Winterreifen - Welche nehmt ihr?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.

Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:

  • Nexen Winguard
  • Pirelli Scorpion Winter
  • Continent Cross Contact Winter
  • Dunlop Winter 4D
  • Continental WinterContact TS850P

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.

Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.

Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.

Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁

370 weitere Antworten
370 Antworten

Ich denke er meinte dass die 20'' auf Grund der Winterreifen jetzt kleiner wirken als mit Sommerreifen auf der gleichen Felge... Mag aber sein, dass ich es falsch verstehe

... wird wohl die 21er als Sommerfelgen draufhaben, aber sei beruhigt, diese Felgenschutzkante ist eh nur für die Optik, einmal richtig am Bordstein langeschrappt und die Felge hat auch "mit" ihre Blessuren.

Wenn man alte "Sport-Auto" oder "ams" aus den 90ern liest, da waren 16"/17" Tunergrößen, - heute kaum mehr vorstellbar!

Hey, ich hatte mir auf meinen ersten Wagen (Honda Civic) 195er in 14" montiert. Das waren damals Breitreifen 😁 😛

Bei der "Höhe" waren die ja auch ziemlich breit

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:14:09 Uhr:


... wenn 20" bei dir klein aussieht, was ist bei dir "Standardsommerreifen"? 😮

auch 20" aber die Winterreifen sehen deutlich großer aus, was vorallem am Profil liegt

... das kann ich heute nachvollziehen - erstaunlich, was das Profil da ausmacht. Als ich die Sommerreifen angesehen habe beim in den Keller schleppen, war ich auch etwas erstaunt, wie wenig Profiltiefe die nur haben. 😮

Erstes Fazit für die Michelin Latitude Alpine LA2 in 20" 275er Breite nach rund 50 km Landstraße: Keine Veränderungen für mich feststellbar gegenüber den Seriensommerreifen (weiß gerade gar nicht, welche das sind). Vor allem habe ich bisher bis 150 km/h auch keine höhere Geräuschentwicklung feststellen können.

Schönen Gruß
Jürgen

Habe nun endlich die 18 Winterreifen drauf.
Endlich Fahrkomfort wie ich ihn mir von Anfang an vorgestellt habe.

War noch nie ein Freund von grossen Felgen. Habe dafür nie extra Geld als Zusatzausstattung ausgegeben. Beim Inscription waren diese 20 er eben dabei.

Trotz Luftfahrwerk für mich kein abnehmbarer Fahrkomfort. Kurze querfugen grosse katastrophe.

Werde wohl die 20 er nie wieder drauf machen und mir nächsten Sommer auch 18 er Sommerreifen aufziehen.

Bei mir geht Komfort vor Design. Sind schließlich bei volvo und nicht bmw.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:30:16 Uhr:


(...)
Bei mir geht Komfort vor Design. Sind schließlich bei volvo und nicht bmw.

Das bedeutet ein X6 sieht besser aus als ein XC90? Puh, steile These.

;-))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 29. Oktober 2015 um 05:51:07 Uhr:



Zitat:

@nilspaar schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:30:16 Uhr:


(...)
Bei mir geht Komfort vor Design. Sind schließlich bei volvo und nicht bmw.
Das bedeutet ein X6 sieht besser aus als ein XC90? Puh, steile These.
;-))

Für mich nicht, sonst hätte ich keinen XC 90.

Für den Großteil der Deutschen sicherlich. Traditionell wurde bei solchen Sachen bei Volvo nie so viel Wert gelegt.

Die Felgenauswahl beim XC 90 I war doch im Vergleich zum X5 lächerlich.

Es gibt tatsächlich noch Kunden wie mich, denen das bessere Aussehen der großen Felgen nicht so wichtig ist wie der größere Komfort der kleineren Felgen. Der ist nun definitv bei den 18 er besser als bei den 20 er Felgen. Über die vermeintlich fehlende Dynamik lässt sich bei einem SUV sowieso streiten. Genauso wie die gelegentliche Ausfahrt in den Wald ( ja ich bin tatsächlich jemand der seinen SUV dafür nutzen muss) macht mit den 18 er Felgen deutlich mehr Spass.

Sehr oft hat Volvo Vergleichstests verloren, weil sie mit dem V40 und 19 er Felgen antraten und dann wegen dem Fahrkomfort verloren haben.

Große Felgen sehen auf den großen SUV ´s bis 20 ja noch gut aus. Aber ganzen 1er und A Klasse, Golfs usw. mit 19/20 er Felgen sehen doch nicht ernsthaft gut aus. Vom fahren ganz zu schweigen.

Habe den Trend zu den großen Felgen aber auch nie verstanden. Wahrscheinlich mein Problem.

Obwohl zwischen Inscription und Momentum bei der von mir gewählten Ausstattung keine 2t€ und im Leasing nur 20€/Monat Unterschied waren, habe ich mich nicht zuletzt auch wegen der etwas kleineren Räder für den Momentum entschieden. Ich sehe das mit der Komfort vs. Design Frage genauso wie nilspaar. Für den Winter habe ich die 18" geordert - allerdings hauptsächlich in der falschen Annahme, von meinem jetzigen 90I noch bei Zeiten die Reifen weiterverwenden zu können. Ich Trottel habe leider übersehen, dass ich jetzt im Winter nur 17" fahre 😠

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:04:55 Uhr:


... das kann ich heute nachvollziehen - erstaunlich, was das Profil da ausmacht. Als ich die Sommerreifen angesehen habe beim in den Keller schleppen, war ich auch etwas erstaunt, wie wenig Profiltiefe die nur haben. 😮

Erstes Fazit für die Michelin Latitude Alpine LA2 in 20" 275er Breite nach rund 50 km Landstraße: Keine Veränderungen für mich feststellbar gegenüber den Seriensommerreifen (weiß gerade gar nicht, welche das sind). Vor allem habe ich bisher bis 150 km/h auch keine höhere Geräuschentwicklung feststellen können.

... nun ein weiterer Eindruck: Die etwas höhere Flanke meine ich schon deutlich im Komfort zu merken! Zudem habe ich auch das Gefühl, dass der Michelin sogar spurtreuer als der Seriensommerreifen ist.

Ich habe seit gestern die Dunlop 4 D 235/55 R19 101 V auf der Volvo 10 Speichen Felge drauf und höre ehrlich gesagt auch keinen Unterschied in der Lautstärke. Wüßte ich es nicht besser könnte man meinen die Sommerreifen wären noch drauf. Das habe ich bei Audi oder VW auch schon anders erlebt.
Lex

Für meinen neuen D5 habe ich mich bewußt für die Volvo 10-Speichen-Felgen 19 Zoll entschieden. Es sind Conti Sommerreifen werksseitig drauf montiert. (Bei einem früheren Audi A 6 Quattro bin ich mit 20-Zöllern häufig an Bordsteinkanten geschrammt, nicht schön,und die Niederquerschnittreifen rollten ziemlich hart ab.)

Mit den 19-Zoll-Felgen/Sommerreifen komme ich prima zurecht. Nun sollen es auch für den Winter 19-Zöller werden.
Vielen Dank ans Forum für die Tipps zum Einkauf, Volvo selber hat wohl tatsächlich im Moment Lieferschwierigkeiten.
Hier meine kostengünstigsten Favoriten, wie ist die Meinung dazu hier im Forum :

1. Felgen: 4x 19 inch Borbet XA und 4 x Pirelli Skorpion Winter 235/55/19 105 H für Euro 1259,-
mit 4 x Conti Winter Contact TS 850 P 235/55/19 105 H Euro 1.319,-

2. Felgen: 4x 19 inch SWH Velocity anthrazit und die Pirellis oben für Euro 1.379,- Montage 40,- Euro

Von welchen Kosten kann man nach aller Erfahrung bei Volvo oder anderen Anbietern ansonsten ausgehen ? Ein kleiner Vergleich würde mich sehr interessieren....

Wie wird das eigentlich mit dem Reifenkontrollsystem gehandhabt, ist da etwas bei der Felgen- oder Reifenbestellung
unbedingt zu beachten ? Der Reifendruck wird bei mir im Display bei Aufruf angezeigt, ist aber für mich kein wirklich notwendiges Feature, da ich häufiger beim Tanken selbst nachmesse........

@Cruser6:
Mein Händler meint dass die Reifendrucksensoren Pflicht für die Zulassung sind. Entweder ein aktives System (wie beim XC90 II ) oder ein passives über Radsensoren muß zwingend verbaut sein. Da der Volvo letzteres nicht hat brauchst du zwingend die Sensoren. Wenn du einen Unfall aufgrund zu geringem Druck oä hast bist du sonst in Schwierigkeiten. Vielleicht wollte mein Händler auch einfach nur seine Räder verkaufen. Hab die gleichen Sommerräder wie du und hab mir die für den Winter 18-Zoll-Conti-Räder von Volvo geholt, 5 Speichen, mit Drucksensoren. Allerdings von dem Volvo-Händler der sie auf eBay anbietet. Inkl Versand 1389 Eur und damit 300 Eur weniger als bei mir vor Ort.
Vom Fahrkomfort genauso gut wie die Sommerräder. ..

Elektronische Reifendruckkontrollsysteme sind schon seit dem 1. November 2014 für alle Neuwagen vorgeschrieben.
Hier mal ein Auszug:
Bei der Einführung neuer Fahrzeugtypen gilt die Ausstattungspflicht übrigens schon seit 2012. Entscheidend ist das Datum der Typgenehmigung, zu finden unter Ziffer 6 der Zulassungsbescheinigung. Ist dort ein Datum nach dem 1. November 2012 eingetragen, ist der Wagen ausrüstungspflichtig. (Auto-Motor-Sport)

Deine Antwort
Ähnliche Themen