Winterreifen - Welche nehmt ihr?
Hallo,
auf meinem Inscription sind die serienmässigen 20 Zoller mit Sommerreifen drauf.
Da der Winter leider nicht mehr fern ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen.
Ich werde im Winter auf 19 Zoll Felgen umsteigen und Reifen der Dimension 235/55R19 aufziehen lassen.
Der Reifenhändler hat mir folgende Reifen angeboten, die preiswertesten zuerst:
- Nexen Winguard
- Pirelli Scorpion Winter
- Continent Cross Contact Winter
- Dunlop Winter 4D
- Continental WinterContact TS850P
Habt ihr Erfahrungen mit diesen Reifen? Oder gibt es andere Reifen, die ihr empfehlen würdet?
Auf meinem ML hatte ich den Vredestein Wintrac xtreme aufgezogen. Ein guter Reifen, der sich leider aber viel zu schnell abnutzt. Insofern kommt der für mich nicht mehr in Frage.
Ich würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen.
Beste Antwort im Thema
Für die Haftreibung ist die Aufstandsfläche vollkommen egal. Solange man zumindest einen Slick auf einer Stahlplatte annimmt. Bei der etwas realistischeren Version auf Asphalt oder anderen (formbaren, rauhen) Untergründen bietet der breitere Reifen aber mehr Möglichkeiten der "Verzahnung" mit dem Untergrund. Daher bieten breite Sommerreifen auch eine bessere Haftung.
Bei Schnee stimmt es grundsätzlich, dass ein schmalerer Reifen Vorteile hat. Das liegt allerdings an der Flächenpressung des Schnees und damit an der Stabilität der eingepressten Struktur (Reifenprofil). Mittlerweile sind die Reifenhersteller allerdings etwas weiter als die Theorie aus den 70ern. Durch andere Profile, Lamellen, konisch geformte Profilblöcke usw. erreichen die Reifen eine ähnliche Flächenpressung des Schnees.
Wie bei allem gilt aber auch hier ein gesundes Mittelmaß. Ein XC90 mit "Asphalttrennscheiben" wird sich eher eingraben, weil der Reifen nicht in der Lage ist genügend Schnee zu einer stabilen Fläche zu pressen - dafür ist Schnee dann einfach zu weich und nachgiebig. Mit zu breiten Reifen ist es dann wieder umgekehrt, der Schnee wird nicht stark genug gepresst und das eingeprägte Profil bröckelt weg.
Um bei den Holzbearbeitungsmaschinen zu bleiben:
- zu schmal: Kreissäge (geht durch und versinkt)
- richtg: Hobel (trägt was ab, bleibt aber oben)
- zu breit: 400er Schleifpapier (tut zwar was, aber ...) 😁
370 Antworten
Nachdem Volvo-Originalfelgen in 19/20 Zoll bei meinem Händler nicht vor Dezember zu bekommen sind, der Zubehörmarkt für mich noch keine richtig schöne Felge anbietet, habe ich mich jetzt für folgende Lösung entschieden:
Die originalen Michelin Latitude Sport 3 Sommerreifen kommen runter undf auf die originale 20 Zoll Felge werden die Ganzjahresreifen Pirelli Scorpion Verde All Seasons (mit M&S Kennung) aufgezogen.
Ich Weiss, ist nur ein Kompromiss, aber ich denke bei meinem Einsatzprofil kann ich damit - im wahrsten Sinne des Wortes - gut fahren. Gleichzeitig erspare ich mir die Wechselaktion und stele meinen Keller nicht mit vier Riesentrumms voll.
Zitat:
@gseum schrieb am 10. November 2015 um 21:26:56 Uhr:
Hi,ich war heute mit den Michelin Alpin LA2 (20"😉 das erste mal auf der Autobahn und auch auf einigen engen Landstraßen etwas sportlich unterwegs. Der Reifen ist auch bei dieser Fahrweise deutlcih leiser, spurtreuer und sehr viel komfortabler als die Seriensommerreifen!
Schönen Gruß
Jürgen
Ich hab auch den Michelin LA2 (19''😉 drauf und kann das nur bestätigen. Nach den ersten Nässe-Erfahrungen kann ich auch diesbezüglich nichts schlechtes Mitteilen. War letzte Woche zwischen Mittwoch und Samstag auf der Strecke Dortmund-Leipzig-Dortmund-Weimar-Dortmund unterwegs. Ingesamt super Wetter, aber ab und zu schon ein (sehr) kräftiger Schauer dazwischen. Gefühlt wie auf Schienen. Dass er bei dir selbst bei 20'' leiser ist als der Serien-Conti, ist echt bemerkenswert. Ich hab's bisher darauf geschoben, dass ich für den LA2 von 20'' auf 19'' runter bin.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 11. November 2015 um 04:09:08 Uhr:
Lass mich raten: Conti?Zitat:
@gseum schrieb am 10. November 2015 um 21:26:56 Uhr:
Der Reifen ist auch bei dieser Fahrweise deutlcih leiser, spurtreuer und sehr viel komfortabler als die Seriensommerreifen!Die Dauertestsieger bei allen Reifentests...ein Schelm, wer böses dabei denkt...
Ganz offensichtlich kann Conti keine SUV Reifen. Ich hatte die ja nun auch als Serienbereifung auf meinem XC90I und war damit höchst unzufrieden und freute mich jedes Mal wieder auf die Winterreifen. Die sind leiser, fahrsicherer und verbrauchen obendrein auch weniger.
Aber nachdem was ich hier an Erfahrungen lese, ist alles besser, solange es kein Conti ist 😉
Die Conti-Pauschale scheint ja im Forum sehr verbreitet zu sein.....aber ich bin mit meinen Conti CrossContactWinter sehr zufrieden... Einzig bei ausgebesserten AB-Fahrbahnbelägen machen die manchmal Krach, sonst gut bei Nässe und gute Seitenführung im Schnee. Sehr komfortabler Reifen.
Die Scorpion Verde M+S waren bei mir übrigens als Serienbereifung drauf und ich fahre sie doch wirklich als Sommerreifen.....nach gefahrenen ca. 40000km noch 7mm Profil...leise, spurstabil und ich habe mich bei Wintereinbrüchen vor dem Radwechsel immer gefragt, warum ich von der Glätte kaum was merke.....bis ich die M+S Kennzeichnung gefunden habe...😉, ein guter Reifen, wenn man nicht soo viel im Winter fährt...
KUM
Ähnliche Themen
Das sollte auch bitte keine generelle Schelte gegen Conti sein. Wie die Winterreifen bei Conti für die SUVs sind, den XC70 zähle ich da allerdings nicht zu, weiß ich nicht. Nach den Erfahrungen mit den Sommerreifen habe ich aber auf einen Versuch bewusst verzichtet. Es kann auch sein, dass meine Sommerreifen (ContiCrossContact UHP) auf einem X5 z.B. wunderbar funktionieren. Auf dem XC90I sind sie aber allenfalls Durchschnitt.
Ich fand es nur bemerkenswert, dass ich kein Einzelfall bin und beim neuen XC90 ähnliche Auffälligkeiten zu beobachten sind, dass die Winterreifen gefühlt besser funktionieren.
Ich hatte zwischendurch auch andere Fahrzeuge, bei denen ich mit Conti Reifen durchweg zufrieden war. Wo dann aber wieder z.B. ein Michelin schlechter abschnitt. Daher gebe ich Dir Recht, dass eine Verallgemeinerung nicht angebracht ist. Und hier in diesem Thread soll es ja, nachdem sich jeder 'seine' Winterreifen gewählt hat, auch um Erfahrungen gehen und diese hier zu teilen. Und zwar für den XC90II.
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 11. November 2015 um 19:37:27 Uhr:
Sind diese Sechs-Speichen-19 "Räder noch in D zu bekommen? Hier ist alles ausverkauft 🙁
Schau mal auf EBAY-Deutschland, da standen erst kürzlich mehrere Angebote, teilweise von VOLVO-Händlern !!! Auch sind dort 19/20/21" Winter-Radsätze zu finden ...
http://www.ebay.de/.../252128079058?...
http://www.ebay.de/.../191729869384?...
http://www.ebay.de/.../262112896283?...
http://www.ebay.de/.../262137050821?...
Musst halt schnell zuschlagen :-))
Meiner ist nun auch wintertauglich und dies bei sommerlichen Temperaturen...
Aufgrund der bescheidenen Auswahl an Volvo 19 Zoll Felgen sind es nun Fremdfelgen von RC Design geworden zusammen mit Conti TS850P Reifen.
Fazit: Viel komfortabler als die 20" Sommerfelgen, hätte den Unterschied nicht so deutlich erwartet.
Zitat:
@ipoto schrieb am 11. November 2015 um 08:35:58 Uhr:
Nachdem Volvo-Originalfelgen in 19/20 Zoll bei meinem Händler nicht vor Dezember zu bekommen sind, der Zubehörmarkt für mich noch keine richtig schöne Felge anbietet, habe ich mich jetzt für folgende Lösung entschieden:
Die originalen Michelin Latitude Sport 3 Sommerreifen kommen runter undf auf die originale 20 Zoll Felge werden die Ganzjahresreifen Pirelli Scorpion Verde All Seasons (mit M&S Kennung) aufgezogen.
Ich Weiss, ist nur ein Kompromiss, aber ich denke bei meinem Einsatzprofil kann ich damit - im wahrsten Sinne des Wortes - gut fahren. Gleichzeitig erspare ich mir die Wechselaktion und stele meinen Keller nicht mit vier Riesentrumms voll.
Berichte mal, genau so will ich es auch machen.
Kompromiss hört sich immer so schlecht an und auch die Tests vergleichen iim Vordergrund immer den Reifen in seinem optimalen Umfeld mit dem Kompromiss, also Ganzjahr gegen Winter auf Schnee. Dass der Winter auf Nässe - auch unter den berühmten 7 Grad schlechter ist, als jeder Ganzjahresreifen oder sogar Sommerreifen, fällt etwas herunter.
Ein Test der vordergründig den falschen Reifen zur falschen Zeit gegen den Allrounder herausarbeitet, würde vermutlich neue Sichtweisen eröffnen.
Hoberger, sehe ich ganz ähnlich. JEDER Reifen ist ein Kompromiss. Selbst die besten Sommerreifen bei sommerlichen Temperaturen und Trockenheit bieten nur einen Kompromiss z.B. zwischen Haftung und Haltbarkeit...
Mal sehen wie der Pirelli sich so schlägt. Bemerkenswert lauter als der Michelin Latitude Sport 3 ist er jedenfalls schon mal nicht, zumindest bei Geschwindigkeiten bis 80 km/h.
Ich finde die Idee mit den Ganzjahresreifen mehr als interessant, wisst Ihr ob auf dem Pirelli All Verde auch das Schneesymbol drauf ist?
Zitat:
@nickf4 schrieb am 12. November 2015 um 10:15:19 Uhr:
Ich finde die Idee mit den Ganzjahresreifen mehr als interessant, wisst Ihr ob auf dem Pirelli All Verde auch das Schneesymbol drauf ist?
Nein, nur M+S, aber das genügt den jetzigen gesetzlichen Anforderungen völlig und damit können auch nicht die Versicherer querschiessen..., in den Winterurlaub in`s Gebirge würde ich damit dann aber nicht fahren.
KUM
Vielen Dank für jede Hilfe 😎
Aber leider kann ich nichts damit zu tun. Die T8 fordert eine höhere Achslast und dadurch fallen alle diese Räder ab. Auf dem Zubehörmarkt fand ich keinen 19" Rad.
Das AEZ Reef SUV ist möglich, TÜV-geprüft für die T8, aber das ist 20".
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 12. November 2015 um 12:31:49 Uhr:
Vielen Dank für jede Hilfe 😎Aber leider kann ich nichts damit zu tun. Die T8 fordert eine höhere Achslast und dadurch fallen alle diese Räder ab. Auf dem Zubehörmarkt fand ich keinen 19" Rad.
Das AEZ Reef SUV ist möglich, TÜV-geprüft für die T8, aber das ist 20".
Hi,
das ist auch die einzige Felge, die mir persönlich optisch am besten gefallen hat (allerdings in silber).
Gruß,
lapi
Zitat:
@nickf4 schrieb am 12. November 2015 um 10:15:19 Uhr:
Ich finde die Idee mit den Ganzjahresreifen mehr als interessant, wisst Ihr ob auf dem Pirelli All Verde auch das Schneesymbol drauf ist?
Wohl leider nicht. Ich habe den ganzen Test zu Hause, hier nur das Fazit für eine kleinere Reifengröße:
Der Pirelli ist ein
Ganzjahresreifenmit Schwerpunkt nicht im Winter, wie z.B. beim Vredestein, der quasi ein Winterreifen mit Ganzjahrestauglichkeit ist.
Er bringt mit 1920 NM statt deren 2500 NM+X aber immerhin 75% der Zugkraft eines sehr guten Winterreifens und vermutlich nahe 100% eines Durchschnittsfabrikates, ist dem Winterreifen auf trockener und vor allem nasser Fahrbahn deutlich überlegen, was hier in OWL 98% der winterlichen Straßen ausmacht.
Unfassbar der Sommerreifen, aber mit 1920 statt 803 NM hat der Pirelli immerhin noch fast die 2 ½ fache Traktion. Die 4-7 Meter Bremsweg im Schnee ist der Pirelli in etwa das schlechter, was der Winterreifen bei Nässe länger braucht. (Fehlt hier leider).Mit Allrad und vor allem der satten Auflagefläche beim 275er sollte das klappen, denn da verliert der 235er Winterreifen ja schon 15% seiner für die Traktion notwendigen Lamellen im Vergleich.
Wäre ja mal ein wirklich interessanter Test, das mal zu vergleichen, weil es den Alternativen direkt entspricht. Also rein rechnerisch...., wie sich das anfühlt werden wir sehen.
Gerne hätte ich den neuen Michelin, aber z.Zt. gibt es auch nach ausgiebiger Recherche nur den Pirelli Scorpion Verde All Saison in den Dimensionen und Lastindex für den T8. Schön für den T8: Der Pirelli war mit erkennbarem Abstand der leiseste Reifen im Test, selbst leiser als der makrengleiche Sommerreifen, der zumindest auf meinem Vorführer drauf war. Die Namensähnlichkeit find ich dabei ziemlich dämlich.