Winterreifengrösse 103KW DSG

VW Passat B6/3C

Hallo liebes Forum!

Welche Winterreifen darf/muss ich bei einem PV 103 KW TDI DSG fahren?

Danke!

Grüsse
Copta

15 Antworten

du darfst alle Größen fahren, die in deinem Fahrzeugschein bzw. deiner EWG Übereinstimmungserklärung (letzter Punkt) angegeben sind bzw. die Größe, die du im Sommer fährst. Idealerweise einen 205/55 R16 bzw. 205/50 R17. Es gehen auch 215er oder 225er Reifen. Hier gibts schon mehrere Beiträge zum Thema WR, einfach mal etwas blättern. Achja, auf den Lastindex der Reifen achten - ansich ist Li91 möglich, auf Nummer sicher gehst du mit Li94.

Gruß,
Mark

sieh hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe bei AUDI_VW zugeschlagen, Vitus+Michelin = 960 Euro (sieh eBay Link ganz oben)... 🙁

Mooooooooooooooooment !

wichtig ist das Du 94 er Reifen brauchst und nicht 91

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


er hat auch noch das viel schwerere DSG Getriebe...........
Lastindex 94 ist und bleibt richtig, bei 91er hat man keinerlei Reserven.

Gruß Martin

Hi,

ich selber fahre 94'er LI -auch ohne DSG- und würde auch nie 91'er LI kaufen.

Trotzdem und dennoch vertraue ich dem Bundesverband-Reifenhandel bzw. GTÜ bzw. GoodYear mehr, als den Aussagen anderer -nicht fachkundiger- User in diesem Forum.

Außerdem stecken die Reserven in jedem Reifen (Der fliegt weder bei der zulässigen Beladungsgrenze noch bei einem km/h zuviel um die Ohren..). Warum darüber hinaus noch jeder zusätzliche Reserven benötigt, verstehe ich nicht.
Der 103kw wird wohl kaum längere Strecken mit echten 210 km/h bei voller Beladung zustande bringen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


er hat auch noch das viel schwerere DSG Getriebe...........
Lastindex 94 ist und bleibt richtig, bei 91er hat man keinerlei Reserven.

Gruß Martin

Na dann beginne ich mal mit dem Rechnen .........

Mein 4motion ( ich denke mal, daß der die größeren Achslasten hat ) hat als maximale technisch zulässige Achslast, und das an Achse 2 1160 Kg. vorne sind es 1130 kg.

Da hat man mit LI 91 keine Reserven ? LI 91 sind pro Rad immerhin 615 kG das ganze mal 2 sind nach Adam Riese 1230 KG Traglast.

Nach dieser Rechnung ist der benötigte Lastindex zu bewerten und nicht anders.

Vielleicht liest du hier nochmal den Artikel auch durch:
http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf

Ich unterstelle einfach einmal, daß das DSG Getriebe keine 100 KG mehr wiegt als ein normales Schaltgetriebe.

Im Endeffekt kann jeder aufziehen was er will, ist mir wumpe.

Nur als Denkanstoß :

Warum schreibt ein Autohersteller, der jeden Cent möglicher Einsparung ausnutzt (schätze in diesem Fall daß pro Satz Reifen auch VW mindestens 40 Euro Mehrpreis hat) den teuren Lastindex vor und rüstet auch selbst die Fahrzeuge so aus ???
Im Fall des Caddy Ecofuel war zB ganz zuerst auch der hohe Lastindex vorgeschrieben, das wurde jetzt zumindest für den 5 Sitzer zu Gunsten eines geringeren Lastindex geändert.
Daran sieht man doch wohl, daß VW sich schon etwas dabei denkt, welcher lastindex ab werk freigegeben wird.

Was in dem von euch gebetsmühlenartig zitierten Artikel drinsteht hat bestimmt seine Richtigkeit, sich darauf im Schaden- oder Unfallfall drauf zu berufen und dann noch Recht zu bekommen, das ist bestimmt eine andere Sache.
Aber wie schon geschrieben, soll jeder halten wie er denkt, aber dann bitte bei 5 Personen und voll(über)ladenem Auto mit Urlaubsgepäck auch nicht wundern, wenn etwas passiert.

Gruß Martin

Ps : auch ich spare wo ich kann, aber nicht an der Sicherheit.

aber das hatten wir doch alles schon mal in diversen anderen threads durchgekaut

Ich finde diese 91/94 Diskussion immer wieder lustig: In meinen Papieren steht 94 und ich fahre daher auch 94. Meine Sommerreifen werde ich bei der ersten Gelegenheit auch auf 94 reduzieren, VW hat hier ab Werk 97er Lastindex verbaut.

Wenn irgendein Bundesverband etwas sagt anderes sagt, dann ist das schön und gut, aber VW wird sich bei den Papieren auch etwas gedacht haben. Und mal Hand aufs Herz, über was für einen Preisunterschied reden wir hier eigentlich. Ich würde mal behaupten er ist nicht nennenswert, oder?

Gespannt wäre ich einmal, was bei einer Polizeikontrolle passiert. Richtig ist, dass die Polizei dem Fahrer nachweisen muss, dass er die Reifen nicht fahren darf, aber wie macht der Polizist das? Schaut er beim Bundesverband nach und bekommt da die 91er Antwort, oder schaut er in irgendeiner Form der EWG-Unterlagen nach (meinen EWG-Zettel habe ich als Kopie immer mit dabei, für alle Fälle)? In Den EWG-Unterlagen wird der Polizist bei den meisten von uns ebenfalls nur 94er Einträge finden. Wie das Ganze dann weiter geht ist dann ja auch schon klar, oder?

Hallo Zusammen,

ich finde es schon ein bißchen verwunderlich,daß VW bei der Traglast nicht eine Richtlinie ausgegeben hat. Bei mir steht stehen 205/55 R16 91V in der EWG (Normaler 2,0TDI 103KW,Bj.05/2005)drinnen , die ich als Winterreifen jetzt auch fahre.Ich finde die unterschiedlichen Traglasten verwirren nur.Im übrigen lag der Preisunterschied zum 94H Satz bei nahezu 180€, da lohnt es sich schon, daß man die 91er fahren kann...oder nicht ???
Frohes Weihnachtsfest !

MfG
MKB3C

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ich finde diese 91/94 Diskussion immer wieder lustig: In meinen Papieren steht 94 und ich fahre daher auch 94. Meine Sommerreifen werde ich bei der ersten Gelegenheit auch auf 94 reduzieren, VW hat hier ab Werk 97er Lastindex verbaut.

Wenn irgendein Bundesverband etwas sagt anderes sagt, dann ist das schön und gut, aber VW wird sich bei den Papieren auch etwas gedacht haben. Und mal Hand aufs Herz, über was für einen Preisunterschied reden wir hier eigentlich. Ich würde mal behaupten er ist nicht nennenswert, oder?

Gespannt wäre ich einmal, was bei einer Polizeikontrolle passiert. Richtig ist, dass die Polizei dem Fahrer nachweisen muss, dass er die Reifen nicht fahren darf, aber wie macht der Polizist das? Schaut er beim Bundesverband nach und bekommt da die 91er Antwort, oder schaut er in irgendeiner Form der EWG-Unterlagen nach (meinen EWG-Zettel habe ich als Kopie immer mit dabei, für alle Fälle)? In Den EWG-Unterlagen wird der Polizist bei den meisten von uns ebenfalls nur 94er Einträge finden. Wie das Ganze dann weiter geht ist dann ja auch schon klar, oder?

Es handelt sich nicht um eine Aussage des Bundesverbandes, sondern um die darlegung der rechtlichen Seite, und genau da haben sich die Gesetzeshüter nach zu richten, denn darum gehet es ja.

Rein technisch gesehen gibt es überhaupt keine Bedenken, wie meine Beispielrechnung oben zeigt.

Ich z.B. will ja niemanden dazu animieren, LI91 zu fahren, aber wenn jemand sagt, daß man nur (bzw mind.) LI 94 fahren darf ist das einfach falsch, und zwar aus den genannten Gründen.

Deine LI97 Reifen wirst dü übrigens nicht gegen LI94 eintauschen können, die gibts nämlich nicht in LI 94 sondern nur in LI93

Sicherheit steht bei mir auch an erster Stelle, keine Frage. Wer aber schlampig mit seinen Reifen umgeht, Luftdruck nie kontrolliert, die Bordsteine heraufbrettert und auch noch überladen fährt, dem nützt auch kein höherer LAstindex etwas.

Also, wenn einer der Meinung ist , er wolle nur das fahren, was auch im Fahrzeugschein (COC Dokument) steht, der darf das natürlich auch.
Aber es darf auch erlaubt sein, die mögliche und gesetzlich / technisch einwandfreie Alternative darzulegen.

Der Satz: "Da werden sie sich schon was bei gedacht haben" ist natürlich naheliegend, aber nicht nachvollziehbar.

Auch die EU Kommision und der Bundesverband haben sich etwas dabei gedacht.

@mkb3C
das glaube ichdir, denn für einen gewisen Zeitraum gab es den LI 91 serienmäßig bei VW montiert.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Deine LI97 Reifen wirst dü übrigens nicht gegen LI94 eintauschen können, die gibts nämlich nicht in LI 94 sondern nur in LI93

Nur als letzten Nebensatz von mir: Laut EWG-Blatt sollte es die 235er 17" auch mit LI 94 geben, steht da auf jeden Fall ...

Schönen Abend und frohes Fest!

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Nur als letzten Nebensatz von mir: Laut EWG-Blatt sollte es die 235er 17" auch mit LI 94 geben, steht da auf jeden Fall ...

Schönen Abend und frohes Fest!

Da hast du wohl recht. Habe angenommen, daß du von 215er Reifen in 16 Zoll gesprochen hast, bei denen ist es nämlich so, wie ich es geschrieben habe.

Ich fahre 93er LI als Winterreifen, serienmäßig waren 97er drauf. 93er stehen hingegen in dem COC Dokument.

Dann sind wir uns ja wieder einig.

Schaut doch mal auf die Rückseite der COC Bescheinigung- dort steht welche Reifen zugelassen sind.

Schöne Feiertage allerseits

Zitat:

Original geschrieben von mevis1234


Schaut doch mal auf die Rückseite der COC Bescheinigung- dort steht welche Reifen zugelassen sind.

Schöne Feiertage allerseits

Hi,

steht das nicht schon so im zweiten Beitrag 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen