wird ein Umdenken auf reduziertere Autos kommen?
Hallo zusammen.
Eine Frage beschäftigt mich schon länger und lässt sich auch nicht beantworten. Ich wüsste nur gerne was andere darüber denken.
Ohne lange Vorgeschichte:
Denkt ihr, dass ein Umdenken kommt und irgendwann die Mehrheit keine ausschließlich langstreckentaugliche Fahrzeuge mehr fordern sondern ein kompaktes, flaches Fahrzeug mit wenig Gewicht und ausgeprägterer Fahrdynamik? Sprich das was "früher" ein Polo GTI, M1xx, ... war. Aktuell geht die Tendenz ja zu mindestens 45kWh, mindestens 4.20m und natürlich tendenziell über 1.7 Tonnen, was für den täglich oder nicht täglich Pendelden oder die Hausfrau/-mann über oder unvorteilhaft dimensioniert ist.
Aktuell hat man das Gefühl die allgemeine Meinung wäre jedes Elektroauto MUSS mindestens 300 bis 400km REALreichweite haben, einen Anhänger ziehen können, Platz für 5 Personen haben und genug Kofferraum für einen Großfamilieneinkauf.
146 Antworten
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2021 um 10:11:03 Uhr:
Ich weiß nicht was Du jetzt damit bezweckst, mein Punkt war recht klar. Kleinwagen oder obere Mittelklasse? Für mich lieber letzteres, da der Radstand auf der Langstrecke einen besseren Fahrkomfort bietet.Warum sollte ich einen noch längeren Radstand wollen? Und dafür die Nachteile eines SUV in Kauf nehmen? Die Rede war nirgends davon, den Allerlängsten zu haben. 😉
Weil die von mir erwähnten EQE und Ioniq5 genau diese von dir aufgestellten Kriterien erfüllen. Es sind keine SUVs.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. September 2021 um 10:36:56 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2021 um 10:11:03 Uhr:
Ich weiß nicht was Du jetzt damit bezweckst, mein Punkt war recht klar. Kleinwagen oder obere Mittelklasse? Für mich lieber letzteres, da der Radstand auf der Langstrecke einen besseren Fahrkomfort bietet.Warum sollte ich einen noch längeren Radstand wollen? Und dafür die Nachteile eines SUV in Kauf nehmen? Die Rede war nirgends davon, den Allerlängsten zu haben. 😉
Weil die von mir erwähnten EQE und Ioniq5 genau diese von dir aufgestellten Kriterien erfüllen. Es sind keine SUVs.
Ioniq5 jetzt mal real gesehen, dachte es wäre ein Fahrzeug der Kompaktklasse alla Golf7 Civic10 aber das ist ja ein riesen haufen unförmiges Eisen.... auf den Bildern sah er gut aus aber real.... warum sind diese Fahrzeuge eigentlich alle so unförmig dick? macht das die Akkutechnik darunter, ist die Plattform so groß?
Zur initialen Frage hier. Nein es wird kein Umdenken geben ohne Regulierungen...
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. September 2021 um 10:36:56 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2021 um 10:11:03 Uhr:
Ich weiß nicht was Du jetzt damit bezweckst, mein Punkt war recht klar. Kleinwagen oder obere Mittelklasse? Für mich lieber letzteres, da der Radstand auf der Langstrecke einen besseren Fahrkomfort bietet.Warum sollte ich einen noch längeren Radstand wollen? Und dafür die Nachteile eines SUV in Kauf nehmen? Die Rede war nirgends davon, den Allerlängsten zu haben. 😉
Weil die von mir erwähnten EQE und Ioniq5 genau diese von dir aufgestellten Kriterien erfüllen. Es sind keine SUVs.
Ich glaub ich hab den mit dem Enyaq verwechselt, diese ganzen hippen Namen und Schreibweisen für die E Mobile... 😁 Na gut dann eben kein SUV sondern n Golf Plus im E Design. 😉
Nichts desto trotz würde ich dann aber eben eher den nehmen als ein kleines BEV, und das Thema dieses Threads war ja das Umdenken hin zu kleinen Fahrzeugen. Für mich mit vielen km ist der Radstand bzw. Langstreckenkomfort eben ein Thema. Und so hat jeder sein Thema und die Soccer Moms können ja nun total umweltfreundlich mit den Radpanzern ihre Kiddies zum Kindergarten bringen. Das E machts möglich. 😁
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 16. September 2021 um 10:33:29 Uhr:
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 15. September 2021 um 13:13:50 Uhr:
Denkt ihr, dass ein Umdenken kommt ...Ich mach es bereits. Fuer's Einkaufen habe ich schon lange CarSharing und bedauere alle anderen die Ihre Ikea Einkaeufe aufwaendig und umstaendlich in ihre SUVs, Kombis und Vans einfaedeln muessen. Ich nehme mir einen Sprinter und stell das Regal schon zusammengebaut rein :-)
Urlaubsfahrten mache ich inzwischen mit der Bahn. Erste Klasse natuerlich. Und vor Ort miete ich mir einen schicken Roadster, bzw. habe die MTBs oder die Rennraeder im Gepack dabei.
Sobald es den Microlino gibt, werde ich wohl den Firmenwagen (aktuell ein Polestar) abgeben. Seit Homeoffice fahre ich ja nur noch 5000km im Jahr (mit dem Rad sind es um die 10.000km). Und ich koennte mir vorstellen privat noch einen eRoadster zu haben.
SUV, Van, Kombi ... das ist ja sowas von bieder. In dem Alter bin ich noch nicht (AK50) ;-)
Mit der Bahn in den Urlaub würd ich noch nicht mal mit AK50 machen. 😉
Ansonsten hab ich das Billy schon verladen während Du noch Deinen Sprinter suchst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2021 um 12:24:12 Uhr:
Und so hat jeder sein Thema und die Soccer Moms können ja nun total umweltfreundlich mit den Radpanzern ihre Kiddies zum Kindergarten bringen. Das E machts möglich. 😁
Immer noch "besser" (weniger Emissionen) als im X5 40d/X5M oder RSQ7 oder GLK...
Irgendein X oder Q oder G fährt die Mama von heute halt, gerade in der gefährlichen Münchner Innenstadt.
Ich bin ja auch nicht wirklich ein SUV Fan, fahre mit dem E-Tron aktuell aber dennoch einen. Lieber hätte ich einen Kombi gehabt. Wenn allerdings der kleinere E-Tron in der Rate auf dem Niveau eines Passat GTE liegt und er dann doch mehr Platz hat, mehr Leistung, BEV… ist die Entscheidung für einen BEV SUFF recht leicht.
Damit kann ich aktuell leben, auch wenn das Ding schon echt fett ist. Anschauen muss ich mir ihn ja nur beim einsteigen 😉. Für weniger schwer und groß ist auch noch ein Golf GTE und ein Seat Mii Electric vorhanden.
Letzterer ist im Sinne des Ausgangspost schon eher gemeint. Der Mii hat zwar nur 83 elektrische PS, die machen aber mehr her. Zwar noch nicht GTI, aber GT. Es gab ja auch noch eine Zeit vor dem Polo GTI, da hieß er Polo GT, hatte 75 PS und war ähnlich flink. 35 Jahre später fühle ich mich mit dem Mii da wieder angekommen. Sogar Reichweite gibt es, je nach elektrischem Gasfuß 200 bis 350 km. Ich vermute mal, die Nische kleiner BEV GTI, M oder S wir in naher Zukunft auch noch besetzt werden.
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. September 2021 um 12:30:00 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 16. September 2021 um 12:24:12 Uhr:
Und so hat jeder sein Thema und die Soccer Moms können ja nun total umweltfreundlich mit den Radpanzern ihre Kiddies zum Kindergarten bringen. Das E machts möglich. 😁Immer noch "besser" (weniger Emissionen) als im X5 40d/X5M oder RSQ7 oder GLK...
Irgendein X oder Q oder G fährt die Mama von heute halt, gerade in der gefährlichen Münchner Innenstadt.
Die Rechnung wird besser wenn die Fahrzeuge einen Vollhybridstrang bekommen und mit E-Fuel produziert aus erneuerbaren Energien betankt werden..
der HOnda NSX macht es seit dem JAhr 2015 vor:
Kraftstoffverbrauch NSX in l/100 km: innerorts 9,8; außerorts 10,1; kombiniert 10,0 nach WLTP. CO2-Emission in g/km: 228 . Energieeffizienzklasse: F.
ein gleich starker R8 V10 Plus liegt hier bei Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 13-13,5 nach WLTP und CO2-Emission in g/km*: 293-308
grad bei solchen "fetten" Fahrzeugen sieht man wie effizient sich ein Antrieb gestalten könnte, brächte man mehr vollhybride - statt diese komischen Plugins...
@febrika3 Wenn die Nische noch abgedeckt werden würde wäre natürlich klasse. Auch eine Nummer darunter wäre natürlich etwas. Also die Leistungsbereiche von 180 bis 320 PS in Kompakt und Kleinwagen. Wobei ich denke, dass da schon etwas an Masse zusammen kommt.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 16. September 2021 um 10:33:29 Uhr:
Ich mach es bereits. Fuer's Einkaufen habe ich schon lange CarSharing und bedauere alle anderen die Ihre Ikea Einkaeufe aufwaendig und umstaendlich in ihre SUVs, Kombis und Vans einfaedeln muessen. Ich nehme mir einen Sprinter und stell das Regal schon zusammengebaut rein :-)Urlaubsfahrten mache ich inzwischen mit der Bahn. Erste Klasse natuerlich. Und vor Ort miete ich mir einen schicken Roadster, bzw. habe die MTBs oder die Rennraeder im Gepack dabei.
Das sind aber leider Alles Sachen die nur von Grossstadt zu Grosstadt gut funktionieren.
Bahnreisen sind schon entspannend wenn man mit so 1-2 Umstiegen und möglichst ausschliesslich IC/ICE und S-Bahn auskommt. Das klappt meistens relativ reibungslos und ist meist ähnlich schnell, oft sogar noch schneller als wie wenn man mit dem Auto fahren würde.
Aber wenn man von er Kleistadt im Bayrischen Wald in eine Kleinstadt in der Eifel möchte werden die Reiseketten abenteuerlich, da hast du dann eine 6 Umstiege, 1x Linienbus, 3 Nahverkehrszüge von verschiedenen Anbieter, 2 Bahn-Nahverkehrszüge und nur 1 ICE in der Reisekette.
Selbst planmässig hat man dann schnell 8:11 bis 8:28 Stunden Reisezeit obwohl es mit dem Auto nur so 5:30 Stunden dauern würde.
Und schon zwei "kleine" +22 Minuten und +19 Minuten Verspätung führen oft zum Anschlussverlust und somit +60 und +120 Verspätung, und es wird dann eine gut 11 1/2 stündige Oddysee.
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 16. September 2021 um 14:17:26 Uhr:
… die Leistungsbereiche von 180 bis 320 PS in Kompakt und Kleinwagen. Wobei ich denke, dass da schon etwas an Masse zusammen kommt.
Ich würde mal denken, dass dann doch eher der größere BEV Kombi zuerst kommt 😉
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 16. September 2021 um 12:51:12 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. September 2021 um 12:30:00 Uhr:
Immer noch "besser" (weniger Emissionen) als im X5 40d/X5M oder RSQ7 oder GLK...
Irgendein X oder Q oder G fährt die Mama von heute halt, gerade in der gefährlichen Münchner Innenstadt.
Die Rechnung wird besser wenn die Fahrzeuge einen Vollhybridstrang bekommen und mit E-Fuel produziert aus erneuerbaren Energien betankt werden..
der HOnda NSX macht es seit dem JAhr 2015 vor:
Kraftstoffverbrauch NSX in l/100 km: innerorts 9,8; außerorts 10,1; kombiniert 10,0 nach WLTP. CO2-Emission in g/km: 228 . Energieeffizienzklasse: F.ein gleich starker R8 V10 Plus liegt hier bei Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 13-13,5 nach WLTP und CO2-Emission in g/km*: 293-308
grad bei solchen "fetten" Fahrzeugen sieht man wie effizient sich ein Antrieb gestalten könnte, brächte man mehr vollhybride - statt diese komischen Plugins...
Schade dass der NSX nicht weiterentwickelt wurde. Den Type S bekommen auch nur die Amis...
Targa und Type R Versionen hätten diesem Auto gut getan.
Wie ist dann die allgemeine Tendenz zu deutlich unsportlicheren Autos mit deutlich mehr Platz zu begründen?
Kann man also sagen, dass die Menschen in den letzten 20 Jahren deutlich komfortorientierter, sicherheitsbedachter, nutzenorienterter und auf jede mögliche Notwendigkeit eingestellt geworden sind? Fahrspaß, Agilität und weiteres sind nicht mehr so wichtig. Lange Zeit war ein Golf ein meistverkauftes Auto. Betrachtet man Fahrdynamik und Verschleiß ist der Kompakte, dessen Basis für das SUV genutzt wird, immer optimaler.
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 17. September 2021 um 11:09:46 Uhr:
Wie ist dann die allgemeine Tendenz zu deutlich unsportlicheren Autos mit deutlich mehr Platz zu begründen?
Meine Erklärung:
Mehr ältere Menschen, aber auch mehr und strengere Tempolimits, höheres Verkehrsaufkommen, teilweise furchtbarer Straßenzustand. Wozu ein sportliches Auto wenn in der Stadt 30 oder 40 gilt, wo man früher noch Tacho 70 fahren konnte ohne befürchten zu müssen einen Monat zu Fuß zu gehen und die Landstraßen mit LKWs dicht sind? Ich werde mich motormäßig auch nicht mehr vergrößern obwohl ich immer gerne schnell gefahren bin und heute das Geld für meinetwegen eine GTI hätte. (Kompakt) SUV könnte ich mir hingegen vorstellen.
Übrigens mit einem Tempolimit auf der AB wird man den SUV Trend eher noch befeuern, siehe USA.
@MotorManiac2020Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 17. September 2021 um 11:26:12 Uhr:
....Übrigens mit einem Tempolimit auf der AB wird man den SUV Trend eher noch befeuern, siehe USA.
Gibt's dazu Zahlenmaterial?
Einführung amerikanisches aTL und danach Anstieg der SUV-Zulassungen?
Zitat:
@Constraiting1992 schrieb am 17. September 2021 um 11:09:46 Uhr:
Wie ist dann die allgemeine Tendenz zu deutlich unsportlicheren Autos mit deutlich mehr Platz zu begründen?
Die Autos werden doch immer sportlicher. Selbst Familienautos hängen frühere Sportwagen ab.