Winterreifentest 2019 - Diskussion

215-55R17 Auto Motor und Sport

https://reifenpresse.de/.../

Goodyear wieder ganz vorne mit überarbeiteten UG Performance, Newcomer Bridgestone LM005 auf Platz 2, gutes Debüt des Vredestein Wintrac Pro auf Platz 3.

Der alte Conti 850P immer noch gut dabei, der Michelin A6 auf Platz 5 ist etwas enttäuschend.

Pirelli leider noch immer mit dem Oldie Sottozero 3 vertreten, auch auf der HP wird noch nicht der versprochene Nachfolger gelistet.

Dioe Enttäuschung des Tests ist aber der Nokian WR Snowproof mit katastrophaler Nassnote

Insgesamt doch viele Reifen mit Nass- oder Schneeschwäche

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:20:16 Uhr:


Das sind ja beim Winterreifen nur lächerliche 30 % mehr Bremsweg verglichen mit dem Sommerreifen.

Fahrer von Winterreifen leben gefährlich!

Es lebe der AWT ;-)

Da wird es wohl Zeit über die Einführung einer situativen Sommerreifenpflicht nach zu denken...
😉

324 weitere Antworten
324 Antworten

@Chaos1994
Da würde ich trotzdem eher einen modernen Winterreifen wie den Falken HS01 empfehlen, als den doch schon gut 10 Jahre auf dem Markt befindlichen Solus 4.
Der Falken kostet auch nur knapp 65€.

Zitat:

@TTS8S schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:24:24 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:31:47 Uhr:


Weiß jetzt nicht wie sich ein Audi TT bei der Sägezahnbildung verhält, problemlos oder neigt der zur Sägezahnbildung?
Ein Audi Q3 neigt dazu, was mich nervt den passenden Reifen zu finden als Sommerreifen.

Die aktuellen WR, die jetzt runter müssen, haben leichte Sägezahnbildung zu verzeichnen (Dunlop SP Wintersport 3D, sogar in der AO-Ausführung, also speziell für Audi). So ganz von der Hand zu weisen ist das Thema also nicht. Generell wird viel davon geredet, dass nicht jeder Reifen gut mit dem Allrad und dem Magnetic Ride harmoniert - aber wie soll man das vorher so genau wissen? 🙄

@TTS8S

Habe auch Sommerreifen mit AO Kennung, Goodyear Excellence.
2 Reifen habe ich neu bekommen wegen eines Unfall, die 2 alten sind jetzt auf der Hinterachse und grauenhaft.
Ja das stimmt, die Fahrzeuge aus dem VAG Konzern neigen zu Sägezahnbildung.
Hatte vorher auch die Dunlop Wintersport 3D, hatten auch Sägezahn.
Bin jetzt mal gespannt wie der Kleber sich macht. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Der Hankook Winter I Cept RS2 W452 auf unserem Corsa E ist dagegen schon etwas hörbar.
Mit den Conti Sommerreifen in 215/45 R17 dagegen überhaupt nicht, haben ca. 45.000 km runter und sind 4 1/2 Jahre alt.

Wr haben und hatten schon einige VW/Audi.
Wir haben die Räder jede Saison (oder alle 10.000-12.000 Km) vorne/hinten getauscht und hatten nie auffälligen Sägezahn.
Nicht mal bei der 211'er E-Klasse und der war als fahrender Sägezahn bekannt.

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:10:02 Uhr:


@Karliseppel666
Auch hier:
Warum empfiehlt man einen Reifen, den es in der gesuchten Größe nicht gibt?!?

Den gibt's sehr wohl in 205/60 16 😉

Ich fahr den zwar in 235/60 17... aber der läuft da solide....

Ähnliche Themen

@Karliseppel666
Dumm nur, dass es um 205/50 R16 geht, nicht um 205/60 R16 😉

Hoppla. Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂
Hab ich verrafft...

Gut... aber ich würde wenn's günstiger sein soll trotzdem bei dem oben schonmal erwähnten RS2 von Hankook bleiben...

Oder den nur etwas teureren Yokohama V905 oder Nokian WR D4 ...

Die gibt's dann auch in 205/50 16 😁

Zitat:

@Christian He schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:18:01 Uhr:


Wr haben und hatten schon einige VW/Audi.
Wir haben die Räder jede Saison (oder alle 10.000-12.000 Km) vorne/hinten getauscht und hatten nie auffälligen Sägezahn.
Nicht mal bei der 211'er E-Klasse und der war als fahrender Sägezahn bekannt.

Bei meinem Insignia brauchte ich nie tauschen, hatte keine Sägezahnbildung.

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:48:26 Uhr:


@seahawk
Warum empfiehlst du einen Reifen, den es in der Größe nicht gibt?!?
Kommt hier leider immer wieder vor.

Ich meinte die Frage nach Reifen in 245/45 18.

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2018-245-45-r-18-14155009.html

sorry, für die unklare Antwort.

Zitat:

@TTS8S schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:09:07 Uhr:


Ich bin etwas verwirrt, was den Goodyear UltraGrip Performance + (plus) betrifft: kann es sein, dass es diesen in der Dimension 245/40 R18 97V (noch) gar nicht gibt? Jedenfalls finde ich bei allen Händlern den Reifen nur mit dem Zusatz "Gen 1" (oder so ähnlich), und auch bei Goodyear selbst wird bei der Wahl dieser Dimension nur das alte Modell angezeigt.

Leider gibt es kaum Tests für diese Dimension, und wenn doch (zum Beispiel beim AMS-Test in der zumindest ähnlichen Dimension 235/40 R18), dann finde ich die Auswahl der Testkandidaten ziemlich eingeschränkt. Beim genannten Test fehlen z.B. Kleber Krisalp HP 3 und der vermeintliche "Shootingstar" Apollo Aspire XP Winter. Der neue Goodyear ist dabei, also scheint er zumindest in dieser etwas schmäleren Ausführung dann doch verfügbar zu sein.

Und noch ne Frage: welche Reifen/Hersteller sind denn bezüglich Aushärtung (natürlich möglichst langsam 😁) zu empfehlen? Meine Fahrleistung (insbesondere im Winterhalbjahr) ist nicht allzu hoch, so dass bei WR immer die Gefahr besteht, dass ich sie eher wegen Aushärtung und Krach erneuern muss als wegen des fehlenden Profils...

Falls noch nicht bemerkt werden die einzelnen Reifendimensionen nicht jährlich neu getestet, eher so alle zwei drei Jahre! Oder was halt gerade so am "aktuellsten" ist. Der jeweilige Vorjahressieger einer Reifendimension ist sicher nicht das schlechteste. Anderweitig kann man sich an der nächstkleineren oder nächstgrößeren Dimension etwas orientieren. PS: Ich habe mir jetzt den Goodyear in 255/35 R 19 XL bestellt (leider geht der nur bis V, sollte aber im Winter durchaus ausreichen).

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 25. September 2019 um 13:49:53 Uhr:



Zitat:

@sth-43 schrieb am 25. September 2019 um 13:34:00 Uhr:


Die neuen Test vom ADAC sind seit gestern draußen. Ich bin ziemlich überrascht über die Ergebnisse! Pirelli Cinturato Winter, Kleber Krisalp HP 3 und Dunlop Winter Response 2 haben anscheinend am besten abgeschnitten! https://www.reifentrends.de/adac-winterreifentest.html Ich bin trotz neuer Ergebnisse noch immer nicht ganz sicher welche ich nehmen soll. Tipps? Meinungen?

Du vergleichst den Test in Trennscheibengröße mit deinem A6?
Da hast du zum Teil nicht mal die Wahlmöglichkeiten, die der ADAC testet.
Und darüberhinaus sollte man die völlig dämliche Benotung des ADAC beachten. Reifen werden wegen des Verschleiß abgewertet, dürfen aber so laut und unkomfortabel sein, wie hölzerne Kutschräder.

Hat meinerseits eine Befürwortung weil es bei Reifen primär auf die Sicherheit ankommt, weil Leben geschützt und Situationen gemeistert werden sollten. Ob die dabei mal etwas weniger Km auf die Uhr kriegen, lauter sind oder etwas mehr "rumpeln" ist, mit Verlaub, meiner Meinung nach dem Sicherheitsaspekt nachfolgen anzustellen.

So nun wechsle ich vom Dunlop SP Winter Sport 4D womit ich sehr zufrieden war in jeder Situation, auf Bridgestone Winterreifen Blizzak LM005. Mal sehen , ob es ein Fehler ist.Größe 195/65R15.

Zitat:

@02er schrieb am 5. November 2019 um 11:44:40 Uhr:



Zitat:

@TTS8S schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:09:07 Uhr:


Ich bin etwas verwirrt, was den Goodyear UltraGrip Performance + (plus) betrifft: kann es sein, dass es diesen in der Dimension 245/40 R18 97V (noch) gar nicht gibt? Jedenfalls finde ich bei allen Händlern den Reifen nur mit dem Zusatz "Gen 1" (oder so ähnlich), und auch bei Goodyear selbst wird bei der Wahl dieser Dimension nur das alte Modell angezeigt.

Leider gibt es kaum Tests für diese Dimension, und wenn doch (zum Beispiel beim AMS-Test in der zumindest ähnlichen Dimension 235/40 R18), dann finde ich die Auswahl der Testkandidaten ziemlich eingeschränkt. Beim genannten Test fehlen z.B. Kleber Krisalp HP 3 und der vermeintliche "Shootingstar" Apollo Aspire XP Winter. Der neue Goodyear ist dabei, also scheint er zumindest in dieser etwas schmäleren Ausführung dann doch verfügbar zu sein.

Und noch ne Frage: welche Reifen/Hersteller sind denn bezüglich Aushärtung (natürlich möglichst langsam 😁) zu empfehlen? Meine Fahrleistung (insbesondere im Winterhalbjahr) ist nicht allzu hoch, so dass bei WR immer die Gefahr besteht, dass ich sie eher wegen Aushärtung und Krach erneuern muss als wegen des fehlenden Profils...

Falls noch nicht bemerkt werden die einzelnen Reifendimensionen nicht jährlich neu getestet, eher so alle zwei drei Jahre! Oder was halt gerade so am "aktuellsten" ist. Der jeweilige Vorjahressieger einer Reifendimension ist sicher nicht das schlechteste. Anderweitig kann man sich an der nächstkleineren oder nächstgrößeren Dimension etwas orientieren. PS: Ich habe mir jetzt den Goodyear in 255/35 R 19 XL bestellt (leider geht der nur bis V, sollte aber im Winter durchaus ausreichen).

Habe den Reifen in 245/45 R 18 XL in Y auf einer E-Klasse und bin super zufrieden damit. Schnee konnte ich aber noch nicht testen. Hatte vorher einen Continental TS 830 , den fand ich nicht so gut.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 28. Oktober 2019 um 13:54:48 Uhr:



Oder den nur etwas teureren Yokohama V905 oder Nokian WR D4 ...

Den Yokohama nur wenn man nicht die nächsten Winter auf Schnee unterwegs ist 😁

So schlimm?

Den hätt ich fast auf den Toyota gepackt... 🙂

Es wurde aber der Nokian...

Jep, so schlimm

https://www.motor-talk.de/.../...resreifentests-2016-t5816492.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen