Wintertauglichkeit 1er-QP
Hallo 1er-Gemeinde,
die ersten kalten Tage mit der weissen Pracht sind da und meine Erfahrungen mit dem 1er-QP auch.
Ich bin erschrocken über die miese Wintertauglichkeit und wirklich am überlegen, diesen Wagen wieder abzustoßen.
Lasst mal Eure Erfahrungen hören. Habe noch die Hoffnung, dass es an den ROF-Winterreifen liegen könnte. Das Gefährt ist bei Schnee fast nicht in der Spur zu halten - das kleine gelbe Symbol im Kombiinstrument kommt aus dem Blinken gar nicht mehr heraus.
Nächste Woche ist Termin beim 🙂 und ich werde mal ein "hochnotpeinliches Gespräch" führen. Kann nicht sein, das andere an mir vorbeiziehen als wenn ich stehe. Da stimmt etwas nicht.
Gruss vom
WingTom
Beste Antwort im Thema
da habe ich die Rettung! 😁
Kauft wie ich den .:R32. Bin Freitag abend quer durch Deutschland im Schnee gefahren und der wurde dafür geboren. Jedenfalls fährt er sich so. hehe
Der Nachteil im Sommer Gewicht durch allrad ist im Schnee eine Wonne! 😁
Sry das musste ich mal hier reinschreiben. Im Sommer würde ich auch leiber einen 135ti mein Eigen nennen aber man kann ja nicht alles haben. 🙂
Anstatt über Autoverkauf nachzudenken, würde ich an euer Stelle auf 225er oder so ausweichen. Keine RF Reifen. Und natürlich gute Winterreifen.
Ich habe Dunlop WinterSport 3D in der Dimension "V" Reifen 17Zoll 225/45 drauf. Und das "Gasfußgefühl" auf Winter umstellen 😉
115 Antworten
Es ist Fakt daß mein 118 i mit neuen Winter Runflats auch bei ganz sanfter
Beschleinigung schon bei Raureif auf der Straße ein Gefühl desd leichten Schwimmens
gibt , das kannte ich vom Golf auf Goodyear Allwetter nie
der ein oder andere hier sollte lieber mal ein fahrtraining mitmachen als zu lamentieren das "das auto unfahrbar ist". 😛
Mit einem guten Auto braucht man kein Fahrertraining ...... Golf VI , Scirocco .... ( wie schreibt man das 😛 )
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Mit einem guten Auto braucht man kein Fahrertraining ...... Golf VI , Scirocco .... ( wie schreibt man das 😛 )
Lieber Rainer, auch in diesem Thread meine Empfehlung:
Verkauf deinen unten rum lahmen, oben rum nicht drehenden, in der Mitte saufenden und im Ganzen ruckelnden 118i, der zudem im Winter auch nicht fahrbar ist und lege dir einen frontgetriebenen VW TSI / Diesel zu.
Du wirst damit bestimmt glücklicher und nörgelst dann hoffentlich nicht mehr in jedem Thread, welches Thema auch immer, über deinen ach so besch... 1er.
Ähnliche Themen
Och ich wollte Deinen kleinen Liebling doch net beleidigen 🙄
Einen Vorteil hat er ja doch , Jeder sagt " oh ein neuer BMW " , keiner sagt " oh ein neuer Golf "
also Prestige mäßig ne andere Liga , jetzt hab ich Mal was positives gesagt zum Kleinen 😛
Ganz objektiv betrachtet hat der Golf einen nicht unwesentlich höheren Alltagswert aufzuweisen. Der Golf 5 mit 1,4 tsi, welchen ich 2 Jahre gefahren habe, fährt im Winter um Welten besser als der 1er, zusätzlich auch durch den schaltbaren Wintermodus, welcher das Drehmoment begrenzt. Also hackt nicht so auf den Golf Fahrern rum, ich muss denen Recht geben.
Auf trockener Straße und im Sommer (am Tag, die Xenons im 1er sind auch bescheiden), da macht er Spaß, aber Winter, nee.
seh ich anders.
bei trockener straße macht 'n 1er so oder so mehr spaß (jedenfalls was fahrwerk, lenkung etc angeht... die 4zylinder-benziner vllt mal ausgenommen) und auf schnee macht der 1er erst recht mehr spaß! was nicht gleichzusetzen ist mit "einfacher den berg rauf kommen", aber auch das bereitet mir im vergleich zu fronttrieblern keine probleme. vllt sollten sich diejenigen, die immer am meckern sind einfach mal reifentests durchlesen (insbesondere bei performance auf schnee und eis), BEVOR sie sich iwas andrehen lassen... also mit meinen Dunlop Winter Sport 3D 205er reifen bin ich noch überall hochgekommen, wo auch 'n golf hingekommen wäre...
Der Golf 5 mit 1,4 tsi, welchen ich 2 Jahre gefahren habe, fährt im Winter um Welten besser als der 1er, zusätzlich auch durch den schaltbaren Wintermodus, welcher das Drehmoment begrenzt.
Drehmomentbegrenzung??? Na ja, der fährt doch dann lediglich im 2ten Gang an.
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Drehmomentbegrenzung??? Na ja, der fährt doch dann lediglich im 2ten Gang an.
Eben, also nix Drehmomentbegrenzung *g*
Ich hab sehr viel Spaß mit meinem 1er im Winter - einfaches Handling ist für mich nicht das wichtigste. Wobei ich das durch vorsichtigen Einsatz des Gaspedals genauso haben kann.
Also für die max 2 Tage Schnee die wir haben, ist mir das Verhalten eigendlich fast egal :-), ich habe Wintereifen drauf und der Rest wird die Elektronik schon richten. Wenn ich in den Bergen leben würde, dann würde ich mir wahrscheinlech ein anderes Auto kaufen (Audi S3 oder 335xi)
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Och ich wollte Deinen kleinen Liebling doch net beleidigen 🙄Einen Vorteil hat er ja doch , Jeder sagt " oh ein neuer BMW " , keiner sagt " oh ein neuer Golf "
also Prestige mäßig ne andere Liga , jetzt hab ich Mal was positives gesagt zum Kleinen 😛
Also nee, beleidigt hast du meinen Kleinen nicht....😛
Bin sogar sehr zufrieden: Zieht im Verhältnis Hubraum / Gewicht untenrum ausreichend, dreht locker bis an den roten Bereich, mangels Magerprinzip auch kein Ruckeln, das Ganze bei einem Verbrauch von 8 - 9 Liter und im Schnee bin ich auch bestens damit klar gekommen. Das einzige, was ich momentan bemängeln würde: Bescheidener "Sound" der Standardanlage und bei niedrigen Temperaturen rappelnde MAL. Damit kann ich aber leben und werde auch keine Foren deswegen füllen.
VW's habe ich auch mehrere gefahren, kann über keinen, außer einem Golf II Kat-Diesel (lahme Möhre, elende...), klagen.
Ich verstehe nur nicht, dass du in verschiedenen Foren seit Monaten nur über deinen 1er am meckern bist und nicht endlich daraus die Konsequenzen ziehst. Und das mit dem "Prestige" werte ich mal als pure Ironie🙄
Zitat:
Original geschrieben von WingTom
Hallo 1er-Gemeinde,die ersten kalten Tage mit der weissen Pracht sind da und meine Erfahrungen mit dem 1er-QP auch.
Ich bin erschrocken über die miese Wintertauglichkeit und wirklich am überlegen, diesen Wagen wieder abzustoßen.
Lasst mal Eure Erfahrungen hören. Habe noch die Hoffnung, dass es an den ROF-Winterreifen liegen könnte. Das Gefährt ist bei Schnee fast nicht in der Spur zu halten - das kleine gelbe Symbol im Kombiinstrument kommt aus dem Blinken gar nicht mehr heraus.
Nächste Woche ist Termin beim 🙂 und ich werde mal ein "hochnotpeinliches Gespräch" führen. Kann nicht sein, das andere an mir vorbeiziehen als wenn ich stehe. Da stimmt etwas nicht.
also ich kanns nicht nachvollziehen. ich fahr den Feldberg auf ner schneebedeckten fahrbahn hoch und runter und hab überhaupt kein problem mit meinem 118D FL. Reifen sind 195er ROF.
Wo es probleme gibt, ist wenn das profil nicht mehr aussreicht. aber 4mm profil sind auch keine winterreifen...
aber WT-ler können und konnten noch nie autofahren *g* Sorry, böse aber musste sein 😉
Also ich kann mich hier leider nur anschließen, der 1er ist im Winter eine "echte" Qual.
120d mit 195 RTF Winterreifen
Es braucht nicht viel Schnee auf der Straße und man hat sofort das Gefühl das der Wagen in der Kurve nach außen drängt und an anfahren am Berg ist schon mal gar nicht zu denken. Liegt sicher nicht am nervösen Gasfuß wie hier beschrieben oder am Turbobums sonder einfach an mangelnder Traktion. Ich für meinen Teil fürchte fast das es sich hierbei um die Winterreifen handelt als um das Auto an sich, aber wie schon weiter oben beschrieben ist es BMW Winterkomplettradsatz.... da sollte man eigentlich erwarten dürfen das alles passt.
Könntet ihr evtl. berichten wie es euch mit euren Bridgestonereifen geht?
Zitat:
Original geschrieben von Azra3l
wie schon weiter oben beschrieben ist es BMW Winterkomplettradsatz.... da sollte man eigentlich erwarten dürfen das alles passt.
BMW macht keine eigenen Reifentests. Insofern kann man auch nicht davon ausgehen, daß bei den verkauften Radsätzen das Optimum in Bezug auf eine bestimmte Eigenschaft drauf ist. Für mich z.B. steht das Nässeverhalten vor dem Verhalten auf Schnee. Würde ich in den Bergen wohnen, hätte ich andere Prioritäten. Wer den optimalen Reifen für seinen Einsatzbereich haben will, darf sich keine Kompletträder kaufen. Oder muß vergleichen. Ich hatte auch 2 Angebote von Kompletträdern mit unterschiedlichen Bereifungen (zum gleichen Preis; war noch aus dem Sommerangebot). Hab mich dann für das mit den für mich besseren Reifen entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Handi
BMW macht keine eigenen Reifentests. Insofern kann man auch nicht davon ausgehen, daß bei den verkauften Radsätzen das Optimum in Bezug auf eine bestimmte Eigenschaft drauf ist. Für mich z.B. steht das Nässeverhalten vor dem Verhalten auf Schnee. Würde ich in den Bergen wohnen, hätte ich andere Prioritäten. Wer den optimalen Reifen für seinen Einsatzbereich haben will, darf sich keine Kompletträder kaufen. Oder muß vergleichen. Ich hatte auch 2 Angebote von Kompletträdern mit unterschiedlichen Bereifungen (zum gleichen Preis; war noch aus dem Sommerangebot). Hab mich dann für das mit den für mich besseren Reifen entschieden.Zitat:
Original geschrieben von Azra3l
wie schon weiter oben beschrieben ist es BMW Winterkomplettradsatz.... da sollte man eigentlich erwarten dürfen das alles passt.
BMW testet die Autos ja nicht ohne Reifen. Und BMW rät explizit zu bestimmten Reifen, gerade mit der Aussage, dass diese ein Optimum an Leistung bieten.