Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:

Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."

Antworten:

ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.

RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.

Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.

BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder

AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.

Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.

OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.

BBS GmbH:
... nur 8x18

Grüße und ein schönes Wochenende

487 weitere Antworten
487 Antworten

Hi,

Sag bitte Bescheid, ob es dir gelungen ist, die Felgen entragen zu lassen. Ich habe schon die 20 "-er montieren lassen. Ich suche auch nach eine Lösung, um das ganze zu legalisieren,,,

Gruß

Die ABE würde ich mal brennend gerne sehen..... lol

Zitat:

@Em.ya22 schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:59:01 Uhr:


Hallo Leute,

habe nun eine Antwort Erhalten. 20 Zoll Felgen für E300de Limosine sind doch angeblich möglich. Man muss nur ca. 40€ beim TÜV bezahlen. Klingt doch gut oder sollte ich misstrauisch werden?

Passen eigentlich die Mercedes ,,kappen“ auf die Felgen (wheelworld 27 dgm+).

Hier die ABE die ich erhalten habe.

https://www.felgenoutlet.de/.../00298924.pdf

Hat jemand Fotos der originalen Felgen?

Ähnliche Themen

Hi,

Ich habe den Info bekommen, dass diese Felge passen sollte (AEZ Steam graphite 20"😉. Mittlerweile habe ich mein Zweifel. Mal sehen was daraus wird.

Gruß

Mercedes-hinten
Mercedes-vorne

Wenn ich die ABE richtig lese, steht dort der Zusatz NoH. Bedeutet nicht für Hybridfahrzeuge.

VG
Andreas

Dachte ich auch aber das ist wohl lt. dem Online-Shop nur für die Reifen größe..

Das ist leider falsch. Was in der Spalte „Auflagen und Hinweise“ steht gilt für alle aufgeführten Reifengrößen. In der Spalte links daneben stehen die Auflagen für die jeweiligen Reifengrößen. Da muss man schon genau hingucken. Im Zweifelsfall Druck dir das Ding aus und fahr zum TÜV, dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich habe meine Felgen bei Reifensuche bestellt und hatte auch einige Fragen, die habe ich per Mail an den Felgenhersteller direkt geschickt und da binnen kürzester Zeit sehr kompetente Antworten bekommen.

VG
Andreas

Dann versuche ich auch meinen Glück bei der Firma „Reifensuche“ zu finden. Danke 🙂

Fragen zu den Felgen solltest du direkt an den Hersteller schicken. Am einfachsten ist es, auf der Seite von Reifensuche die Schlüsselnummern einzugeben. Wenn dann nix kommt, gibt es keine Felgen als Zubehör sondern wirklich nur Originale von MB

VG
Andreas

Also dass die 20 Zoll nicht gehen ist ja klar aber was ist mit den Komet 18 Zoll die zugelassen sein sollen? Hat da jemand was neues?

Zitat:

@PS-AV schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:23:28 Uhr:



Zitat:

@PS-AV schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:17:38 Uhr:


So hatte heute einen längeren Besuch bei meinem Reifenhändler (Euromaster Kaiserslautern)
Nach 2 Stunden und zig Anrufen bei unterschiedlichen Herstellern (Alutec, RIAL) sind wir bei DIEWE Wheels fündig geworden.
DIEWE Barba 8,0J x 18 ET43 mit der Bereifung 245/45R18 100V

Lt. Aussage von DIEWE (persönlicher Anruf des EM-Verkäufers bei DIEWE)
können diese für den E300de eingesetzt werden. (wird auch bei reifen.com so angegeben)

Im Gutachten der Reifen steht unter Auflagen zu Reifen 245/45 R18 100 u.a. folgender Passus:
- GA9: Es ist die serienmäßige Reifen-Kombination zulässig. VA 245/45 R18 HA 275/40R18
Ist eine der beiden Reifengroßen im Gutachten nicht aufgeführt (hier wären es die 275/40 R18)
so ist die nicht aufgeführte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Hinweise und Empfehlungen
des Fahrzeugherstellers sind bei der Verwendung der Reifengröße zu beachten.

Ich bin trotzdem noch beim Zweifeln, ob dies so korrekt ist, oder das Gutachten nur "zurechtgedreht" wurde:
Da nur die 245/45 R18 im Gutachten aufgeführt sind, dürfen diese mit der Felge 8J x 18 auf VA und HA gefahren werden ??

Wo finde ich die konkrete und verbindliche Aussage, dass bei E300de nur die Mischbereifung mit unterschiedlichen
Felgengrößen VA 8Jx18 und HA 9Jx18 zugelassen ist ?

Lt. meinem Reifenhändler soll es für o.g. Felge ein
brandaktuelles Gutachten speziell für den E300de geben, der den Einsatz 8Jx18 mit 245/45R18 auf VA und HA gestattet.
Ich habe am Dienstag dort einen Termin zwecks weiterer Klärung

gibt es schon weitere Erkenntnisse ?
Danke

Morgen (Dienstag) habe ich um 15:00 Uhr Montagetermin.
Bin mal gespannt, was präsentiert wird

So, der Freundliche hat jetzt rundum die 245er Winterräder geordert. Mischbereifung im Winter ist also kein Muss.

Zitat:

@mg_1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:35:44 Uhr:


So, der Freundliche hat jetzt rundum die 245er Winterräder geordert. Mischbereifung im Winter ist also kein Muss.

...danke für die Info.

Wenn 245 tatsächlich freigegeben sind/werden, dürfte das Schneekettenthema auch leichter zu lösen sein.

Da sind dann ja 3 cm mehr Platz zur Seite. In der Höhe dürfte es aufgrund der nicht vorhandenen Tieferlegung auch kein Problem darstellen. Reifen gibt es aber mit Tragindex max. 100, zumindest habe ich keine anderen gefunden.

Schau mer mal.....

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen