Wir reden über ein 100.000 DM-Auto - aber Komfort ist etwas anderes.

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

ich weiß, zu diesem Thema gibt es bereits den einen oder anderen Fred. Deshalb komme ich am Ende meine Schilderung mit einer konkreten Fragestellung, nicht mit der Bitte um allgemeine Hinweise.

Gerade habe ich den mir überlassenen Vorführwagen geparkt: 2,7TDI Avant Quattro. Es ist das fünfte von mir gefahrene Fahrzeug in meiner persönlichen "Testreihe" (nach 520DT, C220CDIT, E220CDIT und V70).

Auf meiner "Teststrecke" konnte mich der Audi in Sachen Federungskomfort nicht überzeugen. Aktuell sehe ich ihn als das kleinst Übel (insgesamt, d.h. auch unter Beachtung von Raumgefühl, Laderaum, Federungskomfort). Einige werden sagen "jammern auf hohem Niveau". Wir reden aber über ein 100.000 DM-Auto oder über eine Zwei-Zimmer-Wohnung (klar, die fährt nicht). Deshalb schienen mir meine Ansprüche nicht zu hoch. Auch im Vergleich zu meinem 8H scheint er mir keinesfalls komfortabler zu sein.
Natürlich ist das Fahren auf gutem Belag angenehm. Jedoch bin ich beruflich auch in Gegenden unterwegs, welche mit schlechter Straßenqualität aufwarten.

In Sachen Fahrkomfort hat für mich sogar die etwas betagte C-Klasse die Nase vorn. Nur der Kofferaum ist hier eine Spaßveranstaltung. E-Klasse kommt wegen einiger Dinge nicht in Betracht.

Jetzt meine Fragestellung:
Kann mir jemand von Euch aus ERFAHRUNG - nicht durch Annahme - sagen, ob es diesbezügliche UNterschiede zwischen Avant und Limo und auch Unterschiede zwischen Quattro und Serienfahrwerk gibt?

Mein freundlicher kann mir derzeit kein Fahrzeug ohne Quattro oder SLine zum fahren anbieten. Deshalb obige Frage an Euch.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Horst

49 Antworten

@ viril

Die emotionalen Probleme habe ich noch...ein wenig.

Der Händler hat mir ein Angebot (Gesamtpaket) gemacht, welches sehr fair ist. Wenn dann noch die Bessere Hälfte sagt, dass sie sich im Audi am wohlsten fühlt und die Qualität der Werkstatt sehr gut ist, kann eigentlich nur der Audi am Ende der Überlegungen stehen. Die Werkstatt kennt mich bereits über Jahre und ist mir auch nicht böse, wenn ich das Gras wachsen höre.

Und wer auf sein Fahrzeug angewiesen ist, weiss was eine gute Werkstatt wert ist.

Viele Grüße

Horst

@A-MO 377
Das hört sich ja gut an. Bis Mitte Mai muss ich noch warten, bis ich dann AAS-Eigner bin. Wenn ich noch mal zum AZ komme, mache ich mal ein paar Bilder vom Nordlichtblau und Dakarbeige.... Steht da so rum.

Hallo zusammen,

also wenn ich jetzt nochmal bestellen würde, dann auf jeden Fall mit AAS.
Da ich nicht nur Autobahn fahre und unsere Land- und Kreisstraßen hier in ziemlich besch..... Zustand sind, empfinde ich das Serienfahrwerk z.T. als relativ ruppig, hart und unkomfortabel besonders auf Gullydeckeln und Querfugen, sowie schlecht zugeteerten Schlaglöchern.
Da wünscht man sich manchmal die gute alte DS herbei.
Auf der Autobahn ist alles bestens, vor allem der tolle Geradeauslauf.

Für das AAS würde ich jetzt auch auf andere Gimmicks wie Lichtpaket oder dergleichen verzichten.

Gruß
MarcelF

@ veah:

Da freue ich mich schon.

Grüße

Horst

Ähnliche Themen

hier geht es weiter mit den Bildern: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen