Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Hach ist das hier im Sauerland schön. 😁
Da lagert der Reifenhändler und der 🙂 noch selbst ein und eingebrochen wird auch nicht. 😉
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 5. November 2016 um 20:27:17 Uhr:
...und der 🙂 noch keinen Überblick hat, welche Rädersätze noch komplett da sind 🙁
Soll er halt bei Ebay gucken, die haben 'ne Suchmaschine 😁 😛 😉
So hat ein Freund von mir sein Fahrrad wiedergefunden
Ebay, die größte Hehlerbude der Welt
😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@bende68 schrieb am 05. Nov. 2016 um 14:58:39 Uhr:
Bin ein Nachzügler und entscheide mich wohl nächste Woche für Michelin LA2 auf den 20 Zoll 5Y-Felgen. Kann mir jemand seine Eindrücke zu den Reifengeräuschen schildern? Leiser, bzw. angenehmer als die Sommerbereifung mit Conti/Pirelli? Vielen Dank vorab!
Hab die LA2 seit einer Woche als 19er drauf und kann nur sagen, dass der Dicke auf der Autobahn jetzt endlich zum leisen Gleiter geworden ist. Wenn ich an den Sommer-Conti denke, krieg ich Hals!!!
Zitat:
@BANXX schrieb am 5. November 2016 um 16:12:25 Uhr:
Ich habe seit Montag die 19" 235er Pirelli Scorpion drauf, die ich direkt bei Volvo mitgekauft habe. Interessanterweise sind die in keinster Weise anders in Sachen Abholgeräusche, -komfort usw. als die 21" 275er Inscription Felgen...
Hat mich überrascht (ich habe kein Luftfahrwerk im XC90)
Den Pirelli Scorpion habe ich jetzt auch drauf. Allerdings als 285/45 R21 auf den Sommerfelgen. Fazit: Einwandfrei, kein spür- oder hörbarer Unterschied zu den Sommerreifen. Mal sehen wie lang sie halten.
Zitat:
@bende68 schrieb am 05. Nov. 2016 um 14:58:39 Uhr:
seine
Gerade im MB Forum gelesen, das die Michelin lat. Winterreifen nicht so super seien! Habe die Mich LS auf Sommer und die sind top. Winter habe ich die Scorpion drauf und bin sehr zufrieden.
Hallo zusammen,
habe gerade auf die Nokian SUV 3 in 19 Zoll gewechselt. Sind relativ leise und Schnee müssten die aus Skandinavien ja wohl können
Schöne Grüße
Thomas
Die Annahme darf man aber nicht auf die Standheizung übertragen. 😉
Nach 2,5tkm auf den Uniroyal MS plus 77 bin ich nach wie vor sehr angetan. War ja etwas skeptisch aber bis jetzt sind die für ihren Preis (440€ für den SATZ in 275/45 R20) wirklich gut. Der echte Wintertest steht noch bevor aber ich bin da recht zuversichtlich.
Wer kann denn einen direkten akustischen Vergleich zwischen den Conti-Sommerreifen 20" und den Goodyear Ultragrip Performance Gen-1 in 19" oder 20" hier mal zum Besten geben. Da unser Weißer D5 um Weihnachten rum geliefert werden soll, stehen wir noch vor der Anschaffung der Winterschuhe. Hier favorisiere ich den Goodyear von den Testberichten und vom Geräuschwert her.
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 13. November 2016 um 19:58:24 Uhr:
Wer kann denn einen direkten akustischen Vergleich zwischen den Conti-Sommerreifen 20" und den Goodyear Ultragrip Performance Gen-1 in 19" oder 20" hier mal zum Besten geben. Da unser Weißer D5 um Weihnachten rum geliefert werden soll, stehen wir noch vor der Anschaffung der Winterschuhe. Hier favorisiere ich den Goodyear von den Testberichten und vom Geräuschwert her.
Hi,
was genau willst du denn wissen? Genaue db-Werte kann ich nicht liefern aber der Unterschied ist schon enorm. Auf trockener Fahrbahn deutlich leiser. Klar macht der Untergrund auch was aus aber die Goodyear sind in allen Bereichen signifikant leiser als die Contis.
Gruß,
lapi
PS: Habe die 20" Reifen (sowohl Conti als auch GY).
Genau diese Informationen interessieren mich..........
... ich genieße seit Donnerstag wieder die Ruhe der Michelin LA2. 🙂
Wir hatten ja hier die Tage den ersten Schnee - offenbar einige der wenigen Städte in 500 km Umkreis - und da bin ich mit meinen Pirelli All Seasons mal schnell auf den verschneiten Parkplatz hier am Tierpark. War positiv überrascht über Grip und Spurtreue, denn der Scorpion hat ja keine Schneeflocke. Am Ende ist es nicht zu verachten, dass viermal 275er Schlappen mit etwas weniger Lamellen (GJR) offenbar ähnlich Grip aufbauen, wie viermal 205er mit viel Lamellen = reiner WR.
Mein D6 vorher hatte noch echte WR, was ich mangels echtem Winter in den 2 Jahren auch nur an einem Schneetag im selben Parkplatz testen konnte. Von daher erstmal positives Feedback, auch wenn die beiden Test nun etwas auseinanderliegen und jegliche obkjektive Daten fehlen.