Wird falsches Axialgelenk im EPC angezeigt ???
Hi
Das EPC zeigt scheinbar das falsche Axialgelenk für mein Vectra an, es zeigt mir das Axialgelenk mit der Nummer 1609034 an und laut TIS müsste es aber das falsche sein.
Denn im TIS wird erklärt, das ab MJ 2004 sich die Übersetzung der Lenkung auf 15,2:1 verändert hat, das andere Achschenkel mit einer Einfräsung und andere Axialgelenke verbaut werden.
Ich habe laut EPC diese Achsschenkel mit der Einfräsung verbaut, TeileNr. 5308020 rechts und 5308020 links ab Fahrgestell Nr. 31032141
Bei den Axialgelenken ist auch ein Bild dabei, ( siehe unten)wo man sieht das bei Übersetzung 15,2:1 das Axialgelenk hinten gerade sein muß und nicht diesen Steck bzw. Rand haben darf. Wenn das so ist, dann wäre es bei mir das Axialgelenk mit der Nummer 1609050 bis 17 Zoll und nichts das was im EPC angezeigte 1609034.
Wenn ich jetzt im Zubehör schaue und ich 1609034 als Referenz eingebe, dann wird mir fast überall ein Axialgelenk angezeigt, was nur bis zur Fahrgestellnummer 31032140 geht und ich habe 81125...
Bei 1609050 wird im Zubehör angezeigt ab 31032141 und im Opel EPC ab 61039490.
Im alten EPC von 2010 wird auch noch das 1609050 mit angezeigt, aber nur fürs Sportfahrwerk und fürs Standard das 1609034, im aktuellen EPC wird nur noch das 1609034 angezeigt ohne weiteren Angaben.
Der FOH behauptet, das EPC gibt keine falschen Teile an und Opel selber gibt keine Antwort dazu, aber es ist eigentlich eindeutig das es laut TIS nicht das 1609034 sein kann.
Wer dazu was genaues weis, der kann ja mal Antworten .
Gruß André
Beste Antwort im Thema
mir ist ehrlich gesagt unklar was diese 3mm an der Geometrie ändern sollen wenn man die Länge eben durch verdrehen des Spurstangen ausgleicht ???
38 Antworten
Meinst du nicht GM hat das TRW Zeichen entfernt und in ihren Karton gelegt? 😁
Immer wieder schön wenn man sich etwas neues gegönnt hat! 😉
Zitat:
@intelinsider schrieb am 14. August 2017 um 22:23:05 Uhr:
Meinst du nicht GM hat das TRW Zeichen entfernt und in ihren Karton gelegt? 😁Immer wieder schön wenn man sich etwas neues gegönnt hat! 😉
Ne TRW steht ja noch drauf, nur das GM Zeichen ist raus geschliffen.
Ja schon, aber die Arbeit .😁
Ich hatte hier mal vor einiger Zeit genau gepostet wegen den Spurstangen.
Es ändert sich lediglich der max. Lenkeinschlag. Von der Lenkgeometrie oder Übersetzung ändert sich dadurch gar nichts.
Ich habe bei mir die Standard Spurstangen verbaut für 17". Eigentlich bräuchte ich wegen die 19" die anderen. Jedoch erhöht sich dadurch der Wendekreis (logischer weise).
Schleifen tut bei mir aber auch noch lange nichts.
MfG
W!ldsau
Es gibt die 1609034 Standard die fürs Lenkgetriebe mit 16,0:1 sind und es gibt zwei Varianten für die 15,2:1 Übersetzung und zwar bis 17 Zoll die 1609050 und ab 18 Zoll die Nummer habe ich nicht im Kopf. Bei meinen wird die 1609034 angezeigt für das 16,0:1 Lenkgetriebe, nur das wird seit MJ 2004 nicht mehr verbaut und kann somit nicht richtig sein.
Ähnliche Themen
Das Lenkgetriebe ist für beide Übersetzungen identisch
siehe einbauanleitung
https://www.motor-talk.de/.../...oder-ohen-sportfahrwerk-t5636328.html
Ja, das habe ich doch schon mehrmals erklärt und trotzdem gibt es die 16,0:1 Übersetzung seit MJ 2004 nicht mehr und alle auch das Standard Fahrwerk hat die 15,2:1.
Wie kann es da sein, das immer noch die Axialgelenke für die 16,0:1 beim MJ 2008 als einziges Axialgelenke erscheint und da stimmt doch was nicht. Die Axialgelenke mit der Einfräsung zeigt das EPC ja auch richtig an, aber nicht die dazu passenden Axialgelenke.
Zitat:
@Bmw325iSTW schrieb am 16. August 2017 um 00:05:01 Uhr:
Das Lenkgetriebe ist für beide Übersetzungen identischsiehe einbauanleitung
https://www.motor-talk.de/.../...oder-ohen-sportfahrwerk-t5636328.html
Aha... und wo findet dann die Unterschiedliche Übersetzung statt ?!?
Das wird durch die andere Lage der Knickpunkte erreicht, beim Achsschenkel liegt die Aufnahme vom Spurstangenkopf wo anders, die Länge vom Axialgelenk ist anders und somit verschiebt sich das ganze. Darum ist es ja so wichtig, das die richtigen Spurstangen verbaut werden und auch wenn es nur 3-4 mm sind.
Jeder hier sollte doch wissen, was beim Fahrwerk und der Lenkung 3-4mm ausmachen.😉
ja gut wenn die Achsschenkel / Radlager Gehäuse unterschiedlich sind , macht das Sinn.
So einen Quatsch bin ich von VW nicht gewohnt ...
liegt dann aber weniger an der Spurstangen als an dem verlängerten Hebelarm am Radlager Gehäuse in dem die Spurstange montiert wird.
- Die Lenkübersetzung von 16,0:1 und 15,2:1 wird durch nur durch andere Achsschenkel erreicht. Bis einschließlich MY 03 Lenkübersetzung 16,0:1. Ab MY 3,5 Lenkübersetzung 15,2:1
- Man kann die Lenkübersetzung nicht mit längeren oder kürzeren Spurstangen ändern! Dies ist technisch nicht möglich
- Alle Spurstangen sind gleich lang
- Die Spurstangen unterscheiden sich lediglich am Flansch des Axialgelenkes der in das Lenkgetriebe eingeschraubt wird. Hier wird nur der max. Lenkeinschlag begrenzt, um ein Schleifen von großen/Breiten Rädern im Radhaus oder andere Karosserieteilen zu vermeiden. Der max. Lenkeinschlag hat Auswirkungen auf den Wendekreis.
Standard Teilenummer: 93172256
Bis 17" Teilenummer: 93191672
ab 18" Teilenummer: 93187435
Ich Empfehle die 93191672. Ich habe noch keinen Vectra C gesehen, der mit großen Rädern und 93191672 irgendwo schleift.
Teilenummer 93187435 vergrößert nur unnötig den Wendekreis. Außerdem sind diese Spurstangen teurer.
MfG
W!ldsau
Die Standard Spurstange ist doch die mit dem Rand an der Aufnahme, diese Spurstangen dürfen laut TIS nicht mit dem Axialgelenke für die 15,2:1 Übersetzung verwendet werden. Warum wird dann aber im EPC, für meinen aber genau diese Spurstange angezeigt ? Denn diese Spurstange gab's zb. nie beim Signum, was auch klar ist, denn der hatte ja schon immer die Achsschenkel für die 15,2:1 Übersetzung und darum kann da was nicht stimmen. Ich werde es ja morgen sehen was verbaut ist und ich tippe das es nicht die ist, die im EPC steht.
So erledigt, die Axialgelenke und Köpfe sind gewechselt und wie ich vermutet habe, sind nicht die 1609034 verbaut sondern die 1609050 . Im EPC steht somit das falsche Axialgelenke und das hätte eigentlich schon längst mal auffallen müssen. Wer die 1609034 verbaut hat und ein MJ nach 2004, der hat definitiv die falschen verbaut. Also TIS Angaben stimmen, EPC sind beim Vectra c mit Standard Fahrwerk falsch.
Auf den Bild sieht man das neue 1609034 mit dem Rand und das alte 1609050 ohne.
So hier noch paar Bilder und ja die Spurstangenköpfe sind Rechts Links vertauscht, wurde aber noch rechtzeitig von mir erkannt und behoben.😉
Ich habe die Spur mit einer Schnur selber mal grob eingestellt, habe die Vorspur beidseitig auf 3-4mm eingestellt und was soll ich sagen, der läuft perfekt geradeaus, kein nachlaufen bei Spurrillen und vorallem, das Lenkrad steht mal wieder exakt gerade.😰
Morgen geht er aber trotzdem zur Vermessung, mal sehen ob dann das Lenkrad wieder leicht nach rechts oder links steht.😁
Was isn wenn das Lenkrad minimal (3-4mm) schief steht? Meins steht seit heute nämlich auch leicht schief. Achsvermessung wurde schon gemacht.
Wenn es nicht mehr ist und er richtig gerade läuft, dann würde ich nichts machen. Außer es stört dich, dann sollten die nochmal einstellen.