Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Ich hätte noch eine grundsätzliche Frage bzgl. der Winterschuhe. Nach meiner Info ist die Mindestreifengröße beim T8 bei 20 Zoll. Ein Komplettsatz Winterräder vom Freundlichen kostet ca. 3t€. Hierbei handelt es sich aber um die Standardfelgen die ich auch als Sommerreifen fahre. Ich habe durch diesen Invest keinen Mehrwert. In der Vergangenheit war es für mich immer günstiger einen zweiten Satz Reifen/Felgen zu beschaffen, da die Winterreifen aufgrund der geringeren Dimensionen deutlich günstiger waren. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob ich die Reifen nicht pro Saison auf die bestehenden Felgen ziehen lassen soll. Jeden Reifen trifft dieses Schicksal genau zwei mal, da ich rechnerisch pro Jahr einen Satz Reifen verfahre (50% Sommer / 50% Winter). Wenn bei diesen 3t€ der reine Felgenpreis mit ca. 2t€ angesetzt wird, wäre das das Budget, welches ich zum Umziehen der Reifen in vier Jahren zur Verfügung hätte und würde somit deutlich günstiger wegkommen, da ein zweiter Satz identischer Felgen keinen Mehrwert bietet. Was haltet ihr davon und wie handhaben es andere T8ler?
Schon mal vielen Dank und schöne Grüße
Marcus
Ich hab diesmal die Winterkompletträder gekauft. Werden diese nach 3 Jahren nicht mehr benötigt, dann verkaufe ich diese. Ist ja auch ein Restwert.
@Dr.Watson
ich werde das genau so handhaben. Ich habe noch die alten Winter Felgen vom XC60 und demnächst auch meine vom V70 im Keller liegen. Wiederverkauf, im Verhältnis zum Aufwand -lächerlich.
Deshalb werde ich auf meinem XC90 der im März kommt, auf die 21" "Sommerfelgen" einfach die Nokia SUV WR3 Winterreifen ziehen lassen. Nach meiner Erfahrung brauche ich keine extra "Winterfelgen".
Für das gesparte mache ich lieber ein schönes verlängertes Wochenende mit meiner Frau!
Zitat:
@Dr.Watson schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:20:52 Uhr:
Ich hätte noch eine grundsätzliche Frage bzgl. der Winterschuhe. Nach meiner Info ist die Mindestreifengröße beim T8 bei 20 Zoll. Ein Komplettsatz Winterräder vom Freundlichen kostet ca. 3t€. Hierbei handelt es sich aber um die Standardfelgen die ich auch als Sommerreifen fahre. Ich habe durch diesen Invest keinen Mehrwert. In der Vergangenheit war es für mich immer günstiger einen zweiten Satz Reifen/Felgen zu beschaffen, da die Winterreifen aufgrund der geringeren Dimensionen deutlich günstiger waren. Deshalb stellt sich mir die Frage, ob ich die Reifen nicht pro Saison auf die bestehenden Felgen ziehen lassen soll. Jeden Reifen trifft dieses Schicksal genau zwei mal, da ich rechnerisch pro Jahr einen Satz Reifen verfahre (50% Sommer / 50% Winter). Wenn bei diesen 3t€ der reine Felgenpreis mit ca. 2t€ angesetzt wird, wäre das das Budget, welches ich zum Umziehen der Reifen in vier Jahren zur Verfügung hätte und würde somit deutlich günstiger wegkommen, da ein zweiter Satz identischer Felgen keinen Mehrwert bietet. Was haltet ihr davon und wie handhaben es andere T8ler?
Schon mal vielen Dank und schöne Grüße
Marcus
Hast Recht, reine Geldvernichtung. Habe das mit dem Umziehen beim BMW GT auch schon gemacht. Ein paar Mal machen das die Reifen schon mit. Ziel diesesmal Pirelli Ganzjahresreifen, der einzige den es in dem Lastindes gibt.
Ähnliche Themen
Danke für eure Einschätzung. Dann bin ich ja mit meinem Gedankengang auf einem guten Weg und werde beim XC90 auf einen separaten Winterreifensatz verzichten.
Hi,
auch ich bekomme am Mittwoch meine Reifen umgezogen - und so Volvo will dann im Dezember auf den T8.
Rechenspiel sah bei mir (mit echten guten Konditionen meines örtlichen Reifenhändlers) so aus:
1200,- € für Michelin LA2 20" auf die Serienfelgen inkl. Umziehen
1650,- € für Fremdfelgen Alutec mit Michelin LA2 in 19"
2300,- € für Winterradsatz 6 Speichen Turbinendesign 19" Volvo mit Pirelli und Zulassung für T8
Die 6-Speichen-Turbinenräder in 19" sind nachträglich von Volvo auch für den T8 freigegeben worden, in der letzten Preisliste kann man das auch sehen.
Schönen Gruß
Jürgen
Bei mir sieht die Rechnung so aus:
2100,00€ netto für die 20", 10 Speichen original Volvo Radsatz inkl. Reifenhotel für drei Jahre. Verkauf nach drei Jahren für 1000,00€. Damit komme ich klar
Zitat:
@topi47 schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:54:56 Uhr:
Bei mir sieht die Rechnung so aus:
2100,00€ netto für die 20", 10 Speichen original Volvo Radsatz inkl. Reifenhotel für drei Jahre. Verkauf nach drei Jahren für 1000,00€. Damit komme ich klar
Träum weiter, gebrauchte Winterreifen in der Liga werden verramscht. Habe für meinen 2.500€ Satz beim Dickschiff BMW GT schlappe 300€ erzielen können, obwohl die noch 7 mm hatten.
...ich denke durchaus machbar, die Reifen machen es mit, zu wechseln.
Was aber bei mir nicht geht ist, dass ich ggf. Ketten aufziehen muss, und das ist m.W. auf den 21" Sommerschlappen resp. Felgen nicht möglich.
Habe daher die 2k für die 19" Felgen mit Winterreifen abgedrückt. Aber es stimmt schon, so einfach zu verkaufen wird das nicht werden. Drum spekuliere ich dann auch mal, nach den 4 Jahren das dann aktuelle XC90 Modell zu fahren, in der Hoffnung, dass meine aktuellen Kompletträder noch passen.
Nach 8 Jahren Nutzung ist das dann ok.😛😛
Und wenn man die Leasingraten, die hier so gehandelt werden mit den Anschaffungskosten der Winterkompletträder vergleicht, dann sind das in der Regel gerade mal schlappe 2,5 Raten...😁😁
... wie geschrieben: Erst ab Mittwoch. 😉
Zu den Schneeketten: Bei allen für Schneeketten zugelassenen Felgen hast du nur die Möglichkeit, Schneeketten ohne Kettenglieder an der Reifen-Innenseite zu nutzen. Konkret heißt das: RUD Centrax!
Schönen Gruß
Jürgen
An OK...hatte irgendwie Freitag geglaubt zu lesen...na dann. Noch etwas warten.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:30:34 Uhr:
Träum weiter, gebrauchte Winterreifen in der Liga werden verramscht. Habe für meinen 2.500€ Satz beim Dickschiff BMW GT schlappe 300€ erzielen können, obwohl die noch 7 mm hatten.Zitat:
@topi47 schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:54:56 Uhr:
Bei mir sieht die Rechnung so aus:
2100,00€ netto für die 20", 10 Speichen original Volvo Radsatz inkl. Reifenhotel für drei Jahre. Verkauf nach drei Jahren für 1000,00€. Damit komme ich klar
Is doch klar, die Karren siehste doch an jeder Ecke. Bei mir hat es mit dem Vorgängern zumindest immer zufriedenstellend geklappt. Kommt natürlich auch auf den Zustand der gebrauchten Felgen an. Die waren absolut top, bisher.
Hallo Forum,
ich habe seit Samstag meine 10Speichen 20" mit den OE Nokian SUV 3 Winterreifen.
Die Felge sieht zwar jetzt eher wie 18" aus aber der Reifen macht einen guten Eindruck (hat aber leider keinen Felgenschonwulst). Bei aktuellem Wetter ist er sehr leise und laufruhig (bis 145km/h getestet).
Federkomfort: etwas weicher als die std. Sommerreifen.
Reifengröße: 275/45 R20
Grüße
Denis
... wenn 20" bei dir klein aussieht, was ist bei dir "Standardsommerreifen"? 😮