durchdachte Autos bauen und nicht den konsumorientierten Unsinn wie jetzt.
Dann reicht auch ne Viergangautomatic..... Die nach 281.000 bzw 357.000 km noch ruckfrei und sinnvoll schaltet, was man von der 7 G Tronic von Mercedes nicht gerade behaupten kann, aber das schon ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von pido



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Stimmt, muss/will auch des öfteren mit offener Tür rangieren und ärgere mich jedesmal wenn das Getriebe blockiert. Ist mit Abstand der grösste Schrott was so von den Ingenieuren verbaut wurde. Hat sonst kein Auto! 😠 😠 😠

Hallo,
ich fahre seit 30 Jahren Auto. Insges. hab ich dabei 1.300.000 Km zurückgelegt. Davon vieleicht 400.000 mit Anhänger. Während dieser Zeit bin ich nie in die Verlegenheit gekommen beim Rangieren die Türen zu öffnen.😕

Ich will euch hier nicht zu nahe treten, aber mit einem bischen Talent ist das auch nicht notwendig.
Einen Aussenspiegel Links und einen Rechts sollte genügen.
gruss Pido

Du trittst aber schon sehr nahe... du bist ja auch ein sehr guter grosser Chauffeur. Ich bin nicht so gut, bin nur ein kleines Autofahrerlein das gerne Tür aufmachen möchte ohne dass Auto stehenbleibt. Ging gut bei jedes Auto, ausser bei BMW. Ist grosses Bevormundung! 🙁

Die Qualität und die Ausstattung ist sehr gestiegen in den Jahren, keine Frage. Die Ansprüche dazu ebenso. Die Diskrepanz liegt womöglich auch in der Preis-Entwicklung. Bei technischen Geräten sind wir es gewohnt, stetig bessere Leistung zum gleichen oder niedrigeren Preis zu bekommen. Dies trifft auf Autos nicht gleichermassen zu. Dort ist der inzwischen hohe Anteil am privaten Budget, mit diversen Kostentreibern, auch ein Faktor für niedrige Neukäufe zukünftig.

Wären die Hersteller nicht so renditegetrieben, müssten sich nicht nach jeder politischen Sau richten, die durch's Dorf getrieben wird und würden ihre Autos in Ruhe zu Ende entwickeln - vielleicht hätten wir heute die besten Autos ever. Solang man als Kunde aber Betatester ist und die gröbsten Mängel erst mit dem FL abgestellt werden, beginnt man zu zweifeln.

Trotzdem:
Ich war am We mal gezielt unterwegs und habe mir Alternativen zu den deutschen Top 3 - ohne Porsche -angeschaut. Wenn man über die meckert, meckert man auf hohem Niveau, wie ich meine.

Und war es nicht auch Eigenschaft des hochgelobten W126 NFL unter der Plastikbeplankung wegzurosten und bei hohem Tempo auf der Autobahn so spurstabil zu sein, wie Jelzin nach 3 Flaschen des nach ihm benannten Gebräus? so Las ich es mal in der MotorKlassik und hörte es von ehemaligen Besitzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen