Winterreifen/Winterräder
Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.
Beste Antwort im Thema
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
846 Antworten
Ich fahre Bridgestone RFT auf dem X1 und Michelin PSS nonRFT auf dem B3S, ich mache keine Panik, sondern traue mir zu, die Bandbreite von Reifen, deren Schwerpunkte und jeweiligen Vor- und Nachteile abzuschätzen.
Und ich habe nach diversen neuen BMWs zig Vergleiche von Runflat und nicht Runflat auf dem GLEICHEN Auto gehabt und wie gesagt die Nachteile der Runflat überwiegen für mich die Vorteile bei weitem ! Runflat und M Modelle scheint ja für BMW auch nicht so gut zu passen ;-) und die Aussage das Runflat Reifen besser geworden sein sollen hört man schon seit zig Jahren immer wieder ;-)
Wie gesagt das kann ja jeder handhaben wie er will aber ich sehe für mich fast nur Nachteile beim Runflat und die Szenarien wo der Runflat eventuell Sicherheits Vorteile bringt sind meiner Meinung nach doch schon arg an dem Haaren herbeigezogen und mehr als selten, ansonsten würden ja alle anderen Fahrzeug Hersteller die keine Runflat benutzen fahrlässig handeln und das bezweifle ich doch arg
auch interessant, wollte ich eigentlich kaufen für den Winter
Nokian WR D4 * Winterreifen in der Größe 225/55 R17 97H von BMW zugelassen
Jetzt auf einmal kommentarlos nicht mehr lieferbar?
Sachen gibts
Ich habe die Nokian WR D4 * Winterreifen in der Größe 225/55 R17 97H von BMW zugelassen mit Sternmarkierung als NON Runflat bei Tir..do vor 3,5 Wochen bestellt.
Sie vertrösten nur, es werde noch etwas dauern.
Bis Nächste Woche Mittwoch warte ich noch, dann wird storniert und über Paypal das Geld zurückgeholt, weil der Laden wohl auch das Thema Rückzahlung nicht so ernst nimmt ....
@iven01: Woher stammen deine Infos?
Ähnliche Themen
Auffallend ist allerdings, dass es an Argumenten und Begründungen gegen den RFT fehlt. So ablehnend er behandelt wird, es wird aber nicht begründet. Ich kann eigentlich nur Non-RFTs als Vorteil sehen, wenn es entsprechend sportlich gehen soll, wie bei Bavarias B35, aber beim X1?
Jedenfalls bin ich mit meinen Bridgestone RFTs äußerst zufrieden, laufruhig, sehr guter Komfort und ein tolles Fahrverhalten.
Es soll ja Leute geben die keine Unterschiede beim fahren mit RFTs und Non RFTs bemerken für die sind natürlich RFTs die bessere Wahl
Zitat:
@Rheobus schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:57:19 Uhr:
Es soll ja Leute geben die keine Unterschiede beim fahren mit RFTs und Non RFTs bemerken für die sind natürlich RFTs die bessere Wahl
Ja genau meins, hatte mal einen Platten auf der Autobahn seitdem liebe ich RFT 😛
Zitat:
@Rheobus schrieb am 20. Oktober 2018 um 19:57:19 Uhr:
Es soll ja Leute geben die keine Unterschiede beim fahren mit RFTs und Non RFTs bemerken für die sind natürlich RFTs die bessere Wahl
Und das stellen jetzt Leute fest, die einen X1 fahren, ah, klar, habe ich vergessen, ist ja ein Sportwagen.
Dummes Geschwätz und Wichtigtuerei, mehr nicht. Weiterhin fehlt jegliche Aussage, warum normale Bereifung gerade beim leistungsschwachen X1 die bessere Wahl sein soll.
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
Nokian WR D4 * Winterreifen in der Größe 225/55 R17 97H
vom BMW Händler
und auf der BMW Shop Seite auch nicht lieferbar als Winterkomplettrad
https://shop.bmw.de/.../
gruss
Zitat:
@Rheobus schrieb am 21. Oktober 2018 um 09:25:28 Uhr:
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
Du wirst den Unterschied zwischen einem RFT und Non-RFT auf einem X1 niemals erfahren können, vor allem, wenn es um die Performance geht. Da ist sein Fahrwerk und seine Antriebseinflüsse viel zu ausgeprägt und seine Leistung, selbst als 25d allenfalls schmeichelhaft. Also bitte hier nicht die Sportskanone spielen, du machst dich damit lächerlich, vor allem wenn man noch die steifere Flanke des RFT mit einbezieht, die da einiges an Haftungsschwächen wieder ausgleicht.
Das mein M2 keine RFTs drauf hat, ist verständlich, bringst du ja selbst dort den Conti Sportcontact schon an die Grenzen. Dann bleibt also nur noch der Comfort als Kriterium übrig, da selbst Sicherheitsaspekte nur in den ersten Jahren eine Rolle spielten. Und Comfort beim X1, wohl allgemein nicht seine größte Stärke.
Was du hier vorbringst, sind aus dem Forum erlesene Kriterien, die andere Fahrzeuginhaber mit den entsprechenden! Fahrzeugen gemacht haben, wo ein RFT tatsächlich nicht die optimale Wahl ist.
Ich habe damals selber beim Z4 35is vom RFT auf den Michel PSS gewechselt, da machte das aber auch Sinn.
Ich zweifele, dass du jemals ein leistungsstarkes Fahrzeug mit RFT und ohne RFT als Vergleich gefahren hast, im Bereich des X1 ist das wohl mehr Einbildung-Geschmack als sinnhaft. Übrigens, mein 6er mit 450 PS fährt auch auf RFTs im Winter, da mit der Sicherheitsgewinn gerade in der dunklen Jahreszeit viel wichtiger ist, als irgendwelche gespielten sportlichen Einbildungen.
So und Harald hat mal wieder die Gelegenheit genutzt seinen Fuhrpark ganz nebenbei zu erwähnen. Allerdings fehlten noch einige Fahrzeuge 😁
Ich bin aber leider auch der Meinung, dass RFT auf ALLEN Fahrzeugen dem Komfort und der Performance nicht zuträglich ist! Ich maße mir das jetzt mal ganz ohne Nennung meiner Fahrzeughistorie an. 😰
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:30:52 Uhr:
Zitat:
@Rheobus schrieb am 21. Oktober 2018 um 09:25:28 Uhr:
keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer seinSicherheitsgewinn gerade in der dunklen Jahreszeit viel wichtiger ist, als irgendwelche gespielten sportlichen Einbildungen.
Lass gut sein du bist scheinbar nicht in der Lage meinen Text zu verstehen, ich werde mir deinen Unsinn und dein unsäglich peinliches Geprolle hier nicht mehr antun
Zitat:
@Rheobus schrieb am 21. Oktober 2018 um 16:44:27 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. Oktober 2018 um 15:30:52 Uhr:
Sicherheitsgewinn gerade in der dunklen Jahreszeit viel wichtiger ist, als irgendwelche gespielten sportlichen Einbildungen.
Lass gut sein du bist scheinbar nicht in der Lage meinen Text zu verstehen, ich werde mir deinen Unsinn und dein unsäglich peinliches Geprolle hier nicht mehr antun
Totaler Unsinn wird nicht besser, auch wenn man unverschämt ausfallend wird. Ist eher ein Zeichen, dass du viel zu dämlich bist, eine sachliche Auseinandersetzung zu führen. Und zum Fuhrpark, der gibt mir viel mehr Einsicht als 95% der hier schreibenden. Ist halt mal so.
Einmal rft immer rft ! Das gefühl ,ob man auf dem berg oder auf der autobahn spät nachts oder am morgen ,jederzeit heim kommst ist mehr wert als der aufpreis zu non rft reifen.
Beim e87 hatte ich es über jahre. Das fahrgefühl ist zwar wie ein har t abgestimmter rennwagen aber trotz platten heimfahren zu können war und ist goldwert.
Daher habe ich bei der bestellung vor 1 jahr extra auf rtf gewechselt als option. Und die neue generation jetzt 2018 vs 2005 sind welten. Ich spüre kaum komfort einbussen trtz 18 zoll rft.