Winterreifen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

von O bis O so der Spruch sollte man die Reifen wechseln. Nun ist es soweit und der Oktober ist da. Temperaturen in der BMW-Hochburg sind noch im grünen Bereich, aber langsam sollte ich darüber nachdenken. Und da meiner den 1. Winter erleben darf, benötigt er auch ordentliches "Schuhwerk". Ich habe damals kein Kreuz bei der SA der Reifen gemacht, sodass ich auf der Serienbereifung V-Speiche 274 205/60R16 unterwegs bin. Nun habe ich ein Angebot von meiner NL für Winterreifen. Lt. meiner Info sollten die Winterreifen eine Nummer kleiner sein als die Sommerreifen. Da ich Alufelgen haben möchte, gibt es für mich nur noch die Doppelspeiche 474 195/65R16 92H. Die Felgen die ich jetzt drauf habe gibt es auch zum gleichen Preis. Welche würdet ihr nehmen? Oder spielt es keine Rolle und die WR können auch größer sein als die SR? Auch hierzu habe ich von meiner Niederlassung ein Angebot: Sternspeiche 478 205/55R17 91H. Diese gefallen mir eigentlich wesentlich besser, habe mich damals aber leider dagegen entschieden.

Danke für eure Antworten und Anregungen

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@buggeliger schrieb am 10. Januar 2017 um 14:45:12 Uhr:


Genau DAS ist Statistik lieber Freund. Den einen erwischts nach 100 km, den anderen erst bei 100.000. Einer stirbt mit 20 und Jopi Heesters wird 106 🙂

hallo,

hier noch eine Anmerkung vom "lieben Freund". Ich habe nirgendwo in Abrede gestellt, daß das Statistik ist und auch ohne dein hilfreiches Beispiel mit Johannes Heesters war und ist mir klar, was Statistik bedeutet😁.
Und sorry, für mich ist das Schulmeisterei, was du hier betreibst😠

gruss mucsaabo

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ich fahre den org. beworbenen BMW WR Alusatz 476er Felge auf 16" zum Kaufpreis von 1400€.
Das sieht sehr stimmig aus. hier hat BMW mal alles richtig gemacht.
Bei mir waren ja beim Kauf im Januar bereits aufgezogen.
Ich denke, diverse Winterangebote lagen bereits bei dem einen oder anderen schon im Briefkasten

Ich persönlich würde mein Fahrzeug nur mit org. von BMW angebotene Alufelgen montieren. Fremdhersteller sind für mich ein klares No Go.

@buggeliger
Verschleiß steht doch bei Dir als Kaufkriterium nicht an 1.Stelle oder???
Für mich als Wenigfahrer sind andere Eigenschaften viel wichtiger.....

@opa38:
Was macht die BMW Felge so besonders? Ausser dem Preis natürlich...
BMW produziert ja die Felgen nicht selbst...
Im Gegenteil, bei den von BMW angebotenen Radsätzen 16" mit 205er Reifen habe ich keine Schneekettenfreigabe. Fahre daher seit Samstag die Rial X10 in metal grey mit 205er Goodyear Ultragrip 8 Reifen für deutlich unter 1400 Euro. Für diese Felge/Reifenkombination habe ich auch eine Schneekettenfreigabe.

Zitat:

@buggeliger
Verschleiß steht doch bei Dir als Kaufkriterium nicht an 1.Stelle oder???
Für mich als Wenigfahrer sind andere Eigenschaften viel wichtiger.....

Naja, in sechs Jahren, also der Zeit nach de man sie entsorgen sollte, werden die Reifen schon über die 40.000 km kommen. Allerdings juckts mich wenig ob ich ein Jahr früher oder später neue Reifen brauche 😁😁

Zitat:

@Mcchrille schrieb am 15. Oktober 2016 um 08:29:58 Uhr:


Bei mir ist es jetzt ein Satz Rial X10 in Racing Schwarz auf 205/55/17 geworden, bin zufrieden!

Bei mir auch. Nur habe ich sie in Grau bestellt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@radiriddick schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:38:31 Uhr:


@opa38:
Was macht die BMW Felge so besonders? Ausser dem Preis natürlich...
BMW produziert ja die Felgen nicht selbst...
Im Gegenteil, bei den von BMW angebotenen Radsätzen 16" mit 205er Reifen habe ich keine Schneekettenfreigabe. Fahre daher seit Samstag die Rial X10 in metal grey mit 205er Goodyear Ultragrip 8 Reifen für deutlich unter 1400 Euro. Für diese Felge/Reifenkombination habe ich auch eine Schneekettenfreigabe.

Ich auch 😁. Mein Komplettpreis liegt bei 950 Euro (1 Satz).

Zitat:

@radiriddick schrieb am 15. Oktober 2017 um 21:38:31 Uhr:


.... bei den von BMW angebotenen Radsätzen 16" mit 205er Reifen habe ich keine Schneekettenfreigabe. Fahre daher seit Samstag die Rial X10 in metal grey mit 205er Goodyear Ultragrip 8 Reifen ..... Für diese Felge/Reifenkombination habe ich auch eine Schneekettenfreigabe.

Lasse mir gerade vom Reifenhändler vor Ort ein Angebot mit X10 und Dunlop 195er als 17 Zoll erstellen. Für die Kombination mit 205ern finde ich keine Schneekettenfreigabe bei BMW.

Kann es sein, dass du hier von der Freigabe des Felgenherstellers sprichst @radiriddick ? Da fehlt dann aber IMHO trotzdem die BMW Freigabe. ...... oder habe ich hier einen Denkfehler?

Danke.

@Meriva2012

Ich habe mir die passende Rad-/Reifenkombination auf der Schneekettenherstellerseite von Rud heraus gesucht. Im Anschluss dann über die verschiedenen Seiten der Reifenhändler (Euromaster, Vergölst,...) Info zu den Felgen gesucht. Dort findest Du die ABE, in der die Freigabe zu Schneeketten zu finden ist (z.B. mit Einschränkung auf eine maximale Gliederstärke). Dies war dann auch deckungsgleich mit den Angaben von Rud.

BMW gibt die Freigabe ja nicht für ein Automodell, sondern für eine Rad-/Reifenkombi aus IHREM Portfolio.

Zitat:

@radiriddick schrieb am 19. Oktober 2017 um 09:54:49 Uhr:


BMW gibt die Freigabe ja nicht für ein Automodell, sondern für eine Rad-/Reifenkombi aus IHREM Portfolio.

O.K., das mag so sein .... dann viel Freude an den 205ern.

Ich bleibe bei den 195ern, da ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass bei den größeren mit Schneeketten (auch feingliedrigen) und dem 220i (besonders M-Sport) Probleme auftreten. Finde es leider gerade nicht wieder.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 15. Oktober 2017 um 22:57:36 Uhr:



Naja, in sechs Jahren, also der Zeit nach de man sie entsorgen sollte, werden die Reifen schon über die 40.000 km kommen. Allerdings juckts mich wenig ob ich ein Jahr früher oder später neue Reifen brauche 😁😁

So isses...und Schneekettenfreigabe ist auch kein Thema.....
WR brauchen sehr gute Eigenschaften bei Nässe für uns als Flachländler....

Hallo Community,

habe am WE auf die Winterreifen gewechselt und hatte beim RDC-Rücksetzen das Problem, dass dieses immer bei 49% hängen geblieben ist. Schließlich kam die Meldung Ausfall des RDC-System und mit der Werkstatt in Verbindung setzen.
Habe etwas im Netz recherchiert und folgende Lösung bzw. Erklärung gefunden:
Das RDC-System muss im Stand geresetet werden, dabei dauert das Löschen des Speichers ca. 8 Minuten. Deshalb darf das Auto in dieser Zeit nicht bewegt werden. Danach funktioniert der Reset einwandfrei. Hat bei mir einwandfrei funkioniert, hatte zwar bei 49% etwas länger gebraucht, ist dann aber anstandslos durchgelaufen.

Das wäre mir neu. Es kann zwar nur im Stand ein reset aktiviert werden, aber dann kann ich ganz normal losfahren und das System wird initialisiert.

Hallo,
die BA sagt:
Reset durchführen
Nach einer Anpassung des Reifenfülldrucks auf einen neuen Wert und nach einem Reifen oder Radwechsel einen Reset des Systems durchführen.
1. „Fahrzeuginfo“
2. „Fahrzeugstatus“
3. „Reset durchführen“
4. Motor starten — nicht losfahren.
5. Reifendruck zurücksetzen: „Reset durchführen“.
6. Losfahren.
Die Räder werden grau dargestellt und der Status wird angezeigt. Nach kurzer Fahrzeit über 30 km/h werden die eingestellten Reifenfülldrücke als Sollwerte übernommen. Der Reset wird während der Fahrt automatisch abgeschlossen. Der Fortschritt des Resets wird angezeigt. Nach erfolgreich abgeschlossenem Reset werden die Räder am Control Display grün dargestellt und „Reifen Druck Control aktiv.“ wird angezeigt.
Die Fahrt kann jederzeit unterbrochen werden.
Der Reset wird bei einer Weiterfahrt automatisch fortgesetzt.

Ja weiß ich. Ist ja auch nicht das erste Mal, dass ich die Räder wechsle. Bisher hat es immer funktioniert, nur dieses Mal nicht. Nachdem ich das dann dreimal erfolglos probiert hatte (immer bei 49% aufgehört) habe ich diesen Tipp gefunden. Also wer das Problem haben sollte, Reset im Stand durchführen, ca. 8min warten, dann kann können die neuen Sensoren angelernt werden.

Beim 2er hatte ich noch keine Probleme, beim 1er musste man über Nacht warten, sonst ging das auch nicht.

Danke für die Anleitung @Safran258

@all: Gilt das so auch bei neuen Reifen mit bisher unbekannten Sensoren, oder müssen diese noch extra angelernt werden? Wenn ja, wie.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen