Winterreifen/Winterräder
Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.
Beste Antwort im Thema
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
846 Antworten
Zitat:
@Incubus1981 schrieb am 6. September 2017 um 07:19:16 Uhr:
Hallo Blue SLK,
danke für die Antwort.Soweit klar - Was mich wundert ist, dass die original BMW Räder 18" alle 225/50 sind.
Bei den o.g. Felgen ist laut Gutachten aber dieser Reifen dann mit "A01" und "k2b" behaftet - Also muss geprüft werden und wegen der Einpresstiefe muss auch der Überstand zum Kotflügel hinten geprüft werden. (So verstehe ich das).Wenn ich die 235/45 Reifen auf die Felge ziehe, brauche ich nichts machen beim TÜV. Die Reifen sind im Gutachten aufgeführt und in der Zeile steht kein Hinweis dazu. Bei Reifen.com steht für die Reifen auch (ABE) dahinter. (235/45 gibts nicht in Runflat. Auch kein Thema oder?
Sehe ich das richtig?
Konkret verstehe ich nicht, warum ich bei stets gleicher ET50, die breiteren Reifen ohne insbesondere "K2b" einfach aufziehen können soll!?
Ich glaube, ich kann es mir selbst beantworten:
Die Felgen sind mit 8J (statt 7.5J) um 0.5" breiter und mit Serienbereifung 225/50 R18 ist das Radhaus etwas kleiner und bedarf einer Abnahme "k2b"
Hingegen mit der BEreifung 235/45 R18 sind die Reifen auch kleiner, und das Radhaus hat kein Probem. Daher steht kein "k2b oder "a01" im Gutachten mit dieser Kombi. Bei Reifen.com steht bei dieser Kombi auch (ABE) dahinter - Also hat eine Betriebserlaubnis.
mit dem Reifenrechner www.reifenrechner.at kann man sich das gut erklären und bildlich vorstellen.
Jetzt ist es aber so, dass mit den Reifen weniger Bodenfreiheit ggü. Serienbereifung passiert =-0,7cm und die GEschwindigkeitsabweichung durch die kleineren Reifen 235/45 beträgt 2%, also zeigt 102 km/h bei 100 an. Aber eine Abweichung dürfte man immer haben, je nachdem mit welcher Kombi man das Auto bestellt oder? Mit welcher Rad/Reifen-Kombi ist den der Tacho geeicht?
Gibt´s da irgendwelche nachteiligen Dinge, die mir jetzt nicht einfallen?
P.S. ich habe das M-Fahrwerk bestellt, also ist es schon 10mm tiefer.
Sorry - Das sind alles Faregn, die sich mir stellen und ich denke, dass andere sich doch auch die gleichen Fragen gestellt haben müssen :-)
Zitat:
@Incubus1981 schrieb am 6. September 2017 um 07:19:16 Uhr:
Hallo Blue SLK,
danke für die Antwort.Soweit klar - Was mich wundert ist, dass die original BMW Räder 18" alle 225/50 sind.
Bei den o.g. Felgen ist laut Gutachten aber dieser Reifen dann mit "A01" und "k2b" behaftet - Also muss geprüft werden und wegen der Einpresstiefe muss auch der Überstand zum Kotflügel hinten geprüft werden. (So verstehe ich das).Wenn ich die 235/45 Reifen auf die Felge ziehe, brauche ich nichts machen beim TÜV. Die Reifen sind im Gutachten aufgeführt und in der Zeile steht kein Hinweis dazu. Bei Reifen.com steht für die Reifen auch (ABE) dahinter.
Sehe ich das richtig?
Konkret verstehe ich nicht, warum ich bei stets gleicher ET50, die breiteren Reifen ohne insbesondere "K2b" einfach aufziehen können soll!?
du hast noch eine Kleinigkeit übersehen / überlesen:
Allgemeine Hinweise
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
die 234/45 er Bereifung ist nicht im COC-Papier ( EG-ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG) gelistet, somit muss sich der Sachverständige ( TÜV ) doch damit beschäftigen.
wirds jetzt klarer?
Juppi
Könnte mit jemand Mal die Größen aus dem coc zukommen lassen? Nehme auch ein Bild.
Falls Motor und Antrieb Relevant sind. 20iA xDrive.
Wäre toll danke.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 6. September 2017 um 14:43:21 Uhr:
Könnte mit jemand Mal die Größen aus dem coc zukommen lassen? Nehme auch ein Bild.
Falls Motor und Antrieb Relevant sind. 20iA xDrive.
Wäre toll danke.
B i t t e !!
Ähnliche Themen
Hallo Blue SLK,
vielen Dnak für Deine Erläuterung und das Bild!
Die Frage nach einem COC Papier wäre auch meine nächste gewesen...
Gilt das Papier auch für den 25iX?
Besten Dank! Top Hilfe hier!
Zitat:
@Incubus1981 schrieb am 6. September 2017 um 15:18:34 Uhr:
Hallo Blue SLK,vielen Dnak für Deine Erläuterung und das Bild!
...
Gilt das Papier auch für den 25iX?Besten Dank! Top Hilfe hier!
Ich gehe davon aus, dass die Rad- Reifenkombis für alle Motorisierungen gleich sind.
Danke - Habe mich jetzt für die Brock B32 Matt Schwarz entschieden. Haben ABE und ECE Freigabe und entsprechen technisch den BMW 18" Felgen.
Aber noch eine Frage:
Kann man prinzipiell reifen fahren, die für z.B. Audi optimiert sind? Dürfte doch völlig egal sein oder?
Man muss ja auch keinen * Reifen mit BMW fahren.
Du musst definitiv keinen * reifen fahren. Die frage ist, ob es nachteilig ist, wenn du z.B. einen "AO" Reifen (Audi) fährst. Ich behaupte: Nope!
Ja, ist auch mein Favorit. Werde sie aber wohl in schwarz nehmen, da ich nicht weiß wie sie den Winter vertragen. Auf der Brock Homepage ist dieses finish ausdrücklich nicht winter geeignet. Was meinst Du? Ich persönlich kann das nicht ganz glauben, da ich selbst die BMW 570M Felgen als Winterkomplettrad bekomme. Anders gesagt, mir ist nicht bekannt, dass es originale BMW Felgen gibt, dieausdrücklich nicht Wintergeeignet sind...
Habe eben mit einem netten Herren der Firma Brock Alloywheels telefoniert.
Er sagte, die schwarze ist definitiv wintertauglich, die hochglanzgedrehte aufgrund der polierten Flachen offiziell nicht, da sie nur eine dünne Klarlackschicht drauf haben. Die Firma müsse das den Kunden einfach sagen aber man kann das ohne weiteres machen.
Ich sagte, ich fahre ca 2000km über den Winter und putze das Auto regelmäßig und von Hand.
Er sagte, dann sieht er da überhaupt keine Probleme.
Zitat:
@Incubus1981 schrieb am 8. September 2017 um 10:33:30 Uhr:
Habe eben mit einem netten Herren der Firma Brock Alloywheels telefoniert.
Er sagte, die schwarze ist definitiv wintertauglich, die hochglanzgedrehte aufgrund der polierten Flachen offiziell nicht, da sie nur eine dünne Klarlackschicht drauf haben. Die Firma müsse das den Kunden einfach sagen aber man kann das ohne weiteres machen.
Ich sagte, ich fahre ca 2000km über den Winter und putze das Auto regelmäßig und von Hand.
Er sagte, dann sieht er da überhaupt keine Probleme.
na dann Silber ... 😉
@ incubus: dann noch das neue schwarz / weiße Logo zu den schwarzen Alufelgen: