Wir können uns ein bisschen loben und stolz sein oder...? :)
Hi Leute,
da hier ja überwiegend technische Probleme der E90er Baureihe gepostet wird, wollte ich mal etwas posten, was ich heute mal wieder über die tolle (keine Ironie) E90er Baureihe gelesen habe mitteilen 🙂
Wir können doch im großen und ganzen Zufrieden sein, oder?
Wer kann den Zeitungsbericht bestätigen und wer nicht? 🙂
http://www.welt.de/.../...fte-3er-Generation-ein-langlebiges-Auto.html
http://www.welt.de/.../...-3er-zeigt-gebraucht-nur-wenige-Maengel.html
LG
Deniz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Wer kann den Zeitungsbericht bestätigen und wer nicht? 🙂
Eine Beurteilung die (wie hier) lediglich auf den Hauptuntersuchungen oder (wie sonst oft üblich) ADAC-Pannenstatistik beruht ist meiner Meinung nach Augenwischerei.
Mich würde eine
Werkstatt-Statistikinteressieren.
Da wären dann auch die wirklichen Nervereien dabei wie Injektoren, Zündspulen, rupfende Kupplungen, Steuerkettenproblematik etc. Das bekommt der TÜV ja garnicht zu sehen.
So hat man nur die Foren als Zusatz-Info-Quelle und tappt dann aber im Dunkeln, wie gehäuft diese Problematiken nun wirklich auftreten.
Was meist bleibt ist ein mulmiges Gefühl, es könnte ja bald kaputt gehen...
Oder man lässt das Mitlesen sein, fährt bis zum Schaden gut gelaunt und ohne Sorgen durch die Gegend und lässt sich im Schadensfall vom Freundlichen einlullen, "das hatten wir noch nie", "sie sind der erste".
Hat in der Vor-Neuland-Ära ja auch gut funktioniert.
Ansonsten habe ich nun rund 3,5 problemlose Jahre mit 105tkm hinter mich gebracht (außer dem Knacksen in der Hutablage, das mich jeden Tag begrüßt wie ein alter Bekannter...).
18 Antworten
Nicht Betatester sein wollen ist für mich - neben dem horrenden Neupreis & dem Wertverlust - ein weiterer Grund, gebraucht zu kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Vor allem weil die ersten ~5.000€ schon weg sind wenn man beim Händler vom Hof fährt 🙄 ...
Hat schon einen Grund, warum der Anteil der
gewerblichenZulassungen bei neuen BMW 3er so zwischen 80 und 90% liegt. Privatleute, die sich diesen Wertverlust erlauben können, sind entweder Rentner, denen es egal is, oder aber solche, die den Wagen dann auch 10 Jahre behalten.
Nicht nur beim 3er, A4, C-Klasse, Passat, sind doch heute alles zum größten Teil gewerbliche Zulassungen... Von 5er, A6, E-Klasse braucht man da gar nicht erst reden... Welcher Familienvater kann sich sowas denn neu noch leisten...