Winterreifen - Welche nehmt ihr?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.

Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:

  • Nexen Winguard
  • Pirelli Scorpion Winter
  • Continent Cross Contact Winter
  • Dunlop Winter 4D
  • Continental WinterContact TS850P

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.

Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.

Beste Antwort im Thema

Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.

Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.

Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@102951 schrieb am 17. November 2015 um 23:18:13 Uhr:


An alle die noch keine Winterräder bestellt oder montiert haben: letzte Woche wurde meine 19' Winterräder montiert. Originalzitat Volvo Händler: "Uihh, die sehen aber verhungert aus"!

Genauso war es, leere Radkästen ohne Ende. Konsequenz: heute auf die 20' Felgen Winterreifen aufziehen lassen, 19' runter und die 20' mit Winterbereifung rauf!

Jetzt heisst es warten bis die 20' Felgen wieder verfügbar sind, dann habe ich halt 8 x dieselbe Felge.

Sinnvoll, wenn man 6 Monate damit rumfährt.

Nie verstanden, warum manche mit nakten Stahlfelgen Ihr 50.000€+x Auto über 50% der Nutzungszeit so entstellen

Ohne diesen Fred hier gelesen zu haben, bin ich zu Beginn der Woche zu meinem Freundlichen gefahren, um Winterreifen und Felgen (Nokian SUV 3 auf 20-Zoll Felge, 10 Speichen-Design) zu bestellen. Die Ernüchterung war groß, denn er sagte mir, dass die Felgen wohl nicht vor Februar lieferbar seien - das schicke neue Auto soll aber in vier Wochen eintreffen. Bei einer Bestellung in dieser Woche würde ich auf Rang 843 der Bestellliste stehen. Also bin ich frustriert meiner Wege gegangen und habe nach Alternativen gesucht. Auch wenn die schönste Hansestadt der Welt nicht den meisten Schnee hat, fühle ich mich im Winter mit Winterreifen einfach wohler. Gestern rief mich mein Freundlicher dann jedoch an und teilte mir mit, dass ein anderer Kunde genau die von mir gewünschten Felgen und Reifen bestellt hatte, dann aber abgesprungen ist, so dass ich den Reifensatz übernehmen kann. Er liegt, nagelneu verpackt, bei meinem Freundlichen im Keller :-) Glück gehört manchmal eben dazu :-)

Als Alternative hatte er mir die Original Volvo-19-Zoll-Räder im Turbinendesign angeboten. Davon hat er noch einen Satz mit Winterbreifung im Keller liegen. Wer also einen Original 19-Zoll-Satz Winterreifen sucht... schnell zuschlagen. Den Kontakt gebe ich gerne weiter...

Zitat:

@102951 schrieb am 17. November 2015 um 23:18:13 Uhr:


An alle die noch keine Winterräder bestellt oder montiert haben: letzte Woche wurde meine 19' Winterräder montiert. Originalzitat Volvo Händler: "Uihh, die sehen aber verhungert aus"!

Genauso war es, leere Radkästen ohne Ende. Konsequenz: heute auf die 20' Felgen Winterreifen aufziehen lassen, 19' runter und die 20' mit Winterbereifung rauf!

Jetzt heisst es warten bis die 20' Felgen wieder verfügbar sind, dann habe ich halt 8 x dieselbe Felge.

Ich hab auch die 19'' Winterräder vorbestellt. Jetzt hab ich beim Lesen ein wenig "Angst" bekommen, dass die 19 Zöller doof aussehen.

Ich habe eben mal einen "Reifenrechner" angeschmissen.

Wenn ich die Rädertypen 275/45 R20 mit den 235/55 R19 im Durchmesser vergleiche, dann haben wir 75,6 cm und 74,1 cm Durchmesser. Also 1,5 cm Durchmesser bzw, 0,75 cm Differenz im Radius. Also der Unterschied des Abstandes zum Radhaus sind 0,75 cm. Sieht man das wirklich so deutlich? Oder was macht sonst noch die unterschiedliche Wirkung aus. Oder bin ich hier irgendwie auf dem Holzweg

Zitat:

@VitrineC schrieb am 18. November 2015 um 08:06:49 Uhr:



Zitat:

@102951 schrieb am 17. November 2015 um 23:18:13 Uhr:


An alle die noch keine Winterräder bestellt oder montiert haben: letzte Woche wurde meine 19' Winterräder montiert. Originalzitat Volvo Händler: "Uihh, die sehen aber verhungert aus"!

Genauso war es, leere Radkästen ohne Ende. Konsequenz: heute auf die 20' Felgen Winterreifen aufziehen lassen, 19' runter und die 20' mit Winterbereifung rauf!

Jetzt heisst es warten bis die 20' Felgen wieder verfügbar sind, dann habe ich halt 8 x dieselbe Felge.

Ich hab auch die 19'' Winterräder vorbestellt. Jetzt hab ich beim Lesen ein wenig "Angst" bekommen, dass die 19 Zöller doof aussehen.
Ich habe eben mal einen "Reifenrechner" angeschmissen.
Wenn ich die Rädertypen 275/45 R20 mit den 235/55 R19 im Durchmesser vergleiche, dann haben wir 75,6 cm und 74,1 cm Durchmesser. Also 1,5 cm Durchmesser bzw, 0,75 cm Differenz im Radius. Also der Unterschied des Abstandes zum Radhaus sind 0,75 cm. Sieht man das wirklich so deutlich? Oder was macht sonst noch die unterschiedliche Wirkung aus. Oder bin ich hier irgendwie auf dem Holzweg

Die Reifenbreite macht den Unterschied! Der Radius ist tatsächlich beinahe gleich, nur füllen die 235er den Radkasten weitaus weniger aus. Der optische Unterschied ist frapant.

Ähnliche Themen

Wenn es die Breite ist könnte evtl eine Spurverbreiterung das Problem lösen?
Ich hab für den Sommer 19 Zoll und jetzt 18 Zoll. Ich bin nicht begeistert von der Optik, aber die kleinen Räder haben sonst nur Vorteile (Fahrkomfort, Gelände, bordsteinresistent, Benzinverbrauch, Wendekreis, Preis, Geräusch) so dass ich trotzdem dabei bleibe.

Habe noch nie Spurverbreiterung gemacht aber ich glaube da werden nur kleine Metallscheiben zwischen Rad und Auto geschraubt. Kann ja nicht so aufwändig sein.

Habe seit gestern auch die 18 Zoll VolvoFelgen ( 5 Speichen ) mit Michelin Alpin Winterreifen auf meinem XC 90.

Erstanden nagelneu (ebay🙂 für 1389,- incl Sensoren und Versand , ist alles perfekt gelaufen, Reifen waren in 2 Tagen hier vor Ort ( per DPD ).
Optik ist für mich persönlich sehr in Ordnung. Da stört mich im Vergleich zu den 19-Zoll Volvo 10-Speichen mit den Serien Conti - Sommerreifen aber garnichts.
Was ich nur bestätigen kann : der Fahrkomfort ist hervorragend, so als hätte die Luftfederung jetzt erst ihren Komfortmodus freigeschaltet. Für die 4 Monate Winterreifen wars für mich eine gute Entscheidung, jetzt 1. nicht bis in den dezember hinein auf 19 Zoll warten zu müssen ( hier im Mittelgebirge gibts ab Sa wohl die ersten Schneeschauer !!), und von den ersparten 1000 Euros gehen meine bessere Hälfte und ich im November, Dezember, Januar und im Februar gerne ein paar mal zusätzlich aus......

Tja - so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich habe schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass ich mich letzten Endes trotz annähernder Preisgleichheit zwischen Inscription und Momentum (20,00 € netto Diff/Monat im Leasing) für den Momentum entschieden habe, da mir der Inscription mit seinen großen Rädern, der seitlichen Chromleiste und dem hellen Grill zu "präsent" daherkam.

Dass ich mich für den Winter für die 18" entschieden habe, geht allerdings auf einen dämlichen Denkfehler von mir zurück. Bei meinem jetzigen XC90I habe ich erst im letzten Winter nach einem doppelseitigen Reifenschaden (es war glatt, ging bergab und der Bordstein kam immer näher 🙁 ) neue Reifen und Felgen gekauft. Dass die Felgen nicht passen würden, wußte ich vom 🙂, habe aber gedacht, ich könnte die Reifen weiter nutzen. Dabei habe ich aber übersehen, dass ich nur im Sommer 18" und im Winter sogar nur 17" drauf habe 🙁🙄

Und trotzdem sind die 18" dann ja kein Fehler. 😉

Ein paar Bilder statt Worte (19"😉 😉

Kfz38603530-wl15jjo-7
Kfz38603530-wl15jjo-9
Kfz38603530-wl15jjo-1
+1

Finde ich absolut OK!

Total o.k.!

Nach dem Lesen hier, hatte ich mich auch gewundert, aber ich stehe ja eh nicht so auf den "Kutschenlook" und habe gerne etwas Gummi um die Felge.

Alles Geschmackssache, aber wer 20" und größer fährt, darf sich über mangelnden Komfort nicht beschweren.

Absolut in Ordnung! Der XC90 auf dem Bild ist aber nicht Deiner!?!?!

LG
GCW

Aber nein, es ist ein weißes Rechtslenker 🙂

Dies 19 Zoll ist die einzige Felge, die auch für die T8 zugelassen ist. Deshalb ging ich auf der Suche nach einem XC90 mit diesen Felgen.

Bei uns ist auch die 20 Zoll Felge mit zehn Speichen für den T8 zugelassen. 😉

Vielen Dank für die Bilder!
Ich finde die 19 Zöller auch Ok. Ich Glaube ich bleibe bei den 19 Zöllern für den Winter und die Standard 20 Zöller des Inscription im Sommer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen