Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:

Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."

Antworten:

ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.

RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.

Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.

BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder

AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.

Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.

OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.

BBS GmbH:
... nur 8x18

Grüße und ein schönes Wochenende

487 weitere Antworten
487 Antworten

Ja, bei mir konnten das mehrere Reifenhändler ebenfalls nicht finden. Nachdem ich es dann selber gesucht & gefunden hatte, bin ich zum Reifenhändler mit meinen Dokumenten hin.
Als er es gelesen hatte, konnte er mir bestätigen, dass damit die Felgen zulässig wären.
Im Anhang mal die relevanten Seiten, das komplette Dokument ist ein PDF, paarhundert Seiten lang....

Diewe-turbina-abe-zusammenfassung
Diewe-turbina-abe-zusammenfassung
Diewe-turbina-abe-zusammenfassung
+1

Für alle, die noch auf der Suche nach Rädern sind und aus dem Süden kommen:
https://www.mbgtc.de/Raederwoche/
Dort gibt es oft ziemliche Schnäppchen.

Zitat:

@Denis9999 schrieb am 18. August 2020 um 17:29:52 Uhr:


Ja, bei mir konnten das mehrere Reifenhändler ebenfalls nicht finden. Nachdem ich es dann selber gesucht & gefunden hatte, bin ich zum Reifenhändler mit meinen Dokumenten hin.
Als er es gelesen hatte, konnte er mir bestätigen, dass damit die Felgen zulässig wären.
Im Anhang mal die relevanten Seiten, das komplette Dokument ist ein PDF, paarhundert Seiten lang....

Und wo ergibt sich daraus jetzt die Zulassung für den E300de? Unter Typ R1ES und der erforderlichen Kombination 245/275 steht doch eindeutig „nicht E300de“?

Du hast völlig recht, da steht "nicht E300de", und das hat mich jetzt doch sehr verwundert, weil ich sicher war, dass das dort nicht stehen würde.
Ich habe die Seiten in meinem Beitrag aus dem großen Dokument über die Suche nach "R1ES" gesucht und als Einzelseiten hochgeladen, dabei aber offensichtlich nicht mehr genau genug nachgesehen, was ich denn dort gefunden hatte. Eigentlich wollte ich eine andere Seite hochladen, diese jetzt hier nochmal im Anhang.

Nach meinem Verständnis erlaubt die Anlage 3 zwar nicht den E300de, aber da es die Anlage 4 doch erlaubt, gilt die Freigabe. Falls da jemand begründete Einwände hat, würde ich sie gerne hören und besprechen.

Seite4
Ähnliche Themen

So langsam wird das Thema ja aktuell :-)
Leider finde ich die Sachlage mit der Diewe-Felge nicht ganz eindeutig. Eine E-Mail an Diewe wurde auch nicht beantwortet. Wisst Ihr was neues?

In Denis9999 Post vom 30. August 2020 um 11:11:35 Uhr paßt der Eintrag "R1ES", zumindest ist der E300 de nicht explizit ausgeschlossen wie auf den Seiten vorher. Allerdings wird nur die 275er Dimension gelistet. Was ist dann mit den 245ern der Vorderachse?

Hier die Seite für die Vorderachse.

Insgesamt sind das mehrere PDF mit zusammen knapp 600 Seiten.

Falls es jemand komplett haben möchte, kann ich es gerne auch zusenden, dann mir per PN kurz die eMail-Adresse zukommen lassen.

Vorderachse

Mir hat jetzt nach Wochen ein Händler ein Angebot für einen Rädersatz gemacht. Diewe Turbina und Conti TS 850 Komplettpreis 1939€. Ich bin der Meinung der Preis zu teuer. Für ca.1450€ bekomme ich die original AMG-Felgen. Reifen dürften ca. 900€ kosten. Was meint Ihr?

Zitat:

@Denis9999 schrieb am 10. September 2020 um 08:59:36 Uhr:


Hier die Seite für die Vorderachse.

Insgesamt sind das mehrere PDF mit zusammen knapp 600 Seiten.

Falls es jemand komplett haben möchte, kann ich es gerne auch zusenden, dann mir per PN kurz die eMail-Adresse zukommen lassen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber meines Wissens nach kann man die beiden Achsen nicht einfach aus verschiedenen Dokumenten “zusammenstückeln”. Das Gutachten hier würde eine Freigabe der Felgen für eine 4-fach Bereifung mit 245ern (VA und HA) bedeuten, welche beim E300de aber definitiv nicht zugelassen ist.

Hier muss also meines Erachtens bei der Typ-Bezeichnung R1ES die Mischbereifung 245/275 aufgeführt sein und explizit die Freigabe für den E300de erfolgen. Das hat die Diewe Turbina aber aus meiner Sicht wohl nicht, denn bei der zugelassenen Mischbereifung wurde der E300de explizit ausgeschlossen.

Just my 2 cts...

Hilft auch nicht so richtig weiter, aber bei Autoscout gab es eine Verkaufsanzeige eines MB-Händlers und der Wagen hatte auch die Turbina drauf.

Felgen

Das sind zwei ABEs, eine für die Vorderachse und eines für die Hinterachse, und die gelten auch nur in Kombination, steht in der ausführlichen Version auch so drin, dass jedes Gutachten nur gilt, wenn auf der anderen Achse die Felgen/Reifen des jeweils anderen Gutachtens verwendet werden.

Gutachten

Zitat:

@Denis9999 schrieb am 10. September 2020 um 14:12:14 Uhr:


Das sind zwei ABEs, eine für die Vorderachse und eines für die Hinterachse, und die gelten auch nur in Kombination, steht in der ausführlichen Version auch so drin, dass jedes Gutachten nur gilt, wenn auf der anderen Achse die Felgen/Reifen des jeweils anderen Gutachtens verwendet werden.

genau so ist es!
Ich habe sie im Winter auf dem Auto. Der Händler hat den Wagen auch beim TÜV vorgeführt und die Räder abnehmen lassen. War kein Problem und sie sind nun eingetragen.

Zitat:

@KlasseIchfahreE schrieb am 10. September 2020 um 19:13:17 Uhr:



Zitat:

@Denis9999 schrieb am 10. September 2020 um 14:12:14 Uhr:


Das sind zwei ABEs, eine für die Vorderachse und eines für die Hinterachse, und die gelten auch nur in Kombination, steht in der ausführlichen Version auch so drin, dass jedes Gutachten nur gilt, wenn auf der anderen Achse die Felgen/Reifen des jeweils anderen Gutachtens verwendet werden.

genau so ist es!
Ich habe sie im Winter auf dem Auto. Der Händler hat den Wagen auch beim TÜV vorgeführt und die Räder abnehmen lassen. War kein Problem und sie sind nun eingetragen.

Weißt Du noch, was Dich der Rädersatz komplett gekostet hat?

Zitat:

@tobias77 schrieb am 11. September 2020 um 19:42:31 Uhr:



Zitat:

@KlasseIchfahreE schrieb am 10. September 2020 um 19:13:17 Uhr:


genau so ist es!
Ich habe sie im Winter auf dem Auto. Der Händler hat den Wagen auch beim TÜV vorgeführt und die Räder abnehmen lassen. War kein Problem und sie sind nun eingetragen.

Weißt Du noch, was Dich der Rädersatz komplett gekostet hat?

1890,- all inclusive, also mit TÜV-Abnahme
Reifen Hankook Winter i*cept Evo2

@tobias77
Ich habe nur Felgen & Radsensoren gekauft, da ich im Frühjahr meine Original-Reifen darauf ausfziehen ließ.
Das war dann incl. Montage und Wuchten 820€

Deine Antwort
Ähnliche Themen