Wird es irgendwann Zubehörradios für den Golf 7 geben?
Hallo Forum,
Meint ihr, es wird mal eine Alternative geben zu den MIB Systemen?
Als Komplettaustauschsystem.
In 5 Jahren wird man mit den jetzigen Systemen sowieso ausgelacht.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Wieder eine gewohnt sachliche Diskussion hier.
Leute, die etwas anderes wollen, werden als ewig gestrige mit Polemik mundtot gemacht.
Wie das mit späterem Ersatz etc. aussieht, kann man bei jedem besseren VW-Teilehändler in der Vitrine sehen. Ich war jüngst in meiner Heimatstadt Wolfsburg beim NORA-Teilezentrum und hab, während ich wartete, mal in die Glasvitrinen geschaut, welche Preise VW da für orig. "Media-Einheiten" (um sie mal ganz allg. so zu benennen) ab Golf IV und folgend aufruft und kam aus dem Lachen nicht mehr raus.
Der Trend ist doch schon seit Ewigkeiten so, dass sich die div. PKW-Hersteller nicht mehr vom after-sales-market in die Suppe spucken und den "Unterhaltungs- und Navigations-Elektronik-Umsatz" wegnehmen lassen wollen.
Ältere werden die schon damals recht teuren, aber umso primitiveren orig. VW-Radios inkl. sehr simpler LS-Systeme erinnern. Jedes halb so teure damalige Nachrüstradio brachte technisch weit mehr! Wenn´s von Grundig oder Blaupunkt oder Becker stammte, war sogar die Ergonomie perfekt, im Ggs. zu den 1.000-Mini-Tasten-Radios asiatischer Provenienz mit umso mehr bling-bling.
Mit zunehmender Komplexität der orig. Systeme ist die Möglichkeit auf Nachrüstsysteme auszuweichen quasi ganz gestorben, nicht zuletzt, weil die Vernetzung mit den Bordsystemen natürlich zugenommen hat (GALA, Navi etc. etc.).
Das mag für die allermeisten kein Problem sein, zumal sich die heutigen orig. Systeme von der o.g., damaligen techn. Primitivität längst verabschiedet haben, zum Glück.
Es gibt also diesbzgl. andere Beweggründe für die Frage:
1. Ich bin an nur einen Zulieferer, nämlich den PKW-Hersteller, gebunden. Das ist, wie jeder BWLer weiß, schon mal schlecht, aus div. Gründen.
2. Aus 1. folgen monopolistische Preise, denn wenn nichts anderes aus dem after-sales-market geht, kann ich auch für reguläre Großserientechnik unverschämte orig.-ab-Werk-Preise verlangen.
3. Fraglich, wie zukunftssicher die Systeme sind. Zu erwarten sind nette update- oder upgrade-Preise (wenn VW sie denn überhaupt anbieten wird), oder es wird schlichtweg gar keine Möglichkeit geben, sich später der fortlaufenden Entwicklung anzupassen (DigitalRadio etc.), denn: Austauschen gg. neueres, so wie früher beim simplen Autoradio als plug-in ins Bordnetz/ -System geht ja nicht mehr.
Insofern ist die Argumentation, dass die meisten NW-Käufer hier das Auto nach allerspätestens 4 Jahren eh wieder verkaufen (oder aus dem Leasing zurückgeben) genau das richtige Argument:
Den Erstbesitzer kümmert´s nicht, der Zweitbesitzer ist ggf. der Gearschte.
Da in D bekanntermaßen aber niemand sein Auto länger als 4 Jahr hält (halten muss) und das Ding danach ins Ausland geht, stellt sich die Frage gar nicht, ganz klar! 😰
Zudem ist es ein weiterer PRO-Punkt auf der Liste der Argumente FÜR einen erneuten Neuwagenkauf, denn die stetige Nachfrage muss ja erhalten bleiben.😁
Wer aufmerksam gelesen hat, wird feststellen, dass ich hier letztlich nichts gg. VW gesagt habe, denn der Trend ist ein allg. und kein VW-spezifischer.
Ergo:
Nicht ärgern, wenn das ganze nach 4 Jahren ggf. veraltet ist: Einfach ein neues Auto kaufen oder leasen - und gut!
How screamingly simple is that!? 😰
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
und warum wird die Schrift abgeschnitten, genau das ist einer meiner Kritikpunkte,Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich war grad nochmal am Auto um die von Dir bemängelten Punkte nachzuvollziehen. Kann da aber keine Probleme feststellen, siehe Bilder.
kann man nicht etwas die Schrift verkleinern???? Damit der Text leserlich wird.
Kann man keinen Platz lassen zwischen zwei Punkten.
Wenn ich ein bestimmtes Sonderziel suche muß ich so doch raten. Gerade bei ähnlichen Namen.
Gib halt einfach den Suchbegriff ein und grenz den Suchbereich ein. Hab ich auf die schnelle auch gemacht...
Schrift kleiner machen halte ich nicht für sinnvoll. Die sollte zwecks guter Lesbarkeit während der Fahrt schon so groß bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Gib halt einfach den Suchbegriff ein und grenz den Suchbereich ein. Hab ich auf die schnelle auch gemacht...Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
und warum wird die Schrift abgeschnitten, genau das ist einer meiner Kritikpunkte,
kann man nicht etwas die Schrift verkleinern???? Damit der Text leserlich wird.
Kann man keinen Platz lassen zwischen zwei Punkten.
Wenn ich ein bestimmtes Sonderziel suche muß ich so doch raten. Gerade bei ähnlichen Namen.
Schrift kleiner machen halte ich nicht für sinnvoll. Die sollte zwecks guter Lesbarkeit während der Fahrt schon so groß bleiben.
Deine eigenen Bilder beweisen, das es eben nicht lesbar ist.
Brandenburger Tor, Gas...... 171km
Tor, Brandenburger Ra... Bla 139km
info Brandenb...141km
also dann viel Spaß auf der Reise zum Brandenburger Tor
Das ist es doch was ich meine...
Suchbegriff: z.B.
Waldbad
Ich möchte Baden und mich nicht durch Menüs klicken!
Ergebnis
Waldbad Dess....
Raststätte Waldbad...
Tor zum Waldbadd....
dahinter eine km Angabe...
und das Ratespiel beginnt...
Gern kann ich Dir gerade was die Navigationsfunktion betrifft noch etliche Beispiele bringen.
PS: Nein ich will hier nichts schlecht reden! Es sollte einfach nachgebessert werden, um Mißverständnisse vorzubeugen. Es sind auch Fehler enthalten. (fehlende Straßen, Ortseile mit gleicher PLZ, Navigationen, die 200m am Ziel vorbeifahren) Das gebe ich als Mangel an meine Werkstatt weiter.
Na ja, "während der Fahrt"...
Will jetzt keine neue Grundsatzdiskussion anzetteln, aber mangels haptischer Rückmeldung mangels fühlbarer Tasten oder Drehsteller (oder einer sich fühlbar verändernden TC-Oberfläche...😰) kann man einen Touchscreen ja eh nicht blind bedienen, muss also immer lesen, bevor man auf die richtige Stelle drückt.
Insofern ist ein Touchscreen im Auto zumindest während der Fahrt und Bedienung durch den Fahrer ein Unding, denn die Zeiten, in denen auf den Bildschirm und nicht auf die Straße geschaut wird, können bei einigen Funktionen recht lang werden!
Kein neues Geheimnis übrigens: Ergonomen (gerade im Fahrzeugbau) sehen dieses Problem seit langem, ebenso wie die Problematik, die ständig zunehmende Zahl von Funktionen möglichst ohne proportionalen Zuwachs an Tasten und unter Berücksichtigung der Ergonomie und der Fahr- & Verkehrssicherheit ins Fahrzeug zu integrieren.
Ich persönlich bin aus vielerlei Gründen ja eher ein Freund von Lenkstockhebel-geführten Menüs oder von Drehdrückstellern á la BMW, Audi etc. Letztlich geht es aber auch hier nicht ohne Lesen der ausgewählten Funktion ab.
Vor dem Hintergrund der Touchscreenproblematik und dessen fehlender, haptischer Rückmeldung ist es schon ein Treppenwitz der Geschichte, dass schon das Anfassen des Handies während der Fahrt (bzw. bereits bei laufendem Motor an der Ampel...) ggf. zu kostenpflichtigen "Abmahnungen" führen kann, [Polemik-Modus=ON] der 15sekündige Blindflug durch Bedienen der festeingbauten Touchscreen-MM-Einheit oder des -Navis aber nicht[Polemik-Modus=OFF], es sei denn, es käme zum Crash etc. und dem durch das TC abgelenkten Fahrer wäre eben dieses nachzuweisen.
Deshalb finde ich auch ins Touchscreen-MM-System integrierte Basisfunktionen wie z.B. die Klimatisierung (= Lüftung und AirConditioning) schwachsinnig. Davon hat VW im Golf VII bisher ja zum Glück die Finger gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Es sind auch Fehler enthalten. (fehlende Straßen, Ortseile mit gleicher PLZ, Navigationen, die 200m am Ziel vorbeifahren) Das gebe ich als Mangel an meine Werkstatt weiter.
Falscher Empfänger dieser Fehler. Melde die Fehler direkt bei Navteq, dem Kartenhersteller. VW und alle anderen Navi-Hersteller haben mit dem Inhalt der Navi-Daten nichts zu tun.
Nachtrag: war grad nochmal am Auto und habe spasseshalber mal Dein Waldbad in/um Dessau gesucht.
Zielumkreis -> Adresse -> Stadt: Dessau Zentrum (hab ich Deinem Beitrag entnommen, liegt real aber anscheind außerhalb von Dessau, also hier eben den richtigen wohhl bekannten Ort eingeben)
Kategoriesuche -> Freizeitanlagen -> Sportzentren
Suche... Treffer! Das Waldbad wird ohne irgendwelche Kürzungen in der Ergebnisliste angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Falscher Empfänger dieser Fehler. Melde die Fehler direkt bei Navteq, dem Kartenhersteller. VW und alle anderen Navi-Hersteller haben mit dem Inhalt der Navi-Daten nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Es sind auch Fehler enthalten. (fehlende Straßen, Ortseile mit gleicher PLZ, Navigationen, die 200m am Ziel vorbeifahren) Das gebe ich als Mangel an meine Werkstatt weiter.
Was'n dass jetzt für eine Aussage?
Dann soll ich mich jetzt bei jedem Mangel an den Zulieferer wenden????
Gruß Castro
Ich denke diese Aussage ist falsch!
Ich wende mich während der Garantie an meinen Händler.
Oder sage ich was falsches!?
Wenn ein Bauteil defekt ist es mir egal, wer es gliefert hat, der Händler muß sich darum kümmern.
Dieser wird sich nicht an Navteq wenden, sondern an den Fahrzeughersteller oder Anbieter, also Volkswagen.
Dieser muß dies dann an den Entwickler oder Zulieferer weitergeben. Mir als Kunde ist das egal.
Wenn es mal ein Fremdfabrikat gibt als Zubehör, dann ist dieser zuständig.
grüße...
und ich habe trotzdem immer noch einen Atlas dabei und komme auch ohne Navi dorthin, wo ich hin möchte...
Du als Fehlerfinder weißt wohl am besten, wo ein Fehler im Kartenmatieral ist. Willst Du da erst zu Deinem Händler fahren und ihm im Detail erklären, wo ein Fehler ist?
Da ist es doch deutlich einfacher, den Fehler über folgenden Link an den Kartenhersteller zu melden.
http://mapreporter.navteq.com/.../submitDur.do?...
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Die Richtung in die dieser Thread geht ähnelt doch sehr der Diskussion um die Serienmäßige EPB.
Darf ich fragen, was EPB ist??
Danke
Wolfgarry
Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
Darf ich fragen, was EPB ist??Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Die Richtung in die dieser Thread geht ähnelt doch sehr der Diskussion um die Serienmäßige EPB.
Danke
Wolfgarry
Elektrische Parkbremse 😉
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Elektrische Parkbremse 😉Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
Darf ich fragen, was EPB ist??
Danke
WolfgarryGruß Castro
Danke Castro!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Falscher Empfänger dieser Fehler. Melde die Fehler direkt bei Navteq, dem Kartenhersteller. VW und alle anderen Navi-Hersteller haben mit dem Inhalt der Navi-Daten nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Es sind auch Fehler enthalten. (fehlende Straßen, Ortseile mit gleicher PLZ, Navigationen, die 200m am Ziel vorbeifahren) Das gebe ich als Mangel an meine Werkstatt weiter.
Sie sind aber verantwortlich dafür, wie aktuell die Navi-Daten sind. Es nützt einem halt wenig, wenn Navteq die Fehler längst behoben hat, VW aber noch die Daten von vor einem Jahr als 'aktuell' ausliefert.
Bei Garmin bekomme ich z.B. jährlich bis zu vier Updates des Kartenmaterials... Wie oft und mit welcher Verzögerung werde ich Updates für mein Discover Media bekommen? Die drei Jahre kostenlose Updates sind ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung... nur sollten die Updates dann halt auch in kürzeren Abständen kommen und vor allem eben aktuell sein.
Zieht euch das mal rein!
Was technisch möglich ist...
Einfach genial.
http://www.handelsblatt.com/.../8336408.html
Das hoffe ich auch. Auch bei mir zuhause wird das sicher auch nie ankommen. Angebissenes Obst kommt auf den Kompost, aber nicht ins Haus.
Nicht doch @RT!
Die Idee ist ja mal nicht schlecht!
Nur bin ich mir da nicht sicher ob alle Autohersteller da mit machen, gerade wg. Navi.
Da verdiehnen die ja nix mehr am eigenen Navi.
Und wer weis ob das Grüne Männchen nicht auch noch so etwas bringt?