Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Ich fahre den hier im Winter:
235/55R19 105 V Hankook I*CEPT EVO 2 W320A XL - allerdings in 275/45-20 auf originalen R-Design Alus.
Bin voll zufrieden und schwöre auf HANKOOK!
Sehr schön! Sowohl Felgen/Reifen, als auch Weiß!!! 😉😉😉
Stimmt, habe ich ja auch bestellt - deswegen so schön 😁😁😁
LG
GCW
Guten Abend liebe Gesellschaft. Habe de mal ne frage bezügluch den RDKS Sensoren. Hab einen super Preis für die Rc design 29 erhalten ohne Sensoren habt ihr die orginal von Volvo bestellt oder Fremdhersteller und was hat der Spaß gekostet? Mein 🙂 bittet um 235€ für Sensoren und 120€ montage wuchten und einprogramieren. Find ich nicht ganz günstig. Was sagt ihr?
Ähnliche Themen
Nokian WR SUV 3 275 / 20 . Sehr leise meiner Meinung nach , gute Traktion , bei Nässe und Trockenheit gleich gut.
Ich habe diesen Strang nicht verfolgt, daher sorry, wenn es schon behandelt wurde.
Sind hier auch welche, die im Sommer wie im Winter die selben Felgen nehmen und halbjährlich lediglich die Bereifung ummontieren lassen?
In meinem Fall beträfe das sogar die 275/40 R21 und bei den paar Tagen echtem aber doch mässigen Schnee könnte ich persönlich damit leben, nicht die allereffektivsten WR zu haben. Volvo selbst bietet diesen Komplettradsatz ja auch an.
Wäre das ein gangbarer Weg oder was spricht dagegen?
Lohnt sich bei kurzeren Haltedauer natürlich immer. Bei den ersten Runflat hat man vor Mehrfachwechseln noch gewarnt, weil der Rand so steif war, dass man Beschädigungen fürchtete. Bei normalen Reifen machen die das ein paar Mal aber arglos mit und bei normaler Fahrleistung 20.000 km sind es nur fünf Wechsel pro Gummi.
Ich werde bei den meist bescheidenen Winterverhältnisse auf die Pirelli Ganzjahresreifen gehen, die immerhin 80% der Traktion bei Schnee liefern, wie ein guter Winterreifen. Von der Grundauslegung ist es ein Sommerreifen mit Wintereigenschaften und dahe für die reale Straßensituation (Nässe und Trockenheit) in 98% aller Fahrten der richtige Reifen.
2-3000€ für einen Komplettsatz, den ich dann mehr oder weniger nur angefahren nach drei Jahren ohne nennenswerten Restwert verschenken darf, macht für mein Profil keinen Sinn. Gibt es denn überhaupt 21 Zoll Winterreifen? Bei den Allroundern ist auf jeden Fall bei 20 Zoll Schluss, insbesondere weil es XL Last sein muss bei mir.
Ich habe bisher immer nur die Reifen gewechselt, auf gleiche Felge. Bei 3 Jahren Haltedauer macht, wie Hoberger schon sagte, ein Komplettsatz wirtschaftlich keinen Sinn. Ich sehe hier keine Nachteile, auch bei meinem BMW mit Runflat habe ich dieses gemacht, obwohl der Händler natürlich lieber Komplettsätze verkauft.
Gruß
Haeken
Vor allem hat man dann das ganze Jahr die gleich gute Optik, die bei 21 Zoll als Zweitsatz ja schon richtig richtig teuer ist. Sind ja nur Winterreifen, hör ich von einigen immer wieder. Bei der typischen O-O - Regel immerhin 6 Monate drauf. Also, wenn mir die 8Optik nichts eert ist, kann ich dann auch gleich das ganze Jahr auf 18 Zoll Stahl rumgurken.
( Beim GT war Stahl nicht zugelassen, weiß gar nicht, ob es das für den Dicken ist)
Auch ich wechsele nur die Reifen, nicht die Räder. Mein Reifenhändler sieht keine Probleme für die Haltbarkeit der Reifen oder Felgen, bekommt das auch immer ohne Kratzer sorgfältig hin.
Die Michelin LA2 sind klasse.
Danke Euch.
Ich dachte schon ich hätte einen Denkfehler........ wusste gar nicht dass das so weit verbreitet ist. Eure Begründungen gingen meiner Überlegung auch voraus.
@ Hoberger: Die 21" WR werden angeboten..... ich gehe davon aus, dass die Flege mit denen der SR identisch ist. Habe noch nie was von einer Winterfelge gehört.
Kennt jemand Vmax dieser Winterreifen?
GeschwindigkeitsindexZitat:
@B.Engel2013 schrieb am 13. Februar 2016 um 13:26:37 Uhr:
Danke Euch.Ich dachte schon ich hätte einen Denkfehler........ wusste gar nicht dass das so weit verbreitet ist. Eure Begründungen gingen meiner Überlegung auch voraus.
@ Hoberger: Die 21" WR werden angeboten..... ich gehe davon aus, dass die Flege mit denen der SR identisch ist. Habe noch nie was von einer Winterfelge gehört.
Kennt jemand Vmax dieser Winterreifen?
steht bei der Größe. Der Nokian hat V, also bis 240.
Einfach Ganzjahresreifen drauf und gut ist. Die dann noch taufrischen Sommerreifen kann man noch gut verkaufen. Mittlerweile sind die GJR auch richtig gut geworden und bieten, insbesondere bei Regen, sogar Vorteile gegenüber Winterreifen. Klar, im Sommer ist der Sommerreifen etwas "sportlicher" und im Tiefschnee der Winterreifen im Vorteil. Beim XC70 gab es damals mit den Pirelli GJR (ab Werk verbaut) aber selbst bei 50cm Schnee in Österreich keinerlei Probleme.
... und ich halte - wenn man etwas mehr Schnee hat als im Ruhrgebiet - von Ganzjahresreifen gar nichts. Beim Disco ist meine Probefahrt mit serienmäßigen Conti Ganzjahresreifen (ich weiß nicht mehr welche) direkt beim Reifenhändler geendet, sie waren bei Schnee nichts anderes als unbrauchbar. 😰