Wir verabschieden uns vom Ford Fiesta - Juni 2023 wird er eingestellt
Hi zusammen,
folgende Mail hat mich gestern direkt von Ford erreicht:
LEBE WOHL, LIEBER FORD FIESTA
Liebe Ford Fiesta Fans,
nach neun Generationen, 46 Jahren und unzähligen Erinnerungen ist es nun an der Zeit, Danke zu sagen… und Lebewohl.
Seit seiner Einführung im Jahr 1976 hat der Ford Fiesta das Kleinwagen-Segment mit seinem unverwechselbaren Design, wegweisenden Technologien, hoher Effizienz und der besten Fahrdynamik seiner Klasse revolutioniert – und Millionen von Ford Kunden glücklich gemacht.
Über 22 Millionen Ford Fiesta liefen seither weltweit an unseren Standorten in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie außerhalb Europas vom Band.
Für viele Menschen war der eigene Fiesta so etwas wie ein Familienmitglied. Ob auf Shopping-Trips, beim ersten Date oder während der unvergesslichen Urlaubsreise: Auf den Ford Fiesta war stets Verlass. Kein Wunder, dass er auch heute noch Europas meistverkaufter Kleinwagen ist.
Machs gut kleiner! War ne tolle Zeit!
136 Antworten
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 22. März 2023 um 23:52:09 Uhr:
Vielleicht bedient sich Ford ja noch an der ID.2all Plattform.
Dauert natürlich, wird dann aber zumindest günstiger als Puma BEV und Explorer BEV.
Günstiger? Die 25.000 Euro sind der theoretische Einsteigspreis für die Basisausstattung. Mein St line als EU Reimport hatte 16.300 Euro gekostet. Die Zeit der günstigen Kleinwagen ist vorbei. Die Akkus treiben den Preis nach oben.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 23. März 2023 um 05:48:50 Uhr:
Die Zeit der günstigen Kleinwagen ist vorbei. Die Akkus treiben den Preis nach oben.
Das ist doch schon seit langer Zeit so, dass die Preise durch immer komplexere und entsprechend teure Ausstattung nach oben getrieben werden.
Beispiele:
- Abgasbehandlung (Kat, Filter, der ganze Leitungsverhau, ...)
- Sicherheitsausstattung (Airbags, Versteifungen in der Karosserie, Türen, ...)
- Komfortausstattung (zig Elektroantriebe für Fenster, Zentralverriegelung, Schiebedach, Heckklappe, ...)
Vor 40 Jahren waren viele der heutigen Standards absoluter Luxus oder Wunschdenken.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 22. März 2023 um 23:52:09 Uhr:
Vielleicht bedient sich Ford ja noch an der ID.2all Plattform.
Dauert natürlich, wird dann aber zumindest günstiger als Puma BEV und Explorer BEV.
Dazu hat Ford (USA) verständlicherweise kein Interesse mehr. Mit Kleinwagen hat sich Ford-Köln abgeschafft.
Kleinwagen können andere machen. Stellantis, China/Japan/S-Korea. Aber nie mehr Ford.
https://www.manager-magazin.de/.../...dd0a-0fcd-4ecf-93a0-903819405404
https://www.mobiflip.de/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.notebookcheck.com/...-Antriebs-Baukasten-MEB.682190.0.html
Wenn die Amis ein weiteres Technik-Fundament entwickeln, wird es das sein, was sich lohnt. Und das kann nix unterhalb Kuga-Größe sein.
Während die Mio-Tranche für die erste Elektro-3er-Pack-Serie von Ford-Köln verwendet und "abgearbeitet" wird, wird parallel Ford-USA seine eigene Platte in den Ring werfen.
Ähnliche Themen
vor allem, VW muss den MEB-Entry ja selbst erst bis 2025 zum Laufen bringen. FORD käme wohl kaum unmittelbar dran. Der technologische Abstand zum Kontrahenten will gewahrt bleiben.
Sowie auch jetzt erst ein FORD Explorer EV auf MEB daherkommt, 4 Jahre nach ID.3/.4 !
Am 7.Juli läuft der letzte Fiesta in Köln vom Band:
Siesta für den Fiesta
Ist schon schade, war ein schönes und sinnvolles Auto 🙁
Am 12.06. war Produktionsende.
https://www.adac.de/news/ford-fiesta-auslaufmodell/
Alle bestellten Fahrzeuge werden ausgeliefert.
Dann müssen sie schon auf Halde stehen.
Auch wenn die derzeitigen Modellreihen knarren und Krach machen und schon lange viel zu viel Plastik und Technik enthalten und vermutlich niemals ein H-Kennzeichen erreichen werden - ich liebe meinen kleinen Kerl. Ja, es ist schade.
Zitat:
@Herne schrieb am 4. Juli 2023 um 14:38:43 Uhr:
Am 12.06. war Produktionsende.
https://www.adac.de/news/ford-fiesta-auslaufmodell/
Alle bestellten Fahrzeuge werden ausgeliefert.
Dann müssen sie schon auf Halde stehen.
Quatsch, wir bauen noch Fiestas.
Morgen früh wahrscheinlich wird die letzte Rohkarosse von uns gebaut, ich arbeite im Rohbau Seitenwandfertigung.
Dann müssen die Linien und vorher noch Stapel vor und nach dem Lack leergefahren werden sodass morgen noch Autos gebaut werden, evtl. noch länger, je nachdem wie es läuft.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. Juli 2023 um 15:20:09 Uhr:
Zitat:
@Herne schrieb am 4. Juli 2023 um 14:38:43 Uhr:
Am 12.06. war Produktionsende.
https://www.adac.de/news/ford-fiesta-auslaufmodell/
Alle bestellten Fahrzeuge werden ausgeliefert.
Dann müssen sie schon auf Halde stehen.Quatsch, wir bauen noch Fiestas.
Morgen früh wahrscheinlich wird die letzte Rohkarosse von uns gebaut, ich arbeite im Rohbau Seitenwandfertigung.
Dann müssen die Linien und vorher noch Stapel vor und nach dem Lack leergefahren werden sodass morgen noch Autos gebaut werden, evtl. noch länger, je nachdem wie es läuft.
Was machen die Mitarbeiter danach? Bis der Explorer richtig anläuft dauert es ja noch etwas.
Zitat:
@AutomotiveGuy schrieb am 5. Juli 2023 um 08:16:43 Uhr:
Was machen die Mitarbeiter danach? Bis der Explorer richtig anläuft dauert es ja noch etwas.
Der Staat macht es vor: Lehrer werden teilweise in den Sommerferien entlassen. Das spart Geld.
Alternative: "Putz- und Flickstunde", also Hallen aufräumen und putzen.
Zitat:
@AutomotiveGuy schrieb am 5. Juli 2023 um 08:16:43 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. Juli 2023 um 15:20:09 Uhr:
Quatsch, wir bauen noch Fiestas.
Morgen früh wahrscheinlich wird die letzte Rohkarosse von uns gebaut, ich arbeite im Rohbau Seitenwandfertigung.
Dann müssen die Linien und vorher noch Stapel vor und nach dem Lack leergefahren werden sodass morgen noch Autos gebaut werden, evtl. noch länger, je nachdem wie es läuft.Was machen die Mitarbeiter danach? Bis der Explorer richtig anläuft dauert es ja noch etwas.
Es werden direkt nach dem WU schon Explorer gebaut, wenige aber trotzdem.
Was wir dann machen, die Leute die in den paar Wochen zuviel sind, wissen wir offiziell nocht nicht.
Aber es gibt ja so Instrumente wie Kurzarbeit ........ schauen wir mal.
Heute werden noch Autos gebaut, der Rohbau produziert aktuell noch, da komme ich grade her.
Und dann kommt ja noch der ganze Rest der Produktion hinterher.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Juli 2023 um 17:48:49 Uhr:
Gibt es ein letztes Modell fürs Museum oder wie sang+klanglos geht das bei euch daher??
Würde mal vermuten nicht mal das. Ein richtiges Museum hat Ford hier ja nicht. Gibt eine Classic Car Abteilung, das ist aber auch nicht mehr als eine Halle.
Ich finde es schade um den Fiesta. Man hätte das Modell zumindest noch ein paar Jahre laufen lassen können. Aber die Amerikaner wissen halt alles besser. Allgemein ist die Belegschaft ziemlich frustriert - sei es Entwicklung oder Produktion.
Es wird eine kleine Feierstunde geben wenn der letzte Wagen vom Band läuft, bestimmt mit Foto wo das Auto und einige viele Leute aus der Fertigung mit drauf sind.
Ich glaube es gibt auch ein T-Shirt für jeden, zumindest wurden unsere Größen aufgenommen.
Die Feierstunde für den letzten Dreizylindermotor aus Köln gab es heute.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht ob Ford von jedem Automodell sich das letzte ( oder überhaupt eins ) eingemottet hat.
Ein paar alte Autos gibt es bei uns als Neuwagen, aber ob es von jedem einen neuen gibt den man irgendwo lagert weiß ich nicht.