Wird das der Actros-Nachfolger? [Nowa gwiazda?]
Hab' da ein Bild gefunden. Es wird gehandelt als die Zukunft von Mercedes.
Beste Antwort im Thema
Tausend Lampen,Tausend Fähnchen,Peilstangen,Radkappen---->sollte alles Verboten werden!Das ist ein Lastkraftwagen zum Transportieren von Gütern und keine Karre von Roncalli.
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daimlerjoerg
Nur noch soviel, der Nachfolger wird rein optisch ein totaler Hinseher werden, also freut euch.
Naja technisch besser währe erfreulicher als optisch. Seh ich wenn ich fahre eh nicht wie der ausschaut. Da schau ich auf die Straße.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Naja technisch besser währe erfreulicher als optisch. Seh ich wenn ich fahre eh nicht wie der ausschaut. Da schau ich auf die Straße.Zitat:
Original geschrieben von daimlerjoerg
Nur noch soviel, der Nachfolger wird rein optisch ein totaler Hinseher werden, also freut euch.
Wenn das so ist empfehle ich dir den Iveco Eurostar, potthaessliche Kiste!
...Aber konzentrier dich einfach auf den Asphalt 😁
als ob die Renault Trucks aus der Zeit besser aussehen, mit einem AE kann man auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.
Ach komm, der AE sah aber mal um Welten besser aus und der Vorgaenger R Major und noch frueher der R auch!
Ähnliche Themen
Hmm 2011? Mist ich hab im Mai meinen Actros 3 bekommen so en Schiet, muss aber sagen der Actros 3 hat im Vergleich zum Actros 3 net soviel unterschiede, da war der Sprung von 1 auf 2 wesentlich größer.
Aber es sind paar Sachen im 3er die ich doch als angenehmer empfinde, der Spiegel im Schrank rechts oben, die weiße Tachobeleuchung, die andere ummantelung des Feststellbremsen hebels ( besser zu Reinigen), optisch machen die "neuen" Spiegel ( is mir bekannt das die beim MP2 Black Edition auch schon verbaut wurden) nen tollen eindruck vor allem mit den Chrom KAppen aber ich bin bei fast jedem Kreisverkehr am Fluchen das es net mehr die "alten" Spiegel sind hier haste nen Toten Winkel da verschwindet en Gigaliner drin, der Kühlergrill is wesentlich schöner.
Naja aber hier mal ein kleines Fotochen vom Flaggschiff der Spänekutscher aus dem Westerwald ( war am Freitag vor dem truck Grand Prix da sollte der kleine ja schnieke sein,d eswegen auch Schwammwäsche :-)
Naja technisch besser währe erfreulicher als optisch. Seh ich wenn ich fahre eh nicht wie der ausschaut. Da schau ich auf die Straße.
Das verstehe ich natürlich, aber auch da wird sich einiges tun. Erst heute war ich im "Innenausbau" vom neuen und das ganze Interieur wirkt für meinen Geschmack jetzt endlich mal so richtig hochwertig und auf sehr hohem Niveau.
Zum Thema Technik nur soviel, der neue Weltmotor kommt in den neuem zum Einsatz, soll heißen, der 6 Zylinder Reihenmotor mit Getriebe zusammen als eine Einheit, das ist mal ein Klotz.
Hmm 2011? Mist ich hab im Mai meinen Actros 3 bekommen so en Schiet, muss aber sagen der Actros 3 hat im Vergleich zum Actros 3 net soviel unterschiede, da war der Sprung von 1 auf 2 wesentlich größer.
Den wirst Du wohl nicht mehr lange haben, wenn Du erstmal den neuen gesehen hast.
Also laut Planung soll der Anlauf im April nächsten Jahres sein, dann würde ich von ausgehen, das evtl. im 3.Quartal die Markeinführung ist, allerdings ohne Gewähr.
Noch ne Insiderinfo für alle Interessierten, der neue wird mit 4 verschiedenen Dachversionen aufwarten u.a. mit einem Gigadach das seinem Namen alle Ehre macht. Ich habe schon drinnen gestanden, oh man da kannste ne Party drinnen feiern, ne echt im ernst, ich glaube es waren 2,10 m Standhöhe, wahnsinn.
Gruß
mohaa44
Gigadach, denke mal das is dann ähnlich wie der DAF XF105 Super Space Cab oder damals die Studie Actros Space Max war?!
Nee den werd ich denk ich mal noch bis 2014 oder 2015 behalten, aber was mal eingebaut werden könnte wäre eine Digitale Geschwindigkeitsanzeige die man zwar jetz schon im BC hat aber die könnte dauerhaft da sein, genauso wie eine Anzeige der Tagesgesammtlenkzeit, jedesmal des im Digi Tach raus zu suchen is auch ne blöde sache.
Hallo,dann müsste der NEUE doch auf der IAA 2010 schon stehen,hoffe mal.Tschau Mane
Warum sind dann die Test Actros 3 mit "neuem Motor und Getriebe" immer am Aichelberg und Drackensteinerhang die ersten vorne???
Und ja, ich kenne die Lkw mittlerweile (Bad Cannstadt lässt grüßen hatte ich 1 tag Aufenthalt)
Wobei ich sagen muss vom hören her, also vom Schaltgeräusch hört sichs richtig hammer hart an, und als ich mein Hänger abgehangen hab und der hat die Bude angelassen dacht ich mir ohhh weia hört sich ja böse an das ding 😁
@ Daimlerjoerg
ist das nicht ziemlich riskant wenn man als "Insider" sich etwas weit aus dem Fendter lehnt?
Was weisst du denn zu den Motoren? Woher kommen die denn un und was sind es denn für welche?
Was für Hubraumklassen?
Hallo,dann müsste der NEUE doch auf der IAA 2010 schon stehen,hoffe mal.Tschau Mane
Definitiv nein ! Obwohl es Gerüche gibt, das sie einen komplett verhüllt hinstellen wollen, wo man nur ein paar Konturen erkennen kann.
Wobei ich sagen muss vom hören her, also vom Schaltgeräusch hört sichs richtig hammer hart an, und als ich mein Hänger abgehangen hab und der hat die Bude angelassen dacht ich mir ohhh weia hört sich ja böse an das ding
Ok, vergiss bitte nicht das dies alles Prototypen sind, wo man dabei ist Dinge auszutesten und Probleme zu erkennen.
ist das nicht ziemlich riskant wenn man als "Insider" sich etwas weit aus dem Fendter lehnt?
Inwiefern riskant, da verstehe ich Deine Frage nicht so ganz, vor 4 Jahren würde ich Dir recht geben, aber in 8 Monaten ist das alles hier ein alter Hut, oder nicht ? Aber ich kann mich auch gerne wieder abmelden, no problem.
Was weisst du denn zu den Motoren? Woher kommen die denn un und was sind es denn für welche?
Leider habe ich damit nur wenig zu tun, ich weiß nur das der neue Motor auch in die US-Trucks eingebaut werden soll und das die Motoren für den europäischen Markt in Wörth montiert werden.
Gruß
mohaa44
Bitte keine Unwahrheiten verbreiten.Zitat:
Leider habe ich damit nur wenig zu tun, ich weiß nur das der neue Motor auch in die US-Trucks eingebaut werden soll und das die Motoren für den europäischen Markt in Wörth montiert werden.
Füttert doch einfach mal die Suchmaschinen mit "Daimler LKW-Weltmotor". Da sollte was zu finden sein... In USA läuft er schon lange in Serie.
Seit wann werden in Wörth Motoren gebaut!? Das wäre mir neu... ich gehe davon aus, das Sie den in Mannheim bauen werden, wo jetzt auch schon viel her kommt.
@daimlerjoerg
Ob das nun bald ein alter Hut ist oder nicht ich wäre trotzdem vorsichtig damit. Sie sind überall.
DB Weltmotoren
Seit mehr als einem Jahr in Produktion.
In D kriegen die dann einen anderen Ventildeckel mit Stern drauf und fertig. 😉
Die neuen Motoren hatten wir hier aber schon zur Länge vor einem Jahr diskutiert, so 'neu' sind die nicht mehr...
Gruss, Pete
Hallo,wenn der Neue nicht auf der IAA steht, dann brauch ich ja nicht auf die IAA fahren,die alten kennt man ja und die anderen Hersteller haben ja auch nicht´`s neues.