Winterreifen - Welche nehmt ihr?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.

Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:

  • Nexen Winguard
  • Pirelli Scorpion Winter
  • Continent Cross Contact Winter
  • Dunlop Winter 4D
  • Continental WinterContact TS850P

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.

Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.

Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.

Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁

370 weitere Antworten
370 Antworten

Ein Webtool zur Berechnung des Abrollumfangs natürlich. Die Flankenhöhe ist ja nur ein Sidefact, der bei gleicher Zollgröße den Abrollumfang annähert.
Bodenfreiheit, Motordrehzahl bei ident. Geschwindigkeit uem. stehen damit in Zusammenhang.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:12:02 Uhr:


BTW: die errechneten Flankenhöhen sind natürlich Millimeter 😉

... sind sie bei mir ja auch. Der Hoberger war nur zu schnell beim Zitieren. 😁

Hab das Cordsakko wieder weggehängt 😛

Hi zusammen,

Mein Elch steht jetzt seit 3 Wochen auch endlich auf Winterreifen.
Die Leasing Gesellschaft wollte nur 17 oder 18 Zöller genehmigen, weil so im Paket enthalten.
Hatte dann ein paar im virtuellen konfigurator von Point S angeschaut, aber konnte einfach den Eindruck nicht los werden, dass das den Proportionen des Wagen irgendwie nicht gerecht wird - hab die Sommerreifen auf den den Inscription 20 Zöllern.

Allerdings war die Auswahl an 20 Zöllern auch nicht so blendend bzw. die, die ich eigentlich wollte hatten Liefertermin im Februar.....

Hab dann letztlich den 265er Michelin auf 20er 5-Speichen Rädern von Oxigin genommen und nachträglich in die Kalkulation nehmen lassen - Der Wagen kommt jetzt eher sportlicher daher, als winterlich :-)

Bilde mir auch ein, die Michelin wären leiser als die Conti-Sommerreifen, aber das mag auch täuschen ....

Gruß
Myfirstvolvo

Ähnliche Themen

Nö, täuscht nicht. Komfortabler sind sie auch. 😉

Ich hab heute ein gutes Angebot von meinem Händler bekommen. Ein Satz 18 Zoll auf Volvo Alus . Bei dem Preis kann ich im Winter mit den kleineren Felgen leben.

Zitat:

@gseum schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:14:51 Uhr:


Die /45 sind aber ein Verhältnis zur Reifenbreite…
275 x 45% = 123,75 mm Flanke
255 x 50% = 127,50 mm Flanke
255 x 45% = 114,75 mm Flanke

Da ist /50 die beste Wahl. Komfortabler und füllt den Radkasten etwas mehr aus. 😉

Hallo Jungs,

Eure Gedankengänge hatte ich auch, lohnt sich aber nicht darüber den Kopf zu zerbrechen, denn ein 50er Querschnitt ist für meine Felge und Wagen in 20 Zoll nicht zugelassen. Da der Gesamtumfang des Reifens somit höher wäre als der Originale 275/45 auf 20 Zoll, vermute ich mal das die daraus resultierenden Tachoabweichung nach WR Montage zu gering wäre... ist aber nur mal eine Vermutung.

Gruß, Volvo-Pilot

Zitat:

@Volvo-Pilot schrieb am 8. Dezember 2015 um 22:00:57 Uhr:


(...) ist aber nur mal eine Vermutung.

Gruß, Volvo-Pilot

Einen Reifenrechner zu googlen ist nicht schwer, traut Euch!

;-))

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 9. Dezember 2015 um 05:41:13 Uhr:



Zitat:

@Volvo-Pilot schrieb am 8. Dezember 2015 um 22:00:57 Uhr:


(...) ist aber nur mal eine Vermutung.

Gruß, Volvo-Pilot

Einen Reifenrechner zu googlen ist nicht schwer, traut Euch!
;-))

Du hast mich glaube ich falsch verstanden? "... ist nur eine Vermutung" bezog sich auf die nicht vorhandene Freigabe für den 50er Querschnitt, nicht darauf das ich mir den unterschiedlichen Reifenumfang nicht selbst schon ausgerechnet hätte. 😉

Gruß, Volvo-Pilot

Ich hatte gemeint, nachdem Du ja sogar selbst die unterschiedlichen Umfänge ausgerechnet hast, dass einem die Reifenrechner i.d.R deutlich aufzeigen, was "noch geht" und was eben nicht.

Dank Ihrer Vorliebe für übergroße Winterräder, konnte ich Volvo-Original 19 Zoll Winterkompletträder - 6-Speichen Turbine mit Pirelli Scorpion Winter - bekommen 😉
Gekauft bei einer Volvo Autohaus in Bayern. Das sind die einzigen 19 Zoll Rädern die für die T8 zugelassen sind.

RC-velgen mit Volvo XC90 (D5) Gutachten!

https://brock.de/felgen/rc-design/rc-design-rc29-ds/

http://i63.tinypic.com/1z4izvc.jpg

http://i68.tinypic.com/f9jxuo.jpg

http://i63.tinypic.com/2zf1gn8.jpg

http://i66.tinypic.com/35k76t2.jpg

http://i67.tinypic.com/33nybkp.jpg

Habe ich auch drauf- gefällt mir sehr gut!

Diese Felgen sieht gut aus!

Hier ein kurzer Auszug aus meinen T8-Erfahrungen bei Schnee, die die Reifen und das allgemeine Fahrverhalten des XC90 betreffen:

Insgesamt bewegt sich der schwere XC90 sehr unspektakulär bei Schnee, ich habe kein großes Ausbrechen oder für mich Unsicherheit gespürt. Provoziertes Ausbrechen in der Kurve lässt sich leicht einfangen. Die Michelin Latitude Alpine 2 sind auf jeden Fall klasse!

Eins ist mir allerdings aufgefallen: Durch die sehr gute Schalldämmung, mit dem Luftfahrwerk sehr gute Entkopplung und gute Federung fällt es mir schwerer einzuschätzen, welche Beschaffenheit die Fahrbahn hat (eisig, nass, Schnee weich, matschig...).

Das Verhalten bei Schnee bleibt natürlich mal bei ausgiebigeren Fahrten näher zu beobachten.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen