Winterreifentest 2019 - Diskussion

215-55R17 Auto Motor und Sport

https://reifenpresse.de/.../

Goodyear wieder ganz vorne mit überarbeiteten UG Performance, Newcomer Bridgestone LM005 auf Platz 2, gutes Debüt des Vredestein Wintrac Pro auf Platz 3.

Der alte Conti 850P immer noch gut dabei, der Michelin A6 auf Platz 5 ist etwas enttäuschend.

Pirelli leider noch immer mit dem Oldie Sottozero 3 vertreten, auch auf der HP wird noch nicht der versprochene Nachfolger gelistet.

Dioe Enttäuschung des Tests ist aber der Nokian WR Snowproof mit katastrophaler Nassnote

Insgesamt doch viele Reifen mit Nass- oder Schneeschwäche

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:20:16 Uhr:


Das sind ja beim Winterreifen nur lächerliche 30 % mehr Bremsweg verglichen mit dem Sommerreifen.

Fahrer von Winterreifen leben gefährlich!

Es lebe der AWT ;-)

Da wird es wohl Zeit über die Einführung einer situativen Sommerreifenpflicht nach zu denken...
😉

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. September 2019 um 11:43:15 Uhr:


Habe gerade für den SLK 205/55/16H Goodyear UG8 für 55€/St. geschossen, musste kein aktuelles Profil sein, sollte aber ein bewährter Markenreifen mit guten Testergebnissen sein.

Bei dem Preis hoffe ich mal, dass das beim stationären Reifenhändler/Autohaus war.

Winterreifen-Test 2019 mit 53 Winterreifen im Format 225/45 R 17

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 30. September 2019 um 16:12:45 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 30. September 2019 um 11:43:15 Uhr:


Habe gerade für den SLK 205/55/16H Goodyear UG8 für 55€/St. geschossen, musste kein aktuelles Profil sein, sollte aber ein bewährter Markenreifen mit guten Testergebnissen sein.

Bei dem Preis hoffe ich mal, dass das beim stationären Reifenhändler/Autohaus war.

Online bei Check24 bestimmt.

https://reifen.check24.de/.../...-ultra-grip-8-ms-205-55r16-91t-530629

Habe da jetzt auch alle Reifen gekauft, DOT immer aktuell z.B. im Jahr 2019 29. KW. die Kleber.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. September 2019 um 18:56:36 Uhr:



Online bei Check24 bestimmt.

https://reifen.check24.de/.../...-ultra-grip-8-ms-205-55r16-91t-530629

Habe da jetzt auch alle Reifen gekauft, DOT immer aktuell z.B. im Jahr 2019 29. KW. die Kleber.

Kleber Krisalp HP3 - 47€Bridgestone Blizzak LM005 56,50€Hankook Winter i*cept RS² 52,65€Semperit Speedgrip 3 54€

Da hätte man für weniger Geld einen neuere Reifen bekommen. Vor allem Reifen, die öfters oder regelmäßig den Nachfolger des UG8 auf die hinteren Plätze verweisen. Ist ja jetzt auch nicht so, dass bei der Reifenentwicklung ein Stillstand stattfindet.

Ähnliche Themen

@Schattenparker50214 Ja. Durch den massiven Negativanteil in der Profilmitte fährt der sich nämlich sehr gern ungleich ab. Sieht man auch oft bei gebrauchten.

https://www.goodyear.eu/de_de/consumer/tires/ultragrip_8.UG8.html

Wo ist da massiver Negativanteil?

Zitat:

@gromi schrieb am 30. September 2019 um 22:46:56 Uhr:


https://www.goodyear.eu/de_de/consumer/tires/ultragrip_8.UG8.html

Wo ist da massiver Negativanteil?

nirgens!

Sry. Positivanteil in der Profilmitte. Dadurch fährt die sich plattig ab. Außen deutlich mehr als innen. Sieht lustig aus.

Du meinst, weil er innen zu massiv ist, seien die Außenbereiche mehr belastet und eher abgenutzt? Klingt logisch, sehe ich aber nicht in der Realität.

Ich hab das oft genug in der Werkstatt gesehen.

Zitat:

@quattrigo schrieb am 30. September 2019 um 13:03:55 Uhr:


@pulsedriver75
Also bist du den Nokian D4 gefahren und warst zufrieden?

Ja, eine Saison bis jetzt. Der hat jetzt ca. 15 Tkm runter und noch 6mm.
Jetzt lasse ich solang wie möglich die SR drauf, damit die Nikon im Januar/Februar, wenn es 2 Wochen in die Berge geh, noch möglichst viel Profil haben. Ich wechsel die Räder selber, also kann wirklich bis zum ersten Tag warten, wo man wirklich WR braucht.

Dann können sie bis Mai drauf bleiben, und kommen nächstes Jahr im frühen Herbst auchnochmal drauf. Dann werden sie wohl runter sein. Das ist eigentlich das einzige, was man den Nokian ankreiden kann, andere WR halten länger. Anderseits habe ich so alle 2 Jahre ganz frische und damit auch den Grip frischer Reifen im Schnee. Und 225/50 R17 ist ja noch bezahlbar.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. September 2019 um 12:15:47 Uhr:


Der UG8 ist dies aber gewiss nicht. Vorallem mit seinem Verschleißverhalten

Ok, dazu habe ich keine Hinweise gefunden, ist für meinen konkreten Anwendungsfall aber zweitrangig.

Die sollen nur 1-2 Winter mit jeweils ca. 8000km auf dem 16 Jahre alten SLK halten, da täglich einfache Strecke 40km über Landstraßen zu fahren sind und pünktliches sicheres Ankommen Pflicht ist, war mir gute Schneeeigenschaften wichtig, deshalb kein aktueller teurer Testsieger (sonst bei WR bevorzugt Conti) oder Billigheimer, sondern eben der auslaufende bewährte GY UG8 mit frischer DOT 36 bzw. 37/18.

Ersetzen 10 Jahre alte Dunlop M3 mit ausreichenden 4-5mm Restprofil, hätte man rechtlich noch fahren dürfen, aber Sicherheit/einwandfreie Funktion geht mir hier vor.

55€ sind Onlinepreis inkl. Versandkosten, für Montage/Altreifenentsorgung kommen 18€ je Reifen dazu, ans Auto schraube ich die dann selber (flexibler als in der Werkstatt mit Termin/Anmeldung).

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:14:29 Uhr:


Sry. Positivanteil in der Profilmitte. Dadurch fährt die sich plattig ab. Außen deutlich mehr als innen. Sieht lustig aus.

Kann ich bestätigen, einmal UG und nie wieder. Scheint heute noch zu gelten.
Für den Anwendungsfall scheint es zu passen.
Vielfahrer bzw. Fahrer die gerne nicht um die Kurven tragen ist es die falsche Wahl.
Meine Michelin Alpin 4 haben nach 57.000km jetzt ca 4-5mm erreicht, das sind mal Werte. Leider mittlerweile eher zu alt!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:42:45 Uhr:


(...)Kann ich bestätigen, einmal UG und nie wieder. Scheint heute noch zu gelten.
Für den Anwendungsfall scheint es zu passen.
Vielfahrer bzw. Fahrer die gerne nicht um die Kurven tragen ist es die falsche Wahl.
Meine Michelin Alpin 4 haben nach 57.000km jetzt ca 4-5mm erreicht, das sind mal Werte. Leider mittlerweile eher zu alt!

Ihr macht mir aber Mut!

Habe mich nach Dunlop Winter Sport 5 mit dem ich sehr zufrieden war (und Alpin 5 auf einem anderen Fahrzeug) für den Goodyear Ultra Grip Performance+ entschieden. In den ersten zwei Tests schneidet der Goodyear gut ab. Die erste Wahl der Conti 860 ist in keiner der Grössen meiner drei Fahrzeuge die mit Winterreifen bestückt werden 215/55/17, 225/55/17 resp. 235/45/17 lieferbar...

@Primotenente
Der Performance+ ist vom Profil dichter am Dunlop WS5 als am UG8.
Würde mir da keine Sorgen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen