Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben?

BMW 3er G20

Wird es ein 2. LCI beim G20/G21 geben? Falls ja, wann könnte das sein?

1362 Antworten

Fuer mich gibts nur noch Auto-Getriebe. Mein letzter Schaltwagen war ein Fiesta ST. Der ging mir recht schnell auf den Keks mit dem Wurschtelgetriebe. Handschalter ist zu Recht auf dem Abstellgleis. Vollkommen richtig.
Bin froh dass bei meinen 3 letzten Autos (inkl der B3) mir die Automatik aufpreisfrei verkauft wurde.

Nicht repräsentativer Quick-Check auf mobile.de:

Die take-rate des sdrive beim 430d >2020 lag bei ca. 30%.

Beim 320d sind es in D ungefähr 60% sdrive und 40% xdrive.
Beim 330d ist es andersrum.

Es ist ja nicht so, dass BMW einfach mal so oder so eine Antriebs-Variante mehr oder weniger anbietet.
Jede Variante muss für jede neue Abgasstufe entwickelt und mit jeder verbrauchs-/gewichtsrelevanten Sonderausstattung in jeder möglichen Kombination einzeln WLTP-Zertifiziert werden. Da die Leasingquote so hoch ist, wird jede Variante auch in Hinsicht auf den bestmöglichen Wiederverkauf überprüft.

In einer BMW AG muss sich jede Variante auch irgendwie rechnen, ein BMW e.V. würde vielleicht auch einen 40d sdrive Handschalter bauen. Fragt sich nur wie lange…

Zum Schluss: es ist noch gar nicht kommuniziert, ob der 330d sdrive tatsächlich rausfällt, Fakt ist das nur beim 430d sdrive.

https://www.bimmertoday.de/.../

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 17. Mai 2024 um 09:25:36 Uhr:


Es ist ja nicht so, dass BMW einfach mal so oder so eine Antriebs-Variante mehr oder weniger anbietet.
Jede Variante muss für jede neue Abgasstufe entwickelt und mit jeder verbrauchs-/gewichtsrelevanten Sonderausstattung in jeder möglichen Kombination einzeln WLTP-Zertifiziert werden. Da die Leasingquote so hoch ist, wird jede Variante auch in Hinsicht auf den bestmöglichen Wiederverkauf überprüft.

Ich glaube dir, dass BMW mit diesen Argumenten kommt. Aber:

Der sDrive verbraucht weniger und wiegt weniger und hat weniger Herstellungs- und Betriebsemissionen.
Weniger Emissionen ist die angesagte Ausrichtung, nicht der Maximalprofit des Unternehmens zu Lasten der Umwelt.
Und der Aufwand, ein Fahrzeug mit weniger Emission zu zertifizieren, sollte doch geringer sein, als eines mit mehr Emissionen.

Zitat:

Zum Schluss: es ist noch gar nicht kommuniziert, ob der 330d sdrive tatsächlich rausfällt, Fakt ist das nur beim 430d sdrive.

Ja, zumal von 330d auch mehr verkauft werden als vom 430d.

Ähnliche Themen

„Der sDrive verbraucht weniger und wiegt weniger und hat weniger Herstellungs- und Betriebsemissionen“

Stimmt.

„Weniger Emissionen ist die angesagte Ausrichtung, nicht der Maximalprofit des Unternehmens zu Lasten der Umwelt.“

Sehe ich nicht so. Sonst müssten folgerichtig alle stärkeren Motorisierungen wegfallen. Und das hoffe ich mal nicht. Es geht um eine irgendwie geartete Balance aus Nachhaltigkeit, Gesetzesvorgaben, Marktbedarf und Profit.

„Und der Aufwand, ein Fahrzeug mit weniger Emission zu zertifizieren, sollte doch geringer sein, als eines mit mehr Emissionen.“

Ist der gleiche Aufwand, es geht um die Anzahl aller (!) möglichen Antriebs- und Optionsvarianten, die einzeln zertifiziert werden müssen.

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 17. Mai 2024 um 06:05:01 Uhr:


Auf BMW.de sind schon die neuen Werte vom 330e.
Akku 19,5 kWh und Ladeleistung 11 kW.

Die scheinen da gerade rumzubasteln. Jetzt ist der 330e ohne x zweimal da, aber mit den alten Werten. Ich vermute, der Tank wird beim 330e nicht größer?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 17. Mai 2024 um 08:33:29 Uhr:



Zitat:

@bmw_ducati schrieb am 17. Mai 2024 um 07:59:52 Uhr:


Ja gut das macht Sinn, wenn ich heute bestelle wird der sicherlich nicht vor dem 30.06. produziert sein. Dann brauch ich mir jetzt auch keinen Stress mehr machen. Warte mal ab was die Neuerungen sind

Sehe ich so nicht. Falls es unbedingt noch ein vor "LCI2" werden sollte, dann wäre genau jetzt die vielleicht finale Chance, dass man einen aus dem Händlervorlauf noch auf die eigenen Wünsche umkonfigurieren kann.
So habe ich meinen bestellt (10/2022), da mir seinerzeit die reguläre Lieferzeit (8-9 Monate) zu lange gewesen wäre. Dadurch habe ich nur 4 Monate warten müssen.

Also da ich nicht weiß was genau für Änderungen im LCI 2 vorgenommen werden (technisch, optisch), kann ich ja nicht sagen ob es unbedingt ein vor LCI 2 sein muss oder auch ein LCI 2 sein kann.
Deswegen werde ich jetzt nicht direkt zum Händler eilen und bestelle direkt einen ;-)

Zitat:

@roland44 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:05:54 Uhr:



Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 17. Mai 2024 um 06:05:01 Uhr:


Auf BMW.de sind schon die neuen Werte vom 330e.
Akku 19,5 kWh und Ladeleistung 11 kW.

Die scheinen da gerade rumzubasteln. Jetzt ist der 330e ohne x zweimal da, aber mit den alten Werten. Ich vermute, der Tank wird beim 330e nicht größer?

Wenn der Akku tatsächlich größer wird glaube ich nicht, dass der Tank auch größer wird. Wozu auch - ich hab auch im aktuellen 330e ne Reichweite mit 1 Akkuladung und einer Tankfüllung ne Reichweite von knapp 700 km bei 130 km/h…

Bei 130 sicherlich......

Vielleicht für den ein oder anderen interessant

https://www.bimmertoday.de/.../

Sehr interessant. Die Software wird die OS8.5 sein oder? Zusaetzliche Luftungsduese ist auch net verkehrt. Bin auf die Materialauswahl gespannt.

Ich würde es prima finden, wenn es den 320e nicht nur als Touring mit xDrive geben würde. Aber da wird sich wohl nichts mehr tun …

Ich finde diese ganzen SDrive vs XDrive Diskussionen immer witzig.
Außer im Trackbetrieb hat XDrive für den Normalbürger (99,x% der Nutzer hier im Forum) überwiegend Vorteile. Insbesondere bei Brot- und Butter Motorisierungen wie 318x und 320x.

Ich fahre jetzt den dritten XDrive im M340d, im Gegensatz zu den 320ern also wenigstens eine sportliche Motorisierung.
Und obwohl ich gerne sehr zügig auf der Bahn unterwegs bin, habe ich sDrive noch nie vermisst.

Und für den Track kaufe ich mir keinen G21, auch nicht wenn´s ein M340 ist.

Zitat:

@TobiACP schrieb am 19. Mai 2024 um 11:34:00 Uhr:


Vielleicht für den ein oder anderen interessant

https://www.bimmertoday.de/.../

Also das neue Lenkrad gefällt mir schonmal gut

@Sattler120i

Deshalb bedauere ich es auch, dass es gerade bei den kleineren Motorisierungen nur wenig xDrive gibt.

Ich habe jetzt seit drei Jahren den M340i xDrive als G20 und würde in einem Jahr gern downgraden, allerdings mit xDrive und gern ohne Diesel, aber wenigstens mit Mild-Hybrid, den habe ich die letzten drei Jahre echt schätzen gelernt.

Aber genau da sieht es mau aus. Während es beim ActiveTourer den 20i und 23i sehr wohl mit Mild-Hybrid gibt, ist das beim G20/21 nicht der Fall und beim neuen 4er kam da auch nichts mit. Daher erwarte ich beim 3er auch nichts diesbezügliches mehr.

Und zudem gibt es den 320e xDrive leider nur als G21. 😕 Aber wenigstens immerhin (noch?)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen