Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:

Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."

Antworten:

ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.

RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.

Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.

BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder

AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.

Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.

OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.

BBS GmbH:
... nur 8x18

Grüße und ein schönes Wochenende

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 22. Oktober 2021 um 17:48:23 Uhr:


Das habe ich jetzt für meine Reifen bezahlt, bin ca 500km mit gefahren, ich empfinde die Reifen als sehr Leise und Komfortabel.

Die 1000 € waren doch sicher ein Festpreis. Was hätten die Reifen denn regulär gekostet?
Grüße
E-Like

Zitat:

@E-Like schrieb am 22. Oktober 2021 um 18:46:32 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 22. Oktober 2021 um 17:48:23 Uhr:


Das habe ich jetzt für meine Reifen bezahlt, bin ca 500km mit gefahren, ich empfinde die Reifen als sehr Leise und Komfortabel.

Die 1000 € waren doch sicher ein Festpreis. Was hätten die Reifen denn regulär gekostet?
Grüße
E-Like

Mein erstes Angebot lag bei 930, da die Reifen bei Conti nicht lieferbar waren hat er sie auf dem freien Markt besorgt. Der offizielle Preis der mir genannt wurde lag bei 1140 Brutto.

Zitat:

@Bert429 schrieb am 26. August 2019 um 12:35:33 Uhr:


Hallo zusammen,

gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?

Habe die hier über freien Händler regional gekauft und sie sind zugelassen. Für Original wollte Mercedes für den Komplettsatz 2400 € brutto

Also mit Felgen 1500

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo, bisher war ich nur stiller Mitleser, habe aber die Gespräche zu diesem Thema aufmerksam verfolgt, da ich selbst von der Thematik betoffen bin. Ich wollte für mein Fahrzeug eine optisch gute Lösung die noch bezahlbar ist. Das hat mich einigen Rechercheaufwand gekostet. Ich denke das Ergebnis und Preis ist für 19 Zoll in Ordnung.

20211025
20211025
20211025
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr.Wulfcastle schrieb am 25. Oktober 2021 um 12:15:39 Uhr:


Hallo, bisher war ich nur stiller Mitleser, habe aber die Gespräche zu diesem Thema aufmerksam verfolgt, da ich selbst von der Thematik betoffen bin. Ich wollte für mein Fahrzeug eine optisch gute Lösung die noch bezahlbar ist. Das hat mich einigen Rechercheaufwand gekostet. Ich denke das Ergebnis und Preis ist für 19 Zoll in Ordnung.

Hallo Mr.Wulfcastle, die Felgen sehen gut aus!
Aber reicht die Traglast? Bisher dachte ich das HA 103, VA 100 vorgeschrieben sind?
Hat sich da was geändert?

Hallo KlasseIchfahreE,
dank dir. Ja, die Traglast der Reifen reicht (Felgen laut ABE an der HA bis 810 kg je Felge). Ich habe darüber auch mit dem Reifen-Händler gesprochen. Laut Fzg.schein liegt die zulässige Achslast an der HA bei 1.600 kg. Folglich muss die Felge-Reifen-Kombi bis 800 kg ausgelegt sein. Der 100er-Traglastindex entspricht genau 800 kg. Zusammen mit der Traglast an der VA (1.220 kg) kommt man so auf das zulässige Gesamtgewicht von 2.820 kg. D. h. mehr als 2.820 kg gesamt bzw. 1.600 kg an der HA darf sowieso nicht anliegen, da das Fahrzeug sonst überladen ist.
Vielleicht liegt das mit 100 bzw. 103 Traglastindex an den 18-Zoll-Rädern? Bei 19 Zoll habe ich nur zwei Zubehörfelgen gefunden, die laut ABE auf dem 300 de T-Modell (kein 4-Matic) und mit Mischbereifung erlaubt sind. Neben Rial ist wohl AEZ eine der wenigen Hersteller, die diese Kombination für das Fahrzeug anbieten.

Und genau da sehe ich das Problem, keinerlei Reserven, Stützlast, mal ein paar Kilo mehr eingeladen, Dachbox, voller Tank…alles nicht unmöglich und auf eine Waage fahren die wenigsten voll beladen um ein Gefühl dafür zu bekommen, was das alles wiegt. Wäre für mich zu stark auf Kante!

Ob der 103 Lastindex bewusst als Reserve gewählt wurde ist fraglich. Ich habe mal nachgeschaut. Die an der HA serienmäßig zulässige Reifengröße (275/40R18) gibt es aktuell nur mit 103 Lastindex. Bei meiner Reifengröße an der HA (275/35R19) ist eben nur 100 Lastindex verfügbar.
In Bezug auf die angesprochenen Reserve würde mich interessieren, wie hoch die max. Traglast (wie viel über der Achslast an der HA von 1.600 kg?) der serienmäßigen (AMG-)Alufelgen ist. Hat da jemand eine Info?

Meine 18 Zoll Winterreifen verlieren jetzt nach ca 4 Wochen auf einmal Druck. Ich hatte zuvor 2,5 , jetzt noch 2,4 auf allen Rädern und bekomme diesbezüglich die Warnung , ich hätte sehr niedrigen Reifendruck. Dabei sind es 0,1 weniger. Wahrscheinlich eh wegen der Außentemperatur?!?! Aber die Warnung funktioniert. Weiter runter geht der Druck innerhalb einer Woche aber nicht….

Du kannst entweder nachdrücken oder den neuen Druck im Menü als Referenz übernehmen.

Zitat:

@depeter68 schrieb am 6. November 2021 um 09:51:39 Uhr:


Meine 18 Zoll Winterreifen verlieren jetzt nach ca 4 Wochen auf einmal Druck. Ich hatte zuvor 2,5 , jetzt noch 2,4 auf allen Rädern und bekomme diesbezüglich die Warnung , ich hätte sehr niedrigen Reifendruck. Dabei sind es 0,1 weniger. Wahrscheinlich eh wegen der Außentemperatur?!?! Aber die Warnung funktioniert. Weiter runter geht der Druck innerhalb einer Woche aber nicht….

Bei 0,5bar Verlust bekommst du schon eine Warnung? Das liegt doch m.E. noch in der Messetoleranz.
Als ich im Frühjahr eine Schraube im Reifen hatte kam die Warnung erst bei 0,5bar Verlust.

Ja, das hat mich auch gewundert. War jetzt eine Woche im Ausland. Werde der Sache morgen auf den Grund gehen

Hallo in die Runde,

ich habe mich nun für die Rial M10 mit Hankook Reifen entschieden. Felgen gefallen mit optisch, Reifen finde ich etwas laut, aber okay. (Winterreifen sind halt etwas lauter) 😉

Der Winter kann also kommen.

Beste Grüße

Winterreifen auf Rial M10

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SaschaB7 schrieb am 18. November 2021 um 15:09:31 Uhr:


(Winterreifen sind halt etwas lauter)

nicht zwingend. Mein 213er ist auf den WR ruhiger als auf den SR. Warum Daimler bei Fahrzeugen mit AKP ab Werk die im Vergleich lauten Goodyear abliefert muss man nicht verstehen. Bei den WR gab's z.B. die vergleichsweise ruhigen Michelin. Rad-/Reifengröße ist übrigens gleich, beide 245/45 R18, ebenso die Tragfähigkeit 100. Unterschied ist natürlich der Geschwindigkeitsindex, die SR haben Y und die WR haben V.

Viele Grüße

Peter

Dann vergiss mal nicht den Limiter einzustellen für die letzten 10 km/h. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen