Wird falsches Axialgelenk im EPC angezeigt ???
Hi
Das EPC zeigt scheinbar das falsche Axialgelenk für mein Vectra an, es zeigt mir das Axialgelenk mit der Nummer 1609034 an und laut TIS müsste es aber das falsche sein.
Denn im TIS wird erklärt, das ab MJ 2004 sich die Übersetzung der Lenkung auf 15,2:1 verändert hat, das andere Achschenkel mit einer Einfräsung und andere Axialgelenke verbaut werden.
Ich habe laut EPC diese Achsschenkel mit der Einfräsung verbaut, TeileNr. 5308020 rechts und 5308020 links ab Fahrgestell Nr. 31032141
Bei den Axialgelenken ist auch ein Bild dabei, ( siehe unten)wo man sieht das bei Übersetzung 15,2:1 das Axialgelenk hinten gerade sein muß und nicht diesen Steck bzw. Rand haben darf. Wenn das so ist, dann wäre es bei mir das Axialgelenk mit der Nummer 1609050 bis 17 Zoll und nichts das was im EPC angezeigte 1609034.
Wenn ich jetzt im Zubehör schaue und ich 1609034 als Referenz eingebe, dann wird mir fast überall ein Axialgelenk angezeigt, was nur bis zur Fahrgestellnummer 31032140 geht und ich habe 81125...
Bei 1609050 wird im Zubehör angezeigt ab 31032141 und im Opel EPC ab 61039490.
Im alten EPC von 2010 wird auch noch das 1609050 mit angezeigt, aber nur fürs Sportfahrwerk und fürs Standard das 1609034, im aktuellen EPC wird nur noch das 1609034 angezeigt ohne weiteren Angaben.
Der FOH behauptet, das EPC gibt keine falschen Teile an und Opel selber gibt keine Antwort dazu, aber es ist eigentlich eindeutig das es laut TIS nicht das 1609034 sein kann.
Wer dazu was genaues weis, der kann ja mal Antworten .
Gruß André
Beste Antwort im Thema
mir ist ehrlich gesagt unklar was diese 3mm an der Geometrie ändern sollen wenn man die Länge eben durch verdrehen des Spurstangen ausgleicht ???
38 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 18. August 2017 um 17:35:04 Uhr:
So erledigt, die Axialgelenke und Köpfe sind gewechselt und wie ich vermutet habe, sind nicht die 1609034 verbaut sondern die 1609050 . Im EPC steht somit das falsche Axialgelenke und das hätte eigentlich schon längst mal auffallen müssen. Wer die 1609034 verbaut hat und ein MJ nach 2004, der hat definitiv die falschen verbaut. Also TIS Angaben stimmen, EPC sind beim Vectra c mit Standard Fahrwerk falsch.Auf den Bild sieht man das neue 1609034 mit dem Rand und das alte 1609050 ohne.
Du hast die falschen Spurstangen verbaut.
Diese werden nicht zusammen mit den Achsschenkel ab MY 3,5 verbaut. Du hast somit einen noch größeren Lenkeinschlag; also einen noch geringeren Wendekreis.
Wenn nichts schleift, dann ok. Aber es sind definitiv die falschen.
MfG
W!ldsau
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 18. August 2017 um 23:05:55 Uhr:
Was isn wenn das Lenkrad minimal (3-4mm) schief steht? Meins steht seit heute nämlich auch leicht schief. Achsvermessung wurde schon gemacht.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 18. August 2017 um 23:19:42 Uhr:
Wenn es nicht mehr ist und er richtig gerade läuft, dann würde ich nichts machen. Außer es stört dich, dann sollten die nochmal einstellen.
Das Lenkrad sollte gerade stehen. Ebenso sollte auch der Lenkwinkelsensor in Geradeausstellung seine 0° anzeigen. Nur so kann auch das ESP so arbeiten wie vom Hersteller vorgesehen.
MfG
W!ldsau
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 19. August 2017 um 00:22:53 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 18. August 2017 um 17:35:04 Uhr:
So erledigt, die Axialgelenke und Köpfe sind gewechselt und wie ich vermutet habe, sind nicht die 1609034 verbaut sondern die 1609050 . Im EPC steht somit das falsche Axialgelenke und das hätte eigentlich schon längst mal auffallen müssen. Wer die 1609034 verbaut hat und ein MJ nach 2004, der hat definitiv die falschen verbaut. Also TIS Angaben stimmen, EPC sind beim Vectra c mit Standard Fahrwerk falsch.Auf den Bild sieht man das neue 1609034 mit dem Rand und das alte 1609050 ohne.
Du hast die falschen Spurstangen verbaut.
Diese werden nicht zusammen mit den Achsschenkel ab MY 3,5 verbaut. Du hast somit einen noch größeren Lenkeinschlag; also einen noch geringeren Wendekreis.
Wenn nichts schleift, dann ok. Aber es sind definitiv die falschen.MfG
W!ldsau
Wie kann ich die falschen verbaut haben, wenn vom Werk aus die 1609050 bis 17 Zoll verbaut waren und ich diese wieder verbaut habe ?
Die 1609034 sind die Standard Axialgelenke bis MJ 2004, diese dürfen nicht mit dem Achsschenkel mit der Einfräsung verbaut werden, das steht alles auch im TIS so drin und im EPC werden bei meinem falsch die 1609034 angezeigt.
Die auf dem Bild oben sind die 1609034, die habe ich nicht verbaut und unten die 1609050 sind die ab Werk verbauten und die genau die habe ich wieder verbaut.
Langsam müsste es doch auch der letzte verstanden haben, was soll ich noch alles an Beweisen bringen und Opel wird ab Werk schon die richtigen (bis 17 Zoll) verbaut haben. 😉
Übrigens deine angegeben Teile Nummern sind alle alt und habe unten mal die neuen Nummer aufgeführt.
die Standard alt ist die GM 93172256 / Opel 1603229 wurde ersetzt durch GM 95507449 / Opel 1609034 das ist die die im EPC für meinen angezeigt wird und falsch ist
bis 17 Zoll ist alt die GM 93191672 / Opel 1603416 wurde ersetzt durch neu GM 95507450/ Opel 1609050 das ist die die im Werk verbaut wurde und die ich wieder verbaut habe.
ab 18 Zoll ist alt die GM 93191673/1603416 die wurde ersetzt durch GM 93187435 /Opel 1603417
Die Daten sind übrigens aus einem aktuellen EPC beim FOH.
Ok...dann passt ja.
Auf den Bildern sind halt neue und alte Spurstangen. Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass du die neuen auf den Bildern verbaut hast.
Hast du alles zerlegt und dann erstmal wieder Teile-Shoppen? Oder gleich in weiser voraussicht beide bestellt?
Im übrigen sind nicht alle Infos im TIS und EPC korrekt.
Beim lösen und festziehen der Spurstangen am Lenkgetriebe wurde ja sicherlich gegen gehalten, oder?
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Ich habe sicherheitshalber beide Varianten gekauft und ja meine Frau hat gegen gehalten beim lösen und anziehen. Habe es mit einem Spezialwerkzeug gemacht, so konnte ich es auch exakt mit 90 Nm festziehen und etwas Schraubensicherung habe ich drauf gemacht.
Werkzeug siehe Bild unten.
Achsvermessung wurde auch gemacht, läuft jetzt wieder super gerade und vor allem das Lenkrad ist korrekt in Nullstellung.
An der Hinterachse konnten sie rechts nicht die Spur einstellen und Links den Sturz, da die Verschraubung fest ist und die Schrauben sonst abreisen. Es sollte bei der Spur zwischen 0°03' bis 0°14' sein, ist aber bei 0°18' und beim Sturz sollten es -1°54' bis -1°24' sein, ist aber bei -1°20', also beides mal 4 Winkelminuten oder 0,066° aus dem Soll raus.
Soll ich jetzt die kleinen Lenker ( Spurstangen) und Bananen Lenker an der Hinterachse auch noch neu machen, oder würdet ihr das mit der minimalen Abweichung so lassen ?
Zitat:
@andi.36 schrieb am 19. August 2017 um 10:35:34 Uhr:
Soll ich jetzt die kleinen Lenker ( Spurstangen) und Bananen Lenker an der Hinterachse auch noch neu machen, oder würdet ihr das mit der minimalen Abweichung so lassen ?
Dann müsstest du aber noch einmal vermessen zahlen oder? Sonst hätte ich ja gesagt, mach es Neu. 😁
Zitat:
@intelinsider schrieb am 19. August 2017 um 16:26:53 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 19. August 2017 um 10:35:34 Uhr:
Soll ich jetzt die kleinen Lenker ( Spurstangen) und Bananen Lenker an der Hinterachse auch noch neu machen, oder würdet ihr das mit der minimalen Abweichung so lassen ?Dann müsstest du aber noch einmal vermessen zahlen oder? Sonst hätte ich ja gesagt, mach es Neu. 😁
Ne bis 09.09.17 würde ich nochmals eine AV kostenlos bekommen.😉
Aber da die HA keine Geräusche macht und auch nicht versetzt bei Unebenheiten, werde ich da erstmal nichts machen und mal sehen ob es so noch 2-3 Jahre bleibt.
Aber interessant zu lesen, dass bei Deinem Baujahr die Schrauben fest sind. Bei mir war alles Butterweich ...
Kann mir jemand sagen, welche Spurstangen für mein Fahrzeug von Lemförder richtig sind.
Baujahr 10/2004 mit 17" ab Werk. Danke