Wird Qualität wirklich schlechter, oder unsere Ansprüche höher??
Tja, das frage ich mich??
Bei einem meiner ersten BMW, ein e28 (BJ 82), da klapperte nichts!
Diesen kaufte ich mit einem Haufen km und trotzdem knarzte, raunzte oder quietschten da nichts.
Und der e34, e39, die waren super Autos. Das Spiegeldreieck z.B. perfekt verbaut. Beide hatten Schiebedach und wenn sie geschlossen waren, war es leise.
Die Fahrzeuge werden immer teurer, ja teilweise kann man sich schon günstiger einen Rohbau hinstellen, als so ein Auto erwerben!!!
Oder wird die Gesellschaft immer anspruchsvoller, mit nichts mehr zufrieden??
Ich persönlich glaube nicht, denn wenn mein guter alter e39 im Wind so gerauscht hätte, hätte ich mich damals auch aufgeregt. Und bei jedem anderen Knarrzer wäre ich auch in die Werkstatt gefahren.
Nur hat es damals nicht so viel gegeben.
Aber man kann alles ins Gute reden, oder ins Schlechte.
Die Fahrgeräusche werden allgemein vielleicht leiser, daß einem ein stöhrendes Geräusch mehr auffällt??
Wie auch immer, damals baute BMW bei Gott auch keine schlechtere Qualität!
LG julmar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
...200 tkm ??? 😰... mein S4 hat 9 Jahre und 220.000 km gelaufen.....Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Anderes Beispiel: Vor 30 Jahren sah man ein Auto mit 100 tkm auf dem Tacho als bald reif für den Schrottplatz an. Heute sind es 200 tkm.
Ist doch ein modernes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Ich glaube schon, dass die neuen und modernen Autos nicht mehr die gleiche Solidität und Qualität haben als die von früher.
Nimm mal im Vergleich einen Audi 80 von 1980. Nach 9 Jahren war der komplett verrostet.
Heutzutage werden Gölfe im Alter von 10 - 12 Jahren noch für 2000 - 4000 Euro gehandelt und laufen auch nochmal 5 Jahre. Ein Golf 1 war im Alter von 10 Jahren schon ein Dauerschweissstelle, wenn er überhaupt noch lebte.
Das gilt auch für die Premiumhersteller so. Die 6 Zylinder BMW in den 80ern erkannte man an ihren Ölfahnen schon unter 100Tkm, die den nahen Motortod ankündigten. Und E21, E28 haben es nun beim besten Willen nicht grossartig in die 90er geschafft. Alle verrostet.
Und das Geklapper? Ein E28 hat schon im Stand soviel Lärm gemacht, wie ein F10 bei 200km/h. Logisch, dass das nicht zu hören war. Im Betrieb waren FW-Geräusche, Windgeräusche, Abrollgeräusche soviel höher, dass man sich um sowas keinen Kopf machte.
Amen
105 Antworten
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von pido
Nur der Klang des Reihen Sechser ist viel schöner.
Ich weiß gar nicht, was alle immer an dem DI-Sechszylinderklang
finden. Im Vergleich zum E60 ohne DI hört der sich an wie eine
Nähmaschine. Ich dachte zuerst immer da wäre irgendwo ein
Blech lose und klappert herum. Ich war damit sogar beim Händler bzw
hab das mit einem netten anderen Forenmitglied verglichen, weil
ich es nicht glauben konnte.
munter bleiben
Skotty
Naja, im Vergleich zum V6 ( oder 5 Zyl. im V 70), finde ich den Sound ( und auch die Leistung) schon besser.
nur so am Rande. Hat mit dem eigtl. Thema nichts zu tun
Gruss Pido
" Gute Dämmung"?
Also, mein F10 ist mit Abstand das lauteste Auto, welches ich in den letzten 12 Jahren hatte. Die Vorgänger ( W211, V70, A6 ) waren ,was Wind und Abrollgeräusche betrifft, deutlich leiser. Nur der Klang des Reihen Sechser ist viel schöner.
Gruss PidoHi Pido!
100%ige Zustimmung!!
LG julmar
Zitat:
Original geschrieben von julmar
[/quote
" Gute Dämmung"?
Also, mein F10 ist mit Abstand das lauteste Auto, welches ich in den letzten 12 Jahren hatte. Die Vorgänger ( W211, V70, A6 ) waren ,was Wind und Abrollgeräusche betrifft, deutlich leiser. Nur der Klang des Reihen Sechser ist viel schöner.Gruss Pido
[/quoteHi Pido!
100%ige Zustimmung!!
LG julmar
somit hat bmw bei 5er, 3er und 1er letztendlich die gleichen, höheren fahrtwindgeräsche in kauf genommen, da alle wohl schlechter türdichtungen bekommen haben? das istz dann eine qualitätsklasse über alle klassen bei gewünschter premiumqualität. immerhin interessant, das 5er 3er und 1er fahrere inzwischen die deutlich höhere inngeräuschkulisse bemängeln!
gruss
Ähnliche Themen
interessant ist aber dass der 5er von den gemessenen innenraumgeräuschen gleichauf mit dem neuen A6 inkl. aufpreispflichter dämmverglasung ist 😉 somit scheint man sich hier auf einem gewissen klassenüblichen niveau zu bewegen u. das sogar ohne mehrkosten ...
Zitat:
Original geschrieben von pido
Also, mein F10 ist mit Abstand das lauteste Auto, welches ich in den letzten 12 Jahren hatte. Die Vorgänger ( W211, V70, A6 ) waren ,was Wind und Abrollgeräusche betrifft, deutlich leiser.
Wenn ich meinen F11 mit dem E61 (beides 520d) vergleiche, ist der F11 deutlich leiser als sein Vorgänger - und zwar im Stand und in allen Geschwindigkeitsbereichen.
Gruß
Der Chaosmanager
Au weia, dann muss der E 61 aber ne laute Kiste gewesen sein😉
Ich kenne die Vorgängerbaureihen des 5er nicht. Der F10 ist mein erster BMW.
Aber du hast recht, im Stand ist der Fxx der leiseste.
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Oder wird die Gesellschaft immer anspruchsvoller, mit nichts mehr zufrieden??
Ich persönlich glaube nicht, denn wenn mein guter alter e39 im Wind so gerauscht hätte, hätte ich mich damals auch aufgeregt. Und bei jedem anderen Knarrzer wäre ich auch in die Werkstatt gefahren.
Nur hat es damals nicht so viel gegeben.
Aber man kann alles ins Gute reden, oder ins Schlechte.
Die Fahrgeräusche werden allgemein vielleicht leiser, daß einem ein stöhrendes Geräusch mehr auffällt??
Wie auch immer, damals baute BMW bei Gott auch keine schlechtere Qualität!
LG julmar
Setz dich dazu mal einfach in einen alten E39 und fahre ein paar Meter (einfach mal eine Probefahrt bei irgendeinen Fähnchenhändler machen). Wenn du dich dann in deinen F10 sitzt werden das Unterschiede wie zwischen Himmel und Erde sein! Das garantier ich dir! Und zwar in ALLEN Disziplinen, außer vielleicht beim Verbrauch...
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und es wird alles immer besser und trotzdem fällt ein jedesmal eine Kleinigkeit auf, da man sie förmlich sucht. So nach dem Motto: "Alles kann nicht perfekt sein, es MUSS noch Raum für Steigerungen geben."
Und das sehe ich auch beim F10 so, man kann Dinge verbessern. Trotzdem ändert es nichts daran, das der F10 das beste Auto ist, was ich je gefahren bin. Auch heute noch!
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von julmar
[/quote
" Gute Dämmung"?
Also, mein F10 ist mit Abstand das lauteste Auto, welches ich in den letzten 12 Jahren hatte. Die Vorgänger ( W211, V70, A6 ) waren ,was Wind und Abrollgeräusche betrifft, deutlich leiser. Nur der Klang des Reihen Sechser ist viel schöner.Gruss Pido
[/quoteHi Pido!
100%ige Zustimmung!!
LG julmar
Also mein 520 dA hat weder Windgeräusche noch außergewöhnlich hohe Abrollgeräusche; vielleicht liegt es an deiner Ausstattung? Ich habe kein Schiebedach und die 17" Serienbereifung ohne runflat.
Falls die Windgeräusche von den Türen stammen, kann dies eine einigermaßen fähige Werkstatt in kürzester Zeit beheben.
Ich hatte solche Probleme mit meinem früheren A6 - Pfeifgeräusche und ein Motorengeräusch wie ein alter Traktor (4-Zylinder Diesel).
KH
Zitat:
Original geschrieben von pido
Au weia, dann muss der E 61 aber ne laute Kiste gewesen sein😉
... vermutlich hast Du nie einen gefahren? Jedenfalls war der Benz E 220 CDI (211), den ich 15 Monate lang als Firmenwagen fahren musste, bedeutend lauter.
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Interessanterweise war ein X6 30d eines Geschäftsfreundes, bei dem ich dieser Tage mitgefahren bin, innen auch bedeutend lauter als mein 520d.
Nein, hab, wie oben geschrieben, noch keinen gefahren.
Nein, die Werkstatt konnte keine Abhilfe schaffen.
Ja, ich weiss das die 4 zyl. von MB u. Audi lauter sind und sich wie ein Trecker anhören.
Es liegt mir ausserdem fern, hier einen Glaubenskrieg anzuzetteln. Es sind meine ganz personlichen Empfindungen. Und ich empfinde den F10 eben lauter wie die Vorgänger. An der 19"RF Mischbereifung kann es nicht liegen. Bei den 17" non RF Winterreifen ist es ähnlich laut.
Gruss Pido
Zitat:
Original geschrieben von pido
Es sind meine ganz personlichen Empfindungen. Und ich empfinde den F10 eben lauter wie die Vorgänger.
Hi!
Und Dein (unser) Empfinden kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst sein, insofern macht die Diskussion darüber ohne Meßwerte wenig Sinn. Was bleibt sind Knarz-, Klapper- und Quietschgeräusche und die sind bei meinem F11 definitiv zuviel.
Zum Thema paßt gerade diese Meldung : BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer 😕
Zitat:
Original geschrieben von j123
Zum Thema paßt gerade diese Meldung : BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer 😕
ja, und die haben sie sogar bei einem 118dA in der "wandlung" angesetzt- suuuper qualität...das kann nicht premium sein?!