Winterreifen von 99 noch kaufen und Exenterschraube für Sturz hinten
Hallo.
bräuchte mal Hilfe zu 2 Sachen:
1.
Wollte mal fragen wie eure Meinung, zum Kauf von NEUEN MARKENWINTERREIFEN (Michelin) aber Herstellungsjahr 99 sind. Könnte von nem Bekannten 4 neue für 100€ bekommen sind aber halt schon 6 Jahre alt. Gelagert wurden sie dunkel und trocken und sind auch nicht porös, is eben nur das Alter.
2.
Gibt es auch Exenterschrauben (Sturzeinstellung Hinterachse)
mit nem anderen Winkel, also das man das Rad oben weiter rausbekommt, damit mir die Reifen nicht immer an den Innenkanten nach ca 6 Monaten oder ca 8000km bis auf den Draht ablaufen. Buchsen sind hinten alle schon gewechselt worden, es bleibt nur noch diese Variante übrig. Tieferlegung hinten ist 40mm und Reifenbreite 245er. Spur und Sturz stimmen, bei den Winterrädern gibts keine Probleme nur bei den breiten Sommerrädern.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
und lager usw. der hinterachse sind auch okay sagste ?
was is das denn für ne rad und reifendimension inkl. evtl. vorhandenen spurplatten ?
Lager der Hinterradachse wurden alle gewechselt, da das Problem schon länger besteht und keiner weiss was da los ist, deshalb auch 3x Achsvermessung.
Radreifenkombi:
vorn 8,5Jx17 H2 ET53 mit 215/40 17 und 20ger Adapterplatten
hinten 9,5Jx 17 H2 ET41 mit 245/35 17 und 15ner Adapterplatten
hab noch mal gesucht zwegs solcher Sturzkorrekturschrauben, also für vorne gibts eine mit geändertem Winkel bloß für hinten hab ich nix gefunden
die für vorn wäre "Sturzkorrekturschraube 07 11 9 900 587"
für vorne die kennt man hier 🙂
ehm
ich habe mal von einer firma gehört, die zumindest für den compact die hinterachse ändert, so dass die werte humaner werden...
vielleicht ist sowas ja was für dich ?
haste überhaupt noch grip `?
mfg, thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW323iA
hab noch mal gesucht zwegs solcher Sturzkorrekturschrauben,
Haaaaallo... hinten kann man den Sturz ab Werk einstellen!
Und das reicht für Deine Fälle allemal.
Grüße,
Hobbyschrauba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
für vorne die kennt man hier 🙂
ehm
haste überhaupt noch grip `?
mfg, thomas
Wenn die Reifen neu sind gehts, bloß wenn se dann runter sind is bei nasser Strasse wie Glatteis.
@Hobbyschrauba
das Problem is ja das es nicht weiter zu verstellen geht, jetzt is das Max. eingestellt ich war dabei und hab es selber gesehen
Zitat:
Original geschrieben von BMW323iA
@Hobbyschraubadas Problem is ja das es nicht weiter zu verstellen geht, jetzt is das Max. eingestellt ich war dabei und hab es selber gesehen
D.h. die sind schon "auf Anschlag"!? Also das verwundert mich jetzt, denn eine andere Möglichkeit den Sturz an der HA zu verstellen hast Du nicht, zumindest nicht mit zugelassenen Teilen. Also ich habe mal spaßeshalber den Einstellbereich bei mir unbeladen ausgelotet, ich kriege die Hinterräder sogar auf leicht positiven Sturz in der einen Richtung, auf gut "2 Grad-irgendwas" negativ in der anderen.
Bei über 2 Grad negativ und keiner Einstellmöglichkeit mehr würde ich glatt auf ein verbogenes Bauteil im Querlenkerbereich tippen, denn normal ist das nicht.
Du kannst aber folgendes machen (lassen): Die äussere Bohrung des oberen Querlenkers zur Fahrzeugaussenseite aufweiten lassen (ca. 1 bis 1,5mm) und nach dem Einstellen die Schraube und Mutter am Querlenker mit einem Schweißpunkt sichern. Somit kommt das Rad oben weiter raus und Du kriegst den Sturz wieder normalisiert.
Diese Methode ist zwar nicht "supportet", funktioniert aber, hält und manchmal ist es nicht anders möglich.
Grüße,
Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
D.h. die sind schon "auf Anschlag"!? Also das verwundert mich jetzt, denn eine andere Möglichkeit den Sturz an der HA zu verstellen hast Du nicht, zumindest nicht mit zugelassenen Teilen. Also ich habe mal spaßeshalber den Einstellbereich bei mir unbeladen ausgelotet, ich kriege die Hinterräder sogar auf leicht positiven Sturz in der einen Richtung, auf gut "2 Grad-irgendwas" negativ in der anderen.
Bei über 2 Grad negativ und keiner Einstellmöglichkeit mehr würde ich glatt auf ein verbogenes Bauteil im Querlenkerbereich tippen, denn normal ist das nicht.Du kannst aber folgendes machen (lassen): Die äussere Bohrung des oberen Querlenkers zur Fahrzeugaussenseite aufweiten lassen (ca. 1 bis 1,5mm) und nach dem Einstellen die Schraube und Mutter am Querlenker mit einem Schweißpunkt sichern. Somit kommt das Rad oben weiter raus und Du kriegst den Sturz wieder normalisiert.
Diese Methode ist zwar nicht "supportet", funktioniert aber, hält und manchmal ist es nicht anders möglich.Grüße,
Hobbyschrauba
alles klar, danke für den tipp :-)