Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Vielen Dank für die Info.
Vom Stärken/Schwächen-Profil decken die Stärken mein Fahrprofil überwiegend ab. Also alles richtig gemacht.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 12. November 2015 um 14:21:43 Uhr:
Gerne hätte ich den neuen Michelin, aber z.Zt. gibt es auch nach ausgiebiger Recherche nur den Pirelli Scorpion Verde All Saison in den Dimensionen und Lastindex für den T8. Schön für den T8: Der Pirelli war mit erkennbarem Abstand der leiseste Reifen im Test, selbst leiser als der makrengleiche Sommerreifen, der zumindest auf meinem Vorführer drauf war. Die Namensähnlichkeit find ich dabei ziemlich dämlich.
Also ich empfinde die Werte gegenüber einem Winterreifen und bei einem so schweren Auto wie dem T8 schon als SEHR großen Kompromiss. Eingehen würde ich ihn allenfalls in Regionen mit seltenem Schneefall, bei uns im Sauerland kommt für mich kein Allwetterreifen in Frage.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 12. November 2015 um 23:05:21 Uhr:
Also ich empfinde die Werte gegenüber einem Winterreifen und bei einem so schweren Auto wie dem T8 schon als SEHR großen Kompromiss. Eingehen würde ich ihn allenfalls in Regionen mit seltenem Schneefall, bei uns im Sauerland kommt für mich kein Allwetterreifen in Frage.Zitat:
@Hoberger schrieb am 12. November 2015 um 14:21:43 Uhr:
Gerne hätte ich den neuen Michelin, aber z.Zt. gibt es auch nach ausgiebiger Recherche nur den Pirelli Scorpion Verde All Saison in den Dimensionen und Lastindex für den T8. Schön für den T8: Der Pirelli war mit erkennbarem Abstand der leiseste Reifen im Test, selbst leiser als der makrengleiche Sommerreifen, der zumindest auf meinem Vorführer drauf war. Die Namensähnlichkeit find ich dabei ziemlich dämlich.Schönen Gruß
Jürgen
Korrekt! Bielefeld in Ostwestfalen ist nicht als das Auge des Wintertornados bekannt
Ja,ja..im Grunde gibt es uns gar nicht....
Ähnliche Themen
Zitat:
@coolhoesi schrieb am 11. November 2015 um 21:03:59 Uhr:
Meiner ist nun auch wintertauglich und dies bei sommerlichen Temperaturen...Aufgrund der bescheidenen Auswahl an Volvo 19 Zoll Felgen sind es nun Fremdfelgen von RC Design geworden zusammen mit Conti TS850P Reifen.
Fazit: Viel komfortabler als die 20" Sommerfelgen, hätte den Unterschied nicht so deutlich erwartet.
Sind diese Felgen auch für die T8 zugelassen? Ich kann kein gutachten finden.
Das Gutachten muss man etwas suchen, da bei den RC17 die Einpresstiefe eigentlich nicht stimmt - die haben ET38, bei den Volvo-Felgen müsste es 42,5mm sein.
Hier ist das Gutachten für die passende Felgengröße mit 5-Loch und 63,4er Mittellochkreis, in dem der XC90 auch nicht aufgeführt wird: https://brock.de/.../...08x19%205x108%20ET38%20W1%2063,4%20-%20V04.pdf
Also sind die Felgen nur mit Einzelabnahme zu fahren. Für den T8 passt zudem die Radlast mit 770kg nicht, denn der T8 hat hinten eine Achslast von 1630 kg.
Vielen Dank Jürgen.
Ich hatte schon Angst, dass die Achslast zu hoch wäre. Hier haben wir keine TÜV und gibt es Websites die diese Art von Felgen für der T8 anbieten. In Schweden passiert dasselbe. Alle diese Räder würde auf einem T8 passen.
Die 19" Volvo Rad ist ausverkauft. Bleibt nur die AEZ REF SUV möglich. Sehr schön, aber 20" und daher recht teuer.
Reifen umziehen ändert leider die Größe nicht 😉
Heute eine deutsche Volvo-Händler angerufen. Volvo Deutschland bietet eine 19Zoll Alternativ, ein Rad von Brock. Leider war es den Händler nicht bekannt dass es nicht unter einem T8 darf....
20 Zoll nicht lieferbar. Langsam denke ich doch die falsche Automarke gewählt. Unprofessionelles Vorgehen.
Ob Reifen oder KW 46 Update. Langsam schwindet meine Gedult. Die Karre kostet 80.000€ und die Herren kriegen die elementaren Kleinigkeiten nicht am Start .....
Zitat:
@topi47 schrieb am 16. November 2015 um 20:37:52 Uhr:
20 Zoll nicht lieferbar. Langsam denke ich doch die falsche Automarke gewählt. Unprofessionelles Vorgehen.Ob Reifen oder KW 46 Update. Langsam schwindet meine Gedult. Die Karre kostet 80.000€ und die Herren kriegen die elementaren Kleinigkeiten nicht am Start .....
Tröste Dich, um solch "Nebensächlichkeiten" wie Winterreifen zum Winter kümmert sich keine Sau. Bei meinem BMW GT damals dasselbe Theater. Im August vor Auslieferung im November bereits Winterräder bestellt, Ende Dezember dann Notkauf im freien Handel ohne Runflat und Liegenbleiben in der Pampa im nöchsten Februar mangels Reserverad oder Pannenspray. (also dieser Repset,den es im GT nicht gab)
Die Kiste fuhr damals - vor nunmehr 6 Jahren - auch mit exklusiven Vorgaben: Mindestens 18 Zoll, 245/irgendwas und zwingend Alu. also das was 0,007% aller potentiellen Kunden wollen.
Da kümmert man sich lieber ums Neukundengeschäft beim Autoverkauf und die übrigen 99,993% aller Reifenkäufer. (%-Werte frei erfunden.)
Hatte damals beim A6 dasselbe Problem. Mein Händler hat schließlich Winterräder bei Audi als Ersatzteil für mich bestellt.
...ihr könnt eigentlich einen gemeinsames Thema mit dem Q7 - Forum aufmachen. Da sieht´s für einige Q7 aus, als dass sie auf SR durch den Winter kommen müssen. 😉
Was eine Möglichkeit ist per Einzelabnahme beim TÜV Reifen und Felgen abnehmen lassen - natürlich vor Bestellung beim TÜV vorsprechen und ablären was geht und was nicht. So machte ich es jetzt schon mit meinem SRT8 und Range Rover (auf beiden Reifen und Felgen die offiziell nicht genehmigt waren).
Die Kosten sind sehr überschaubar (Sondergröße Reifen z.B. 51€)
Gruß Daniel
An alle die noch keine Winterräder bestellt oder montiert haben: letzte Woche wurde meine 19' Winterräder montiert. Originalzitat Volvo Händler: "Uihh, die sehen aber verhungert aus"!
Genauso war es, leere Radkästen ohne Ende. Konsequenz: heute auf die 20' Felgen Winterreifen aufziehen lassen, 19' runter und die 20' mit Winterbereifung rauf!
Jetzt heisst es warten bis die 20' Felgen wieder verfügbar sind, dann habe ich halt 8 x dieselbe Felge.