Winterreifen
Ich möchte mir 19 er Winterreifen mit Alufelge kaufen
Habt Ihr Fotos von solchen Felgen und evtl. Anbieter von Komplettreifen
dann schreibt nur bitte
Ich freue mich auf viele Bilder und Adressen von Anbieter
Mfg
GÜNTHER
38 Antworten
Zitat:
@Achsmanschette49278 schrieb am 12. August 2021 um 15:11:26 Uhr:
235/50 R19 waren bei mir aufgezogen.Lastindex muss wenigstens bei 99 liegen.
Hmm wo steht es denn drin, dass es min 99 sein muss?
Ich habe gelesen, dass man die Achlast (1290KG ) / 2 nehmen muss --> 645 KG.
Demnach müssten doch alle REifen ab 93 (650KG) reichen oder?
COC !!!!!!!
Im COC stehen ja nur die Serienbereifung....
Zubehörfelgen gubts ja noch jede Menge die da nicht drauf stehen...
z.B. 8,5x20 ET40 und 245/40 R20 Reifen...
Hi hoschi,
soweit ich weiss darfst du nur die Felgen und Reifen montieren die im
COC stehen.
Bei mir stehen diese 8,5x20 ET40 und 245/40 R20 nicht im COC.
Ich habe wohl einen PHEV.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hnfh126 schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:10:13 Uhr:
Hi hoschi,
soweit ich weiss darfst du nur die Felgen und Reifen montieren die im
COC stehen.
Bei mir stehen diese 8,5x20 ET40 und 245/40 R20 nicht im COC.
Ich habe wohl einen PHEV.
Hallo,
nein die allermeisten Zubehörfelgen haben eine ABE dabei.
Man muss die Auflagen der ABE´s beachten. u.a. Reifengrößen usw.
Aber wenn der Tarraco in der ABE drin steht ist es kein Problem die Felgen zu benutzen.
Auch wenn die Größe nicht in den COC Papieren steht.
Die Felgengrößen in den COC Papier sind nur die Größen, die Seat selber frei gibt bzw. für den Tarraco anbietet.
Grüße
Richtig. Ich habe die ABE ausgedruckt im Handschuhfach und den zutreffenden Teil markiert, damit die Rennleitung oder wer auch immer das kontrollieren darf, nicht so lange suchen muß.
Hallo,
Beim PHEV muss man noch bei all den 3D Konfiguratoren im Netz aufpassen. Dort werden diese eintragungsfrei angeboten. Schaut man sich dann die ABE an, steht dort aber oftmals nicht der PHEV mit drin.
Aufpassen muss man dann auch genau bei der ET und richtigen Größe der Reifen.
Muss der PHEV beim ABE drin stehen?
Oder solange es nicht explizit ausgeschlossen ist (steht ja bei manchen dabei) ist es auch ok?
Es ist zwar für den Sommer...
Geht um folgende Felge Carmani 17 in 8,5x20 ET40 und 245/40
ABE
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:19:59 Uhr:
Muss der PHEV beim ABE drin stehen?
Oder solange es nicht explizit ausgeschlossen ist (steht ja bei manchen dabei) ist es auch ok?Es ist zwar für den Sommer...
Geht um folgende Felge Carmani 17 in 8,5x20 ET40 und 245/40
ABE
Seht folgende Nummer in deinem Fahrzeugschein (in Zeile K):
e9*2007/46*6666*.. ?
Sollte eigentlich gehen.
Diese Nummer wird bei dir im Schein stehen: e9*2007/46*6666*19-24
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 14. August 2021 um 19:02:01 Uhr:
Aber wenn man zum Skifahren mal Strecken fährt, bei dem Schneekettenpflicht ist, geht an den 17er kein Weg vorbei.
Hier noch ein interessanter Link zu Schneeketten, die auch für Rad / Reifenkombinationen verwendet werden können und dürfen, bei denen die Verwendung von Schneeketten nicht freigegeben ist.
https://vermietung-atu.de/14-schlussel?_gl=1*1owksua*_gcl_aw*R0NMLjE2NDMwNTk4MjMuQ2owS0NRaUF1Ym1QQmhDeUFSSXNBSldOcGlQd0RsUDRiTlRFX0sxaXVzWFRYbVNRVVpFcno5d3Q5N3VTbUJHSWctdGEwN25tTHRJZFhsOGFBb1VjRUFMd193Y0I.
Die Firma Norauto wirbt mit Ihren Frontalmontageschneeketten Winter Grip F130, dmit das sie auch zulässig für Fahrzeuge ohne Schneekettenfreigabe sind.
https://www.atu.de/.../...schneeketten-Winter-Grip-F130-Norauto-NOS207
Ich persönlich habe die König Schneeketten K-Summit.
Sind auch 0 mm
https://www.atu.de/.../...chneeketten-K-Summit-K44-2-Stueck-KOE007?...
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 25. Januar 2022 um 09:13:10 Uhr:
Ich persönlich habe die König Schneeketten K-Summit.
Sind auch 0 mmhttps://www.atu.de/.../...chneeketten-K-Summit-K44-2-Stueck-KOE007?...
Bei denen steht aber folgendes:
Wichtige Hinweise
ACHTUNG: Nicht für Transporter geeignet!
Die Ketten dürfen nicht auf Reifen und Fahrzeuge montiert werden, für die der Gebrauch von Schneeketten nicht erlaubt ist. Bitte beachten Sie daher die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bezüglich der Verwendung von Schneeketten. Technische Änderungen vorbehalten.
Zitat:
@To. Marx schrieb am 25. Januar 2022 um 23:34:58 Uhr:
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 25. Januar 2022 um 09:13:10 Uhr:
Ich persönlich habe die König Schneeketten K-Summit.
Sind auch 0 mmhttps://www.atu.de/.../...chneeketten-K-Summit-K44-2-Stueck-KOE007?...
Bei denen steht aber folgendes:
Wichtige Hinweise
ACHTUNG: Nicht für Transporter geeignet!
Die Ketten dürfen nicht auf Reifen und Fahrzeuge montiert werden, für die der Gebrauch von Schneeketten nicht erlaubt ist. Bitte beachten Sie daher die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bezüglich der Verwendung von Schneeketten. Technische Änderungen vorbehalten.
Wie nennt man sowas "Grauzone".
du wirst ja nie vom Hersteller eine Kettenfreigabe für z.B. 19 oder 20 Zoll Räder bekommen.
Der Tarroco ist ja kein Transporter 🙂
Zitat:
@MGM4712 schrieb am 14. August 2021 um 19:02:01 Uhr:
Aber wenn man zum Skifahren mal Strecken fährt, bei dem Schneekettenpflicht ist, geht an den 17er kein Weg vorbei.
Kannst du das erläutern? Gibt es keine Schneeketten für 18 zöller? Weil ich auch vor hatte für meinen Tarraco 18 Zöller für Winter zu nehmen.
Und wir doch des öfteren in winterliche Gebiete fahren wo Schneekettenpflicht herrscht.
In der BDA steht das nur 17" für Schneeketten freigegeben sind.
Seite 382 -> Schneeketten
Schneeketten dürfen nur an den Vorderrädern,
auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
montiert werden.
? Überprüfen bzw. korrigieren Sie nach einigen Metern den Sitz der Schneeketten gemäß der Montageanleitung des Herstellers.
? Beachten Sie die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h (30 mph).
? Besteht trotz montierter Schneeketten die Gefahr des Festfahrens, ist es sinnvoll, die Antriebsschlupfregelung (ASR) in der ESC zu deaktivieren ››› Seite 299, ESC und ASR ein und ausschalten.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen verbessern Schneeketten nicht nur den Vortrieb, sondern auch das Bremsverhalten.
Die Verwendung von Schneeketten ist aus technischen Gründen nur auf bestimmten Felgen/Reifenkombinationen zulässig:
Reifen Felge Schneeketten
215/65 R17 6,5x17 ET38 Glied max. 13,5 mm
215/65 R17 7x17 ET40 Glied max. 9 mm
Für die restlichen Größen können keine Schneeketten
aufgezogen werden.
Bei Schneekettenbetrieb sollten Sie alle darin enthaltenen Radzierblenden vor der Montage zerlegen.