Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:08:14 Uhr:
Hat eigentlich irgendein Drittanbieter schon Felgen für den XC90II im Programm? Ich bin bisher jedenfalls nicht fündig geworden, würde aber gerne mal einen Preisvergleich starten.
Hi,
z.B. die Reef Si SUV (hier). Diese sind auch für den T8 geeignet.
Gruß,
lapi
Der niederländische Versender "Online-Velgen" hat einen ganzen Haufen passender Felgen von 19-22" im Programm.
http://www.online-velgen.nl/zoeken/volvo-velgen/xc90-2015-/
Preise sind ok und die Auswahl ist riesig.
Danke für die vielen Links! Aber im Ergebnis scheint das zumindest derzeit auf etwa die gleichen Preise wie beim 🙂 hinauszulaufen. Da habe ich beim Mitbestellen scheinbar keinen grossen Fehler gemacht - im nächsten Jahr wird das vermutlich schon anders aussehen...
sehe ich genau so! Reifen, Felgen, RDKS und Montage sind m.E. mind. ähnlich teuer wie beim 🙂.
Und dann habe ich noch die 24-Monatsgarantie und eben original Volvo, ohne ABE-Aktionen etc.
Morgen werden die Winterschlappen montiert. Bin gespannt wie sie aussehen und sich fahren.
Ähnliche Themen
So mein R-Design heute beim 🙂 abgeholt, und er hat Winterschuhe an, zwar nicht die 19" 6 Speichen, sondern mein 🙂 hat mir vorrübergehend 19" 10 Speichen drauf gemacht, denn die bekam er heute morgen geliefert.
Wenn meine 6 Speichen Felgen kommen wird gewechselt, das nenn ich mal Sevice!
Zitat:
@sid2006 schrieb am 24. September 2015 um 13:32:33 Uhr:
Habe einen Satz Conti Cross Contact Winter vom ?? in 235 50 18 mit original Volvo-Felgen gekauft. Nie wieder Conti. Laut, und extrem unrund, nicht perfekt zu wuchten. Die Scorpion Verde All Season, die im Sommer drauf sind, sind ein Traum dagegen. Bei den von Dir genannten wäre mein Favorit ganz klar der Scorpion Winter.sid2006
Ich wollte Ende 2016 mit den Pireli Scorpion all season in den ersten T8 Winter gehen. Du nutzt die nur im Sommer? Haben seit 2014 auf dem XC 60 4-Saison und das Wechseln hat ein Ende.
Bei den Komplettpaketen mit halbwegs ansprechender Optik wirds bei meiner bisherigen Haltedauer doch recht teuer.
Die Pirelli sind zugegeben Nass- und Trockenoptimiert, bringen da aber bessere Werte als jeder Winterreifen. Bei Allrad sollten die 80% Zugkraft bei Schnee gegenüber einem guten Winterreifen reichen.
Einwand "nutzt Dir beim Bremsen nix" ist klar, jedoch ist der Winterreifen bei feuchter Bahn klar im Nachteil, was hier im Winter den Großteil der Straßensituation ausmacht. ( Es sei denn das Streusalz geht mal wieder aus....)
Beim T8 spielt auch das geringe Laufgeräusch des Pirelli Allwetter eine Rolle.
Am liebsten wäre mir der neue Michelin Allwetterreifen, den es aber (noch) nicht in 20 Zoll gibt.
Profil: Ich fahre keine 10.000 im Jahr im beschaulichen Westfalen.
Hallo,
jede Menge Felgen und Reifen incl. Gutachten gibt aus hier für den XC90 II:
http://wheelmachine.de/
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:31:03 Uhr:
Hallo,jede Menge Felgen und Reifen incl. Gutachten gibt aus hier für den XC90 II:
http://wheelmachine.de/Gruß Daniel
So wie ich es sehe, sind auf der Seite leider nur welche für den alten XC90 gelistet. Der XC90 II trägt doch die Typ - Bezeichnung "L" die dort aufgeführt Typ C Modelle sollten der alte XC90 und dessen Facelift sein.
Gruß Volvo-Pilot
Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:58:51 Uhr:
So wie ich es sehe, sind auf der Seite leider nur welche für den alten XC90 gelistet. Der XC90 II trägt doch die Typ - Bezeichnung "L" die dort aufgeführt Typ C Modelle sollten der alte XC90 und dessen Facelift sein.
So ist es!
Wheelmachine war die erste Seite, auf der ich nachgesehen hatte.
stimmt, sorry, mein Fehler!🙁
Normalerweise sind die bei Wheelmachine immer sehr schnell mit dem Konfigurator.
Gruß Daniel
Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 22. Oktober 2015 um 13:58:51 Uhr:
So wie ich es sehe, sind auf der Seite leider nur welche für den alten XC90 gelistet. Der XC90 II trägt doch die Typ - Bezeichnung "L" die dort aufgeführt Typ C Modelle sollten der alte XC90 und dessen Facelift sein.Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:31:03 Uhr:
Hallo,jede Menge Felgen und Reifen incl. Gutachten gibt aus hier für den XC90 II:
http://wheelmachine.de/Gruß Daniel
Gruß Volvo-Pilot
Habe jetzt seit gestern die 19" 10-Speichen Rotordesign mit Michelin LA 2 in 235 / 55 R 19 drauf.
Schaut schon deutlich anders aus wie mit den 21" Sommerschlappen, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Auch beim Fahren sind die Michelin sehr laufruhig und innen auch leise (OK, ich habe Akustikverglasung). Auch beim Lenken spurtreu und nicht schwammig. Sicher nicht so direkt wie bei den Sommerreifen, aber das muss einfach so sein - anderes Gummi, Lamellen.
Jetzt muss es nur noch schneien! 😛😛
Na dann habe ich mit den Michelin ja auch nichts falsch gemacht. Ich bekomme sie am Mittwoch montiert.
Zitat:
@TomZed schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:19:00 Uhr:
Habe jetzt seit gestern die 19" 10-Speichen Rotordesign mit Michelin LA 2 in 235 / 55 R 19 drauf.
Finde ich auch sehr schön, aber passen leider nicht unter einem T8.
Keine Ahnung warum nicht... 😕
Vermutlich zu geringe Traglast. Wie bei einigen Fremdfelgen. 😮
H'mmm 10 Speichen sind nicht möglich, aber sechs Speichen sind in Ordnung 🙄 😛
Keine Ahnung, ob andere Anbieter darauf achten. Wir haben keine Organisation wie den TÜV....