Wird die 30 Jahr Oldtimerfrist bald erhöht?
Hallo,
was glaubt ihr, wann die H-Zulassung für Oldies erhöht wird.
Grund meiner Frage ist, dass ich mich in einen MB 190 EZ: 10/85 verliebt habe.
Ohne die angestrebte H- Zulassung ist er für mich leider unbrauchbar, weil ich mit grünem Punkt in der Innenstadt fahren muss.
Glaubt ihr, dass die 30 Jahr Regel bis Oktober 2015 durchhält?
Wie lange Zeit gibt uns der Gesetzgeber von der Ankündigung einer Gesetzesänderung (im Bezug auf die Erhöhung der 30 Jahr Regel) bis zum Inkrafttreten des Gesetzes?
Und letzte Frage: Kann eine H - Zulassung aberkannt werden aufgrund einer Erhöhung der 30 Jahr Regel?
Vielen Dank im Voraus.
Lars
Beste Antwort im Thema
Die Vorschriften fuer die H-Zulassung wurden vor kurzem sogar gelockert, so dass ein Pruefer jetzt mehr Spielraum hat. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass 2015 (wir haben 2014) die H-Zulassung entfaellt 🙂.
Lass dich nicht von taunide einschuechtern; er will einfach nicht, dass alte Alltagsautos in Innenstaedte fahren duerfen. Ihm sind die gefaehrlichen Feinststaubpartikel moderner Diesel und Turbobenziner lieber. Die kann man besser einatmen und schlechter abhusten. Hurray.
Manche User sollten lieber in anderen Foren spammen.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christoph2605
Die 80 Jahre Autos wurden wohl meist abgewrackt...
Schade eigentlich - Wann habt Ihr den letzten Granada gesehen?
Schon den Nachfolger Scorpio sieht man kaum noch. Eigentlich sind alle Ford-PKWs mit Hinterradantrieb verschwunden.
Ich oute mich gerne, dass ich mich für die viel eher erwärmen kann als Golf2 & Co.
Ich würde die H-Regelung so machen, dass man es bei 30 Jahre belässt, aber je häufiger ein Auto noch ist, desto besser muss der Zustand sein, um H-Status zu kriegen.
Das will der Staat doch gar nicht. Wenn jetzt e.g. die vielen Audi 80 Typ89 demnaechst die H-Zulassung bekommen koennen, dann ist das fuer den Staat doch lohnenswert. Die meisten Typ89 kann man auf Euro2 bringen und die kosten dann mit der 1.8L Maschine ca. 134EUR Steuern im Jahr (ab 1986 gab es bereits den JN mit KE-Jetronic und Euro1 ab Werk, mit Tauschkat bekommt man Euro2 bescheinigt; der JN wurde sehr oft verbaut). Mit H-Zulassung kosten die dann 191 EUR im Jahr. Auch mit der Umweltplakette gibt es kein Problem; alle Typ89 mit Euro1 bekommen die. Und die Bedenken, dass dann alle Menschen nur noch alte Autos fahren sind eigentlich auch unsinnig, da auch die "soliden" Autos in diesem Alter oft "endverbraucht" sind und alles andere als zuverlaessig sind oder bleiben. Die Ersatzteile sind insbesondere bei Audi auch nicht guenstig, wenn man mal die Verschleißteile aus dem Zubehoer ausklammert. Wenn da mal ein Hallgeber oder ein Mengenteiler defekt ist, dann erschrecken sich die meisten "Billigheimer", da es diese Teile eben nicht im Zubehoer gibt, sondern nur von Bosch und das ist meist teuer (Mengenteiler alleine ca. 700 eur).
Also eigentlich spielt die H-Zulassung bei diesen Autos gar keine Rolle. Bei diesen Autos wird sie vielleicht mit 40+ Jahren eine Rolle spielen. Aktuell werden solche Autos von Menschen bewegt, fuer die selbst 191 EUR Steuern im Jahr viel sind und die das Auto tatsaechlich nur verbrauchen, aber nicht erhalten.
Sollte man fuer Euro2 die Steuern erhoehen, so wird fuer diese Autos die H-Zulassung wieder etwas interessanter, aber unterm Strich zahlen sie ja dann immer noch mehr fuer ihre Autos als "vorher", weil 191 eur eben > 134 eur.
Die H-Zulassung hat ja nur folgende Vorteile:
- Steuervorteile
- Wegfall der Umweltplakette
Mehr ja nicht. Das wird hier meiner Meinung nach etwas uebertrieben diskutiert. Die Vorteile bei den Versicherungstarifen kann man auch ohne H-Zulassung nutzen und dann auch nur, wenn man die Einschraenkungen wie "man benoetigt ein Alltagsfahrzeug", "nur wenige KM pro Jahr", "Garage verpflichtend" usw... akzeptiert. Moechte man nicht eingeschraenkt sein, so muss man das Auto ganz normal versichern und bezahlt entsprechend mehr.
Die Steuern sind bei meinem E21 die geringsten Kosten im Jahr 🙂. Ohne H-Zulassung haette ich im Jahr exakt 214 eur Mehrkosten. Bei meinem Lincoln mit 7.5L waeren das aber schon 1711 EUR Mehrkosten nur durch die Steuer. Die Versicherungskosten sind fuer meinen E21 mit oder ohne H-Zulassung identisch.
Aber die Diskussion geht ja ueber die deutschen Alltagsautos, die es massenhaft gibt und die hatten in der Regel nicht mehr als 1.8L, eher weniger, wenn man schaut, wie viele Golf 2 es noch gibt; da sprechen wir dann eher von 1.3 - 1.6L.
Ich bin mir sicher, dass dann gleich wieder einer um die Ecke kommt und meint, dass es beim Typ89 ja auch 2.3L R5 gab usw...ja, gab es, aber die will doch niemand im Alltag bewegen, weil verbrauchstechnisch in Relation zur Leistung unterirdisch 🙂. Dementsprechend werden die dann auch nicht so oft im Alltag bewegt werden (in Zukunft), weil heute alles ueber 10L fuer die meisten im Alltag keine Option mehr ist.
Ich mache mir in diese Richtung also keinerlei Sorgen. Sollten sie "H" abschaffen, ist mir das auch egal. ich fahre meinen E21 ja nicht wegen dem H auf dem Nummernschild.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph2605
Auch die Poilitik weiß , dass 195.- Euro für
5000km im Jahr (pro Oldtimer im Schnitt)
schon SEHR viel ist.Andererseits ist die Gefahr aktuell gering,
daß die 30-Jahr-Regelung angehoben wird.
Tatsächlich sind im letzten Jahr weniger
H-Kennzeichen an Neu-30-Jährige-KFZ erteilt
worden ALS AN ÜBER-40-JÄHRIGE-KFZ.
(Quelle: "Motor-Klassik" & "Das Schnauferl"😉LG Christoph
Die 80 Jahre Autos wurden wohl meist abgewrackt...
Schade eigentlich - Wann habt Ihr den letzten Granada gesehen?
Vor etwa 7 Monaten, ein Kundenfahrzeug, auf der Hebebühne in der Werkstatt "meines" FOH's in Braunschweig.
Wenn man mal mit offenen Augen auf der Suche nach 30 jährigen durch die Städte fährt, ist der VW T3 der meist vertretene Kanditat auf das H, der letzte Golf 1 EZ 80 bis 82, der frühe Golf 2 ist in gutem bis sehr gutem Zustand fast gar nicht mehr vorhanden, meist übelst rostig oder verbastelt und als tiefstmöglich gelegte Kantsteintramme unterwegs.
Ab und an sieht man noch den einen oder anderen Audi 80/100 oder mal einen E28, W123 oder einen Escort aus den frühen 80ern.
Andere, wie auch der Scorpio/Sierra, Jetta2/Scirocco2/Polo86c, E30/E36, W124/W126 und auch schon der W140, sind nahezu vollständig aus dem öffentl. Parkraum verschwunden
Ähnliche Themen
Hi,
also ich hoffe schon das die guten Fahrzeuge dieser typen momentan aufgrund des fehlenden Kat´s schon ordentlich eingelagert sind und wieder häufiger zu sehen sind wenn sie 30 jahre alt sind.
Klar verranzte Möhren braucht keiner aber gepflegte Stücke würde ich gerne öfter sehen.
Ich hätte nicht mal was gegen die häßlichen Breitbau Extremumbauten der 80er Jahre,sofern sie den damaligen originalen Umbauzustand wiederspiegeln.
Natürlich sind die nach heutigen Gesichtspunkten zumeist grottenhäßlich aber sie sind eben dennoch 80er Jahre typisch.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
...... Die meisten Typ89 kann man auf Euro2 bringen und die kosten dann mit der 1.8L Maschine ca. 134EUR Steuern im Jahr.
Dann frage ich mich, warum ich für meinen Subaru-Käfer mit 2,5 Liter EJ 25 Euro 2 die heftige Summe von 378 Euro jährlich zahlen muss.
Mit Saison KZ 04-10 immerhin noch 221 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Dann frage ich mich, warum ich für meinen Subaru-Käfer mit 2,5 Liter EJ 25 Euro 2 die heftige Summe von 378 Euro jährlich zahlen muss.Zitat:
Original geschrieben von schipplock
...... Die meisten Typ89 kann man auf Euro2 bringen und die kosten dann mit der 1.8L Maschine ca. 134EUR Steuern im Jahr.
Mit Saison KZ 04-10 immerhin noch 221 Euro.
2.5L Benziner mit Euro2 kosten 184 eur im Jahr. 378 eur entsprechen Euro1 oder auch E2. Kann sein, dass bei dir im Schein E2 steht und du glaubst, dass das Euro2 ist, aber es entspricht Euro1 und wird auch so besteuert.
Oder dein Finanzamt berechnet falsch; kommt auch vor.
Ja, in der Tat, da steht Schadstoffarm E2.......
Jetzt erinnre ich mich auch; im Subaru Legacy, wo der Motor her ist, hatte er Euro 2. Allerdings ist nur die Lamda-Sonde mit rübergewandert in den Käfer, der Katalysator kam neu in einen Sebring-Auspuff. Und der wurde nur mit Euro 1 eingestuft.
Warum dann E2 im Schein steht 😕
Hatte mal in den Schein des 911ers geguckt, da steht EURO 4. Hätte gedacht, es müsste E5 da stehn.. 😁
Warum da E2 steht? Kann ich dir sagen, wenn du die Schlüsselnummer schreibst 🙂. Vermutlich steht da 77.
Hi,
E1 und E2 sind ältere Abgasnormen ( wobei E2 eben der Euro 1 Norm entspricht). Das E soll also keine Abkürzung für Euro sein. Ist ein bißchen verwirrend.
Je nachdem wann der Umbau an deinem Käfer war hättest du eigentlich sogar ein Abgasgutachten erstellen lassen müssen,wobei ich bei einem sauberen Einbau davon ausgehe das er dann wieder die Euro 2 geschafft hätte. Das Eintragen der Euro 1 Norm (oder eben E2) ohne Abgasgutachten war da wahrscheinlich schon großzügig 😁
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Ab und an sieht man noch den einen oder anderen Audi 80/100 oder mal einen E28, W123 oder einen Escort aus den frühen 80ern.
Andere, wie auch der Scorpio/Sierra, Jetta2/Scirocco2/Polo86c, E30/E36, W124/W126 und auch schon der W140, sind nahezu vollständig aus dem öffentl. Parkraum verschwunden
Es kommt immer auf das Bundesland an, W124er sehe ich jeden Tag genauso wie alte Audis.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Warum da E2 steht? Kann ich dir sagen, wenn du die Schlüsselnummer schreibst 🙂. Vermutlich steht da 77.
Nö, da steht garnix, nur ein Strich im Feld V9.
Der Umbau fand vor genau einem Jahr statt.
In der AU, die dann stattfand, steht noch folgendes
Schl.nr. Feld 14.1 **52
Feld 2.1 0600
Feld 2.2 398
Gemessene Werte 0,02% CO bei 1040 Z/min als auch bei 2810 U/min
Lamda-Wert 1,00
Wieviel kostet ein Abgasgutachten eigentlich?
Zitat:
@ludwigoberhausen schrieb am 10. November 2015 um 23:43:03 Uhr:
Die Reglung hält durch! Das garantiere ich dir
Dürfen wir dann alle auf dich zurückkommen, wenn ....???
Zitat:
Glaubt ihr, dass die 30 Jahr Regel bis Oktober 2015 durchhält?
Vielen Dank im Voraus.
Lars
Hallo Lars,
Deine Ausgangsfrage aus 2014 kann man nunmehr mit "ja" beantworten 😁
Hast Du Dir jetzt den 1985er zugelegt und bist zufrieden damit?
Gruß Uwe