Wird das der Actros-Nachfolger? [Nowa gwiazda?]

Hab' da ein Bild gefunden. Es wird gehandelt als die Zukunft von Mercedes.

Beste Antwort im Thema

Tausend Lampen,Tausend Fähnchen,Peilstangen,Radkappen---->sollte alles Verboten werden!Das ist ein Lastkraftwagen zum Transportieren von Gütern und keine Karre von Roncalli.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Also ich find ihn gar nicht so schlimm, vielleicht noch etwas eckiger, eine Trittstufe auf dem Radlauf und Haltegriffe ueber dem Einstieg...schon hat man einen schoenen Actros😁😁😁🙂😎

Seht es doch mal so:

Es wäre doch außerordentlich langweilig, wenn alle Fahrzeuge mehr oder minder gleich aussehen.

Wer das mag sollte Audi fahren, da sieht alles vom A 3 bis zum A 8 gleich aus....von vorne wie von hinten.

Dann doch lieber ab und zu mal ein weniger schönes Fahrzeug, aber dafür individuell.

Im Grunde sind die alten Scania's z.B. alle potthässlich. Der aktuelle ist in manchen Farben ganz nett, aber auch kein Designerstück.

Bei DAF kann man nichtmals von Design reden. Das einzige was an der Karre wirklich gut aussieht, dass sind die Eckscheinwerfer, die ganz oben an den Kanten angebracht sind.

Das ist wirklich gelungen und sieht für sich alleine betrachtet wirklich "geil" aus.

Schlechter als DAF wird der neue Actros vom Aussehen her auf keinen Fall werden. Es bleibt nur offen, ob er gegen den TGX antreten kann.

Vom Design her gibts derzeit doch keinen schöneren LKW, da kommt auch kein Langhauber aus den USA dran, obwohl der Volvo FH 16 in schwarz und mit vollem Scheinwerferpaket auch wirklich gut aussieht.

Mich wundert, dass bis auf Volvo noch kein Hersteller die Leuchttafeln in den Windabweisern nachgemacht hat. Das finde ich sehr cool, wenn da "Globetrotter" etc. beleuchtet ist.

Ich steh auf Spielereien....🙂, wenn es nicht zu viele auf einmal sind. Wimpel und Namensschilder mag ich hingegen nicht. Aber schöne Xenon-Lichter und Leuchtdioden.

Vielleicht bekommt der Actros ja auch Diodenrücklichter.....das wäre doch im LKW Bereich noch was neues oder? Ich kenne noch keinen, der das hat.....

Macht Euch doch jetzt nicht in die Hosen wegen des Designs. Es ist und bleibt ein Nutzfahrzeug. Wer ein schickes Fahrzeug hat, findet unter den tausend ("gleichen"😉 Designs im PKW-Bereich doch genug Möglichkeiten.

@FoxT
Die Leuchtreklame beim Volvo ist ja gut und schon, aber das hat auch zur Folge, dass dort die Isolierung nicht besonders ist. Steh' damit mal in der Sonne. Du kannst zusehen, wie das Thermometer steigt.
Andere haben das Außen angebracht, wie z. B. Scania, die das auch beleuchten können.

Nun ist bestätigt, dass ist der Erlkönig für den Actros-Nachfolger. Noch ein paar Bilder.

Was mich interessiert: Gehört in Zukunft der ebene Fahrerhausboden der Vergangenheit an?

Ähnliche Themen

Mir den Bildern kann man schon mal was anfangen, nu sieht´s nicht ganz so übel aus. 😁
Bleibt mir eigentlich nur zu hoffen, dass der DD15 genau so gut zum Schrauben ist, wie der V6.
Gespannt darf man sein ob der Modellwechsel ohne größere Hiobsbotschaften von Statten geht. Ich würd´s den Wörthern gönnen. 😉

Ich denke zu mindest die großen Häuser werden die ebene Bodengruppe behalten. Der auf dem Bild ist auf jeden Fall kein Großraum bzw. MegaSpace-Haus.

Hmm ja sieht schon besser aus, aber die Lackierung macht es sehr schwer die Formen zu erkennen , was ja gewollt ist

Dieses Viech hat mich wirklich geschockt. Dagegen ist selbst der "Fleckenlack" ein Highlight. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Dieses Viech hat mich wirklich geschockt. Dagegen ist selbst der "Fleckenlack" ein Highleight. 😉

PHOTOSHOPED !!

Sieht für mich digital nachgearbeitet aus !

Reno bring auch bald einen Magnumnachfolger...aber psst....

Zitat:

Original geschrieben von Renault_Trucks93


Reno bring auch bald einen Magnumnachfolger...aber psst....

Mag Renault nicht von daher 😉

Zitat:

Vielleicht bekommt der Actros ja auch Diodenrücklichter.....das wäre doch im LKW Bereich noch was neues oder? Ich kenne noch keinen, der das hat.....

Ist hier schon alter Hut....

Ab Werk oder in jedem Zubehörladen.

Gruss, Pete

Ich denke auch Diodenfrontscheinwerfer wären interessanter.
Denn LED-Rückleuchten sind nun wirklich keine Neuheit.

Ja? 🙂

Welcher LKW hat sie denn serienmäßig als Rücklicht? Ich habe noch keinen einzigen gesehen....

Die haben alle diese hässlichen Standard Rücklichter. Ganz grausam sind die mit den Dreiecken an den Aufliegern und Hängern, aber ich weiß, ist Vorschrift der Mist.....🙂

Ich meine es eher so, dass die Rücklichter vom Leuchtmuster z. B. so aussehen, wie bei der neuen E-Klasse, bei den neuen Audis oder wie bei den neuen Porsches etc.

Das man es auch wirklich auf den 1. Blick sieht. So habe ich noch keinen LKW hier rumfahren sehen, was natürlich nichts heißen muss......🙂

Schön wäre auch eine Xenon Einstiegsbeleuchtung der Stufen und das wie jetzt bei den neuen BWM's üblich der Türgriff beim Einsteigen im Dunkeln beleuchtet ist (bzw. das Türschloss und der Bereich drum herum)

Sowas sind ja in der Produktion quasi nur Cent-Artikel, machen ein Fahrzeug aber gleich optisch wesentlich hochwertiger. Ich mag jedenfalls so kleine Spielereien, wenn es nicht übertrieben ist.

Das viele sowas mögen sieht man ja auch daran, wie viele LKW's mit fetten Dach- und Nebelscheinwerfern ausgerüstet sind und sonstiger Zusatzausstattung, die eher Optik ist.

Ich glaube wirklich benötigen tun doch nur wenige die großen Dachscheinwerfer.....

Vielleicht diejenigen, die auch nachts aufm Feld Getreide aufnehmen oder Baustellenfahrzeuge zur Ausleuchtung etc. Aber wozu brauchen Fernverkehrszüge die fetten Leuchtleisten auf dem Dach noch mit Chrombügel dazu?

Das ist ja bestimmt zu geschätzten 90% reines Optiktuning. Aber es sieht schon "geil" aus, vor allem wenn man damit die Lichthupe "reinknallt" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Ich denke auch Diodenfrontscheinwerfer wären interessanter.
Denn LED-Rückleuchten sind nun wirklich keine Neuheit.

Einstiegsbeleuchtung hat der aktuelle Actros auch, wenn du die Tür aufmachst erhellt ein Licht welches sich in der Türunterseite verbirgt 😉

Zitat:

Original geschrieben von tandem11


Einstiegsbeleuchtung hat der aktuelle Actros auch, wenn du die Tür aufmachst erhellt ein Licht welches sich in der Türunterseite verbirgt 😉

Und wenn du die Tür beim TGA aufmachst erhellt ein Licht die ganze Kabine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen