Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:

Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."

Antworten:

ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.

RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.

Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.

BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder

AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.

Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.

OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.

BBS GmbH:
... nur 8x18

Grüße und ein schönes Wochenende

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

@mg_1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:35:44 Uhr:


So, der Freundliche hat jetzt rundum die 245er Winterräder geordert. Mischbereifung im Winter ist also kein Muss.

Woher hat Dein Händler diese Erkenntnis?
Meine NL behauptet was anderes und stützt sich auf das weiter oben von mir gepostete MB Dokument der zulässigen Rad-/Reifenkombinationen.

Edit: Anbei noch 2 Bilder der entsprechenden Passagen aus dem COC meines Autos

.jpg
Asset.JPG

Woher mein Händler die Erkenntnis hat, kann ich nicht beantworten. Aber ich gehe davon aus, die NL weiß, was sie auf das Auto montieren darf. Ich nehme den Wagen morgen entgegen und hake bzgl. der Reifen gern nochmal nach.

Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Neuen und bzgl. der Reifengröße drücke ich die Daumen. Bin echt gespannt welche NL kompetenter ist ;-)

Moin zusammen,

hab meinen E300de (Lim) seit gut einer Woche, wurde auf den 18" Werksfelgen und Sommerreifen ausgeliefert.
Mein Reifenfuzzi wollte mir auch V/H 245er andrehen, aber die Leasinggesellschaft (Arval) sagt: "Nö! Laut COC 275er hinten" (@buzz1976: meine COC sieht exakt genauso aus).
Ich habe jetzt folgendes mit der Leasing vereinbart:

Wir ziehen neue Winterpneus 245/275 auf die bestehenden Felgen, Sommerreifen werden eingelagert und im Frühjahr schauen wir was es dann (hoffentlich) gibt auf dem Markt.

Ähnliche Themen

Ist so wie es aussieht auch die einzige Möglichkeit denn 245 rundum ist nicht erlaubt.

Beten wir auf Zubehör Felgen vlt kann uns ja nachher @PS-AV sagen ob und wie es mit den
Zubehör Felgen geklappt hat.

Sonst werde ich wohl auch die Reifen umziehen lassen und warten.

VG

Zitat:

@buzz1976 schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:33:15 Uhr:


Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Neuen und bzgl. der Reifengröße drücke ich die Daumen. Bin echt gespannt welche NL kompetenter ist ;-)

das gibt ein Battle: Hunger gegen Durscht 🙂🙄

bin auch gespannt, tippe auf 275

Zitat:

@fraqfactory schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:23:46 Uhr:


Ist so wie es aussieht auch die einzige Möglichkeit denn 245 rundum ist nicht erlaubt.

Beten wir auf Zubehör Felgen vlt kann uns ja nachher @PS-AV sagen ob und wie es mit den
Zubehör Felgen geklappt hat.

Sonst werde ich wohl auch die Reifen umziehen lassen und warten.

VG

So es gab Probleme mit der Montage der Felge auf VA,
die Innenseite saß auf dem Bremssattel auf, obwohl ET 43 und Felgengröße 8Jx18 korrekt waren !!! DIEWE-Wheels wurde mit dem Problem konfrontiert, wir warten auf die Rückinfo.

Die MAK Felgen, die ich in einem anderen Thread erwähnte, werden derzeit noch geprüft, ob diese als Alternative in Frage kommen.

Es bleibt spannend !

Ich hab eben meinen Händler angerufen und nachgefragt, ob das mit den 245ern auf der Hinterachse wirklich stimmen kann. Und siehe da, der Freundliche hat den Fehler eingeräumt, sich entschuldigt und sich für den Anruf bedankt. Es wird also doch die Mischbereifung.

Einfach mal bei Mercedes unter zulässige Rad Reifenkombi nachschauen
und da wird man sehen, dass für den 300 de nur die Kombination 245 und
275 zulässig ist für Sommer und Winter. Und von Schneeketten steht nichts
in der Übersicht, also müssen die auch gehen.
Das DIEWE Gutachten erscheint auf den ersten Blick machbar, ist aber von
10/18 und da gab es z.B. den 300 de in den Listen von Mercedes noch nicht.
Ich würde mich auf sowas nicht einlassen, es muss ja einen Grund geben warum
es so vorgegeben ist. Und im Schadens oder Unfall Fall kommen dann die Probleme
mit Daimler, mit der Versicherung etc.
Und wenn man schon Mercedes fährt, dann sollten wohl auch noch ein paar € für
Winterräder drinn sein.
Wir haben auf allen Fahrzeugen ob Mercedes oder VOLVO immer Original Felgen
und die zulässigen Reifen und somit keine Probleme in welcher Art auch immer.
Ich weis aus eigener Erfahrung wie strikt Mercedes auf solche Fälle achtet. Da
wird bei Problemen die auch nur ansatzweise mit Rädern und Fahrwerk zu tun haben
sofort geprüft ob da alles original ist, wenn nicht lehnen die erstmal alles ab.
Wir werden jetzt noch eine E-Klasse Limo anschaffen und da kommen dann auch
gleich 18" original Winterräder drauf und fertig.

TS

Ist schon richtig, fahre normal auch Original. Nur ist es hier nun mal so, dass die AMG keine Kettenzulassung haben und die Originalen einfach potthässlich sind. Wenn sie wenigsten noch eine annehmbare Felge hätten, wär ich schon zufrieden.

Ich habe z.B. für unseren Baustellen VOLVO V60 CC auch lange gesucht, da
er eine andere ET hat als die normalen V60 gibt es am Markt fast nichts anderes.
Also hab ich mich für die originalen entschieden.
Es bleibt bei Fremdfabrikaten immer ein gewisses Restrisiko, das kenne ich aus
eigener Erfahrung, deshalb original.
Aber diese Entscheidung muss jeder selber treffen.

TS

hi an alle kann mir jemand sagen ob ich diese Reifen 4 x Austone Winterreifen 245/45 R18 100V SP 901 XL auf meinen Mercedes w 213 350 mit original Felgen aufziehen kann kenn mich leider nicht aus für jede Hilfe bin ich dankbar montiert sind Sommerreifen 245/45 R18 100Y XL

Ein Chinesischer "Todesreifen" in der Größe neu für 50.- € das
Stück. Ich würde sagen Finger weg von so einem Mist.
Und wie bereits gesagt, wer Mercedes fährt sollte auch anständige
Reifen (Winterreifen) fahren!

Zitat:

@bomba1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:40:54 Uhr:


hi an alle kann mir jemand sagen ob ich diese Reifen 4 x Austone Winterreifen 245/45 R18 100V SP 901 XL auf meinen Mercedes w 213 350 mit original Felgen aufziehen kann kenn mich leider nicht aus für jede Hilfe bin ich dankbar montiert sind Sommerreifen 245/45 R18 100Y XL

können schon, ich würde es nicht machen.
Sorry, aber wer ein 213 350 fährt, sollte doch mehr als 50 Euro für ein ordentlichen WR aufbringen können. Die Chinateile haben Bremswege, naja....die gehören m.M. nach verboten.

Zitat:

@fuuz69 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:52:48 Uhr:



Zitat:

@bomba1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:40:54 Uhr:


hi an alle kann mir jemand sagen ob ich diese Reifen 4 x Austone Winterreifen 245/45 R18 100V SP 901 XL auf meinen Mercedes w 213 350 mit original Felgen aufziehen kann kenn mich leider nicht aus für jede Hilfe bin ich dankbar montiert sind Sommerreifen 245/45 R18 100Y XL

können schon, ich würde es nicht machen.
Sorry, aber wer ein 213 350 fährt, sollte doch mehr als 50 Euro für ein ordentlichen WR aufbringen können. Die Chinateile haben Bremswege, naja....die gehören m.M. nach verboten.

Das sehe ich ähnlich, der Reifen ist der Kontakt zum Boden und da
lieber ein paar Euros mehr ausgeben. Besonders für Winterreifen.
Meine Info ist das es eh nur der Pirelli Reifen als Winterreifen zugelassen ist. Und diesen seit neusten wohl nur noch als Runflat.
So die Auskunft vom MB Händler.

Aber so dolle ist dieser auf Schnee und Eis wohl auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen