Winterreifen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wer kann mir sagen, was ein Satz Winterkomplettreifen für den Audi kosten und wo man ihn am besten bestellt. Sind Reifen+Felge bei Audi direkt wesentlich teuerer als bei einem Reifenspezialisten. Mich würden 16"er oder 17"er interessieren. Kann man, wenn man die Felgen nicht original von Audi kauft eigentlich die Audi-Kappen anbringen?

Danke im Voraus

Gruß

87 Antworten

Der Zulieferer ist der Hersteller, geliefert wird über Votex. Audi hat da nicht mehr viel mit zu tun.

Öhm und VR war?

@Duck
schaust du hier:

Reifenkunde

gruß

Manhattan

PS: Grund ist ich habe mehr als die serien PS

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


@Duck
schaust du hier:

Reifenkunde

Das ist aber nicht mehr ganz aktuell.

Guckst Du hier.

Achso, du hast die alte Bezeichnung benutzt.

Der Speedindex ist unabhängig von den PS. Sicher haben PS einen Einfluss auf die vmax, aber vmax sollte den Speedindex bestimmen. Was "mehr als Serien PS" jetzt mit V 240 Reifen zu tun hat, weiss ich jetzt aber nicht.

Am Besten fährt man mit den eingetragenen Reifen, natürlich kann man bei WR unter dem Speedindex bleiben, dann aber Aufkleber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Achso, du hast die alte Bezeichnung benutzt.

Der Speedindex ist unabhängig von den PS. Sicher haben PS einen Einfluss auf die vmax, aber vmax sollte den Speedindex bestimmen. Was "mehr als Serien PS" jetzt mit V 240 Reifen zu tun hat, weiss ich jetzt aber nicht.

Am Besten fährt man mit den eingetragenen Reifen, natürlich kann man bei WR unter dem Speedindex bleiben, dann aber Aufkleber.

Wie ist es denn beim Chiptuning? Wird da eine höhere Vmax in Brief/Schein eingetragen? Dann würde sich das Ergebnis aus der Formel V = V-Fz.-Brief + 6,5 km/h + 0,01*V-Fz.-Brief ja verändern.

Bei Winterreifen ist das natürlich nicht erheblich, da sich hier der Mindest-Speedindex aus den Eintragungen und nicht aus der in den Papieren angegebenen Vmax errechnet.

Aber interessieren würde mich das schon. gerade langsamere Fahrzeuge können durch Chiptuning ja absolut betrachtet deutlich schneller werden.

Ich weiss nicht wie das bei den anderen Modellen ist. Beim 3.2 FSI sind alle Reifen Y, also 300 km/h. Ich glaube nicht das über Tuning da Gefahr besteht.

Beim 300 PS Tuning für einen 3.0 TDI werden so um die 258 km/ vmax eingetragen. Also auch da keine Gefahr, W (270) würde reichen.

In der Amtslogik müssten eigentlich auch Winterreifen den gleichen Speedindex haben wie der Eintrag, quasi als Ausnahme darf man einen niedrigeren haben, dann muss man aber eben sichtbar einen Aufkleber haben. Die Diskussion hatte ich ja schon mal, ich hab noch keinen 270 km/h Aufkleber gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich weiss nicht wie das bei den anderen Modellen ist. Beim 3.2 FSI sind alle Reifen Y, also 300 km/h. Ich glaube nicht das über Tuning da Gefahr besteht.

Beim 300 PS Tuning für einen 3.0 TDI werden so um die 258 km/ vmax eingetragen. Also auch da keine Gefahr, W (270) würde reichen.

In der Amtslogik müssten eigentlich auch Winterreifen den gleichen Speedindex haben wie der Eintrag, quasi als Ausnahme darf man einen niedrigeren haben, dann muss man aber eben sichtbar einen Aufkleber haben. Die Diskussion hatte ich ja schon mal, ich hab noch keinen 270 km/h Aufkleber gefunden.

Bei mir steht auch Y drin, bei eingetragener Vmax=230. Beim 3.2 FSI kann ich das ja noch nachvollziehen (auch wenn es nach der Formel nicht sein muss), aber bei meinem Wagen erscheint mir das etwas überdimensioniert. Gibt es den "W"-Eintrag offiziell nicht?

Bei diesen Toleranzen sind die Veränderungen durchs Chiptuning tatsächlich egal.

Im Sommer hab ich meine Y (300) Reifen, genau wie eingetragen. Im Winter hab ich W (270) Reifen, ob man da nun einen Aufkleber braucht oder nicht, da streiten sich viele noch drum. vmax beim 3.2 FSI im Schein ist natürlich 250, da Audi ja abregelt (tun sie nicht, aber man scheint Audi da geglaubt zu haben). Darum sind Y (300) Reifen wahrscheinlich die einfachste Lösung.

Sowohl der 4.2 wie auch der 3.2 FSI kommen über die 260 (GPS) und werden wohl damit nicht sicher genug unterwegs sein mit W (270) Reifen.

Bei 4F die unter 240 bleiben, wären V (240) Reifen bestimmt preiswerter zu erstehen.

Die andere Frage ist ja noch, muss der Speedindex für die wirkliche Geschwindigkeit reichen oder auch für die maximale Tachoabweichung (10% +4km/h). Weil dann wird es noch enger. Bei 250 Abregelung, wären das immerhin 279 km/h und damit über W (270) Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich weiss nicht wie das bei den anderen Modellen ist. Beim 3.2 FSI sind alle Reifen Y, also 300 km/h. Ich glaube nicht das über Tuning da Gefahr besteht.

Beim 300 PS Tuning für einen 3.0 TDI werden so um die 258 km/ vmax eingetragen. Also auch da keine Gefahr, W (270) würde reichen.

In der Amtslogik müssten eigentlich auch Winterreifen den gleichen Speedindex haben wie der Eintrag, quasi als Ausnahme darf man einen niedrigeren haben, dann muss man aber eben sichtbar einen Aufkleber haben. Die Diskussion hatte ich ja schon mal, ich hab noch keinen 270 km/h Aufkleber gefunden.

Wenn die Formel

V(minimaler_Speedindex) = V-Fz.-Brief + 6,5 km/h + 0,01*V-Fz.-Brief

korrekt ist, dann ist die Tachoabweichung unerheblich.

Offiziell gibt es ja eh keine Tachoabweichung. Das meine ich in dem Sinne, dass der Gesetzgeber erwartet, dass die Fahrer nicht die Tachoabweichung wieder hinzuaddieren. Bei einer Fahrschulprüfung dürfte sich das z. B. eher nicht so gut machen. Bei "M+S 240" geht man davon aus, dass der Tacho die 240 nicht überschreitet. Klar ist natürlich, dass Messungen immer effektive Geschwindigkeit messen, weshalb man ohne Probleme gewisse Toleranzten ausnutzen kann.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du einen Aufkleber für W-Reifen brauchst. Und wenn doch, kostet es Dich EUR 5,-.

"Wer sich W-Reifen leisten kann,
der hat auch mal 'nen Heiermann!"

Btw: Sind 5,- EUR ein Heiermann oder rechnet man das 1 : 1.95583 um?

Mit den lokalen Sheriffs habe ich mich so geeinigt, das die Warnung im FIS ausreichend ist. Trotzdem war es lustig bei ATU nach einem Aufkleber zu fragen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Mit den lokalen Sheriffs habe ich mich so geeinigt, das die Warnung im FIS ausreichend ist. Trotzdem war es lustig bei ATU nach einem Aufkleber zu fragen 😉.

Im Winter sollen die Möglichkeiten, 270 km/h zu fahren, eh etwas seltener vorkommen als dies im Sommer der Fall ist. 😉

Ochh... hier im Norden ist der Hauptunterschied, dass es im Winter draußen kälter ist.

Ab und zu schneit es auch - dann würde es im Sommer regnen.

Ich werde auf jeden Fall den Winter für Vmax-Fahrten nutzen.

Deshalb auch bei mir: W-Reifen.

BTW, ein Aufkleber ist nur nötig, wenn das Auto schneller fährt. Nicht, wenn schnellere Reifen eingetragen sind.

Die Diskussion hatten wir ja schon DQ1. Ich habe eben Stimmen gehört die sagen, Aufkleber wenn die eingetragenen Werte, in diesem Fall Y(300) unterschritten werden.

Das macht auch Sinn, sieht man das der Tacho über 270 geht und auch im rechnerischen Bereich 270 überschritten wird (Tacho).

Deine Antwort
Ähnliche Themen