Wird falsches Axialgelenk im EPC angezeigt ???

Opel Vectra C

Hi

Das EPC zeigt scheinbar das falsche Axialgelenk für mein Vectra an, es zeigt mir das Axialgelenk mit der Nummer 1609034 an und laut TIS müsste es aber das falsche sein.
Denn im TIS wird erklärt, das ab MJ 2004 sich die Übersetzung der Lenkung auf 15,2:1 verändert hat, das andere Achschenkel mit einer Einfräsung und andere Axialgelenke verbaut werden.

Ich habe laut EPC diese Achsschenkel mit der Einfräsung verbaut, TeileNr. 5308020 rechts und 5308020 links ab Fahrgestell Nr. 31032141

Bei den Axialgelenken ist auch ein Bild dabei, ( siehe unten)wo man sieht das bei Übersetzung 15,2:1 das Axialgelenk hinten gerade sein muß und nicht diesen Steck bzw. Rand haben darf. Wenn das so ist, dann wäre es bei mir das Axialgelenk mit der Nummer 1609050 bis 17 Zoll und nichts das was im EPC angezeigte 1609034.

Wenn ich jetzt im Zubehör schaue und ich 1609034 als Referenz eingebe, dann wird mir fast überall ein Axialgelenk angezeigt, was nur bis zur Fahrgestellnummer 31032140 geht und ich habe 81125...

Bei 1609050 wird im Zubehör angezeigt ab 31032141 und im Opel EPC ab 61039490.

Im alten EPC von 2010 wird auch noch das 1609050 mit angezeigt, aber nur fürs Sportfahrwerk und fürs Standard das 1609034, im aktuellen EPC wird nur noch das 1609034 angezeigt ohne weiteren Angaben.

Der FOH behauptet, das EPC gibt keine falschen Teile an und Opel selber gibt keine Antwort dazu, aber es ist eigentlich eindeutig das es laut TIS nicht das 1609034 sein kann.

Wer dazu was genaues weis, der kann ja mal Antworten .

Gruß André

Img20170812-13113420
Beste Antwort im Thema

mir ist ehrlich gesagt unklar was diese 3mm an der Geometrie ändern sollen wenn man die Länge eben durch verdrehen des Spurstangen ausgleicht ???

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich tippe ins EPC meine VIN ein, dann meine ich mich zu entsinnen nur noch eine einzige Spurstange/Axialgelenk angezeigt zu bekommen, diese habe ich dann auch erworben und eingebaut.

Zitat:

@intelinsider schrieb am 12. August 2017 um 13:40:36 Uhr:


Ich tippe ins EPC meine VIN ein, dann meine ich mich zu entsinnen nur noch eine einzige Spurstange/Axialgelenk angezeigt zu bekommen, diese habe ich dann auch erworben und eingebaut.

In den aktuellen EPC wird auch nur eine angezeigt, die ist aber laut TIS die falsche und wenn ich sehe das meine Achsschenkel ab Fahrgestell Nr. 31032141 sind ( die mit der Einfräsung), dann sollten auch die Axialgelenke ab dieser Nummer sein und das ist eben nicht das angezeigte 1609034 laut EPC, sondern das 1609050.

Denn bis MJ: 2004 gab es zwei Übersetzungen 16,0:1 und 15,2:1, die erste war fürs Standard Fahrwerk und die anderen fürs Sportfahrwerk.
Aber ab Mj 2004 gabs die Übersetzung 16,0:1 nichtmehr und alle hatten die 15,2:1, es wurde ab da nur noch zwischen bis 17 und ab 17 Zoll unterschieden.
Das Axialgelenk 1609034 ist aber für die Übersetzung 16,0:1 und diese Übersetzung habe ich definitiv nicht verbaut.

Wenn ich im Zubehör die 1609034 als Referenz eingebe, dann wird immer angezeigt bis FgsNr. 31032140

Ich habe jetzt beide Varianten bestellt und ich tippe stark, das Opel hier irgendwo einen Fehler hat und selber nicht mehr klar sieht was sie geändert haben und welche Teile nun richtig sind.

Kannst ja mal meine VIN W0L0ZCF6881125186 ins EPC eingeben, da kommt zu 100% die 1609034 und die sollte aber nicht stimmen.

Es mag auch sein, das das noch niemanden aufgefallen ist und alle die im EPC angezeigten verbaut haben, aber dann stimmt die Übersetzung nicht mehr und davor wird ja im TIS extra hingewiesen. Da steht nämlich, Im Servicefall dürfen auf keinen Fall Spurstangen oder Achsschenkel der beiden Übersetzungen vertauscht werden.

Es gibt doch genug, die nach dem Wechsel Probleme mit der Spureinstellung haben und nicht das da der Hase begraben liegt.

Hallo habe axial gelenk gewechselt 1609034 ist soll 303mm lang sein und 1609050 soll 306mm lang meine ist 1609034 soll 303 mm lang sein habe gemessen einer ist 305mm und der andere 306mm also nicht gravierend wenn kein sportfahrwerk würde ich 1609034 nehmen

Das geht auch nicht um die gesamt Länge, es geht um die Länge des Gelenks und da hat das 1609034 einen extra Steg von paar mm.
Ich habe ja beide Varianten gekauft und es wird das verbaut was orig. verbaut war.

Ähnliche Themen

Ich habe mal deine VIN reingehackt, aber irgendwie komme ich komplett auf andere Ersatzteilnummern. 😁 So hätte ich die jetzt auch bestellt und eingebaut. 😕

Aber wenn man mal so die üblichen Online ET-Versorger durchklickt ist LEMFÖRDER der einzige der auch 303mm Länge angibt. Alle anderen sind bis zu 20mm kürzer!.

Epc-001

Das ist nicht die aktuelle EPC Variante.
Die 1603229 wurde schon mehrfach ersetzt und die neuste Nummer ist die 1609034
Die 1603416 wurde auch ersetzt und ist aktuell die 1609050.

Nur die Axialgelenk Variante Standard Fahrwerk gibt es beim Vectra C seit dem MJ. 2004 nicht mehr, beim Signum gabs die zb. noch nie und seit MJ 2004 wurden auch beim Vectra nur noch die Achsschenkel wie im Signum verbaut (mit der Einfräsung). Schau mal im EPC beim Signum, da gibts das Axialgelenk 1609034 (alt 1603229) garnicht und da ist es nämlich das 1609050 ( alt 1603416).

Denn das Axialgelenk 1609034 ist für die Achschenkel mit der Nummer 5308017 links / 5308016 rechts, diese gibts aber seit der Fgst. NR 31032140 ( Mj 2004) nicht mehr.

Unten mal ein Auszug aus dem EPC fürn Signum, ist auch eine alte EPC Variante.

Das da was nicht stimmen kann, sollte langsam klar sein und ich verstehe nur nicht, das das bis jetzt nicht aufgefallen ist.

Die Gesamtlänge ist nicht das Kriterium, sondern das Maß von Zahnstange zum Gelenk und da ist das 1609050 kürzer als das 1609034.😉
Ich habe unten mal ein Bild eingefügt, wo ich das entscheidende Maß mit grün gegenzeichnet habe und mit rot diesen Steg, damit ist das Gelenk länger.

Die Sache ist nicht so einfach, darum sieht Opel scheinbar selber nicht mehr durch.

Unbenannt
Img20170812-13113420

Habt ihr eigentlich mal die alten Axialgelenke mit den neuen genau verglichen, oder habt ihr nur ausgebaut und neu rein ?

Da fragst du was... 😁

Zitat:

@intelinsider schrieb am 12. August 2017 um 22:30:37 Uhr:


Da fragst du was... 😁

Ja wäre interessant, denn da hätte das ja auffallen müssen und scheinbar interessiert das auch keinen Mechaniker beim FOH .😕

mir ist ehrlich gesagt unklar was diese 3mm an der Geometrie ändern sollen wenn man die Länge eben durch verdrehen des Spurstangen ausgleicht ???

Zitat:

@ulridos schrieb am 12. August 2017 um 23:23:18 Uhr:


mir ist ehrlich gesagt unklar was diese 3mm an der Geometrie ändern sollen wenn man die Länge eben durch verdrehen des Spurstangen ausgleicht ???

Das Axialgelenk ist doch ein Gelenk, was sich beim einlenken bewegt ? Da ist es schon entscheidend, ob das Gelenk ( nicht die ganze Spurstange) näher oder weiter von der Zahnstange entfernt ist, den der Knickpunkt verändert sich dadurch und die Wege werden länger oder kürzer. Wenn es eine starre Spurstange wäre, so wie es noch im Astra F oder Vectra A war, dann wäre es nicht relevant und 3-4 mm über den Kopf einstellbar. Die Länge hat nichts mit der Gesamtlänge von der kompletten Spurstange zu tun, sondern nur von der Zahnstange bis zum Knickpunkt vom Axialgelenk und das ist bei der 1609034 ca. 3-4 mm mehr.

Verstehst du was ich meine, darum gibts ja auch bis 17 Zoll und ab 17 /18 Zoll und bis MJ 2004 für Standard mit 16,0:1 Übersetzung mit dem längstem Maß des Axialgelenks von Zahnstange bis zum Knickpunkt Axialgelenk ( nicht Spurstangenkopf).

Die Unterschiede der Übersetzung spielen sich eigentlich am Achsschenkel ab. Da ist der Anlenkpunkt unterschiedlich ausgeführt. Heißt zu beiden Übersetzungen gibt es jeweils einen zugehörigen Achsschenkel. Die eine Sorte hat so eine Einfräsung wie eine liegende Acht

Wie ich schrieb, ab Fgst.Nr. 31032141 wurden beim Vectra C nur noch die Achsschenkel mit der Einfräsung verbaut und beim Signum schon von Anfang an.
Darum gibt es beim Signum auch das Axialgelenk 1609034 garnicht und eigentlich ab FgST Nr. 31032141 beim Vectra C auch nicht mehr.
Denn auch beim Signum gibt es das Standard Fahrwerk, nur schon immer mit der 15,2:1 Übersetzung also mit den Achsschenkeln mit Einfräsung und beim Vectra C wurde bis Fgst Nr. 31032140 noch der Unterschied gemacht, zwischen 16,0:1 für Standard Fahrwerk Achsschenkel ohne Einfräsung und mit 15,2:1 für Sport Fahrwerk mit Einfräsung und erst ab Fgst Nr. 31032141 wurde auch beim Vectra C für das Standard Fahrwerk die Übersetzung 15,2: 1 mit den eingefrästen Achsschenkeln verbaut. Zu diesen Achsschenkeln dürfen aber nicht die Axialgelenke mit dem Steg verbaut werden und diesen Steg hat nunmal das 1609034 und ist somit nicht das richtige.

Der Unterschied macht die versetzte Achsschenkelaufnahme und die verkürzte Strecke von Zahnstange zum Axialgelenk und somit sind die Drehpunkte am Achsschenkel und Axialgelenk ganz wo anders als bei der 16,0:1 Übersetzung.

Darum ist es ja so wichtig das da nichts vertauscht wird und ich denke schon, wenn die Drehpunkte nicht stimmen, dann kann es zu Problemen bei der Vermessung kommen.

Hi

So heute habe ich die Teile geholt und die Axialgelenke von TRW sind ja die orig. Ersatzteile von GM , es wurde nur das GM Zeichen entfernt und in TRW eigene Kartons verpackt .

Unten mal paar Bilder und da sieht man auch den Unterschied zwischen den 1609034 TRW JAR 926 und 1609050 TRW JAR958.

Mal sehen wenn ich Lust habe, dann wird das Zeug gewechselt.

Eine Frage an die Experten, sollte ich bissel Lithiumfett auf die Zahnstange machen, oder ist das nicht nötig ?

Gruß André

20170814_210417.jpg
20170814_205717.jpg
20170814_210001.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen