Wintertauglichkeit des A 250e
Liebe Freunde der A Klasse,
Am 18. 1 hole ich meinen 250e AMG-Line in Rastatt ab. Die letzten Jahre bin ich nur SUV zuletzt einen GLC mit Allrad gefahren. Nie habe ich mir Gedanken über die Wintertauglichkeit des A 250e gemacht. Er hat nur Frontantrieb und ist ja recht schwer. Die Bodenfreiheit ist ja auch nicht so gross. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht auf geschlossener Schneedecke. welche Winterreifen und Reifengröße empfehlt Ihr?
1 Antworten
Die Bodenfreiheit ist größer als beim normalen Modell.
Das Fahrzeug ist etwas schwerfälliger auf Grund des Gewichts.
Der Komfort ist besser als beim Grundmodell.
Das Auto untersteuert im Schnee etwas früher, ist aber stabil.
Die Traktion ist grundsätzlich etwas schlechter als beim leichteren 180er als Beispiel.
Die ordentliche Mehrleistung des 250e ist natürlich nicht unbedingt traktionsfördernd.
Als Winterreifen ist 17 Zoll sicher besser als 18 Zoll.
Der Reifen ist wie immer Geschmacksache.
Was will man....
Traktion auf Schnee
Stabilität trocken
Nasshaftung
Komfort
Wenig Rollwiderstand
Leises Abrollen
Sportliches Trockenhandling
Alles in einem Reifen geht nicht.
Der EL Modus ist recht linear in der Kraftentfaltung, das muss man mit dem Gasfuß etwas sensibler dosieren.