Wird Qualität wirklich schlechter, oder unsere Ansprüche höher??

BMW 5er F10

Tja, das frage ich mich??
Bei einem meiner ersten BMW, ein e28 (BJ 82), da klapperte nichts!
Diesen kaufte ich mit einem Haufen km und trotzdem knarzte, raunzte oder quietschten da nichts.

Und der e34, e39, die waren super Autos. Das Spiegeldreieck z.B. perfekt verbaut. Beide hatten Schiebedach und wenn sie geschlossen waren, war es leise.

Die Fahrzeuge werden immer teurer, ja teilweise kann man sich schon günstiger einen Rohbau hinstellen, als so ein Auto erwerben!!!

Oder wird die Gesellschaft immer anspruchsvoller, mit nichts mehr zufrieden??
Ich persönlich glaube nicht, denn wenn mein guter alter e39 im Wind so gerauscht hätte, hätte ich mich damals auch aufgeregt. Und bei jedem anderen Knarrzer wäre ich auch in die Werkstatt gefahren.
Nur hat es damals nicht so viel gegeben.
Aber man kann alles ins Gute reden, oder ins Schlechte.
Die Fahrgeräusche werden allgemein vielleicht leiser, daß einem ein stöhrendes Geräusch mehr auffällt??
Wie auch immer, damals baute BMW bei Gott auch keine schlechtere Qualität!
LG julmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Zitat:

Original geschrieben von Dadof3


Anderes Beispiel: Vor 30 Jahren sah man ein Auto mit 100 tkm auf dem Tacho als bald reif für den Schrottplatz an. Heute sind es 200 tkm.
...200 tkm ??? 😰... mein S4 hat 9 Jahre und 220.000 km gelaufen.....

Ist doch ein modernes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Ich glaube schon, dass die neuen und modernen Autos nicht mehr die gleiche Solidität und Qualität haben als die von früher.

Nimm mal im Vergleich einen Audi 80 von 1980. Nach 9 Jahren war der komplett verrostet.

Heutzutage werden Gölfe im Alter von 10 - 12 Jahren noch für 2000 - 4000 Euro gehandelt und laufen auch nochmal 5 Jahre. Ein Golf 1 war im Alter von 10 Jahren schon ein Dauerschweissstelle, wenn er überhaupt noch lebte.

Das gilt auch für die Premiumhersteller so. Die 6 Zylinder BMW in den 80ern erkannte man an ihren Ölfahnen schon unter 100Tkm, die den nahen Motortod ankündigten. Und E21, E28 haben es nun beim besten Willen nicht grossartig in die 90er geschafft. Alle verrostet.

Und das Geklapper? Ein E28 hat schon im Stand soviel Lärm gemacht, wie ein F10 bei 200km/h. Logisch, dass das nicht zu hören war. Im Betrieb waren FW-Geräusche, Windgeräusche, Abrollgeräusche soviel höher, dass man sich um sowas keinen Kopf machte.

Amen

105 weitere Antworten
105 Antworten

Früher war doch alles besser weil heute alles schlechter ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen