Wintertauglichkeit
Hallo,
ich weiß, der Winter ist noch ein bischen hin (wobei gefühlt haben wir den schon:-)),
aber wie Wintertauglich ist der F11 mit Heckantrieb ohn XDrive.
Hat der eine oder andere den letzten Winter schonmal durch den Schnee bekommen?
Letzter Winter müsste ja eine gute Härteprobe gewesen sein.
Weiß nur von der E-Klasse, dass leichte Steigungen keine Freunde sind...
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von slzbi
Danke für die Beiträge. Wollte mir eigentlich den 520d mit Automatik nehmen.
Der Aufpreis zum 525d xdrive sind jedoch über 7000€.
Da kommst es wahrscheinilch billiger an den 10 Tagen im Jahr wo mal Schnee liegt mit dem Taxi zu fahren:-) Zumindestens wenn man aus OWL komt.
Ich komme auch aus OWL und bin noch nie in eine Situation gekommen, wo ich nicht vom Fleck kam.
Mach Dich nicht verrückt!
Seitdem ich damals den E46 mit Winterreifen gefahren bin, hat der Winter seine Schrecken verloren. Mit E20 und E36
glich das eher immer einer Schiffsfahrt mit dem Außenborder. (Trotz Betonplatten und Winterreifen)
Ich fürchte mich heute eher vor der nicht angepaßten Fahrweise der anderen. Überholmanöver mit 70 innerorts,
fehlender Sicherheitsabstand, nicht rechtzeitiges Bremsen und nicht vorausschauendes Fahren, aber auch unnötiges Schleichen
oder Bremsen vor Steigungen. Eben, daß Dir ein anderer Spack in die Karre fährt.
XDrive dürfte zwar nett sein, hier aber völlig unnötig sein. Wenn man das Geld investieren will, okay. Angewiesen
ist man hier aber auf keinen Fall darauf.
munter bleiben
Skotty
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slzbi
aber wie Wintertauglich ist der F11 mit Heckantrieb ohn XDrive.
Bemühe mal die Suchfunktion. Vor etlichen Monaten gab es einen Riesen-Thread zum Thema Wintertauglichkeit mit (gefühlt) hunderten Befürwortern sowie Gegnern des Heckantriebs.
Auf Deine Frage wirst Du etliche Antworten erhalten, die mehr oder weniger aussagen, dass Heckantrieb im Winter lebensgefährlich sei.
Andere wiederum - wie ich - fahren seit -zig Jahren die unterschiedlichsten BMW's mit Heckantrieb. Erstens leben sie noch und kommen zweitens jeden Winter bestens klar. Dies sagt Dir ein BMW-Fahrer, der im schneereichen Sauerland am höchsten Punkt seines Wohnorts wohnt und seinen geschätzten BMW noch nie im Tal geparkt hat sondern stets in der Garage.
Gruß
Der Chaosmanager
"Chaosmanager" sagt ja schon der Name ...
Kommt mit sowas wie Winter wohl besser zu recht als Ich. 😁
Es gibt hier auch Fahrkünstler die rückwärts verschneite Zufahrtssstrassen überwinden ..
Ich würde mir in schneereichen Gegenden xdrive bestellen.
Ich hatte als Flachländer direkten Vergleich zwischen unteree Mittelklasse Vorderradantrieb und meinem F10. Ich hatte regelmäßig schon beim Ausparken im Schnee verloren ..
Ich habe selber einige Jahre am Rand eines Mittelgebirges an einer leichten Steigung gewohnt. BMWs blieben regelmäßig als erstes an der Steigung liegen, dicht gefolgt von Mercedes. Die gesamte VW-Flotte zog dann noch problemlos hoch, selbst alte Polos mit Sommerreifen. Ich selber fuhr damals einen MB E 320 CDI T, mit Zusatzgewichten im Kofferraum und immer besten Winterreifen und bin trotzdem mehrmals an der Steigung auf lockerem Schnee gescheitert. Ein Nachbar mit einem 5er parkte bei geschlossener Schneedecke dann immer vor der Steigung und ging die letzten hundert Meter zu Fuß. Seitdem fahre ich Allrad, aktuell den 530 XD.
Danke für die Beiträge. Wollte mir eigentlich den 520d mit Automatik nehmen.
Der Aufpreis zum 525d xdrive sind jedoch über 7000€.
Da kommst es wahrscheinilch billiger an den 10 Tagen im Jahr wo mal Schnee liegt mit dem Taxi zu fahren:-) Zumindestens wenn man aus OWL komt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
"Chaosmanager" sagt ja schon der Name ...
Kommt mit sowas wie Winter wohl besser zu recht als Ich. 😁Es gibt hier auch Fahrkünstler die rückwärts verschneite Zufahrtssstrassen überwinden ..
Ich würde mir in schneereichen Gegenden xdrive bestellen.
Ich hatte als Flachländer direkten Vergleich zwischen unteree Mittelklasse Vorderradantrieb und meinem F10. Ich hatte regelmäßig schon beim Ausparken im Schnee verloren ..
Guten Abend!
Vielleicht erbarmt sich BMW ja Janet2's Dilemma und bietet demnächst einen 'Ausparkassistenten' an?🙂
Im Ernst, alles eine Frage der % Steigung. Ich habe zwei Wege zur TG - kurz und steil oder etwas weiter und moderat. Ab ca. 5cm Schnee benutze ich i.d.R. No. 2.
Gruß wodkalemon
Ich fahre jetzt den 3. BMW mit xDrive; nach zwei X5 jetzt einen GT F07. Auch unser Zweitwagen (AUDI TT-Roadster) ist ein Quattro und mein Dienstwagen für´s Grobe (Skoda Oktavia Kombi) ist ebenfalls ein Allradler. Ob nass, trocken, Matschweg, Wiesenparkplätze, Schnee oder Eis: Bei uns seit Jahren nur noch mit Allrad. So bist Du immer auf der sicheren Seite, hast immer Traktion, schonst Deine Reifen - und mehr noch, Deine Nerven - und wenn´s ganz arg wird, sogar Dein ganzes Auto und/oder Deine Gesundheit.
Ich weiß, es wird jetzt hier wieder welche geben, die das Mehrgewicht, den Aufpreis und den (minimalen) Mehrverbrauch als Negativkriterien anführen. Aber wenn man hier so liest, für welche SA Geld ausgegeben wird (angefangen bei den Felgen, über den HiFi-Sound, bis hin zu Assi-Systemen die m.E. kein Mensch wirklich benötigt), dann kann ich nur sagen: Zuerst kommt bei mir xDrive, und alles andere danach. Ich kenne keine SA, die so sicherheitsrelevant ist, wie ein Allradantrieb. Und ich wohne nicht in den Bergen; habe aber auch keinerlei Bedenken, dort im Winter (natürlich mit entsprechenden Reifen) spontan hin zu fahren, wenn schön Schnee liegt und uns danach ist.
LG
MF
PS. Mir ist sehr wohl bewusst, dass 4WD beim Bremsen keine Vorteile bringt. Aber die Spurtreue beim Anfahren, die Beibehaltung der Lenkfähigkeit bei vorhandener Traktion, besseres Aquaplaningverhalten und die integrierte HDC (Bergabfahrassistent) sprechen schon alleine für sich und es ist mir bisher die Peinlichkeit erspart geblieben, mich mit einem > 70 T€ Wagen von einem Traktor irgendwo rausziehen zu lassen; von eigenen Fahrten mit Anhänger (wer´s braucht) ganz zu schweigen.
Hallo, X-Drive Verfechter. Ihr habt ja recht, theoretisch jedenfalls. Ich bin regelmäßig im D dorfer Raum, MS-land und OWL unterwegs, ca 30 T km/Jahr zu jeder Jahreszeit.. Habe eine Fahrweise bei der ich mit Einführung der Winterreifenpflicht immer mit Ganzjahresreifen, vorher Sommerreifen, gefahren bin.
Nicht steckengeblieben, keinen Unfall, auch sonst keine Probleme. Auf die Fahrweise kommt es an
Für die Berge natürlich: Winterreifen, Schneeketten.
Hallo,
ich habe mich jetzt mal für den x-drive entschieden. Die letztendlich ausschlaggebenden Gründe:
1. wohne ich am Berg mit einer Auffahrt, wo man 3 90° Kurven zu "überwinden" hat. Damit ist es mit Schwung von Unten nur bis zur ersten Kurve gtan.
2. Wird der Winterdienst jedes Jahr weniger und die Anwohner schmeißen den Schnee von ihren Fußwegen vorzugsweise auf die Straße. Ganz beliebt - die Kurvenbereiche.
3. Haben wir vor eineinhalb Jahren für meine Frau einen Einser gekauft - der kommt bei Schnee nicht mal zur Hälfte des Berges....
Aus diesen Gründen wollte ich mir für den Winter schon einen gebrauchten Geländewagen zulegen - habe die Kohle dann aber nach reiflicher Überlegung in den x-drive investiert.
Und jetzt freue mich auf 313 allradangetrieben PS und hoffe, dass ich im Winter keine Probleme bekomme - weder an der Auffahrt zu Hause noch sonst irgendwo.....
Gruß,
Uwe
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von slzbi
Danke für die Beiträge. Wollte mir eigentlich den 520d mit Automatik nehmen.
Der Aufpreis zum 525d xdrive sind jedoch über 7000€.
Da kommst es wahrscheinilch billiger an den 10 Tagen im Jahr wo mal Schnee liegt mit dem Taxi zu fahren:-) Zumindestens wenn man aus OWL komt.
Ich komme auch aus OWL und bin noch nie in eine Situation gekommen, wo ich nicht vom Fleck kam.
Mach Dich nicht verrückt!
Seitdem ich damals den E46 mit Winterreifen gefahren bin, hat der Winter seine Schrecken verloren. Mit E20 und E36
glich das eher immer einer Schiffsfahrt mit dem Außenborder. (Trotz Betonplatten und Winterreifen)
Ich fürchte mich heute eher vor der nicht angepaßten Fahrweise der anderen. Überholmanöver mit 70 innerorts,
fehlender Sicherheitsabstand, nicht rechtzeitiges Bremsen und nicht vorausschauendes Fahren, aber auch unnötiges Schleichen
oder Bremsen vor Steigungen. Eben, daß Dir ein anderer Spack in die Karre fährt.
XDrive dürfte zwar nett sein, hier aber völlig unnötig sein. Wenn man das Geld investieren will, okay. Angewiesen
ist man hier aber auf keinen Fall darauf.
munter bleiben
Skotty
Nur, um Missverständnisse zu vermeiden:
Mit meinem gestrigen Beitrag wollte ich keinesfalls xDrive oder Allradantrieb generell schlecht reden. Für mich stehen die Vorteile des xDrive außer Frage.
Ich bezog mich auf die Frage des TE, der nach der Wintertauglichkeit des heckgetriebenen F11 fragte. Unabhängig davon, dass der Allradantrieb vieles besser kann, ist meine Erfahrung, dass man auch in schneereichen Gebieten mit einem heckgetriebenen BMW klarkommt.
Viele Grüße
Der Chaosmanager