Wird mit dem Megapulser die Batterielebensdauer erhöht???
Vorige Woche wurde in der Sendung bei Vox "Automobil" der Megapulser für die Batterie vorgestellt!
Man kann es an die Batterie anschließen und diese wird dann durch die gegebenen Impulse fast auf einen Neuzustand gebracht...korioser Weise hat dies in der Sendung ein A6 Fahrer getan, welcher nach dreieinhalb jahren die ersten Pronbleme mit der Batterie hatte und nach dem Anschluß des Megapulser waren keine Probleme in den nächsten 3 Jahren mehr vorhanden!
Dieses Teil wurde ja nun auch ausreichend getestet und für gut befunden, deshalb hab ich es auch bestellt...hier wurden ja schon viele Probleme mit der Batterie behandelt, vielleicht hilft es ja hier jemanden weiter😉
Hier mal der Link zum Produkt...
Beste Antwort im Thema
Hallo? Sind wir hier nicht im 4F-Forum?
Wenn ja, dann gibt es keinen Radiocode.
Weiter wird die Batterie mit Zündung an abgeklemmt. (Minuspol zuerst)
Meine Güte, wenn ich von etwas wirklich absolut keine Ahnung habe, dann poste ich doch auch nicht. 😕
Und, ja, man kann den Megapulser ohne die Polklemmen von der Batterie abzuziehen anschliessen. Habe ich auch so gemacht.
Kai
P.S.: Oder handelt es sich hier einfach um einen Werbethema, bei dem der Hersteller anonym versucht sein Produkt zu promoten? (wo kommen sonst die Fremdposter her?)
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von birdstrike
na dann erst einmal herzlichen Dank für Eure Beiträge. Ich hatte eigentlich nicht beabsichtigt, dass "ihr euch auf die Füsse steigt".
Gruß
So Leute, ich hab`s gemacht. Habe aber an die Klemmen im Motorraum die Batterie vom Nachbarn angeklemmt und dann hinten Masse abgezogen. Hatte einfach "Schiß", das Funken fliegen. Der Pulser "lebt", ich werde zu gegebener Zeit über meine Erfahrung damit berichten.
Gruß
Das ist ja schon mal wunderbar, mein lieber birdstrike.
Nur hoffe ich dass Du wegen meiner falschen Annahme bezüglich Radicode keine Panik wie kbankett bekommen hast, und vielleicht verzweifelt stundenlang nach diesem gesucht hast... (nach dem Code, nicht nach dem kbankett)
Ebenso hoffe ich, dass Du nicht nur aufgrund meiner marktschreierischen Anpreisungen (erste Seite dieses Themas) den Megapulse gekauft hast. Es gibt ja die Vermutung das u. a. ich hier den Megapulse anonym promote.
Als letztes hoffe ich daß mir verziehen wird, oder zumindest die Strafe fürs "fremdposten" im 4F Unterforum milde ausfällt !
Und die eigentliche Sache um den Megapulse an der birdstrike Batterie legen wir auf Termin und schauen was sich in 7 Jahren so tut bzw. getan hat.
Spätestens bis dahin verbleibt mit freundlichen Grüssen
der Fuhr-Parker
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Das ist ja schon mal wunderbar, mein lieber birdstrike.Nur hoffe ich dass Du wegen meiner falschen Annahme bezüglich Radicode keine Panik wie kbankett bekommen hast, und vielleicht verzweifelt stundenlang nach diesem gesucht hast... (nach dem Code, nicht nach dem kbankett)
Ebenso hoffe ich, dass Du nicht nur aufgrund meiner marktschreierischen Anpreisungen (erste Seite dieses Themas) den Megapulse gekauft hast. Es gibt ja die Vermutung das u. a. ich hier den Megapulse anonym promote.
Als letztes hoffe ich daß mir verziehen wird, oder zumindest die Strafe fürs "fremdposten" im 4F Unterforum milde ausfällt !
Und die eigentliche Sache um den Megapulse an der birdstrike Batterie legen wir auf Termin und schauen was sich in 7 Jahren so tut bzw. getan hat.
Spätestens bis dahin verbleibt mit freundlichen Grüssen
der Fuhr-Parker
🙂
Keinen Angst, ich hatte den Bericht auch im Fernsehen gesehen und fand es eigentlich ganz vernünftig, was dort berichtet wurde. In der Elektronik spielt z.Zt alles so, wie es soll.
Dann " bis in sieben Jahren"!
Birdstrike
Hi zusammen.
Dieses Thema kommt mir sehr gelegen.
Meine Batterie ist 5 Jahre alt, schwächelt nun. Ich kann nicht mal die standheizung anmachen, da er sich dann abschaltet damit der motorstart gewährleistet werden kann.
Nun ist die Frage, lohnt sich nun dieses gerät noch, kann sich die Batterie erholen? Oder doch lieber eine neue kaufen?
Gruß
Ähnliche Themen
Ich nochmal, sorry im mobilen auftritt kann man nicht editieren.
Und zwar kostet das gerät in der bucht 59€, dort bekomme ich jedoch auch ein noname gerät mit exact den gleichen Angaben für 25€.
Ist an diesem novitec megapulser etwas anders oder besonders als beim günstigen Modell?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BUG77
Hi zusammen.
Dieses Thema kommt mir sehr gelegen.
Meine Batterie ist 5 Jahre alt, schwächelt nun. Ich kann nicht mal die standheizung anmachen, da er sich dann abschaltet damit der motorstart gewährleistet werden kann.Nun ist die Frage, lohnt sich nun dieses gerät noch, kann sich die Batterie erholen? Oder doch lieber eine neue kaufen?
Gruß
Was für eine Batterie ist es denn genau ?
Meiner Erfahrung und Meinung nach kann der Megapulse in bestimmten Fällen schwache Batterien wieder auffrischen, und zwar dann wenn die Schwäche durch Sulfatierung entstanden ist.
Bei anderen Defekten oder Schwächen kann der Megapulse nichts ausrichten. Da klappt die Auffrischung ab und zu mit anderen Gerätschaften. Oder die Batterie ist nach den Auffrischungsversuchen ganz kaputt. Habe da auch schon etwas experimentiert...
In Deinem Fall würde die 5 Jahre alte Batterie durch eine neue ersetzen und überlegen ob es in dem Fall Sinn machen würde, die neue Batterie evtl. mit einem Megapulse auszustatten.
Ob die Nachbau-Megapulse den gleichen Effekt bringen weiß ich nicht. Die ganzen Tests sind meines Wissens nur mit dem Novitec Gerät gemacht worden.
Der "echte" Megapulse ist zwar teurer, aber er hält auch seinen Wert. Wenn man in der Bucht schaut wie teuer gebrauchte, viele Jahre alte Megapulse weggehen...
FP
so ich hab heute den megapulser eingebaut, bin gespannt obs was bewirkt. ich habe das gefühl das der motor leichter startet. , mal schaun wies sich mit der standheizung verhällt.
danke für diese super tipp hier!!!
gruss
Ist wußte garnicht das man den Stromverbrauch eines Corsa mit dem A6 vergleichen kann.
Ich glaubé da liegen Welten dazwischen was den Energiehunger angeht!
Sprich beanspruchung der Batterie!
4one
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Ich habe es direkt an die Batteriepole angeklemmt, ohne dass ich die Batteriepole von der Batterie abgenommen habe. Sonst hätte ich vorn im Motorraum an die Ladeklemmen eine Stützbatterie angeklemmt. So werde ich das auch machen, wenn ich mal eine neue Batterie anklemmen muss, dann wird die Elektronik garnicht spannungsfrei und es sollte keine Probleme geben.Radiocode gibt es beim 4F übrigens nicht mehr, das ging nur bis zum 4B. Ab 4F haben diese Teile einen Komponentenschutz. Wenn z.B. das "Radio" in ein anderes Fahrzeug verbaut wird, dann muss es in diesem erst wieder durch einen Vertragshändler freigegeben werden (Komponentenschutz aufheben nennt man das).
PS: Ein Freund hat gerade die Batterie in seinem Corsa nach 12 Jahren gewechselt. Ein Megapulse war nicht verbaut, geht also auch ohne.
Zitat:
Original geschrieben von BUG77
so ich hab heute den megapulser eingebaut, bin gespannt obs was bewirkt. ich habe das gefühl das der motor leichter startet. , mal schaun wies sich mit der standheizung verhällt.danke für diese super tipp hier!!!
gruss
Ich habe meinen "Megapulse" heute bekommen. Direkt bei hanau.de bestellt (auf Rechnung, keine Versandkosten = 59,95 €).
Will ihn am Wo-Ende einbauen. Meine Batterie ist so alt wie mein Wagen -- 4 Jahre. Bis jetzt habe ich noch keine Batterieprobleme und ich hoffe, mit dem Megapulse bleibt das auch noch ein paar Jahre so ;-)
@BUG77
Wie hast du ihn verbaut bzw. befestigt? Ich nehme an im Kofferraum neben/an der Batterie oder so?? Hast du die die Batteriepole komplett abgeklemmt oder nur die Muttern gelöst und die Anschlussösen vom Megapulse dann mit den Muttern befestigt?
Zitat:
Original geschrieben von 4one
Ist wußte garnicht das man den Stromverbrauch eines Corsa mit dem A6 vergleichen kann.
Ich glaubé da liegen Welten dazwischen was den Energiehunger angeht!
Sprich beanspruchung der Batterie!
4one
Zitat:
Original geschrieben von 4one
Zitat:
Original geschrieben von Candid
PS: Ein Freund hat gerade die Batterie in seinem Corsa nach 12 Jahren gewechselt. Ein Megapulse war nicht verbaut, geht also auch ohne.
Ich wusste garnicht, dass die
Sulfatierungeiner Batterie etwas mit dem Energiehunger eines Kfz zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tommi55
Ich habe meinen "Megapulse" heute bekommen. Direkt bei hanau.de bestellt (auf Rechnung, keine Versandkosten = 59,95 €).Zitat:
Original geschrieben von BUG77
so ich hab heute den megapulser eingebaut, bin gespannt obs was bewirkt. ich habe das gefühl das der motor leichter startet. , mal schaun wies sich mit der standheizung verhällt.danke für diese super tipp hier!!!
gruss
Will ihn am Wo-Ende einbauen. Meine Batterie ist so alt wie mein Wagen -- 4 Jahre. Bis jetzt habe ich noch keine Batterieprobleme und ich hoffe, mit dem Megapulse bleibt das auch noch ein paar Jahre so ;-)
@BUG77
Wie hast du ihn verbaut bzw. befestigt? Ich nehme an im Kofferraum neben/an der Batterie oder so?? Hast du die die Batteriepole komplett abgeklemmt oder nur die Muttern gelöst und die Anschlussösen vom Megapulse dann mit den Muttern befestigt?
Die Batterie mußt du dabei nicht völlig abklemmen.
Nur die Muttern abschrauben und die Ösen auf das Schraubengewinde aufstecken und Muttern wieder drauf.
Zuerst Pluspol (Rot) , dann Minuspol (Schwarz).
Wenn du dich wundern solltest, daß die Kontrolllampe noch nicht leuchtet, so mußt du erst dem Wagen starten und dann fängt der Megapuls an, zu arbeiten.
Ich meine, es muß von der LiMa eine Spannung etwas oberhalb 12Volt anliegen.
@tommi55
jap muttern weg, und dann die ösen dran und dann mutter wieder dran. ist ne sache von 3min
ich hab zuerst minuspol gemacht, ist doch wurscht?!
die led vom megapulser leuchtet ab 12,8volt, d.h. sobald die lichtmaschine an ist. nach motorstart hat die led bei mir auch geleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von BUG77
so ich hab heute den megapulser eingebaut, bin gespannt obs was bewirkt. ich habe das gefühl das der motor leichter startet. , mal schaun wies sich mit der standheizung verhällt.danke für diese super tipp hier!!!
gruss
Den Eindruck, dass der Motor leichter startet, habe ich auch. Habe mir nur verkniffen dieses zu posten, weil ich glaubte, es wäre bei mir die "Erwartungshaltung".
Gruß
Auf der HP von der Firma, werden verschiedene Versionen angeboten
Zitat:
Novitec Megapulse 6 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 74,90 Euro
Novitec Megapulse 12 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 59,95 Euro
Novitec Megapulse 24 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 169,90 Euro
Novitec Megapulse 36 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 209,90 Euro
Novitec Megapulse 48 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 209,90 Euro
Welche gehört in einen 3.0er TDI?
Sry, mit Elektronik hab ich´s garnich ... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Auf der HP von der Firma, werden verschiedene Versionen angeboten
Zitat:
Original geschrieben von realworld
Welche gehört in einen 3.0er TDI?Zitat:
Novitec Megapulse 6 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 74,90 Euro
Novitec Megapulse 12 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 59,95 Euro
Novitec Megapulse 24 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 169,90 Euro
Novitec Megapulse 36 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 209,90 Euro
Novitec Megapulse 48 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 209,90 EuroSry, mit Elektronik hab ich´s garnich ... 🙁
Hallo,
diese hier :
Novitec Megapulse 12 Volt - Version [www.haunau.de] Externer Link zum Produkt 59,95 Euro
Gruß