Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell
Hallo zusammen,
gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:
Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."
Antworten:
ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.
RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.
Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.
BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder
AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.
Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.
OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.
BBS GmbH:
... nur 8x18
Grüße und ein schönes Wochenende
487 Antworten
Hallo zusammen,
da ich im anderen Thread bisher keinen Erfolg hatte, versuche ich es hier nochmal.
Bevor ich zum Kauf schreite, wollte ich mich nochmal kurz von euch bestätigen lassen dass ich richtig liege.
Ausgangslage: E300de T, Mopf, kein 4Matic
Ziel: AEZ Steam, wie bei JuliaHB
VA: 8.00 x 19" / ET 43.0 --- 245/40R19 100Y XL, z.B. Michelin Pilot Sport 4
HA: 9.00 x 19" / ET 53.0 --- 275/35R19 100Y XL, z.B. Michelin Pilot Sport 4
Frage 1: Felgen/Reifen so okay? ABE für die Felgen sind wenn ich das richtige sehe vorhanden, also nur noch eintragen lassen?
Frage 2: Was muss ich bei den Sensoren/aktives RDKS berücksichtigen? Hat das System welches die E-Klasse verwendet einen gängigen Namen, mit dem der Reifenhändler etwas anfangen kann?
Frage 3: Ist der Einbau von Mercedes-Original-Nabendeckel problemlos möglich?
Vielen Dank vorab!
Zu 1.)
Irgenwie kommt hier immer wieder die Frage bzgl. der möglichen Radkombinationen und immer wieder kommt die Antwort:
Schau ins CoC Dokument.
Alle nicht aufgelisteten Kombinationen sind ein Fall für den TÜV.
Zu 3.) Auf meinen bisherigen Zubehörfelgen haben die Herstellerdeckel immer gepasst, Autohersteller unabhängig.
Sollte hier auch passen.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 17. August 2021 um 15:28:06 Uhr:
Zu 1.)
Irgenwie kommt hier immer wieder die Frage bzgl. der möglichen Radkombinationen und immer wieder kommt die Antwort:
Schau ins CoC Dokument.
Alle nicht aufgelisteten Kombinationen sind ein Fall für den TÜV.Zu 3.) Auf meinen bisherigen Zubehörfelgen haben die Herstellerdeckel immer gepasst, Autohersteller unabhängig.
Sollte hier auch passen.
Würde mal rückwärts anfangen:
zu Frage 3: Danke!
zu Frage 1: In der CoC steht o.g. Kombination explizit für den E300de nicht drin. Da endet die Fahnenstange bekanntlicherweise bei 18 Zöllern.
Nun gibt es aber in der ABE von AEZ ausdrücklich die Freigabe für den E300de. Reicht das nicht aus?
Kopie ins Handschuhfach -> fertig?!
Diese ABE ist doch auch nur In Zusammenarbeit mit TÜV/Dekra/GTÜ entstanden.
Ok, wenn genau diese Radkombi für den 300de die ABE hat, wäre ich bei dir.
Weiss nicht, was alles in einer ABE steht, würde es aber dennoch beim TÜV kurz abklären. Also ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zu 3.) Auf meinen bisherigen Zubehörfelgen haben die Herstellerdeckel immer gepasst, Autohersteller unabhängig.
Sollte hier auch passen.
Zitat:
Würde mal rückwärts anfangen:
zu Frage 3: Danke!
Kurze Frage: Hast du letztendlich einen passenden Felgendeckel/Radzierdeckel/Nabenabdeckung gefunden? Falls ja, welche Teilenummer hat er?
Ich habe mit der gleichen Felge zwei verschiedene Originaldeckel ausprobiert und entweder waren die Krallen zu weit außen oder zu weit innen. Freundlicherweise hat der Mercedeshändler sie wieder zurückgenommen.
Gruß
Bekomme die AEZ Räder erst kommende Woche und dann werde ich mich erst mit den Nabendeckeln beschäftigen.
Ich fahre derzeit die Winterreifen von Pirelli (kein runflat) ohne Allrad
und habe gesehen, dass es in 275/40-18 jetzt auch Conti gibt.
Habt ihr Meinungen/Erfahrungen bezüglich einer Umstellung auf Conti ?
Fährt eigentlich jemand Ganzjahresreifen und kann Erfahrungen berichten?
Ich weiß, die meisten werden die ablehnen, aber ich habe eine relativ geringe Fahrleistung und muss im Zweifel bei Extremwetter nicht unbedingt mit dem Auto fahren
Hallo ins Forum,
um die 285 EUR/Reifen bei der Größe und für einen Premium-WR halte ich für durchaus realistisch. Vor ein paar Jahren hatte ich um die 210 EUR/Reifen (allerdings 225/55 R16 und H, auch Conti), so dass dies für R18 und V unter Beachtung des zeitlichen Versatzes m.E. schon passt.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@solarFahrer schrieb am 25. September 2021 um 19:58:08 Uhr:
ich habe letztes Jahr 500€ Netto für Hankook Reifen bezahlt
sind am Ende knapp 150 EUR/Reifen. M.E. sind aber Hankook-WR nicht ansatzweise mit Conti-WR zu vergleichen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 25. September 2021 um 22:16:57 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 25. September 2021 um 22:16:57 Uhr:
Zitat:
@solarFahrer schrieb am 25. September 2021 um 19:58:08 Uhr:
ich habe letztes Jahr 500€ Netto für Hankook Reifen bezahltsind am Ende knapp 150 EUR/Reifen. M.E. sind aber Hankook-WR nicht ansatzweise mit Conti-WR zu vergleichen.
Viele Grüße
Peter
Das sehe ich genauso, Danke Peter. Laut Händler gibt es keine Michelin für Hinten, hast du da andere Infos?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 26. September 2021 um 12:10:11 Uhr:
Laut Händler gibt es keine Michelin für Hinten, hast du da andere Infos?
nein, für die 275iger hinten habe ich auch keine WR bei Michelin gefunden.
Viele Grüße
Peter