Winterreifen/Winterräder
Auch wenn der Sommer jetzt noch einmal richtig loslegt, der Herbst und Winter folgen unausweichlich. Deshalb zwei Fragen: Gibt es zur Zeit günstige Winterkomplettradangebote für den F48? Sind wirklich nur die 205/60 R 17 für Schneeketten geignet? Danke im voraus und viel Spaß an den kommenden Sommertagen.
Beste Antwort im Thema
So so man merkt also Unterschiede in der Reifenqualität, Komfort Abrollverhalten, Poltern, Grip, Spurrillen Nachlauf, Bremsverhalten usw. usw erst wenn man mehr Leistung hat, da frage ich mich doch wie die Reifentester beim ADAC und so weiter die Reifen testen und beurteilen, ich habe in den letzten 20 Jahren schon mehrfach bei meinem neuen BMWs Runflat Reifen gegen nicht Runflat getauscht weil ich damit nicht zufrieden war, also erzähl hier nicht man könnte da keine Unterschiede feststellen.
Merkst du eigentlich nicht selber was für einen Unsinn du da von dir gibst man kann auch mit einem schwächer motorisierten Auto schnell durch die Kurve fahren und sportlich bewegen, außerdem geht es dabei nicht nur um sportliches Fahren sondern z.b. auch um Bremsverhalten besonders bei Nässe unterscheiden sich die Reifen stark. Warum haben wohl die sportlichen Modelle bei BMW keine Runflat verbaut, da werden dann nämlich keine Kompromisse mehr gemacht.
Davon mal ganz abgesehen ist BMW soweit ich weiß der einzige Autohersteller der serienmäßig Runflat verbaut dann sind also alle anderen Autohersteller auf dem falschen Weg sorry aber es ist Unsinn dass man zwischen nicht Runflat und Runflat keine Unterschiede feststellen kann und dafür muss man kein Rennfahrer sein
846 Antworten
Zitat:
@Sammy05 schrieb am 18. August 2017 um 00:05:06 Uhr:
Vielen Dank, das sollten dann 17" sein 😕 ?
ja genau die schwarzen Winterfelgen bei mir sind 17"
Zitat:
@Fastspeed schrieb am 18. August 2017 um 16:16:30 Uhr:
Aber unter dem Foto schreibst du 18 Zoll , was denn nun ?
kannst Du mal bitte zitieren was ich da geschrieben habe ?
Bzw. ne lass es, bevor der Teil vom Forum noch weiter zugemüllt wird, helfe ich Dir...
Die Bilder sind wie am Schnee zu erkennen im Winter entstanden. Die Frage war, ob jemand Bilder von einem X1 in Esoterilblau mit schwarzen Felgen hat. Ich habe die Frage im Forenthema WINTERRÄDER beantwortet, indem ich einen Link zum Thema "zeigt her eure F48" gepostet hab. Unter meinem Post vom 27.01.2017 im Thema "zeigt her eure F48" hab ich unten drunter geschrieben, dass meine SOMMERRÄDER die 18Zoll 570m sind.
Ähnliche Themen
Ich bin bei ATS fündig geworden.
ATS Evolution dark grey 7,5 x 17 mit original ET52.
Ist somit eine COC-Felge wo auch die originalen Radmuttern passen.
Dazu 225/55/17 Nokian D4 und OEM Sensoren.
Macht ca.1200.- komplett.
BMW-Felgendeckel kommen noch dazu.
LG
Leute erzählt nicht so viel von Winterreifen der Sommer soll noch bleiben :-) oder besser mal endlich kommen
Gruß Frank
Danke für die Suche, die mich jetzt schneller zum Ziel führt. Die sind auch nach meinem Geschmack!
Frage:
Muss ich damit beim TÜV vorfahren?
8x18 ET50ET (BMW 570M Felgen ET52) mit 225/50 R18 der Kombination.
Gutachten der Felge
Im Konfigurator (z.B. PointS) steht, ich darf die Felgen mit der Serienbereifung 225/50 R18 auf dem X1 montieren. In dem Gutachten steht aber als Sonderhinweis "A01", also muss zum TÜV. Verstehe ich nicht.
Insbesondere k2b (irgendwas mit Überstand, Kotflügel bla bla)... Ist das echt so komplex andere als OEM-Felgen zu benutzen?
Die Brock B32 wären zum Beispiel Eintragsfrei. Woran konkret liegt das?
Siehe Bild.
Das kann nur an der kleineren ET liegen.
Die Auflagen/Hinweise sind natürlich bindend.
K2b ist bei der Größe allerdings überflüssig - wegen 2mm.
Ich frage morgen mal in der Reifen.com Filiale nach wie das läuft. Auf der Homepage des Felgenherstellers ist angegeben, dass es mit ABE kein Problem sei mit der Serienbereifung 220/50 R18.
Preis inkl. RDKS-Sensoren und BMW-Sternreifen RFT Bridgestone Blizzak 1525€. Kann man nicht meckern...
Nochmal etwas konkreter:
Als 18" (8J 18 H2) mit 235/45R18 keine Eintragung laut Gutachten erforderlich. In der Größe sind allerdings keine Runflatreifen verfügbar.
Als 19" (8.5J 19 H2) mit 225/45R19 ist lediglich "K2b" einzutragen:
K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
Aber kein "A01":
... muss vom TÜV eingetragen/überprüft werden steht da nicht...
Jetzt bin ich verwirrt. Ich hätte erwartet, dass "k2b" ein "A01" voraussetzt?
Kennt sich jemand damit aus?
Ist die Felgenabmessung oder Reifengröße abweichend von der Serie ( alles im COC-Papier ist Serie ) brauchst Du den Segen des Sachverständigen.
Schau mal etwas weiter unten da stehen allgemeine Hinweise bezüglich Reifengrößen, die nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind. 😉
Hallo Blue SLK,
danke für die Antwort.
Soweit klar - Was mich wundert ist, dass die original BMW Räder 18" alle 225/50 sind.
Bei den o.g. Felgen ist laut Gutachten aber dieser Reifen dann mit "A01" und "k2b" behaftet - Also muss geprüft werden und wegen der Einpresstiefe muss auch der Überstand zum Kotflügel hinten geprüft werden. (So verstehe ich das).
Wenn ich die 235/45 Reifen auf die Felge ziehe, brauche ich nichts machen beim TÜV. Die Reifen sind im Gutachten aufgeführt und in der Zeile steht kein Hinweis dazu. Bei Reifen.com steht für die Reifen auch (ABE) dahinter.
Sehe ich das richtig?
Konkret verstehe ich nicht, warum ich bei stets gleicher ET50, die breiteren Reifen ohne insbesondere "K2b" einfach aufziehen können soll!?
Könnte mit jemand Mal die Größen aus dem coc zukommen lassen? Nehme auch ein Bild.
Falls Motor und Antrieb Relevant sind. 20iA xDrive.
Wäre toll danke.