Winterreifenkauf 2013.
Ich weiss, es ist noch ziemlich bald. Aber welche Marke werdet ihr euch heuer zu legen?
Mein Favorit ist der aktuelle SAVA Eskimo+
Beste Antwort im Thema
Bei mir wird es wohl der Nokian WD3.
65 Antworten
Bei mir werden es Dunlop WinterSport 4D XL MFS in 245/40R18 97V. Laut Tests und Aussage von Forenmitgliedern einer der besten Winterreifen für die großen Dimensionen.
Ich fahr nen Opel Astra Sports Tourer und brauche noch Reifen + Felgen. Bei mir werden es wohl die Nokian WR D3 auf Stahlfelgen...
http://www.reifendirekt.de/.../skw.pl?...|5%20x%20105.00%20x%2056.50|5|39.00&PKWtypgenau=132|256677||1364|103|201011|%20|56.50|105.00|5|P-J/SW%20||K|E4*2007/46*0204*..&my_1_car=Opel__ASTRA-J%20SPORTS%20TOURER%201.4%20TURBO%20____132|256677||1364|103|201011|%20|56.50|105.00|5|P-J/SW%20||K|E4*2007/46*0204*..
Die haben schon ein M&S Zeichen, oder? Hab es bisher nirgends gesehen...
@Autosucher
alle Winterreifenhaben eine M+S- Kennung.
Der Nokian hat zusätzlich das Schneeflockensymbol ( Snowflake)
Insoweit alles "im-grünen-Bereich" 😉
http://www.nokiantyres.de/reifen-info?...
Ich musste vor zwei Jahren 2 neue Winterreifen haben. Hab mir da den Falken-Ohtsu in der Dimension 205/50 R 17 93H gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Jetzt sind wieder 2 neue fällig und ich werde die gleichen wieder nehmen. Meiner Meinung nach gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. In Deutschland kostet der unter € 100, wo die Premium-Marken wie Bridgestone, Continental oder Goodyear gegen € 150 kosten.
Bei uns in der Schweiz darf man ja eh nicht schneller als 120 fahren, da sind Bremseigenschaften auf nasser oder schneenasser Strasse die wichtigen Kriterien und da soll er top sein. Kann ich auch entsprechend bestätigen aus der Erfahrung der zwei Winter, die ich diese Reifen schon gefahren bin.
...und für meinen Oldtimer gibt's gar keine Winterreifen, aber das macht nichts. Der wird nämlich im Winter gar nicht gefahren.
Gruss
Jürg
Ähnliche Themen
Manchmal geistern noch Maloya Reifen noch in Netz rum sind ja Vredestein nur werde sie zum Teil einiges Günstiger noch Verkauft! Werde mal diesen Winter Maloya fahren (eig. für denn letzten Winter geplant aber meine Toyo Snowprox S953 haben mich selbst bei 2mm nicht hängen lassen.. war nur etwas rutschig beim Bremsen zum Schluss😁
Kommt m.E. primär auf den Anspruch an.
In der Ebene und schneearmen Gebieten ist fast jeder Winterreifen hinreichend.
Auf dem Audi A4 B5 haben sich in der Größe 195/65 R 15 T die Conti Wintercontact und besonders die Goodyear Ultragrip 7, 7+ und 8 bewährt. Hatte auch mal ein Dunlop-Sekundärfabrikat versucht - und nach dem halben Winter wieder runtergeschmissen. Im Hardcore-Einsatz einfach indiskutabel.
Wohnt man im Hochspessart und will bei 35cm Neuschnee noch bei 12% Steigung anfahren, scheidet sich schnell die Spreu vom Weizen. Vor drei Jahren hat mal meinen Vordermann der Mut verlassen, dieser wendete - und alle mussten danach am Berg wieder anfahren. Habe mit den Ultragrip 7+ ausnahmslos ALLE am Berg stehen lassen, kein einziger folgte nach.
Habe auch auf der gesamten Reststrecke durch den Wald nach Hause (20 km) niemanden mehr gesehen, der noch ein Fahrzeug bewegt hätte.
War klasse, Strasse ganz für mich alleine. Da konnte man mal richtig schöne Faxen abziehen...
😉
Was ich immer mehr beobachte das viele mit Allwettereifen rumfahren und zum Teil die Straßen nicht hochkommen... Man kann ja immerhin schön die Preis vergleichen im Netzt😉
Hallo!
Habe mir für meinen Skoda Fabia 5J heute 4 neue Reifen für den kommenden Winter bestellt.
Dunlop WinterResponse 2 in 185/60 R14 ist es geworden. Mit Dunlop bin ich immer gut gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von w210fancvo
Hallo!Habe mir für meinen Skoda Fabia 5J heute 4 neue Reifen für den kommenden Winter bestellt.
Dunlop WinterResponse 2 in 185/60 R14 ist es geworden. Mit Dunlop bin ich immer gut gefahren.
Also mit den bekannten Marken zum Teil auch Asien.. kann man eig ohne bedenken fahren... Meine aber jetzt nicht sowas wie LingLong, Wanli oder so😁
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Was ich immer mehr beobachte das viele mit Allwettereifen rumfahren und zum Teil die Straßen nicht hochkommen... Man kann ja immerhin schön die Preis vergleichen im Netzt😉
Immerhin werden jetzt Allwetterreifen verwendet, bis vor einigen Jahren waren viele noch mit Sommerreifen unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Also mit den bekannten Marken zum Teil auch Asien.. kann man eig ohne bedenken fahren... Meine aber jetzt nicht sowas wie LingLong, Wanli oder so😁
Ja solche Reifen braucht man wohl nicht ernsthaft in Erwägung ziehen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von feineherrn
.... Auf dem Audi A4 B5 haben sich in der Größe 195/65 R 15 T .... und besonders die Goodyear Ultragrip 7, 7+ .... .und will bei 35cm Neuschnee noch bei 12% Steigung anfahren, scheidet sich schnell die Spreu vom Weizen. Vor drei Jahren hat mal meinen Vordermann der Mut verlassen, dieser wendete - und alle mussten danach am Berg wieder anfahren. Habe mit den Ultragrip 7+ ausnahmslos ALLE am Berg stehen lassen, kein einziger folgte nach. ....
Habe den gleichen Reifen auf einen BMW E46 318d gefahren!
Es war der beste Winterreifen den ich bis dahin gefahren bin!
Anfahren an Steigungen wirklich kein Problem!
Beim Golf ersetzt der Dunlop195/65/15 D4 den Good Year Ultra Grip7+
Der Good Year war Top...
Beim Polo der Pirelli Snow (weiß nicht genau) den Michelin A3
Weiß eigentlich jemand, wann der ADAC seinen diesjährigen Winterreifentest veröffentlicht? Der letzte Winterreifen-Test ist ja schon was her und langsam wird es Zeit, dass ich mir neue Winterreifen zulege.
Zitat:
Original geschrieben von timschiller
Weiß eigentlich jemand, wann der ADAC seinen diesjährigen Winterreifentest veröffentlicht?
> Ende September 😉