Winterreifen
Hallo ihr Lieben, nach 7 Jahren ohne Auto habe ich mir wieder eins zugelegt. Natürlich waren keine Winterreifen dabei. Darum würde ich mir jetzt gerne noch gute Winterreifen zulegen. Hätte vielleicht jemand einen Tipp? Am besten mit RDKS oder? Gibt es eine gute online Seite?
46 Antworten
Ums echte Limit geht es eh nicht, sondern um den Papierwert.
Ein 25e fährt beispielsweise laut Papier maximal 193, ein 18d/18i nur 205. Ein österreichischer 16d ist nur 190 km/h schnell.
Ein X2 M35i halt 250 km/h.
@MichaelN . Die Höchstgeschwindigkeit findest du auch in deinem Fahrzeugschein,dann musst du es nicht austesten.
Zitat:
@Chrissy3331 schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:35:07 Uhr:
@Pfuschwerk Danke für dein Feedback, die frage ist nur Runflat oder nicht. Ohne ist komfortabler oder?
Ja, Non - RFT sind komfortabler.
Meiner fährt übrigens auch nur 205.
Eigentlich ist das wohl gar kein BMW, Herr Neuhaus wird schon Recht haben.
Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
@Pfuschwerk @Tommsen27 Alles klar, das erklärt einiges 🙂 vielen Dank fürs Feedback! LG
Zitat:
@Chrissy3331 schrieb am 13. Oktober 2021 um 01:06:05 Uhr:
@Pfuschwerk @OwakiniVielen Dank für die Antworten.
@Owakini Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich habe jetzt sehr oft gelesen, das die RSC ziemlich hart sind. Ich wollte die Reifen ohne RSC bestellen. Meinst du, das Fahrzeug wird dadurch zu schwammig, weil Winterreifen ja auch weicher sind?
Hi Chrissy,
habe das M-Sportfahrwerk und RSC auf 19“ im X1 2.0 D xDrive und finde es angenehm. Wir kommen vom knochentrockenen Countryman aus 2011 auf 18“ RSC - das war hart. Dagegen ist der X1 ein federndes komfortables Auto - trotz der großen und steifen Räder/Reifen.
RSC hat sich bei uns schon zwei mal rentiert - weil einfach bei Defekt weitergefahren werden kann. Das sorgt für saubere Hände und gibt Sicherheit. Darauf kommt es uns an.
Die meisten RSC-Verweigerer spüren obendrein den Unterschied nicht, reden aber gescheit daher. Meine Meinung.
Bilde Dir Deine eigene Meinung anhand des Straßenzustands in Deiner Gegend. Und anhand des Sicherheitsbedürfnisses. Dann ist die Entscheidung klar.
SG Owakini
Ich denke, dass das Empfinden von "harten" und "weichen" Reifen/Fahrwerken ziemlich individuell ist und jeder für sich ausmachen muss.
So wie der eine eine Matratze angenehm finden kann, und einem anderen ist die gleiche Matratze zu hart/weich.
Zitat:
@Owakini schrieb am 13. Oktober 2021 um 21:27:20 Uhr:
Bilde Dir Deine eigene Meinung anhand des Straßenzustands in Deiner Gegend. Und anhand des Sicherheitsbedürfnisses.
Dann ist die Entscheidung klar.
Nichts ist klar (für mich jedenfalls).
Straßen schlecht, Spurrillen auf der Autobahn - keine Runflat
Angst vor Reifenplatzern bei hohen Geschwindigkeiten oder sich die Finger dreckig zu machen - Runflat.
Und ja, ich spüre den den Unterschied zwischen RFT und non RFT, allerdings kann ich mir auch vorstellen das es sogar Leute gibt die nicht Mals merken würden wenn sie Holzräder montiert bekommen.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala
Also bist du schon RFT und non RFT gefahren? Was würdest du bevorzugen? Natürlich ist sowas immer ein subjektives Urteil.
Definitiv non RFT, auch aus Sicherheitsaspekten.
Die RFT (Bridgestone Turanza) sind auf der Bahn teilweise heftig den Spurrillen nachgelaufen.
Die RTF´s sind teilweise sehr "knochig" über Gullydeckel gehoppelt und in Schlaglöcher reingestolpert, es gab Schläge das ich anfangs dachte die Dämpfer waren hinüber.
Jetzt mit den non RFT keine Spur mehr davon, der gesamte Federungskomfort hat sich gebessert, kleine Unebenheiten spürst Du kaum noch. Die non RFT´s sind auch ne Ecke leichter, was dem gesamten Federungskomfort zugute kommt.
Natürlich gibst Du etwas Sicherheit ab wenn Du einen Reifenplatzer bei höheren Geschwindigkeiten hast, meine zwei Plattfüße in den letzten fast 40 Jahren war je eine Schraube und ein Nagel was ich schon bei Schrittgeschwindigkeit gemerkt hatte. Dafür hab ich das Pannenset im Kofferraum, richtig angewendet macht man sich auch nicht die Finger damit schmutzig.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala
Danke für die Mitteilung deiner Erfahrungen. Ich habe jetzt non RFT's bestellt und freue mich drauf 🙂 Und gegen schmutzige Hände habe ich auch nichts einzuwenden. Es gibt schlimmeres.
Dann viel Spaß damit und allseits ... u.s.w.
Andernfalls ist das Netz an Werkstätten, Reifendiensten und Pannenhelfern in D derart dicht dass man sich keine Sorgen darum machen muss innerhalb annehmbarer Zeit wieder nach Hause zu kommen. Zumal ja meist auch noch der ein- oder andere Schutzbrief an Bord ist.
Und sowas:
Zitat:
@Owakini schrieb am 13. Oktober 2021 um 21:27:20 Uhr:
Die meisten RSC-Verweigerer spüren obendrein den Unterschied nicht, reden aber gescheit daher.
zu schreiben ist schon eine recht dreiste Anmaßung.
Zitat:
@Chrissy3331 schrieb am 12. Oktober 2021 um 19:32:36 Uhr:
Fährt jemand die Pirelli Sottozero 3 und kann seine Erfahrungen kurz schildern? Ist es ein guter Winterreifen?
ich denke schon mit Grausen an meinen morgigen Wechsel auf die Pirelli 18Zoll als Runflat- das Schlimmste, was ich in 30 Jahren erlebt habe. Hart und laut, dagegen waren die Sommerreifen (Bridgestone Turanza non-RFT gleicher Größe) eine Wohltat. Das Hauptproblem ist wahrscheinlich das Runflat, aber ich würde diese Reifen niemals selbst aussuchen. Leider erst 6 Wochen gelaufen, sie werden mir wohl noch länger erhalten bleiben.