Wird Opel untergehn ?
Schlechte Verkäufe, schlecht Produktpaletten, Sinkende Umsätze, Kurzarbeit, Werksschließungen, Rote Bilanzen noch und nöcher.
Wie lange wird sich GM das noch ankucken ? Wird Opel anderen deutschen Autobauern wie NSU, Lloyd, Glas, oder Borgward folgen und dicht machen müssen ?
Was muß Opel tun um wieder erfolgreich zu werden ?
Liegt es an den Modellen oder an den Preisen ? Liegt es an der Qualität oder am Biedermannimage ?
Sie können doch innovativ sein (siehe den neuen Speedster oder den alten GT).
Eure Meinung dazu !
greez, Space
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Da muß man sich jetzt hier auch nicht mit den Jungs aus dem VW-Lager zoffen. Man könnte Opel und seinen vielen Mitarbeitern z.Zt. nur wünschen, ihr Unternehmen würde sich in einer vergleichbaren Situation wie VW befinden.
Bei VW geht es um einige Arbeitsplätze und um eine Bank, die staatliche Hilfen in Anspruch nehmen will, aber nicht um die Existenz eines ganzen Unternehmens.Ich wünsche Opel und seinen Mitarbeitern, dass sie irgendwann auch mal in eine ähnliche "komfortable" Situation, wie die Jungs bei VW kommen.
Verdient hätten sie es!
Sind Dir diese Infos bekannt?
und
Ein Jahrzehnt VW-Strategien im Rückblick, besonders interessant der Teil mit dem VW-Gesetz und dass VW noch in den 80er Jahren faktisch ein Staatsbetrieb war und immer wenn es kriselte, haben der Bund, die Bahn, die Post ihre Fahrzeuge urplötzlich erneuert, damit VW nicht "untergeht". Sobald es end wurde, wurde Geld bei VW reingepumpt.
Ministerpräsident Christian Wulff engagiert sich vorbildlich seit 2003 im Aufsichtsrat für das Wohlergehen des größten Arbeitgebers des Landes. Er hat in der VW-Affäre maßgeblich dazu beigetragen, dass Dinge, die nicht in Ordnung waren, in Ordnung gebracht wurden.
Jahrelang, jahrzehntelang geht das so. Also bitte erzählt nicht so einen Unfug, nur Opel ging es schlecht und nur Opel hat die Hand auf.
Hoffentlich kommt Porsche mit dem Kippen des VW-Gesetzes durch, das wäre mal eine Maßnahme.
Nicht, dass ich etwas gegen VW hätte, im Gegenteil. Aber ich bin für Gleichbehandlung, ganz einfach.
cheerio
186 Antworten
OPEL wir aufjedenfall überleben. In den NL ist z.B. Opel das meistverkaufte Auto. Und weil man in den letzten 2-3 Jahren etwas schlechtere Bilanzen bei Opel hatte, heißt es nicht, daß diese dann zu machen.
Hi Leude!
Also Opel wird früher oder später zugrunde gehen.
Die Karren rosten einem ja unterm Hintern weg, und außerdem wollen die Leute eben Autos fahren und nicht mit' nem Opel über die Straßen schwimmen.
Gruß
mt
was rostet...
Also das ist doch Blödsinn dass einem Opel unter dem Hintern wegrostet. Am Anfang des Astra F haben sie zwar wirklich Probleme mit dem Rost gehabt, aber mittlerweile sind sie auch Vollverzinkt und rosten nicht mehr.
Mein Astra Bj. 94 hat bis jetzt noch an keiner Stelle einen Rostfleck...
Wenn Du erst einen Rostfleck siehst, ist es leider schon zu spät!
Die mangelhafte Konservierung der Hohlräume läßt den Rost von innen kommen.
Bei den Modellen bis zur Einführung der Verz. Karosse ist es nur Glücksache wie lange der Rost brauch bis er sichtbar ist.
Bei meinem Calibra mit Bj. 91 kam der Rost an den Schweißstellen am Schweller durch, das war echt der Hammer ! Der Verdacht kam aber auch, das durch die sehr weiche Karosse der Kitt reißt, und die Feuchtigkeit dann auf das unbehandelte Blech kommt. Der Wagen war zwar Cool, bis auf das Cockpit, aber das wurde mir dann zu viel, und er ging weg.
Opel bekommt nur das zurück, was Sie sich in den letzten Jahren selber zu verdanken haben.
Ciao NITRO
Ähnliche Themen
So dann fangen wir mal an zu erzählen.
1. Es liegt nicht nur an GM sondern auch an der Konzernspitze in Deutschland.
2. Der Fehler der Opel vor Jahren das Genick gebrochen hat hört auf den Namen ECO-TEC.
Es kann nicht sein das eine neue Mototrengeneration weniger lestet als die alte, siehe 2.0 16V. Alt-->150 PS Eco-->136 PS.
3. Warum nehme ich als Opel Chefetage so erfolgreiche Modelle vom Markt z.B. den guten 2.0 16v, den Turbo mit 204 PS, den Klassiker 3.0 24V.
Warum grht der Abwärtstrend erst bei 2.0 Litern Hubraum los.
1.6 16V ECO = 100 PS Steigerung zum normalen 8V macht 25 PS.
1.8 16V ECO = 125 PS Steigerung zum normalen 8V macht 35 PS.
2.0 16V ECO = 136 PS Steigerung zum normalen 8V macht nur noch schlappe 21 PS. Was ist da los.
Von den 6Zylindern will ich gar nicht reden.
Zu Zeiten eines Vectra A 2.5 V6 mit 170 PS holte BMW schon 192 PS aus dem selben Hubraum. Ging ja noch so.
Aber jetzt braucht Opel mit dem ECO SCheiß schon 2.6 Liter um überhaupt die 170 PS zu halten.
Bei der größeren Variante brauchen sie sogar 0.2 Liter mehr um bei den obligatorischen 210 PS zu bleiben.
Der alte 3.0 24 V Reihenmotor leistete schon 204 PS, die Entwicklung von Motor und Elektronik ging weiter nur bei Opel nicht trotz besserer Kraftentfaltung durch die V Bauweise und bessere Elektronikeinstellung hat es Opel nicht geschafft einen Sprung zu machen.
4.Zum Thema Rost:
Audi verzinkt seine Modelle seit dem Jahr 1988 und baut seit einigen Jahren sogar Aluminium. Seit dem Zeitpunkt hatten sie keine großen Einbußen mehr.
Dien Angebliche Vollverzinkung bei Opel ist keine Feuerverzinkung sondern kommt ganz müde aus dr Sprühdose. das die dann nichts großes gegen Rost hilft leuchtet ein.
Hohlraumversiegelung ist bei Opel auch heute noch beinahe ein Fremdwort bei anderen Herstellern schon lange Gang und gebe.
Würde Opel hier endlich nachziehen würden sie auch irgendwann wieder ein stück vom Automobilkuchen abbekommen.
Es sind in meiner Gegend Fälle bekannt wo werksneue G Astras nach einem halben Jahr beim Kundendienst neue Reparaturbleche in die hinteren Radläufe eingesetzt bekamen weil die alten weggerostet sind.
5. Thema Finanzierung.
Bei den momentanen Finanzierungssätzen die bei Opel vorherrschen bekomme ich im Vergleich zum Astra auch einen Pumpe Düse A3 mit besserer Ausstattung niedrigerem Verbrauch und längerer besserer Garantie.
So wird das nichts mit den Blitzen aus Rüsselsheim.
So jetzt habt ihr wieder was zum diskutieren.
Nur noch soviel, ich fahre selber Opel, ich bau mir nebenbei auch einen alten Opel auf (Monza A2).
Es soll hier nur eine Darstellung von Tatsachen sein.
Für mich steht fest, Opel ja, überleben von Opel - wenn sie so weitermachen nicht mehr lange, ich fahre nur noch Opel bis maximal Baujahr 1995 danach nix mehr denn danach begann der Steilbergabkurs dank ECO-TEC und Rostschutz hinterherlaufen nach der Konkurrenz.
Viel Spaß noch
Sunglow
"Neues Denken"
Hallo,
ich glaube das Opel kurz- bis mittelfristig zu Grunde geht, denn nur ein neuer Werbeslogan macht aus dem "Mist", den sie in den letzten Jahren bauen keine guten Autos.
Ausserdem ist Opel dabei ihre Stammkundschaft dadurch zu vergraulen, dass sie diese auf den Kosten, die durch ihre Fehlkonstruktionen entstehen, sitzen lässt.
Ralle
Ich denke, OPEL muss was tun...Ford hats geschafft
Hi!
Also,ich denke OPEL MUSS WAS TUN, nur, wie?
GM hat zuviel einfluss, wenn man sieht, was für SUPER Ideen Opel hat, ist es echt traurig, das GM immer dagegenhält, und immer Plastik Schüsseln bauen will, wie es in Ami Land schon immer war.
Ford hats auch geschafft,ich sag nur neuer Mondeo....Focus....ST 170/ST 220.....wir hatten 3 Mondeos, alle nach 2,5 jahren 160.000 km runter,da Aussendienst.
Immer geprügelt, da ich den Sprit nicht bezahlen muss *g*
Also:
Mondeo 1,8l 16 V 88PS: kein fehler, nach 160.000km, aber schlechte verarbeitung, extrem mieser Motor
Mondeo 1,8 l TD 90PS:Auch ut, etwas besserer Motor, auch kein Problem.
Mondeo 2,0 TDCI: Sehr gut, Quali, um längen besser, sehr guter Diesel,immer Vollgas, 55.000 km keine Prob's.
Meine Frau fährt einen Opel Astra F von 93 Cabrio. WIR HATTEN NOCH NIE PROBLEME!!! Nix mit Werkstatt.
EHRLICH.
Und jetzt habe ich nóch einen BMW 318 i Bario E 36.
Geht nicht so gut, wie der Mondeo, da Automatik....
Bis denne
also bei den preisen die opel berechnet
müste es opel finanz mäsig ganz gut gehen.
z.b. kat neu 705€ + MwSt
konkurenz 400€ inklusive MwSt
aber ich glaube das bald keiner mehr sein opel bei opel
zur reparatur ab gibt.
würde mich nicht wundern bei dem wucher .
Slm ..
Wird Opel untergehen?
Mein Vectra B ist mein 3. und mit Sicherheit mein letzter Opel. Was man für sein Geld als Gegenwert bekommt ist echt eine Frechheit. Die einfachen Opelmitarbeiter tun mir zwar leid, aber daß dieser Schrotthersteller von der Autowelt verschwindet ist lange überfällig !!!
Gar nicht so schlechte Karten
Was mich bei den gebrauchten Opels ärgert, ist der schrecklich niedrige Wiederverkaufswert. Ich selbst habe nur Erfahrungen mit dem Vectra A und B gemacht. Beide Fahrzeuge machten kaum Ärger. Ansonsten zahlte Opel. Was ich allerdings von anderen gehört habe, ist nicht mehr akzeptabel. Besonders der Omega scheint qualitativ schwach zu sein. Aber der läuft ja aus.
Der aktuelle Astra scheint schon ganz gut zu sein.
Der Corsa C ist für mich übrigens der derzeit beste Kompaktwagen. Er sieht perfekt aus und ist langlebig. Der Qualitätseindruck lässt dies nur nicht unbedingt vermuten. Der neue Vectra ist mit seiner Form gewöhnungsbedürftig. Mit Spoilern ist er aber nicht schlecht. Die Qualität ist wohl erstklassig. Nur der Preis könnte günstiger sein. Außerdem hätte Opel wohl besser die Fließheck-Variante zuerst auf den Markt gebracht. Der sieht dynamischer aus. Denn der erste Eindruck ist ja normalerweise der wichtigste.
Der Opel GT
Modelle wie der Speedster sind eher fehl am Platz. Der Wagen ist zu teuer, wenn man mal die Preise vergleicht. Stattdessen sollte man eher günstigere Coupès rausbringen. Beispielsweise einen neuen Opel GT. Schließlich ist es einfacher, den Nachfolger eines klassischen Megahits zu verkaufen, als etwas völlig neues. Eine überarbeitete Neuauflage hätte auch sehr gute Chancen. Denn mittlerweile ist der GT selten geworden.
Hi,
habe gerade meinen 11jährigen Kadett nach 200 tkm zu Grabe getragen. Fuhr super, war billig, hat mich nie im Stich gelassen, aber der Rost....
Habe mir jetzt einen ebenfalls 11jährigen Audi 80 gekauft - der sieht fast aus wie aus dem Laden. Habe mir mehrere gleichaltrige Golf II angesehen - die waren auch meistens nicht am gammeln.
Wenn Opel das nicht mit der Qualität hinbekommt, sehe ich schwarz.
Drücke aber die Daumen!!!
Es kommt aber auch immer auf andere Faktoren an. Nicht jeder Wagen rostet leicht. Selbst wenn's der gleiche ist. Mein Vater hatte früher einen Golf I. Der fuhr sich auch super. Aber der hat direkt gerostet. Zum Glück ist der Rost bei heutigen Modellen nicht mehr das Problem.
Nur die Amis sind schuld !!!
Wäre Opel Deutsch geblieben denke ich würden sie heute weitaus besser da stehen aber da leider GM die Hand oben drauf hält sieht es die letzten Jahre sehr schlecht aus mit dem Blitz. Den die Verarbeitungsqualität der Amis ist echt misserabel. Das einzige was bei den Amis unkaputbar ist sind die Motoren (kein Wunder bei den ccm).Ich fahre bis heute noch Opel angefangen habe ich mit nem Kadett C City über D Kadett GTE ,Ascona C Sport, Kadett E Champion,Vectra A Irmscher,Senator B und im Moment wegen Nachwuchs Omega B Caravan. Doch wenn ich mir diesen so betrachte was er als Bj.95 für Rost inzwischen zeigt(Radläufe,Einstiegsleiste,Heckklappe,usw,...) dann sollte ich mich wirklich schämen dem Blitz noch immer treu zu sein.Das liegt aber denke ich nur noch daran das ich vor 12 Jahren mal bei Opel KFZ Schlosser gelernt habe. Und wenn ich ehrlich bin schaue ich inzwischen schon neidisch auf andere Marken die nicht klappern und rosten auch wenn sie älter sind. Und da kann ich nur sagen da würde ich (wenn ich könnte) auch mal ne Mark upps,... nen Euro mehr für Ausgeben wenn ich sehe wo die Qualitäten verborgen sind.
Re: ich weiß net was ihr alle habt..
Zitat:
Original geschrieben von mustang
ihr solltet mal aufhören von der schlechten qualität der opels zu sprechen, bzw solltet ihr mal zwischen aktuellen und älteren modellen unterscheiden. das die ganze kadett und a corsa kacke klappert und schlecht ist ist klar. aber wenn man sich z.b. rückhol-aktionen verschiedener deutscher hersteller in letzter zeit ansieht, fällt mir da z.b eher vw und audi auf als opel. was sind das für probleme? corsa b, benzinfilter im tankstutzen zu leicht brüchig und lauter so kleinigkeiten. wenn ich dann bai audi lese, dass die hinterachse von vier verschiedenen aktuellen modellen abreißen kann..naja für mich ist das schon ein unterschied. allerdings ist der opelservice unter aller sau.
Ich weis net was Du hast,... Wenn ich bei meinem Nachbar und Freund mitbekomme wie bei seinem Calibra der Querlenker abbricht und er sich dabei über die Kreuzung dreht und dabei zum Glück niemand was passiert wie würdest Du diese Kleinigkeit nennen. Nachdem ihm die Werkstatt dann bei der Reperatur berichtet das dieses Problem bekannt sei. Von wegen Rückrufaktion ,... davon war nicht die Spur zu sehen. Nur seine Spur die er über die Kreuzung gezogen hat die war noch lange zu sehen.
Gruß Stephan