Wird Opel untergehn ?
Schlechte Verkäufe, schlecht Produktpaletten, Sinkende Umsätze, Kurzarbeit, Werksschließungen, Rote Bilanzen noch und nöcher.
Wie lange wird sich GM das noch ankucken ? Wird Opel anderen deutschen Autobauern wie NSU, Lloyd, Glas, oder Borgward folgen und dicht machen müssen ?
Was muß Opel tun um wieder erfolgreich zu werden ?
Liegt es an den Modellen oder an den Preisen ? Liegt es an der Qualität oder am Biedermannimage ?
Sie können doch innovativ sein (siehe den neuen Speedster oder den alten GT).
Eure Meinung dazu !
greez, Space
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Da muß man sich jetzt hier auch nicht mit den Jungs aus dem VW-Lager zoffen. Man könnte Opel und seinen vielen Mitarbeitern z.Zt. nur wünschen, ihr Unternehmen würde sich in einer vergleichbaren Situation wie VW befinden.
Bei VW geht es um einige Arbeitsplätze und um eine Bank, die staatliche Hilfen in Anspruch nehmen will, aber nicht um die Existenz eines ganzen Unternehmens.Ich wünsche Opel und seinen Mitarbeitern, dass sie irgendwann auch mal in eine ähnliche "komfortable" Situation, wie die Jungs bei VW kommen.
Verdient hätten sie es!
Sind Dir diese Infos bekannt?
und
Ein Jahrzehnt VW-Strategien im Rückblick, besonders interessant der Teil mit dem VW-Gesetz und dass VW noch in den 80er Jahren faktisch ein Staatsbetrieb war und immer wenn es kriselte, haben der Bund, die Bahn, die Post ihre Fahrzeuge urplötzlich erneuert, damit VW nicht "untergeht". Sobald es end wurde, wurde Geld bei VW reingepumpt.
Ministerpräsident Christian Wulff engagiert sich vorbildlich seit 2003 im Aufsichtsrat für das Wohlergehen des größten Arbeitgebers des Landes. Er hat in der VW-Affäre maßgeblich dazu beigetragen, dass Dinge, die nicht in Ordnung waren, in Ordnung gebracht wurden.
Jahrelang, jahrzehntelang geht das so. Also bitte erzählt nicht so einen Unfug, nur Opel ging es schlecht und nur Opel hat die Hand auf.
Hoffentlich kommt Porsche mit dem Kippen des VW-Gesetzes durch, das wäre mal eine Maßnahme.
Nicht, dass ich etwas gegen VW hätte, im Gegenteil. Aber ich bin für Gleichbehandlung, ganz einfach.
cheerio
186 Antworten
Außerdem kommt es nicht darauf an wo die Hersteller die Teile her bekommen , sondern welche Toleranzen bei der Fertigung eingehalten werden müssen. Ich denke das einige Hersteller nicht viel Wert auf diese Dinge geben - deswegen auch die schlechte Paßform der Teile...
Grüße
Gen
Ich hab mal gehört:
Der ESEL ist kein PFERD
und der OPEL ist kein AUTO
Bin ich zwar nicht der Meinung, denn wieso gibt es dann so viele OPEL-Fans.
Ich selbst würde mir auch keinen kaufen, habe keine Erfahrung mit OPEL fahre aber sicher auch die bessere wenn auch entscheidend teurere Marke.
na was denn nen ford oder gar nen VW.
na lass mal jeder faengt mal klein an.
teurer = besser????
Ha, dachte mein Nachbar auch! Sein zwei Monate alter Sharan 2,8 V6 Tiptronic wurde gestern mit dem Abschlepper abgeholt. Motor, Automatik und kompletter Antriebsstrang (als Folgeschaden) im Eimer!
Der Mitarbeiter des Abschleppunternehmens war Audi Techniker und war keinesfalls überrascht! Das kommt in letzter Zeit öfter vor.
Naja, der Sharan hat ja auch nur 40.000 Euro gekostet :-))))
Somit: Der eine Nachbar fährt nach Audi jetzt Volvo, der andere wartet auf Reparatur in Höhe von rund DM 20.000,-!!!
Ähnliche Themen
Hi,
hir ist ja schon viel geschrieben worden das auch so stimmt ! Aber ich muß jetzt auch noch meinen Senf dazugeben. Andere Marken haben auch mit dem Service Probleme, das ist Tatsache !! da brauch mir auch keiner was anderes Vorschwärmen, das liegt nur an der Leitung der Werkstadt oder Niederlassung und auf keinen Fall am Kaufpreis Deines Autos.
Über das Design läßt sich streiten, aber was Opel mit dem Vectra da auf die Straße schick ist nicht schön, meier Meinung nach, da kann man sich z.B. bei Alfa eine Scheibe abscheiden, oder ?
Es ist eine Schande für Opel wenn man sieht, wie Auto die in den 90´ern hergestellt worden sind vor sich herrosten; und immer an den selben Schwachstellen. Da hatte man in den 70´er Jahren schon fast weniger Probleme mit.
Ich fahre zur Zeit keinen Opel, da mit der Dieseltech. vor der Jahrtausengwende bei Opel absolut nichts gescheites los war. In der Garage steht noch ein C Coupe mit Astra GSI Motor und noch anderen Umbauten, bei dem ein anderer Bastler schon aufgegeben hatte rum. Der war bei Opel doch noch Kultig.
Für Ihr Programmm kann Opel ruhig mal eins auf die Mütze bekommen, es ist nur für die Beschäftigten schade, das muß denn doch nicht sein. Als ich die erste Werbung im Kino für den
Speedster gesehen habe, laberte ein Opelmitarbeiter hinter mir "Wenn der bei uns in Bochum hergestellt wird, rostet der nach 5 Jahren weg", das ist natürlich auch ein Firmenverbundenheit, jedoch die falsche, so kann das nichts werden!!!!!!
Ciao NITRO
Opel
Hallo Leute!
Um es kurz zu machen,wenn Opel die Qualität nicht langsam bessert und wieder vernünftige Autos baut .Wird es bald keinen neuen Opel mehr,auf unseren Strassen geben.
Wenn mann die Menge der Rückrufaktionen mit verfolgt,kann man 1 und 1 zählenzusammen
wegen der Rückrufaktionen...
Also ich finde nicht daß Opel da zu viele Rückrufaktionen hat.
Da gibt es genug andere Marken die mehr gahabt haben.
Außerdem ist mir ein ehrlicher Hersteller lieber, als einer der Fehler nicht so schnell zugibt und auch nicht in den Griff bekommt (z.B. VW). Außerdem ist die Qualität bei Opel mittlerweile recht gut und man kann kaum noch Unterschiede zwischen den Marken fest stellen. Man kann mit jedem Auto Pech haben.
Rückrufaktion
wenn z.b. fast alle Corsa C Modelle In die Werkstatt gerufen werden,ist das doch ein großer Kostenfactor!Diese Kosten müssen doch umgelegt werden,sprich Personal,Material;Papier,Poto usw.
Wer soll diese Kosten auffangen?
Wie sagt man so schön:"Kleinvieh macht auch Mist!!!
Hi,
ich denke, Opel sollte sich mal den alten Werbeslogan wieder ins Gedächtnis rufen "...wir haben verstanden.".
Mit Rotstift - Preisen alleine kann man kein tolles Auto bauen. Minderwertige Materialien für z.B. Auspuffanlagen schmälern natürlich den Gesamteindruck in puncto Qualität. Klappern, Knarzen, Undichtigkeiten, Spaltmaße jenseits von Gut und Böse ... wenn das alles ausgemerzt ist, sollte auch Opel wieder von sich behaupten können, Qualität zu produzieren.
Dies steht im krassen Gegensatz zu den Motoren. Die sind nämlich top.
Über den Service kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Mein Vertragshändler (Dechent) is eigentlich ok, wenn auch sauteuer. Aber das kennt man ja...
Gruss cocker
Wie ich ein paar Seiten vorher schon geschrieben hab fehlt es Opel an Sportlichkeit. Die solten sich mal ne Scheibe von Holden abschneiden. So heissen die in Australien. Hier mal ein paar Pics von Astra + Corsa
Astra SRi
Corsa SRi
greetz Alex
!-
tach,
nicht schlecht.Die sollten so ab Serie aussehen,dann würde es auch mehr mit den jüngeren Autofahrern klappen.
Mann bräuchte auch nicht so viel Investieren, um sie auf so eine Optik zu Trimmen.
Also bei uns im Betrieb haben wir erst letzte Woche einen Corsa (neues Mod.) 1.0 12V verkauft. Der stand echt nur eine Woche drausen.
Da klappert nix, und quitschen tuts auch nicht.
Doch Opel sollte etwas an dem Service der Werkstätten tun.
Ach so.Schaffe bei Reno.Machen aber alle Fabrikate.
Tschüß...
MfG
Opel lebte mMn früher davon, dass man mit günstigen Autos (Kapitän, Manta, Kadett-Sportversionen) den "Großen" (BMW, Mercedes) davonfahren konnte. Außerdem baute man zuverlässige Autos für den Massenmarkt.
Ersteres wollte man nicht mehr - der Calibra war das vorerst letzte ernstzunehmende Sportmodell, der Senator war schon kein richtiges "Schiff" mehr - und letzteres haben damals die Japaner übernommen, was man mit Sparprogrammen kontern wollte. Dabei ist dann die Qualität draufgegangen.
M.E. kommt Opel so langsam wieder auf den richtigen Weg:
Emotionen wecken (Design, Leistung), ruhig auch die "Prolls" wieder ansprechen, Luxus bieten!
Wenn dann noch die Qualität wieder stimmt...
Marktanteile
Ich denke schon daß Opel uns erhalten bleibt. Selbst eine Marke wie Citroen hat nach Jahren wieder mal aufsteigende Tendenz. Mit GM-Kapital im Rücken, und einer Werbung die penetrant genug ist und uns was vom Pferd erzählt, wirds schon klappen. Ich war zufällig auf der Autobahn als wohl alle Händler die neuen Vectras in Rüsselsheim abgeholt haben. Mensch waren die Stolz! Körperhaltung wie ein A8-Fahrer. Obwohl ich echte Probleme habe einen Focus vom Vectra zu unterscheiden.
Opel hat meiner Meinung 2 Fehler gemacht.
1.Der Name "Opel" klingt schon wie ein Opafahrzeug oder ähnlich.
2.Das Opelzeichen sieht auch nicht grade anziehend aus.
Desweiteren ist das Design nicht grade der Hammer,abgesehen vom neuen Vectra.Speedster sieht aus wie eine Sardinenbüchste.Der Calibra ist nicht ohne.
Also ich fahr mein Opel (Tigra) zwa erst ein halbes Jahr, aber bis jetzt kann ich mich nicht drüber beschweren, Ausser dass er scheinbar dumme leude anzieht. ( Türen drangeknallt, 2 mal jemand hintenrein gefahrn innerhalb von einem Monat) 🙂