Winterreifen XC90
Hallo zusammen,
ich hatte keinen Thread zu dem Thema gefunden und deswegen eröffne ich jetzt einen eigenen.
Ich hatte mich gefragt, welche Winterreifen ich bestellen solle und habe mir jetzt Testberichte durchgelesen und ganz stumpf "den besten" bestellt.
Goodyear Ultragrip Performance SUV Gen-1 275/45 R20 110V XL
Was sagt ihr zu dem Reifen? Er hat ja gute Abrollgeräusch- und Nasshaftungswerte.
Gäbe es bessere alternativen?
Für den Sommer habe ich übrigens die mitgelieferten Continental ContiSportContact 5 drauf. Ich vermute, die Winterreifen sind leiser... 😁
Gruß,
Timo
Beste Antwort im Thema
Der eine geht mit einer dünnen Sommerjacke und einer richtig dicken Winterjacke durchs Leben und schwitzt sich regelmäßig tot oder friert, weil er immer wieder den falschen Tag für die Umstellung 0/1 gewählt hat. Andere leben in einer Region ohne extreme Temperaturwechsel und sind mit ihrer mittleren Jacke im Schnitt viel besser bedient. Weder frieren sie jemals richtig noch schwitzen sie sich jemals tot. Trotzdem zeigt der Zweijackenmann mit regelmäßig schwitzendem und frierendem Zeigefinger auf den so schlecht gekleideten Einjackenmann.
273 Antworten
@solid_dave @huckelbuck und auch @TomZed
Beim XC90 ist der Wechsel zwischen den beiden "kleinen" Radgrößen 18"/19" und den "großen" 20"/21"/22" jeweils untereinander ohne Programmierung möglich. Zwischen diesen beiden "Klassen" muss der 🙂 m.W.n. umprogrammieren. Es geht sowohl um die Lenkeinschläge wie auch um die Anpassung des Tachos und damit vor allem auch der Assistenzsysteme!
Achtung: Oft weiß das auch der 🙂 nicht. 😰 😰 😰
Danke @gseum. Yep das meinte ich auch so. Man kann die Winterreifen und Felgen des alten Elchs weiter nutzen ( also Lochkreis, Traglast, Einpresstiefe ...) muss aber eben aufpassen in Sachen Lenkeinschlag und Tacho. Und zumindest mein Freundlicher weiß das auch.
Zitat:
@gseum schrieb am 18. September 2019 um 22:23:40 Uhr:
@solid_dave @huckelbuck und auch @TomZed
Beim XC90 ist der Wechsel zwischen den beiden "kleinen" Radgrößen 18"/19" und den "großen" 20"/21"/22" jeweils untereinander ohne Programmierung möglich. Zwischen diesen beiden "Klassen" muss der 🙂 m.W.n. umprogrammieren. Es geht sowohl um die Lenkeinschläge wie auch um die Anpassung des Tachos und damit vor allem auch der Assistenzsysteme!Achtung: Oft weiß das auch der 🙂 nicht. 😰 😰 😰
Bin im Sommer auf 275/22 Zoll unterwegs, im Winter auf 235/19 Zoll. Keinerlei Umprogrammieren und keinerlei Probleme.
Unterschied in der Geschwindigkeit von Tacho auf echt (GPS) 1-2kmh, jeweils um die 4kmh Vorlauf.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Moin,
ich wollte hier mal kurz eingrätschen, nachdem der letzte "Nokian" Beitrag hier im Thread wohl von 2017 ist und sich auf den WR3XL bezogen hat:
Hat jemand von euch den WR4SUV drauf?
Habe gerade vom Händler das Angebot für meine "ersten" Winterräder auf dem XC90. Bisher auf dem - damals Passat - immer den WinterContact gehabt und daher recht wenig Alternativen.
Winterreifentests hab ich mir zwar einige angeschaut, aber die meisten sind ja - unabhängig von der Unabhängigkeit ;-) - noch nicht aktuell bzw. grad zum Nokian findet man nicht so viel...
Hier das was mir der Händler angeboten hat:
Im Sommer bin ich ebenfalls auf 19" unterwegs, deshalb bitte keine "nimm die 21" Räder (die nicht angeboten sind ;-)) Tipps...
Winter 19" 6-Spoke Turbine Silver Alloy Wheel 235/55 R19
32259068 Nokian WR SUV 4
Winter 19" 10-Spoke Turbine Silver Alloy Wheel
32259800 Michelin, Pilot Alpin 5 SUV
gleiche Felge wie der vorherige
31650790 Pirelli, Scorpion Winter
Winter 19" 5-Double Spoke Black Diamond Cut Alloy Wheel
32281061 Continental, WinterContact TS 850
32281060 Nokian
WR SUV
Preise sind fast alle identisch im Bereich von unverhandelten 1.800 €, die letzte Felge kostet ein bisschen mehr...
Tendenz geht bei mir Richtung Nokian da ich im Winter durchaus oft auf Eis (selten) und Schnee (häufig) unterwegs bin ("Wochenendpendler" von S nach Österreich...). Da soll der Nokian wohl mit am besten abschneiden.
Fahre ca. 50.000 km im Jahr, also auch nicht gerade wenig...
Ich habe die Nokian WR SUV 4 auf unserem MY 19 XC 60 in 235/55 R19. Habe sie genommen, weil ich mit Nokian Reifen bisher immer ganz gut gefahren war. Diese Reifen sind vom Laufgeräusch leider eine Katastrophe auf dem SUV. Der ContiSport Contact 5 SUV im Sommer mit der Schaumstoffeinlage ist dagegen so extrem leise. Ich kann von diesem Nokian nur abraten.
zum WR hätte ich auch mal eine Frage: Schneeketten gehen nur auf 19 Zoll? Was macht man mit WR in 20 Zoll, die zum Auto dazu sind? hatte bei meinem vorherigen Quattro nie den bedarf nach Schneeketten, aber manchmal sind sie ja vorgeschrieben...
Was meinst Du mit „zum Auto dazu“?
Definitiv bekommt man nur auf die 19“-Räder Schneeketten drauf. Im Zweifel also umbestellen, wenn Schneeketten für Dich Pflicht sind.
Habe ihn gebraucht gekauft und da waren SR und WR auf 20 Zoll dazu... wie gesagt: im Skiurlaub steht ja oft ein Schild: Schneekettenpflicht außer 4 x 4 und ich habe auf meinem A6 auch nie welche aufziehen müssen, aber prophylaktisch lagen sie im Kofferraum :-)
ja, habt ihr recht. deshalb überlege ich was ich mache; aber in der Realität bleibt man ja meistens liegen wenn es nach oben geht; runter geht immer :-)
Bei Schneekettenpflicht ohne Schneeketten auf- oder abwärts in die Leitplanke oder den Gegenverkehr zu schlittern könnte das Interesse Deiner Versicherung wecken... 😉
Zitat:
@hero205 schrieb am 23. September 2019 um 17:01:46 Uhr:
ja, habt ihr recht. deshalb überlege ich was ich mache; aber in der Realität bleibt man ja meistens liegen wenn es nach oben geht; runter geht immer :-)
klar geht runter immer ist nur die Frage wie 😁
Aber mal im Ernst, ich würde das Geld sicherheitshalber investieren, es ist ja nicht nur ein finanzielles sondern auch gesundheitliches Risiko....
Klar, aber wenn auf das Rad keine Kette passt, kann die Lösung nur "stehen bleiben" sein.
Zur Fragestellung: Nachdem ich 20 Jahre keine Situation hatte, bei der ich hätte mit dem XC nicht ohne Schneeketten hätte fahren dürfen, bin ich seit 3 Jahren in Ruhe auch ohne in den Alpen unterwegs.