Wir reden über ein 100.000 DM-Auto - aber Komfort ist etwas anderes.
Hallo Gemeinde,
ich weiß, zu diesem Thema gibt es bereits den einen oder anderen Fred. Deshalb komme ich am Ende meine Schilderung mit einer konkreten Fragestellung, nicht mit der Bitte um allgemeine Hinweise.
Gerade habe ich den mir überlassenen Vorführwagen geparkt: 2,7TDI Avant Quattro. Es ist das fünfte von mir gefahrene Fahrzeug in meiner persönlichen "Testreihe" (nach 520DT, C220CDIT, E220CDIT und V70).
Auf meiner "Teststrecke" konnte mich der Audi in Sachen Federungskomfort nicht überzeugen. Aktuell sehe ich ihn als das kleinst Übel (insgesamt, d.h. auch unter Beachtung von Raumgefühl, Laderaum, Federungskomfort). Einige werden sagen "jammern auf hohem Niveau". Wir reden aber über ein 100.000 DM-Auto oder über eine Zwei-Zimmer-Wohnung (klar, die fährt nicht). Deshalb schienen mir meine Ansprüche nicht zu hoch. Auch im Vergleich zu meinem 8H scheint er mir keinesfalls komfortabler zu sein.
Natürlich ist das Fahren auf gutem Belag angenehm. Jedoch bin ich beruflich auch in Gegenden unterwegs, welche mit schlechter Straßenqualität aufwarten.
In Sachen Fahrkomfort hat für mich sogar die etwas betagte C-Klasse die Nase vorn. Nur der Kofferaum ist hier eine Spaßveranstaltung. E-Klasse kommt wegen einiger Dinge nicht in Betracht.
Jetzt meine Fragestellung:
Kann mir jemand von Euch aus ERFAHRUNG - nicht durch Annahme - sagen, ob es diesbezügliche UNterschiede zwischen Avant und Limo und auch Unterschiede zwischen Quattro und Serienfahrwerk gibt?
Mein freundlicher kann mir derzeit kein Fahrzeug ohne Quattro oder SLine zum fahren anbieten. Deshalb obige Frage an Euch.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Horst
49 Antworten
Hi,
also ich bin zhwar nur die AAS im A8 gefahren, aber die fand ich top.
Ansonsten kann ich nur bestätigen: die Standardklima im W211 ist einfach nur schlecht. Das Fahrwerk ist zwar komfortabel, aber auch da müßte es die Luftfederung sein. Der Touareg hat da den Maßstab gesetzt.
Außerdem soll beim Mopf des W211 die Federung straffer ausgelegt werden (und auch die Lenkung). Für meinen Geschmack könnte es dann idela passen. Insgesamt ist es auch wirklich komisch, dass die Fahrwerke immer härtser wewrden. Wer aber dem BMW E60 für komfortabler als den A6 hält, kann den E61 (genauer) nicht gefahren sein 🙂
Wer eine wirklich gelungene Abstimmung mal erleben möchte sollte es mal mit dem Passat 3C versuchen - nur so mal zur Probe 🙂 🙂 🙂
So, in jedeem Fall ist das Sereinfahrwerk des 4F angenhemr zu fahren als meine jetzige Kombi und das ist schon mal fein...
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Hi,
also ich bin zhwar nur die AAS im A8 gefahren, aber die fand ich top.
Ansonsten kann ich nur bestätigen: die Standardklima im W211 ist einfach nur schlecht. Das Fahrwerk ist zwar komfortabel, aber auch da müßte es die Luftfederung sein. Der Touareg hat da den Maßstab gesetzt.
Außerdem soll beim Mopf des W211 die Federung straffer ausgelegt werden (und auch die Lenkung). Für meinen Geschmack könnte es dann idela passen. Insgesamt ist es auch wirklich komisch, dass die Fahrwerke immer härtser wewrden. Wer aber dem BMW E60 für komfortabler als den A6 hält, kann den E61 (genauer) nicht gefahren sein 🙂
Wer eine wirklich gelungene Abstimmung mal erleben möchte sollte es mal mit dem Passat 3C versuchen - nur so mal zur Probe 🙂 🙂 🙂
So, in jedeem Fall ist das Sereinfahrwerk des 4F angenhemr zu fahren als meine jetzige Kombi und das ist schon mal fein...
Bestellst du deinen neuen A6 mit AAS oder ohne?
Hi veah,
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Wer eine wirklich gelungene Abstimmung mal erleben möchte sollte es mal mit dem Passat 3C versuchen - nur so mal zur Probe 🙂 🙂 🙂
Dem kann ich nicht zustimmen. Das Ding hat bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn unangenehme Querbewegungen. Vermittelt nicht gerade Souverenität....
Gruß, Marco
Ähnliche Themen
Nun ja, die hat eine E-Klasse aber mindestens genauso - ich bezog mich in erster Linie auf das Ansprechverhalten.
Der Einwand zeigt aber auch das Dilemma: nur in Deutschland braucht man harte Fahrwerke. Und so gesehen ist der Kompromiss im 4F gar nicht so schlecht.
Zitat:
Du kennst meine Einstellung ja bereits: Wer eine Sänfte will soll sich keinen Audi kaufen..
Sehr gute Einstelllung - schließe mich voll und ganz an.
Ich habe vor meinem jetzigen A6 (4F) schon einmal einen 2,7TDI gefahren (2Monate) dann ist dieser einem defekt erlegen und ich habe mich mit dem H. geeinigt und habe jetzt den 3.0TDI. Das zur Vorgeschichte.
Ich war mit ihm sehr zufrieden, ich bin hauptsächlich auf der Autobahn und Industriebaustellen, sowie auch im Gewerbegebiet zu finden (beruflich). Ich konnte keinen schlechten Federungskomfort ermitteln.
Nachdem ich diesen zurückgegeben habe stellte sich die Frage nach einem adäquaten Ersatz.:
Ich bin Daimler E/C gefahren und wahren nicht das was ich unter einem Auto verstehe. Schlechte Fahreigenschaften, die Federung ist zu weich und die Lenkung war mir zu indirekt.
Den V70 kenne ich nicht.
Den BMW 5er fand ich nicht zuletzt wegen dem Innenraum nicht ansprechend. Dort war das Fahrwerk gut nur der Heckantrieb und der Innenraum führten dazu das ich mir den A6 bestellt habe
Der A6 ist für mich der beste!
Soo, jetzt habe ich von Euch eine Menge an Eindrücken bekommen.
Wichtig ist für mich, dass es nicht nur Probleme mit der AAS gibt sondern auch positive Stimmen.
Nächste Woche Donnerstag habe ich den 2,7TDI Q mit AAS und werde danach hier meine Eindrücke schildern.
Herzlichen Dank an Euch.
Für mich persönlich hat der Audi ggü. den anderen Fabrikaten noch den Vorteil, dass ich die Werkstatt und die Leute dort mich kennen. Ich bin da schon einige Jahre und auch aktuell mit meinem 8H, den ich auch behalte. Insofern ist das auch ein wenig "Komfort".
Über den Federungskomfort des Passat wurde in einem anderen Fred schon mal referenziert. Unter dem Gesichtspunkt wäre das eine Alternative. Allerdings sehe ich mich nicht wirklich in einem Passat. Von mir aus nennt es Dünkel, aber grundsätzlich fühle ich mich im A6 sehr wohl - eben bis auf den Federungskomfort.
An der Stelle darf ich übrigens noch unterstreichen, wie wertvoll das Forum mit Euren Hinweisen und Eindrücken für mich ist und spätestens bei Problemen mit meinem Neufahrzeug (welches auch immer sein wird) auch weiter sein wird.
Melde mich nächste Woche wieder mit den Eindrücken vom AAS.
Viele Grüße
Horst
Zitat:
Original geschrieben von A-MO 377
@ luxlicht: Natürlich bezahle auch ich meine Rechnungen in EUR. Allerdings bin ich der Meinung, dass wir bei DM ein vertrauteres Gefühl bei der Einordnung von Beträgen haben.
OT an:
Ich hoffe für dich, dass du in 10 oder 20 Jahren mit einer Inflation von durchschnittlich vielleicht 1,5% bis 2% p.a. nicht immer noch in DM umrechnest... Sorry, aber je länger nach der Umstellung man € in DM umrechnet, umso weniger entspricht das Verhältnis der Realität, da die alten und "vertrauten" DM-Beträge durch die Ablösung durch den Euro quasi von Inflation etc. entkoppelt sind und damit auf dem Stand von 2001 für immer "eingefroren" wurden. Aber das blenden die meisten Leute einfach aus.
OT aus!
@mashva
Da hast Du grundsätzlich recht. Aber selbst wenn wir sagen 85000DM (da sollte die Inflation hinreichen berücksichtigt sein) ist das eine Stange Geld.
Und wenn ich sehe, was ich für 50000€ an Immobilie bekomme... aber das ist eine andere Diskussion.
Die UMrechnung in DM zeigt uns aber glaub ich hin und wieder was wir so in den Tag ballern.
Und manchmal erkenn ich meinen Vater in mir wieder, der zu meiner Schulzeit (bis 83) sich an den Kopf fasste, als ich Sportschuhe für 120DM mit nach Hause brachte.
Aber wie gesagt, das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße
Horst
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
@Wolf
hast du einfach die AAS veräppelt und ihr eine falsche Höhe einprogrammiert???
MfG.
so ist es, mein lieber Basti16
Hallo Gemeinde,
hatte Euch ja angedroht, nach der entsprechenden Probefahrt meine Eindrücke bezüglich des AAS zu schildern:
Sehr angenehm im Komfort-Modus,
straff (nicht hart) im Dynamik-Modus.
Der Automatik-Modus sollte in den meisten Situationen die ricjtige Einstellung finden. Also den 4F gibts bei mir nur mit AAS.
Habe zum Erfahrungsaustausch auch einige 4f-Fahrer an der Tankstelle angesprochen (vor der Probefahrt). Einer war begeistert (hatte ein tolles Fahrzeug mit Exclusiv und so...) von der AAS, sagte aber auch, dass er keinen Audi hätte, wenn es AAS nicht gäbe. OT: Das Serienfahrwerk ist eine Zumutung! OT aus.
Beim Vorführwagen war das hier oft zitierte "Poltern" nur in wenigen Einzelfällen zu hören und hat meinen Eindruck nicht geschmälert.
Auch die Stabilität bei 180 km/h war ohne Beanstandung.
Hoffe, in meinem eigenen (bald, bald) bleiben die Eindrücke.
Beste Grüße
Horst
Zitat:
Original geschrieben von A-MO 377
Hallo Gemeinde,
Also den 4F gibts bei mir nur mit AAS.
Genau dieses!
Zitat:
Original geschrieben von A-MO 377
Also den 4F gibts bei mir nur mit AAS.
Also keine emotionalen Probleme mehr damit, 1.900€ für die AAS auszugeben?
Es gibt nichts über eine Probefahrt. Diese hat immer noch die besten Argumente. 🙂