Winterreifen und Felgen für das E 300 de T-Modell
Hallo zusammen,
gibt es für den 300de T-Modell im Zubehörhandel zugelassene Felgen für Winterreifen oder muss man die sackteuren Originalfelgen von Daimler kaufen?
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich hab mir mal die Mühe gemacht und letzte Woche die gängigsten Felgenhersteller angemailt, hier mal 'ne Zusammenfassung der Antworten:
Meine Frage:
"Gibt es (bzw. wann wird es geben) Felgen für Mercedes E300de aktuelles Bj19 W213 (Nummer Typgenehmigung od ABE: e1*2001/116*0501*41)
Achse 1: 245/45 R18 100Y XL auf 8Jx18 ETA3
Achse 2: 275/40 R18 103V XL auf 9Jx18 ET52.5/53
Im Moment gibt es da wohl – außer von MB direkt – nix."
Antworten:
ALCAR DEUTSCHLAND GMBH:
....hierzu müssen wir die Prüfungen durch den TÜV abwarten. Fragen Sie einfach im Laufe des Winterhalbjahres noch einmal nach, ob Gutachten erstellt wurden.
RONAL GmbH:
... wir werden in den nächsten Wochen für das R51 in 8x18 ET45 einen Nachtrag bekommen, hier wird die Reifengröße 245/45R18 M+S ringsum Eintragungsfrei sein für ihr Fahrzeug. Eine Kombinationsfreigabe ist noch nicht vorhanden. Eine Übersicht könne wir Ihnen leider noch nicht zur Verfügung stellen, die Gutachten werden jetzt nach und nach geupdatet.
Brock Car Fashion Team bzw. Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH:
... wir werden uns nach der Saison die einzelnen Fahrzeuge anschauen und dann entscheiden inwiefern es Sinn macht eine 9x18 als Werkzeug zu bauen. Welches Design dann in Frage kommt ist auch noch nicht definiert. Mehr können wir aktuell leider nicht sagen.
bzw.:
... leider kann ich aktuell noch keine Planung erkennen. Ich bitte Sie dies zum Frühjahr hin nochmals anzufragen, da ich aktuell leider keine genauere Aussage treffen kann.
BORBET Vertriebs GmbH:
...Genauso ist es, derzeit nur Originalräder
AUTEC GmbH & Co. KG:
....In 9,0x18 haben wir leider keine Räder im Programm, welche wir für Ihre E-Klasse anbieten könnten.
Superior Industries Europe AG bzw. Superior Industries Leichtmetallräder Germany GmbH: (Rial, Alutec)
... keine zulässige Felgen 9x18 (275/40R18)
bzw.:
... die hier angegebene Kombination können wir ihnen nicht anbieten. Diese haben wir nicht im Programm.
OZ Deutschland GmbH:
... derzeit haben wir extrem viele Nachfragen nach diesem Fahrzeug. Unser Räder-TÜV hat das Fahrzeug grundlegend noch nicht geprüft. Aufgrund der hohen Traglasten können wir aber zum jetzigen Zeitpunkt ausschließen, dass wir auch nur im Ansatz etwas für dieses Fahrzeug anbieten können. Die Felgen müssten auf der Hinterachse mindestens 1600kg Achslast tragen, was wir bei keiner der bisher bekannten Felgen anbieten können. Ob und wann unser Räder-TÜV dieses Fahrzeug je prüfen wird, können wir aktuell leider nicht sagen. Grundlegend können Sie sich aber gerne nochmals in Richtung Frühjahr bei uns melden. Wenn wir dazu Neuigkeiten haben, lassen wir es Sie gerne wissen.
BBS GmbH:
... nur 8x18
Grüße und ein schönes Wochenende
487 Antworten
Bei 8x18 wirst du vermutlich einen 245er drauf haben, die gibt es aber soweit ich weiß nicht mit Trakfähigkeitsindex 103, das ist aber zumindest in meinem COC & Schein für die Hinterachse vorgeschrieben.
Die Einpresstiefe passt auch nicht mit ET35 bei den 9x18. Ohne Abnahme wird das nicht gehen denke ich
Hinten ist ein 275er drauf. Ich werde morgen noch ne Runde mit SIXT drehen, weil es eh soviel Spaß macht ..
Habe Neuigkeiten zur Diewe Turbina. Die neue ABE liegt vor. Auf der VA ist explizit der E300de erwähnt. Auf der HA hat die 9x18 nun eine Traglast von 860kg und bei der Bereifung steht der Loadindex von 103. leider fehlt die explizite Angabe des E300de. Ich habe diesbezüglich nochmals nachgefragt aber noch keine Antwort.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern meinen Wagen mit der Ronal R51 bekommen. Auch mit ABE und mit der 245er Bereifung auf beiden Achsen. Optisch gibt es natürlich schöneres, aber ich finde die Felge auf dem Wagen besser als erwartet. Für mich war die Zulassung für Schneeketten sehr relevant. Deshalb habe ich mich gegen die Diewe entschieden.
Zitat:
@christophzeh schrieb am 15. Dezember 2019 um 06:56:09 Uhr:
Ich habe gestern meinen Wagen mit der Ronal R51 bekommen. Auch mit ABE und mit der 245er Bereifung auf beiden Achsen. Optisch gibt es natürlich schöneres, aber ich finde die Felge auf dem Wagen besser als erwartet. Für mich war die Zulassung für Schneeketten sehr relevant. Deshalb habe ich mich gegen die Diewe entschieden.
Schneeketten war auch mein Problem. Ich habe mir jetzt von König die Summit K44 besorgt. Die passen auf die 275er, haben genug Luft im Radhaus und berühren nicht die Felge.
Teuer aber echt gutes Produkt!
@christophzeh
Ich konnte seither keine 245er mit Lastindex 103 finden, was für Reifen hast du denn jetzt drauf?
Zitat:
@christophzeh schrieb am 15. Dezember 2019 um 06:56:09 Uhr:
Ich habe gestern meinen Wagen mit der Ronal R51 bekommen. Auch mit ABE und mit der 245er Bereifung auf beiden Achsen. Optisch gibt es natürlich schöneres, aber ich finde die Felge auf dem Wagen besser als erwartet. Für mich war die Zulassung für Schneeketten sehr relevant. Deshalb habe ich mich gegen die Diewe entschieden.
Könntest du mir die ABE zukommen lassen?
Mit welchem Druck fährst zu die Bereifung?
Im Tankdeckel stehen nur die Werte der Mischbereifung.
Ich fahre die gleichen Felgen (Black)
mit Reifen Lastindex100
Zitat:
@Denis9999 schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:59:21 Uhr:
@christophzeh
Ich konnte seither keine 245er mit Lastindex 103 finden, was für Reifen hast du denn jetzt drauf?
Es gibt keine 245er mit 103er Lastindex. Braucht man aber auch nicht. Die 103 beziehen sich ja auf die 275er Bereifung. Da ist der Lastindex von 103 vorgeschrieben.
In meinen Papieren (Kombi) sind aber sowohl im COC als im Fahrzeugschein 275er mit 103 für die Hinterachse vorgeschrieben.
Obwohl ich nicht anzweifle, dass inzwischen wegen der lausigen Felgenversorgung seitens Mercedes einige Leute 245er und 100 fahren, habe ich noch nirgends ein Gutachten sehen können, dass diese Bereifung für den Kombi wirklich erlaubt. Alle seither verlinkten Felgen und Gutachten hatten im Falle E300deT leider keine Ausnahme drin.
Hat denn irgendjemand inzwischen ein konkretes Gutachten gefunden, dass irgendetwas anderes als 275er 103 ohne Einzelabnahme erlaubt?
Der erforderliche Lastindex des Reifens ergibt sich aus der maximal zulässigen Achslast. Bei meinem E300de T-Modell liegt dieser Wert an der Hinterachse laut ZB I Feld 7.2 bei 1600 kg. Jeder der beiden beiden Reifen muss mindestens 50% davon tagen können, also 800 kg.
Jedem Lastindex ist ein Wert in kg zugeordnet. Bei Lastindex 100 passt das mit 800 kg ganz genau, der 103er Reifen hat mit 875 kg etwas Puffer.
Der 100er Lastindex ist der Hinterachse demnach gerade so eben zulässig.
Siehe zum Beispiel auch hier: https://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-informativ-reifen.pdf
Zitat:
@PS-AV schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:54:46 Uhr:
Zitat:
@christophzeh schrieb am 15. Dezember 2019 um 06:56:09 Uhr:
Ich habe gestern meinen Wagen mit der Ronal R51 bekommen. Auch mit ABE und mit der 245er Bereifung auf beiden Achsen. Optisch gibt es natürlich schöneres, aber ich finde die Felge auf dem Wagen besser als erwartet. Für mich war die Zulassung für Schneeketten sehr relevant. Deshalb habe ich mich gegen die Diewe entschieden.
Könntest du mir die ABE zukommen lassen?
Mit welchem Druck fährst zu die Bereifung?
Im Tankdeckel stehen nur die Werte der Mischbereifung.Ich fahre die gleichen Felgen (Black)
mit Reifen Lastindex100
Anbei die ABE:
https://documentcloud.adobe.com/.../track?...Bei mir stehen jetzt auch die 245er im Tankdeckel. Den angegeben Druck fahre ich so.
@fels
Ja, das ist korrekt, Lastindex100 geht bis 800kg je Rad, was genau reichen würde.
Hilft aber nix, wenn der Fahrzeughersteller 103 im COC vorschreibt, damit ist 100 eben verboten, solange es keine konkrete Ausnahmegenehmigung gibt.
@christophzeh
Dieses Gutachten gibt es auf der Ronal-Seite auch (sogar in besserer Qualität ;-) ), aber dort steht auf Seite 3 unter Punkt 9., dass es nur auf den in den Anlagen aufgeführten Fahrzeugen verwendet werden darf. Aber diese Anlagen finde ich leider nirgends.
Nur mal zur Klarstellung: Ich will hier niemand diese Felgen schlechtmachen, ich würde sie evtl. sogar selber kaufen. Aber ich habe keinen Bock drauf, dass dann bei der HU in 2 Jahren plötzlich der Prüfer den Bepper verweigert und ich andere Felgen kaufen muss.